Passat für Arme

VW Passat B6/3C

Hey, ich finde ihr bewegt euch alle auf ziemlich hohem Niveau. Der 140 o. 170 PS-Diesel in Highline-Ausstattung mit schön Holz am Armaturenbrett und reichlich Extras scheint hier Standard zu sein. Geschätzter Listenpreis: ab 30.000 Euro. Wie würdet ihr eigentlich reagieren, wenn ihr auf der Straße einen weißen Trendline-Passat mit Plastikrädern und ohne Typenbezeichnung (weil es eben nur für 1,6 Liter gereicht hat) seht? Haltet ihr den dann für einen Staubsaugervertreter? Ich bin keiner, aber bei mir läuft es wg. Sparsamket der Firma auf diese Kombination heraus (immerhin 1,6 FSI - hier im Forum der Besserverdienenden noch nie richtig beschrieben).

Gruß, Jamaika

72 Antworten

Hallo,

es gibt auch noch alternativen zum Passat. Der Mondeo zum Beispiel, der hat im Kofferaum sogar mehr zu bieten.

das ist doch blödsinn, sich über die austattung und den preis seines autos zu definieren. Hauptsache der Besitzer ist mit seinem Auto zufrieden, was die anderen sagen kann doch egal sein, highline oder trendline ist doch völlig wurst. Warum sollte man sich dafür rechfertigen "nur" trendline zu fahren.
Der 1.6FSI ist aber eigentlich weniger ein Vertreter oder Vielfahrerauto, die allermeisten greifen da zum 2.0TDI 140PS, einfach wegen dem niedrigeren Verbrauch und für autobahn fahrten sind die 140PS natürlich auch nicht verkehrt.
Eins ist natürlich auch klar Highline ist natürlich die schönste Austattungslinie, bei der auch sehr viel dann serie ist, deswegen kommt für mich oder besser gesagt meinem Vater auch nur Highline in Frage, macht natürlich was her.
Es fährt auch nicht jeder einen Porsche, also warum soll man dann was gegen einen Trendline Passat haben

ich hab mich auch schon ein wenig gewundert, dass es hier zu 95% nur Highlinefahrer im Forum gibt. Die meisten auch noch voll ausgestattet, also um die 40.000 EUR!

Wenn ich mich dagegen auf den Straße umschaue, sehe ich fast nur Comfortline rum fahren.

Ich hätte auch gerne den 170PS TDI genommen, zumal der "nur" 1000 EUR (im Vergleich zum Gesamtpreis also nicht richtig viel teurer) mehr gekostet hätte, aber der 140 PS ist meiner Meinung nach eigentlich völlig ausreichend...

@jamaika

Hallo,

vor dem Passat wollte ich eigentlich den Golf kaufen, doch dann kam der Passat raus.

Kurz nachgerehcnet und zum Ergebnis gekommen, hey ein Trendline 105 PSS TDI kostet kaum mehr als der von mir konfigurierte Golf.

Es sollte die absolute Sparversion werden, das heisst Trendline Schwarz ohne met., B.Paket mit kleinem Radio.
Der Wagen hätte dan ca. 25 Tsd gekostet.

Nachträglichhätte man den Wagen noch preiswert pimpen können:

Schöne innendekorleisten : ca.100 Euro, Chromleiste aussen ca. 100, das alte MCD Navi von Ebay ca. 300 euro, evtl noch ein Chiptuning ab 200 Euro.

Dann hätte ich für 26 Tsd euro schon ein verdammt geiles Auto zusammengestellt, dem sicher keiner schief hinterherschaut, ganz im Gegenteil.

Typenb und Motorbezeichnung hab ich auch bei meinem wegfallen lassen, find' ich spannender.

Ich hab' im Endeffekt doch den besser ausgestatteten benommen, weil a die Geschäfte im Sommer sehr gut anzogen, b da die Sonderleasingkondition von VW dermaßen gut waren, daß der Unterschied vom o.g. zu meinem tatsächlichen (ca.34Tsd) nur etwa 50 Euro in der monatl. Leasingrate ausmachen.Die zudem noch voll absetzbar sind.

Da wollte ich stattdessen nicht für etwa 1000 Euro auf eigene Faust um oder nachrüsten lassen.

Der den Highline genommen hat denkt vielleicht ähnlich, nur 50Euro unterschied zu nem gut ausgestatteten Comfortline.

Also wenn ich Mitarbeitern Firmenfahrzeuge in dieser Klasse zukommen lassen würde, dann würde ich besagten Trendline nehmen und es könnte sich sicher keiner beschweren.

Ich sehe gerade der 1,6 l ist nochmal 2000 Euro günstiger, aber da geht natürlich der Fahrspass flöten.
Und bei einem geschäftlichen Nutzer der viel fährt wäre der sicher nicht wirtshcaftlicher.
Wenn ich einen Aussendienstler der viel unterwegs und im Stress ist damit losschicke, dann zieht der mit dem Motor bestimmt 10 Liter um den in Schwung zu halten.

Ja auf jeden Fall mal ein interessanter Thread.

Ähnliche Themen

gewundert habe ich mich auch schon über die 40000 € passis
ich dagegen habe mir keinen bestellt weil ich keine 8 wochen warten wollte sondern habe mir einen aus den sogenannten " VW POOL " ausgesucht
das sind fahrzeuge die schon gebaut sind und irgentwo in europa auf einem parkplatz stehen und nur drauf warten das so einer wie ich vorbei komme und einen order
es gab viekle ausstattungsmöglichkeiten und ich habe mich für einen comfortline entschieden mit 140 ps und partickelfilter
sowie b packet , raucher , netztrenngitter und das wars schon
ich muß sagen das ich für 26000 € sehr positive überrascht bin von meinem schmuckstück
ich habe auch nur winterräder auf stahl genommen weil ich mir im aprill sowieso 19 " alus kaufe
und dann sein noch anzumerken das die meisten hier mit nen highline alle geschäftsfahrzeuge oder leasing sind wos dann nicht so drauf ankommt ob ich 400 oder 500 € im monat zahlen muß
ich als privatperson der nur 8 km zur arbeit hat aber schon
mfgsammy

Na ja, was heißt "wundern"!? Es ist null Problem auf die 40.000,- zu kommen. Für mich beim Leasing war's dann im Endeffkt wurscht ob ich 30,- Euro mehr zahle oder nicht...

Allerdings @ safwetyservices:
Ich war auch erst am Golf dran, aber der Preisunterschied ist ein Witz! Da hab' ich dann lieber a bisserl was draufgelegt und zum Passat gegriffen!

@ mfgsammy

Korrekt, das sehe ich genauso! Wenn ich nicht leasen sondern kaufen würde, hätte ich einen günstigeren Wagen bzw. einen Japaner gekauft! ;-)))

Ja, also ich hab' mir auch Opel's angesehen, also zumindest mal hören was die so kosten wollte ich schon.

Wir bekommen da an die (wahnwitzige) 20% Nachlass.

Das amcht die Fahrzeuge die eh etwas günstiger sind als VW, im Anschaffungspreis enorm günstig.

Aber die LEasingrate war trotz knapp 7% mehr Nachlass und günstigerem Gesamtkaufpreis doch deutlich höher als beim Passi.
Ganz Klar der Restwert machts.

Ford haut allerdings auch in die LEasingraten mächtig rein.

Ich hab' irgendwo ein Fullservice Leasing (also inkl. steuer, Wartung,Reifen,Rep.,etc, aber noch OHNE Versicherung) für einen gut ausgestatteten Mondeo Kombi Diesel , für 299 netto geshen.
Da fallen einem die augen raus, das ist der Hammer.

Aber meine Frau würde sich wohl scheiden lassen wenn ich im Mondeo vorfahre.(Bei Opel übrigens auch)

*lach* Klasse, dann könnten wir unsere Frauen auf 'nen Kaffee wegschicken, denn meine hat auch gesagt: KEIN OPEL!!

Auch der Hinweis, dass es doch mein Auto sei ... = hat nicht geholfen! ;-)

ALso wir haben zu einem Comfortline mit massig Extras gegriffen.
Wieso 35000€ ausgeben?!

Tja, im ernst, ich find's schon sauteuer, unser letzter bzw. noch aktueller Opel Vectra 1.6i hat grad mal 24ooo DM gekostet.

Aber genau deswegen haben wir uns diesmal gesagt: JEtzt aber mal was Schönes!
Der Opel hatte nicht nur einen beschissenen Motor (72PS), sondern er hatte bis auf das damalige Extra "Drehzahlmesser" und "Schiebedach" überhaupt nix...
Vorallem waren diese nicht vorhandenen Extras wie zum mBeispiel Klima auf den langen Sommerreisen in der brütenden Hitze einfach nicht vorhanden, obwohl sehr gern gesehen...
Daher: Kauften wir uns einmal n richtig geilen Wagen, fahren den ehh 10 - 12 Jahre wieder und dann hat sich das auch rentiert.
Und ich denke auch, dass Comfortline quasi die perfekte Basis bietet, um den Passat aufzumotzen!
Nun ja, aber auch Trendline ist nichts schlimmes ,wäre halt nichts für uns gewesen, nach 11 Jahren Opel Vectra "Nullausstattung"....

Na und bei mir ist's so, dass ich erstmal durch das Leasing nicht viel umbauen kann, daher die Ausstattung: Dynaudio (eigentlich eher HiFi-Anlage nachgerüstet), Navi (auch eher nachgerüstet), 18 Zoll Sporpaket etc.....

Wenn mir der Wagen nach 4 Jahren tatsächlich ans Herz gewachsen sein sollte und ich den nicht so zurückgebe, fange ich an umzubauen! ;-))

Man muß auch unterscheiden für was jeder das Auto braucht.
Ich bin nun kein Vertreter, aber geschäftlich auch viel im Auto unterwegs und da ist es mir schon wichtig mich wohl zu fühlen. Dort verbringe ich immerhin einen Großteil meiner Zeit!

Oh gott,

11 Jahre in so 'nem Vectra OHNE Extras.

Wie mein Schwiegervater. (Daher auch die Abneigung meiner Frau dagegen)

Ihr seit leidensfähig, seit Ihr religiös?
ich verbeuge mich Ehrfürchtig.

Dann wird die Ankunft des neuen Passat ja umso mehr zum Glücksmoment.

Viel Freude dann damit!!

Autos sind so teuer geworden.... Wenn ich überlege, dass nun ein 130i mit allem furz und feuerstein mal eben 40.000€ kosten soll... meine güte, für 80.000DM ist man früher oberklasse gefahren und heute kann man sich dafür in ein kleines sinnloses auto setzen.

Bei mir war die entscheidung einfach. Ich war von dem 2.0TFSI begeistert. Wollte nach dem kommoden A6 was sportlicheres und dachte da an einen A4 S-Line. Der Wagen war mir aber irgendwie zu klein. Der Passat hat mich dann ziemlich überrascht, ich hab ihn immer für hässlich gehalten. Aber gegenüber unserer Audi NL ist ein VW Händler und da stand ein Passat sportline in schwarz mit 17" auf dem platz und ich dachte nur "was ist das für ein auto?". Der wirkt ganz anders.
Dann hab ich das durchgerechnet und in den passat kann ich viel mehr extras reinnehmen und habe später trotzdem ein auto das besser ausgestattet ist als ein vergleichbar teurer A4 - nur dass der passat größer ist. Ich hoffe mal der wagen enttäuscht mich nicht was verarbeitung etc angeht.

Hatte den 2.0TDI mal 2 tage lang und da habe ich schon ein paar mängel entdeckt.
Für mich ist es quasi ein experiment. Bin zuvor nur audi gefahren und springe jetzt quasi ins kalte wasser. Aber ich sehe einfach nicht ein, warum man für ein auto mehr als nötig ausgeben soll.

wo man den für unter 30 T€ einen schönen A6 Avant 2.0 TFSi bekommt, kann ich einfach nicht nachvollziehen, wieso man für einen 1er BMW oder Passat über 40 T€ ausgeben kann.

Z.B.
http://www.euro-auto-wehrt.de/preislisten/Preisliste_A6_Avant.pdf

wer seinen Passat nicht selbst bezahlen muß (ich lese hier immer nur Leasing oder Finazierung), wird als Privatperson schon mit einem 1.6 Trendline glücklich, man kann ja innen schwarz und außen blau oder schwarz wählen und dann siehst das ganze Fahrzeug gediegen aus. Ich habe jedenfalls immer noch ne Allergie gegen die kitschige Alu-Mittelkonsole im Comfortline...

Ich denke, der 1.6er und 105PS TDI wird sich in der Verkaufsstatistik einen größeren Anteil sichern, sobald der bis jetzt noch die Kinderkrankheiten abwartende und wirtschaftlich denkende Privatkäufer neue Fahrzeuge bestellt.

Und auch der 1.6er hat den selben Platz, die gleiche Federung und gute Geräuschdämmung und die gleiche Verarbeitungsqualität wie die teureren Versionen. Klima, CD-Radio und el. Fenster, ZV mit FB, alles ist Serie.
Und wie oft fährt man schon schneller als 190 Km/h...

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


wo man den für unter 30 T€ einen schönen A6 Avant 2.0 TFSi bekommt, kann ich einfach nicht nachvollziehen, wieso man für einen 1er BMW oder Passat über 40 T€ ausgeben kann.

 

Naja, da werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!!!

Sicherlich ist der Audi hochwertiger und spielt eine Klasse über dem Passat, aber es ist vom Innenraum nicht größer und bietet daher nicht mehr Nutzen.

Des Weiteren werden hier immer gerne die Listenpreise genannt, die höchstwahrscheinlich keiner mehr zahlt! Wenn von 40 T€ UPE gesprochen wird, zahlt derjenige wahrscheinlich "nur" noch 34T€.

Außerdem beinhaltet ein 40T€ Passat so ziemlich die gesamte Sonderausstattungsliste: DVD-Navi, Xenon, Leder, ACC, Automatik, 17"-Felgen, usw.

Ein entsprechender A6 würde dann auch bei "

www.euro-auto-wehrt.de"

; nicht mehr 30T€ sondern 45 T€!! Und da sind wieder die üblichen 10T€ Delta zwischen dem Passat und dem A6!! Also wenn schon vergleichen, dann bitte sinnvoll!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen