Passat FSI 2.0

VW Passat B6/3C

Ich werde mir am 06.06.05 meinen neuen Passat FSI 2.0 in Wolfsburg abholen.
Es handelt sich hierbei also um die neuste FSI Version in der Comfortline Ausstattung mit AHK.
Ich habe mittlerweile den 6. Passat und eigentlich mit einer Ausnahme nur gute Erfahrungen gemacht, bis auf den letzten, Baujahr 1998 ca. 5 Rückrufaktionen mitgemacht, was zwar kostenlos aber nicht ohne Zeitaufwand möglich war.
Der neue hat mich auf der Probefahrt absolut überzeugt. FSI 150 Ps sind absolut TOP und vom Preis Leistungsverhältnis sicherlich nicht einfach zu schlagen.
Ich bin gespannt auf die Verbrauchswerte, wobei ich kein Geschwindigkeitsfanatiker bin, und mehr Wert auf genügend Power lege, um auf Landstrassen die Möghlichkeit zu haben, um die mittlerweile Überhand nehmenden LKW schnell und Problemlos überholen zu können.
Vielleicht hat schon jemand einen Passat mit dieser Maschine und kann mir schon nützliche Hinweise geben, in Bezug auf Verbrauch und Elastizität.
Wer braucht schon 213 Km/h um zu sterben, also bitte nur Antworten von Praxisnahen Fahrern und keinen Kamikaze Piloten.

Gruß

Gerika02

46 Antworten

Habe vergessen dazuzugeben: Ist Ausland...
Sorry.
Fakt ist jedoch, dass laut VW Werkstatt die Servicekosten beim Diesel hoeher liegen...

Hallo Leute,
ich habe den Wagen am 09.06.05 in Wolfsburg abgeholt, was erwartungsgemäß gut und professionell funktioniert hat.
Auf den ersten 800 km habe ich ca. 8,3l Superplus verbraucht, wobei Landstraße und Autobahn als Einsatz überwogen.
Die zweite Tankfüllung erbrachte im ländlichen Einsatz, ich habe ca. 12 Km zur Firma, ca. 8,75l auf 100 Km, wobei aber auch sehr viel Stadtverkehr mit im Spiel war.
Nun habe ich Super getankt und werde das ganze mit eventuellem Leistungsverlust und mehrverbrauch testen.
Die ersten Km haben für mich vom Fahrgefühl her, keinen Unterschied ergeben.
Der Wagen ist mit 150 PS sicherlich ausreichend motorisiert und ist für den Alltagseinsatz bestens ausgestattet. Man kann ihn Problemlos im sechsten Gang mit 50 Km/h bewegen und aus dieser Geschwindigkeit beschleunigen.
Für mich ist dieses nun mein sechster Passat und er hat meine Erwartungen zu 100% erfüllt.
Für diesen Preis bekommt man in dieser Größe und Qualität sicherlich im Deutschen Herstellerbereich nichts besseres.

Ich werde auch weiterhin meine Erfahrungen hier einstellen, die hoffentlich nur positiv sein werden.

Im Augenblick 1500 Km auf dem Tacho.

Gruß

Gerika02

Hallo Passat Gemeinde,
hier nun wie versprochen mein nächster Bericht.
Ich habe seit meinem letzten Bericht 1008 Km gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 8,81 L Super registriert. Vorher hatte ich den 1,6 L mit 102 Ps und der verbrauchte ca. 8,5 L Super auf 100 Km, dabei hatte der Wagen noch nicht einmal eine Klimaanlage, die man bei dem neuen ja noch als zusätzlichen Verbraucher einrechnen muss.
Überigens habe ich inzwischen meine Winterräder abgeholt, haben 410,00 € gekostet und wurden mit einem kpl. Satz der Original Radkappen geliefert, Dunlop Winersport M3 - 205 /55 / 16 / 94 H

Ansonsten läuft bisher alles Problemlos.

Gruß

Gerika02

Hallo Leute,
hier mein nächster Bericht.
Ich habe nun 9,48l auf 100 Km in Schnitt verbraucht, wobei ich aber zu 80% reinen Stadtbetrieb gefahren bin und außerdem oft mit Anhänger unterwegs war, beladen ca. 1,2 Tonnen.

Die Autohold Funktion ist überigens eine super Sache. Ist der Wagen gestartet drückt man einfach die Autohold Taste und bei jedem Stop wird der Wagen automatisch gehalten und beim nächsten anfahren automatisch freigegeben.

Autohold ist bei einer Anhängerkupplung überigens serienmäßig vorhanden.

Wer des öfteren Fahrräder transportieren will, sollte sich überlegen eine Anhängerkupplung mit zu bestellen.

Ist der Wagen verschlossen, wird der Anhänger bzw. der Fahrradträger über die Diebstahlwarnanlage überwacht.

Sobald der Stecker aus der Kupplung entfernt wird, reagiert die Warnanlage.

Ich würde überigens empfehlen einen Fahrradträger zu kaufen, den man mit einem Griff abnehmen kann, ohne Werkzeug benutzen zu müssen.

Gruß Gerika02

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerika02


Hallo Leute,
hier mein nächster Bericht.
Ich habe nun 9,48l auf 100 Km in Schnitt verbraucht, wobei ich aber zu 80% reinen Stadtbetrieb gefahren bin und außerdem oft mit Anhänger unterwegs war, beladen ca. 1,2 Tonnen.

Die Autohold Funktion ist überigens eine super Sache. Ist der Wagen gestartet drückt man einfach die Autohold Taste und bei jedem Stop wird der Wagen automatisch gehalten und beim nächsten anfahren automatisch freigegeben.

Autohold ist bei einer Anhängerkupplung überigens serienmäßig vorhanden.

Wer des öfteren Fahrräder transportieren will, sollte sich überlegen eine Anhängerkupplung mit zu bestellen.

Ist der Wagen verschlossen, wird der Anhänger bzw. der Fahrradträger über die Diebstahlwarnanlage überwacht.

Sobald der Stecker aus der Kupplung entfernt wird, reagiert die Warnanlage.

Ich würde überigens empfehlen einen Fahrradträger zu kaufen, den man mit einem Griff abnehmen kann, ohne Werkzeug benutzen zu müssen.

Gruß Gerika02

@ Gerika02!!

super Bericht! ich bin auch mit dem Passat zufrieden nur finde ich deinen Benzinverbrauch verdammt hoch wenn man mal vergleicht dass ein 140 PS TDI zwischen 6,5-7 Liter im Durchschnitt verbraucht!! Warum hast du keinen Diesel gekauft? fährst du so wenig? Lohnt sich ja beim Passat bei unter 10.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


@ Gerika02!!
super Bericht! ich bin auch mit dem Passat zufrieden nur finde ich deinen Benzinverbrauch verdammt hoch wenn man mal vergleicht dass ein 140 PS TDI zwischen 6,5-7 Liter im Durchschnitt verbraucht!! Warum hast du keinen Diesel gekauft? fährst du so wenig? Lohnt sich ja beim Passat bei unter 10.000 km.

Hallo BeachBoy2005,

ich fahre im Jahr zwischen 7000 und 10000 Km und außerdem bin ich kein Dieselfan. Für mich ist die Laufruhe des FSI Motors sehr wichtig und in meinem Einsatzbereich sind deine angegebenen Werte sicherlich auch nicht realistisch.

Gruß

Gerika02

ich glaube der diesel mit 140ps ist ert ab min. 15tkm empfehlenswert und billliger und der fsi scheint ja ganz gut zu gehen

Hallo Passatgemeinde,
ich habe bei meinem letzten Tankstopp wieder SUPER PLUS getankt, um einen Vergleich zu haben.

Über den Verbrauch kann ich im Moment noch nichts sagen, aber ich habe das Gefühl, der Motor würde doch ruhiger laufen als mit Super.

Man sollte überigens darauf achten, wo man tankt.

Ich habe festgestellt, das einige MARKEN Tankstellen vor ein paar Wochen den Preis für SUPER PLUS um 2 Cent angehoben haben, aber ich bin in der glücklichen Lage, im Augenblick jedenfalls, auch auf Tankstellen zurückgreifen zu können, die diesen Schritt noch nicht vollzogen haben.

Was an den Tankstellen im Augenblick abläuft, die extremen Preiserhöhungen sind gemeint, zeigt, wer, siehe die Wirtschaft, im Augenblick den Ton angibt, reines SPEKULANTENTUM.
Die HEDGE FONDS sind die SEUCHE der Gegenwart, aber schwer zu bekämpfen.

Weitere Infos folgen in kürze.

Gruß

Gerika02

Also ich bin heute sowohl den 2.0 FSI, als auch den 2.0 TDI probegefahrn. Dazu kann ich nur sagen: Der TDI hat TDI-typisch ne ganz schöne anfahrschwäche, macht aber so zwischen 2000 und 3000 U/min mächtig dampf, was mir besonders im Stadtverkehr sehr gefallen hat. Jedoch läuft er trotz weiterentwickelter Technologie immer noch besonders beim beschleunigen rauer wie jeder Benziner, wobei man im Stand kaum dieseltypische Vibrationen und nageln ausmachen kann - da hat sich schon was getan. Der FSI läuft insbesondere auf der autobahn bei höheren geschwindigkeiten merklich agiler und hat nen schönen unaufdringlichen Klang.
Fazit: Wer auf den typischen "Bumms" beim TDI steht und wem der etwas unkultiviertere Lauf nichts ausmacht, kann hier zugreifen. Wer lieber einen kultivierten, unaufdringlichen Motor nucht nimmt den 2.0 FSI.
Meine Meinung (Ich steh mehr auf den Schub beim TDI).

Diesen Bums muß man wirklich mögen. Erst stirbt der Motor beim anfahren ab, dann tritt man aufs Gas und es kommt nix und ab 1800 Touren drückt es einen in den Sitz wie beim Flugzeugstart.

Ich finde der FSI geht in der Stadt einfach besser, im Stand hört man ihn net und das anfahren geht einfach feinfühliger.

Auf der Bahn war der Diesel etwas im Vorteil. Zog besser beim überholen und aufgrund der geringeren Drehzahl auch leiser bei der Richtgeschwindigkeit.

Ich konnte bei meinen Probefahrten nur etwas über 1 Liter Vorteil für den TDI feststellen.

Gruß

Hallo Leute,
wie angedroht hier nun mein nächster Bericht.
Ich habe im letzten Durchlauf 8,38 l SUPERPLUS auf hundert Kilometer verbraucht und nun wieder SUPER getankt.

Bei meinem Eindruck über leiseren Motorlauf durch SUPERPLUS bin ich mir nicht mehr sicher und kann im Augenblick keinen wirklichen Unterschied feststellen. Beim Verbrauch wird sich sicherlich nicht viel tun.

Ich bin von dem FSI 2,0 l Motor immer noch überzeugt und begeistert.

Es ist wirklich ein absolut angenehmes Fahrgefühl und es ist mit dieser Maschine ein nahezu sanftes Gleiten möglich mit der Gewissheit genug Kraft für Überholvorgänge zu haben.

Gruß

Gerika02

Hallo Gerika02,

Vielen Dank für deine hervorragenden Berichte! Der Thread lebt jetzt schin seit Mai und hat durch seine "Langzeitstudie" sehr zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen.Deshalb ist auch mein neuer Passat ein 2.0 FSI (leider erst Ende Oktober)

Servus

Zitat:

Original geschrieben von kand


Hallo Gerika02,

Vielen Dank für deine hervorragenden Berichte! Der Thread lebt jetzt schin seit Mai und hat durch seine "Langzeitstudie" sehr zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen.Deshalb ist auch mein neuer Passat ein 2.0 FSI (leider erst Ende Oktober)

Servus

Hallo Kand,

ich freue mich auf deinen Erfahrungs Bericht zu deinem neuen Passat.

Ich hatte bei meiner Entscheidungsfindung leider keine vernünftigen Info's zu Verfügung und habe mich deshalb entschieden meine Erfahrungen hier einzustellen.

Es gibt in der Multifunktionsanzeige überigens eine zweite Anzeige Ebene, die über einen Taster im unteren Bereich des Scheibenwischerhebels aktiviert wird.

Hier ist die Gesamtbetriebszeit die Gesamtkilolmeter Anzeige so wie für diesen Wert der Durchschnittsverbrauch abrufbar, die bei mir im Augenblich bei 8,5l /100Km steht.

Gruß

Gerika02

also ich hatte den motor in meinem A3 8P.
der motor hat ordentliche fahrleistungen gebracht. der audi lief 230 kmh. hatte einen durschnitt von 9.3l über 30tkm. minusrekord war auf der landstraße 5.4l. ein klasse wert wie ich finde. habs aber sonst nicht so mit sparsam und langsam fahren. fahr viel kurzstrecke und meißt ziemlich flott.
und das ölsaufen haben sie ihm ja abgewöhnt. damit durften sich nur die besitzer der 1. neuen A3 quälen. die ventilschaftdichtungen wurden längst gegen andere gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Gerika02


Hallo Kand,
ich freue mich auf deinen Erfahrungs Bericht zu deinem neuen Passat.
Ich hatte bei meiner Entscheidungsfindung leider keine vernünftigen Info's zu Verfügung und habe mich deshalb entschieden meine Erfahrungen hier einzustellen.

Es gibt in der Multifunktionsanzeige überigens eine zweite Anzeige Ebene, die über einen Taster im unteren Bereich des Scheibenwischerhebels aktiviert wird.

Hier ist die Gesamtbetriebszeit die Gesamtkilolmeter Anzeige so wie für diesen Wert der Durchschnittsverbrauch abrufbar, die bei mir im Augenblich bei 8,5l /100Km steht.

Gruß

Gerika02

MFA1 und MFA2 ---so hieß es bis jetzt bei vw...also beim passat wird es dann wohl auch so heißen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen