Passat für Arme

VW Passat B6/3C

Hey, ich finde ihr bewegt euch alle auf ziemlich hohem Niveau. Der 140 o. 170 PS-Diesel in Highline-Ausstattung mit schön Holz am Armaturenbrett und reichlich Extras scheint hier Standard zu sein. Geschätzter Listenpreis: ab 30.000 Euro. Wie würdet ihr eigentlich reagieren, wenn ihr auf der Straße einen weißen Trendline-Passat mit Plastikrädern und ohne Typenbezeichnung (weil es eben nur für 1,6 Liter gereicht hat) seht? Haltet ihr den dann für einen Staubsaugervertreter? Ich bin keiner, aber bei mir läuft es wg. Sparsamket der Firma auf diese Kombination heraus (immerhin 1,6 FSI - hier im Forum der Besserverdienenden noch nie richtig beschrieben).

Gruß, Jamaika

72 Antworten

ja, doller Vergleich.

Eu bzw. Jahreswagen zu vergleichen mit den hier genannten "40tsd € Passats", wobei da ja i.d.R. immer vom Listenpreis gesprochen wird.

Da muss ich mich minem Vorredner anschliessen, wähle die Autos mit annähernd gleicher Ausstattung, beide als EU Import und dann wird jedem der Untershcied bewusst.

Klar , ich würde gerne den Touareg fahren (tu ich vielleicht auch bald), der steht als Basis mit 35 Tsd in der Liste, dann noch als Re Import für vielleicht 30 TSD.
Aber deswegen schlag ich doch nicht die Hände über den Kopf weil ich den Passat für 34 TSD Listenpreis mit fast allen Annhemlichkeiten fahre.

Die mittelkonsole ist beim Comftrl. allerdings wirklich fies, hab' ich reklamiert und die Leisten vom Highline bekommen.

Übrigens der MW 1er wird einem im Moment doch auch wieder hinterhergeschmissen, zumindest was Leasing Aktionen anget.Die müssen wohl ein Paar von Hof bekommen.

Restwerte sind beim Leasing nicht alles, es kommt auch
auf den Leasinggeber an:

Leaseplan gehört zum Teil VAG, welche Autos sind da
wohl am günstigsten?
ALD hingegen scheint irgendetwas mit Ford zu tun zu haben,
was man bei denen für einen Mondeo Titanium X (oder jeden anderen Ford) hinlegen muss, ist ein Traum.
Es zeigte sich aber auch, dass LP alles außer VAG mit einem,
nennen wir es Zuschlag, versehen hatte.

Man sieht es bei den Dienstwagenfahrern bei uns in der Firma.
Noch letztes Jahr (bei LP) wurden mehrheitlich VWs uns Audis
geordert. Nun, sieht das anders aus. Ford, Opel, Peugeot,
Mazda, BMW, Renault: Alle wieder da. Selbst weniger verbreitete
Autos wie Saab, Volvo, Alfa stehen plötzlich ganz anders da.

Hallo zusammen,

ich bin Privatkäufer und bekomme leider keine Zuschüsse von meinem AG, um das Auto zu bezahlen. Auch Leasing kam für mich nicht in Frage.

Hab den Highline gekauft, weil mir die Ausstattung sehr zusagte. ( Hatte Prospekte vom Sommer )
Dann über ADAC vermittelt worden. Dort gab es 13%. Hat mir kein anderer freundlicher geboten.

Im nachhinein habe ich mich aber ein wenig geärgert, da seit Oktober neue Preislisten raus sind.
Hier ist auch das Business-Paket beschrieben.

Ich denke, wenn ich einen Comfortline mit dem Businesspaket bestellt hätte, hätte ich schon 1500 € sparen können.
Ledersitze waren mir nicht wichtig, aber die Sitzheizung schon.

Tempomat hat auch der CL, NSW sind auch im Businesspaket dirn. Ich habe nicht mehr exakt nachgerechnet, bevor ich mich noch schwar ärgere.

Die Trendlines sollte man nicht abwerten, da die Vorzüge ja auch in der Karrosserie liegen.

Also ich schaue nicht abwertend oder mitleidig die Trendline Fahrer an.

Hab lange genug gespart für das Auto und viel verglichen.

Also: Passat für Arme gibt es nicht.

Gruß Olli

Seh ich genauso, warum sollte jemand einem Trendline schief hinterherschauen!? Sooo wichtig ist das Thema auch nicht, eher sind es die dicken Schlitten wo man seinen Vorurteilen freien Lauf lässt. So oder so schwachsinnig.

Noch was zum Thema Leasing bzw. Firmenwagen. Irgendwie lese ich hier immer mal Neider raus, die meinen dass DIE ja "nichts" kosten und ergo fett ausgestattet sein können, während ein Normalkäufer sehr eingeschränkt ist bzw. ein superdickes Portemonnaie haben muss. Nun, bezahlen tut man ein Leasingfahrzeug ja auch, nur mit dem Unterschied das einem die Kiste NIE gehört sondern ich bloss für die Nutzung zahle. Am Ende kann ich dann entscheiden ob ich dauerhaft kaufe.

Und man zahlt durchaus nicht wenig - geschenkt gibts nix - und besitzt das Auto dabei nicht mal. Da kann man einen ehrlichen Käufer doch eher bewundern, der sich seine Kiste angespart hat. Wozu also der Neid? Der Leasingnehmer zahlt nur scheinbar weniger, aber der Kaufpreis kommt am Ende auch raus, ebenso bei Firmenwagen die manch einer anstatt als geldwerter Vorteil lieber in Euro auf seinem Gehaltszettel sehen würde, und nicht vergessen: Steuern zahlt man auf den Listenpreis, auch beim Leasen kann man nicht aus den Vollen schöpfen. So ein Auto ist sicherlich nett, aber beileibe nicht umsonst.

Ähnliche Themen

Hallo,

hat man die Wahl ist es eigentlich einfach mit einem Highline als Firmenwagen auf die Brause zu kloppen. Hat man die wahl jedoch nicht, ist es auch nicht schlimm. Dann ist ein Trendline auch top. Man muß es einfach von der anderen Seite sehen. Im Gegensatz zu denen die sich richtig lang für ein Auto machen müßen (und davon gibt es ne ganze Menge) ist es recht günstig einen Trendline als Firmenwagen zu fahren. Richtig spaßig wird es bei den Gesichtausdrücken an der Kasse vom freundlichen wenn es gilt die große Inspektion mit Zahnriemenwechsel zu begleichen, oder beim Reifenhändler vier neue zu bestellen, egal ob Sommer oder Winter. Von diesen Kosten ist man befreit.
Ich mußte 5 Jahre einen weißen Passat fahren ohne viel extras. Na und: wenn man drin sitzt sieht man die Farbe nicht und für den relativ geringen Kostenbeitrag hat man dann eher ein lächeln für die anderen über. ;-)
Welche Auto würdest Du denn fahren wenn du es selbst bezahlen müßtest? A4, A6, 320d? wohl kaum. Also Trendline ist gut genug.

Gruß

Was für ein Quatsch. Natürlich kostet mich mein Passat auch was.
Wenn ich hier immer lese dass firmenwagen im grunde ja nix kosten.
Und ob ich meinen "Geldwerten Gehaltsersatz" bezahle... Der einzige grund diesen geldersatz anzunehmen ist der, dass man im grunde keine steuern zahlen muss und einfach mal eben nen satz winterreifen ordern kann ohne drüber nachzudenken.
Manchmal ist der unterschied zwischen "selbst bezahlen" und firmenwagen eben nicht so groß. Ich wähle die option mit der ich später am wenigsten last habe und fertig.

Naja, das was Du für den Firmenwagen letztlich im Monat
netto zahlst (wirklich netto, alles einrechnen), reicht bei weitem
nicht aus, um das gleiche KFZ selbst zu kaufen/leasen/finanzieren.
Klar, zum größten Teil ist der Hobel ein Arbeitsmittel, aber daneben halt auch das private Auto.

Grob gerechnet: 40TEUR Highline Dienstpassi (standard): 400 €brutto
20km WHG-Arbeit = 240€ brutto
ggf. Benzineigenbeteiligung von 50€ brutto
macht rund 700€ brutto und somit 350€ netto (grob geschätzt)
Für 350€ im Monat hast Du alle 3 Jahre einen Neuwagen komplett incl. Sprit, Steuer,
GEZ, Versicherung, Reparaturen, Wartung, Reifen, Parken.
Versuch das mal als reine Privatperson.
Die Frage ist, ob man das als Privatperson überhaupt machen würde oder besser alle 6 Jahre
einen Gebrauchten kauft, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von gizm


Was für ein Quatsch. Natürlich kostet mich mein Passat auch was.
Wenn ich hier immer lese dass firmenwagen im grunde ja nix kosten.
Und ob ich meinen "Geldwerten Gehaltsersatz" bezahle... Der einzige grund diesen geldersatz anzunehmen ist der, dass man im grunde keine steuern zahlen muss und einfach mal eben nen satz winterreifen ordern kann ohne drüber nachzudenken.
Manchmal ist der unterschied zwischen "selbst bezahlen" und firmenwagen eben nicht so groß. Ich wähle die option mit der ich später am wenigsten last habe und fertig.

Die ganze Diskussion ist echt fürn Hintern. Gibts ab jetzt "bessere" und "schlechtere" Passat-Fahrer, nur weil die einen das Schiff kaufen, die anderen leasen und der Rest einen Firmenwagen fährt. Ist doch schnuppe, ob jemand weil er die Kohle hat sich einen Highline bestellt, und der andere stolz auf seinen Trendline mit Schiebedach ist. Hey Leute, so oder so ist die Kiste bloss ein nettes Mittelklasse-Auto mit dem man ne Menge Spass haben kann und prächtig durchs Leben kommt, wurscht ob nun Trend oder Highline. Kommt mal wieder runter...

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Oh gott,

11 Jahre in so 'nem Vectra OHNE Extras.

Wie mein Schwiegervater. (Daher auch die Abneigung meiner Frau dagegen)

Ihr seit leidensfähig, seit Ihr religiös?
ich verbeuge mich Ehrfürchtig.

Dann wird die Ankunft des neuen Passat ja umso mehr zum Glücksmoment.

Viel Freude dann damit!!

ja, mittlerweile fragt man sich bei uns auch, wie man 11 jahre damit durchgekommen ist, aber wenigstens war der vectra quasi nie kaputt (2-3 wenige reperaturen) .. und zog auch auf 195 😉 obwohl nur maximal 175 angegeben waren...naja..man freut sich nun auf den neuen..*wart grrr*

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


j

Die mittelkonsole ist beim Comftrl. allerdings wirklich fies, hab' ich reklamiert und die Leisten vom Highline bekommen.

Ü

frage:Wie hast du denn das hinbekommen??

frage:

Was ist am Highline gegenüber der Comfortline der Vorteil?? Den habe ich nie verstanden...

Bei uns in der Firma gibt es, sofern man den Passi wählt, auch "nur" den Trendline 1.9 TDI mit Business-Paket und Climatic. Das Auto ist völlig in Ordnung und wirkt keinesfalls wie ein "Passat für Arme". Ich hatte 4 Jahre einen 1.9 TDI Trendline und war auch zufrieden.

Mir persönlich gefällt z.B. der Highline nicht, weder die Holz- noch die Alueinlagen.

Naja Trendline war vor ein paar Jahren (letzter Passat 🙂) noch eher mit der Sportline Variante von heute Vergleichbar.

gruß SirBIB

@ SirBIB .. ich hatte den Basis, also null Extras außer Radio und CD Spieler. Du hast Recht, Trendline war ja "früher" eine bessere Ausstattungsvariante.

Highline beim 3C geht mir nun auch wirklic nicht auf.

Beim 3BG schon, da hatte der Wagen dann den schönen Chrom rundum, der gerade an den Stoßstangen (vernünftig) nur sehr teuer nachrüstbar war.
Also schön und prestigeträchtig.

Beim jetzigen äussert sich der Highline von aussen ja nur durch den Chrom an den Grilllamellen was ja günstig nachrüstbar ist.
Innen durch schöneren Deko leisten die ich in meinem Cmftrl. ja jetzt auch habe.

Und da ich den Cmfrtl. durch das B-Paket auch sehr günstig in der Ausstattung hochschrauben kann, lohn sich der Highline in meinen Augen in keinster Weise mehr.

Vielleicht wenn man unbedingt Leder will, da weiss ich nicht wie dann die Preisuntershciede zum Cmrtl sind wen man den mit Lder ausstattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen