Passat FSI 2.0

VW Passat B6/3C

Ich werde mir am 06.06.05 meinen neuen Passat FSI 2.0 in Wolfsburg abholen.
Es handelt sich hierbei also um die neuste FSI Version in der Comfortline Ausstattung mit AHK.
Ich habe mittlerweile den 6. Passat und eigentlich mit einer Ausnahme nur gute Erfahrungen gemacht, bis auf den letzten, Baujahr 1998 ca. 5 Rückrufaktionen mitgemacht, was zwar kostenlos aber nicht ohne Zeitaufwand möglich war.
Der neue hat mich auf der Probefahrt absolut überzeugt. FSI 150 Ps sind absolut TOP und vom Preis Leistungsverhältnis sicherlich nicht einfach zu schlagen.
Ich bin gespannt auf die Verbrauchswerte, wobei ich kein Geschwindigkeitsfanatiker bin, und mehr Wert auf genügend Power lege, um auf Landstrassen die Möghlichkeit zu haben, um die mittlerweile Überhand nehmenden LKW schnell und Problemlos überholen zu können.
Vielleicht hat schon jemand einen Passat mit dieser Maschine und kann mir schon nützliche Hinweise geben, in Bezug auf Verbrauch und Elastizität.
Wer braucht schon 213 Km/h um zu sterben, also bitte nur Antworten von Praxisnahen Fahrern und keinen Kamikaze Piloten.

Gruß

Gerika02

46 Antworten

Hallo an alle Interessierten,
ich habe nun mit Super bei meinem weiter oben beschriebenen Einsatzbereich 9,09 l auf 100 Km verbraucht. Also ein akzeptabler Wert.
Der Wagen funktioniert bis jetzt immer noch tadellos und ich habe im Augenblick nichts zu bemängeln.

An den Tankstellen hat sich überigens der Unterschied von 6 Cent zwischen SUPER und SUPER PLUS durchgesetzt.

VW wird überigens in Zukunft von der TDI Motorenvariante abrücken und ab vermutlich 2007 die ersten zwei VW Modelle mit der Common Rail Diesel Technik ausstatten.

Gruß

Gerika02

Hallo Passatgemeinde,
bei diesem Durchlauf habe ich 9.01l SUPER auf 100 Km verbraucht, wobei ich auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs war, im Schnitt ca. 160 Km/h.
Ich habe festgestellt das SUPER zu SUPER PLUS keine wirkliche Einsparung bringt.
Ab einem Mehrverbrauch von duchschnittlich 0,4l auf 100 Km rechnet sich die ganze Sache nicht mehr.
Ich habe im Schnitt bei SUPER einen um ca. 0,8l - 1,0L höheren Verbrauch als mit SUPER PLUS.
Nun ist wieder SUPER PLUS im Tank und ich werde ab jetzt auch nur noch diesen Treibstoff tanken.

Gruß

Gerika02

Hallo allerseits,
da ich gestern meine Winterräder aufgezogen habe, hier noch ein Hinweis diesbezüglich.

Ich habe die Winterräder wie vorher schon beschrieben gleich mitbestellt.

Als ich die Räder beim Händler abgeholt habe, wurden sie mir in den Kofferraum gepackt und ich habe erst zu Hause festgestellt das drei dieser Räder eine Laufrichtung hatten.

Also wieder retour und einen Reifen drehen lassen.
Wichtig also genau darauf zu achten.

Gruß

Gerika02

Hallo,

Habe nun auch endlich meinen Passat Variant FSI 2.0 bekommen.
Ausstattung:
- Highline deep black perl; innen schwarz mit Alu
- DVD Navi + CD Wechsler
- abgedunkelte hintere Scheiben
- Gepäckmanagmentsystem
- Xenon + Nebelscheinwerfer

Erste Eindrücke:
Für mich gilt, willkommen im 21. Jahrhundert. Bin zuvor einen Passat TDI BJ 95 gefahren. Absolut top für mich ist die Laufruhe des Motors. Bis 2000 Touren läßt sich das Auto fast lautlos bewegen. Mein Verbrauch beträgt derzeit etwa 9,2l/100km (60% Stadt und 40% Autobahn) mit Super+. Durchzug und Kraft finde ich für ein Auto dieser Größe und Gewicht genau richtig. Ich kann mir aber nicht vorstellen das mit 85 oder 77kw Motoren das Fahrzeug ausreichend motorisiert ist.
Xenon ist eine tolle Sache auch das Kurvenlicht und insbesonders das Abbiegelicht sind ein echter Gewinn. Nebelscheinwerfer kann man sich in Zusammenhang mit Xenon sparen (in Österreich Sonderausstattung). Wenn man die aufdreht merkt man fast keinen Unterschied. DVD Navi arbeitet bis auf eine Ausnahme zufriedenstellend: Auf der Fahrt von Wien nach Salzburg war ich mitten auf der A1 plötzlich für einige Minuten "Offroad". Sind solche Ausfälle normal? Ist bis jetzt allerdings nicht mehr aufgetreten. "Standard" Highline Soundanlage finde ich sehr gut. CD-Wechsler schluckt auch anstandslos selbstgebrannte CD's. Die automatische Abblendfunktion des Rückspiegels ist mit getönter hinterer Scheibe fast obsolet, da die Scheibe die Blendwirkung von Scheinwerfern bereits recht gut unterdrückt.
Soweit meine ersten Eindrücke.

Servus kand

Ähnliche Themen

Hallo kand,
ich freue mich, das Du inzwischen auch deinen Passat bekommen hast und damit bis jetzt zufrieden bist.
Ich beneide dich um deine dreijährige Garantiezeit, die in Österreich gewährt, aber hier in Deutschland verweigert wird, das ist etwas, was ich VW ankreide.

Habe bei meinem letzten Durchlauf im Schnitt 8,54l SUPER PLUS auf 100 Km verbraucht.

Gruß

Gerika02

Hi kand,

wie ich sehe, haben wir fast identische Konfigurationen (allerdings hab ich die Limousine)- ich hab meinen am vergangenen Mittwoch bekommen, und bis dato bin ich noch immer schwer begeistert.

Ich finde den neuen Passat einen tollen Wurf von VW.

Man sieht sich auf den Straßen Wiens 🙂

Hallo an alle,
ich habe mittlerweile die Winterreifen aufgezogen und das Gefühl, das dadurch der Benzinverbrauch gesunken ist, was mich schon einigermaßen verwundert.

Letzter verbrauch 7,69 Liter auf 100 km.

Die elektronischen Fahrhilfen sind einfach Spitze und geben einem vor allen Dingen bei glatten Straßen ein sicheres Fahrgfühl.
Man darf sich aber sicherlich nicht täuschen lassen und Übermütig werden, weil man sich absolut sicher fühlt, das kann ins Auge gehen.

Ich habe meine Entscheidung für den Passat bis jetzt absolut noch nicht bereut.

Gruß

Gerika02

Zitat:

Original geschrieben von Gerika02


...Letzter verbrauch 7,69 Liter auf 100 km....

Freut mich, dass er dir noch immer gefällt und der Verbrauch stimmt mich optimistisch! Werde meinen 2.0 FSI (Variant Highline) anfangs Januar bekommen. Hat leider nicht mehr geklappt mit Dezember obwohl er jetzt anscheinend unterwegs in die Schweiz ist...

Hallo an alle Passat Interessierten,
ich habe mittlerweile ca. 8500 Km gefahren und bin immer noch bestens zufrieden.
Der Benzinverbrach liegt im Schnitt bei ca. 8,15l Superplus.

Obwohl hier im Forum andere Meinungen bestehen, bin ich immer noch der Ansicht, das sich ein Diesel erst ab einer Jahreslaufleistung von ca. 15 000 Km rechnet und der FSI ist vom Fahrkomfort dem Diesel weit überlegen.

Man kann ihn sehr niedertourig fahren und hat eine angenehme Geräuschentwicklung im inneren.

Die Fahrleistungen sind für mich bei 150 Ps absolut ausreichend und komfortabel.

Gruß an alle

Gerika02

Hallo Leute,
heute von mir trotz Begeisterung für dieses Auto eine schlechte Nachricht.
Vor ca. 3 Wochen wurde nach ungefähr 10 000 Km ein Simmering ausgetauscht.
Es musste das Getriebe ausgebaut werden um ihn zu wechseln. (Ich meine an der Kurbelwelle??)
Wahrscheinlich wieder so ein Billigteil, von irgendeinem Hinterhof Hersteller. Das war für mich schon sehr enttäuschend.
Ich hoffe das es eine einmalige Sache war, aber in diesem Forum ist dieses Problem auch bei jemand anderem aufgetreten.
Also alle einmal auf Ölflecken unter dem Wagen achten.
Ich fahre morgen mit dem Wagen in Urlaub und werde die Sache im Auge behalten.

Gruß

Gerika02

Habe auch den 2.0 FSI.Der Motor hat doch eine Schutzabdeckung unter dem Motor.Wenn das Öl tropft,dann bestimmt ersmal da drauf.Oder?Läuft es dann von der Schutzabdeckung nach unten?Also sammelt sich bestimmt erstmal eine Menge Öl bevor es herunterläuft.Wenn Du es bei 10000km gemerkt hast ist es bestimmt schon vorher aufgetreten.Naja wie gesagt hab ca 2000km runter.Werde mal genau schauen.Hoffentlich ist es nicht eine generelle Macke.

Gruß Alex

Naja warum sollen wir FSI Fahrer nicht auch mal was haben.Denke so an die armen Dieselfahrer mit dem brummen.Nur das beim Brummmen leider keine richtige Abhilfe in Sicht ist.

Gruß Alex

Hi

Heute wurde bei meinem 2,0l FSI der 2. Simmering gewechselt.

1. Wechsel bei ca 2200 km
2. Wechsel bei ca 3500 km

Waren aber 2 verschiedene.
Dann wollen wir mal schauen wo es als nächstes tropft.

Wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben, aber bei so hohen Laufleistungen kann das ja mal vorkommen.

Gruß besu

besu

Mensch mach mir keine Angst.Welches Baujahr hast Du.

Gruß Alex

Hi

Bj: 03 2006 also fast neu.

Bin aber sonst zufrieden.

Gruß besu

VW-Passat 2.0 FSI

Sorry, aber mein 2.0 FSI (Auslieferung April 2006) nagelt wie ein Diesel.
Vor allem beim Starten des Motors.
Von Laufruhe kann da nicht die Rede sein.
Verbrauch 9 bis 10 Liter!
O.K. ist halt ein 1500kg Auto.
Ich habe noch einen BMW 320 (E36) auch mit 2.0L, 150 PS und etwa gleichem gewicht.
Der geht deutlich besser und brauch dabei nicht mehr Sprit!
Und wo bleibt da der versprochene Verbrauchsvorteil durch FSI und elektronische Lenkung?
Bisher war bereits der Kühler defekt und eine Zündspule musste getauscht werden.
In beiden Fällen eine echte Pannen mit Ausfallzeiten.
Gut das die Werkstatt nur 500 Meter entfernt ist.
Nach dem Abschalten des Motors pfeift es unter der Motorhaube und hört erst nach einiger Zeit und manchmal gar nicht auf!
In der B-Säule auf der Fahrerseite habe ich ein unangenehmes Klappern in Ohrhöhe!
Das Nervt!
Warum funktioniert das „Auto-Hold“ nur wenn der Fahrer angeschnallt ist?
Jedes mal wenn ich den Wagen nur 5 Meter am Berg von der privaten Einfahrt in den Carport fahren will, muss ich mich anschnallen.
Die Funktion des „Coming Home“ ist unverständlich.
Wenn man nach Ausschalten der Zündung noch seine Sachen im Auto zusammenpackt, verlischt das Licht nach einiger Zeit und man hat nach dem verschließen des Wagens doch kein Licht!
Das Sportfahrwerk ist nicht zu empfehlen. Ist zu hart. Werde ich nicht wieder bestellen.
Das Schließen des Kofferraumdeckels (Limousine) geht nur schwer. Außen ist kein Griff. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Lack auf dem Kofferraumdeckel vom zudrücken verkratzt ist.
Die modernen Blinker in den Spiegeln stören nur und lenken ab, aber die alten Seitenblinker im Kotflügel gibt es fast nicht mehr.

Und das alles nach weniger als 3000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen