Passat FSI 2.0
Ich werde mir am 06.06.05 meinen neuen Passat FSI 2.0 in Wolfsburg abholen.
Es handelt sich hierbei also um die neuste FSI Version in der Comfortline Ausstattung mit AHK.
Ich habe mittlerweile den 6. Passat und eigentlich mit einer Ausnahme nur gute Erfahrungen gemacht, bis auf den letzten, Baujahr 1998 ca. 5 Rückrufaktionen mitgemacht, was zwar kostenlos aber nicht ohne Zeitaufwand möglich war.
Der neue hat mich auf der Probefahrt absolut überzeugt. FSI 150 Ps sind absolut TOP und vom Preis Leistungsverhältnis sicherlich nicht einfach zu schlagen.
Ich bin gespannt auf die Verbrauchswerte, wobei ich kein Geschwindigkeitsfanatiker bin, und mehr Wert auf genügend Power lege, um auf Landstrassen die Möghlichkeit zu haben, um die mittlerweile Überhand nehmenden LKW schnell und Problemlos überholen zu können.
Vielleicht hat schon jemand einen Passat mit dieser Maschine und kann mir schon nützliche Hinweise geben, in Bezug auf Verbrauch und Elastizität.
Wer braucht schon 213 Km/h um zu sterben, also bitte nur Antworten von Praxisnahen Fahrern und keinen Kamikaze Piloten.
Gruß
Gerika02
46 Antworten
Re: Passat FSI 2.0
Zitat:
Original geschrieben von Gerika02
Ich werde mir am 06.06.05 meinen neuen Passat FSI 2.0 in Wolfsburg abholen.
Es handelt sich hierbei also um die neuste FSI Version in der Comfortline Ausstattung mit AHK.
Ich habe mittlerweile den 6. Passat und eigentlich mit einer Ausnahme nur gute Erfahrungen gemacht, bis auf den letzten, Baujahr 1998 ca. 5 Rückrufaktionen mitgemacht, was zwar kostenlos aber nicht ohne Zeitaufwand möglich war.
Der neue hat mich auf der Probefahrt absolut überzeugt. FSI 150 Ps sind absolut TOP und vom Preis Leistungsverhältnis sicherlich nicht einfach zu schlagen.
Ich bin gespannt auf die Verbrauchswerte, wobei ich kein Geschwindigkeitsfanatiker bin, und mehr Wert auf genügend Power lege, um auf Landstrassen die Möghlichkeit zu haben, um die mittlerweile Überhand nehmenden LKW schnell und Problemlos überholen zu können.
Vielleicht hat schon jemand einen Passat mit dieser Maschine und kann mir schon nützliche Hinweise geben, in Bezug auf Verbrauch und Elastizität.
Wer braucht schon 213 Km/h um zu sterben, also bitte nur Antworten von Praxisnahen Fahrern und keinen Kamikaze Piloten.Gruß
Gerika02
Also erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu deinem zukünftigen Auto!! Hast du den Wagen nicht probegefahren bevor du ihn bestellt hast??
das mit der motorenwahl hast du schon richtig gemacht, denn ich kann nur sagen das der 2,0 fsi richtig spass macht und der verbrauch ist auch ok.😉
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
das mit der motorenwahl hast du schon richtig gemacht, denn ich kann nur sagen das der 2,0 fsi richtig spass macht und der verbrauch ist auch ok.😉
Hast Du Erfahrung mit dem ca. Verbrauch dieser Maschine im Alltagsbetrieb? Würde mich interessieren, da hier die unterschiedlichsten Aussagen gemacht werden.
Die einen absolut wenig die anderen über Durchschnitt.
Gruß
Gerika02
Hallo!
Hab' fuer meinen Vater auch so 'nen Passat bestellt (2,0 FSI, Comfortline & AHK und paar ekstras).
Genuegend motorisiert ist er schon, aber mein 3BG 1,8T ist schon bischen flotter....
Meiner Meinung lag koennte das Drehmoment etwas schneller zur verfuegung stehen.
Optimal wird es dann hoechstwahrscheinlich im 2,0TFSI sein 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
also ich hab den Motor im Golf. Ist schon eine gute Wahl.
Verbrauch laut MFA:
-reiner Stadtverkehr: 10l (super+)
-Autobahn/Bundesstraße auch mal mit 200: 8l (super +)
Man muss aber dazu sagen, dass der Wagen erst 900 km runter hat und somit noch in der einfahrphase ist.
Fahrspaß mit diesem Motor ist vorhanden, bis 3000 U/min keine Temperamentsausbrüche, aber ab da zieht er echt super.
Was mir gut gefällt ist auch das 6-gang Getriebe. Man kann in der Stadt bei 50 im 5. Gang fahren und immer schön von unten heraus beschleunigen mit dem guten Gefühl, dass da noch einiges kommt.
mfg
EDI
Zitat:
Original geschrieben von Gerika02
Hast Du Erfahrung mit dem ca. Verbrauch dieser Maschine im Alltagsbetrieb? Würde mich interessieren, da hier die unterschiedlichsten Aussagen gemacht werden.
Die einen absolut wenig die anderen über Durchschnitt.Gruß
Gerika02
also vom verbrauch ist der motor wirklich ok im alltagsbetrieb 8-9 liter und ich muß gestehen ich bin auch nicht ganz langsam unterwegs😉
wer auf der landstrasse nur kriecht der kommt auch mit 7 liter aus.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
also vom verbrauch ist der motor wirklich ok im alltagsbetrieb 8-9 liter und ich muß gestehen ich bin auch nicht ganz langsam unterwegs😉
wer auf der landstrasse nur kriecht der kommt auch mit 7 liter aus.
Danke für deine Info's.
Ich werde nun morgen endgülig meinen neuen Passat 2.0 FSI in Wolfsburg abholen.
Demnächst werde ich meinen Ergfahrungsbericht hier einstellen.
Danke an alle bis hierher.
Gruß
Gerika02
Zitat:
Original geschrieben von Gerika02
Danke für deine Info's.
Ich werde nun morgen endgülig meinen neuen Passat 2.0 FSI in Wolfsburg abholen.
Demnächst werde ich meinen Ergfahrungsbericht hier einstellen.
Danke an alle bis hierher.Gruß
Gerika02
ein paar bilder vom neuen wären auch nicht schlecht.😉
viel spaß noch in wolfsburg.
Zitat:
Original geschrieben von edi@all
Hi,
also ich hab den Motor im Golf. Ist schon eine gute Wahl.
Verbrauch laut MFA:
-reiner Stadtverkehr: 10l (super+)
-Autobahn/Bundesstraße auch mal mit 200: 8l (super +)
Man muss aber dazu sagen, dass der Wagen erst 900 km runter hat und somit noch in der einfahrphase ist.Fahrspaß mit diesem Motor ist vorhanden, bis 3000 U/min keine Temperamentsausbrüche, aber ab da zieht er echt super.
Was mir gut gefällt ist auch das 6-gang Getriebe. Man kann in der Stadt bei 50 im 5. Gang fahren und immer schön von unten heraus beschleunigen mit dem guten Gefühl, dass da noch einiges kommt.mfg
EDI
also wenn die Verbrauchswerte
annähernd stimmen
ist der Motor nicht
gerade sparsam
und das bei den Spritpreisen gerade?!
die Diesel machen doch viel
mehr Spass und lohnen schon
bei 10.000 km. also was für
ein Argument hat man noch für
einen Benziner, wohl nur noch
wenn man extrem wenig fährt
das war´s dann aber auch.
:-)
Es soll Leute geben, die die Laufruhe und das Geräuschbild eines Benziners vorziehen. Ist halt eine Geschmackssache.
Und erzähl mir nix von "die modernen Diesel... blabla genauso leise..." ist einfach quatsch. Benziner sind definitiv die sanfteren Motoren! Ich musste die Wartezeit für das Neue Auto nach dem Verkauf meines alten Autos überbrücken, und habe in der Zeit vom Verleiher u.a. einige VW-Diesel - ganz neu - unter den vier Buchstaben gehabt. Sicherlich schöne Motoren, die bis auf die übliche TDI-Anfahrschwäche Spass machen. Aber Laufruhe ist definitiv anders.
Das ist nicht abwertend gemeint, und auf der Autobahn bei warmem Motor ist der Unterschied wirklich kaum noch zu hören. In der Stadt sieht das aber anders aus....
Bin den 2,0 FSI mal gefahren...reicht aus, nicht mehr, nicht weniger. Man kann die Leistung des Motors nicht mit der im Golf vergleichen, weil der Golf um einiges leichter ist. Der Unterschied ist recht offensichtlich. Aber für jemanden, der komfortabel ohne sportliche Ambitionen von A nach B will, eine gute Wahl.
Der Diesel hat mehr Dampf ist aber definitiv nicht so kultiviert und er rechnet sich nicht unbedingt.
Re: :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Es soll Leute geben, die die Laufruhe und das Geräuschbild eines Benziners vorziehen. Ist halt eine Geschmackssache.
Und erzähl mir nix von "die modernen Diesel... blabla genauso leise..." ist einfach quatsch. Benziner sind definitiv die sanfteren Motoren! Ich musste die Wartezeit für das Neue Auto nach dem Verkauf meines alten Autos überbrücken, und habe in der Zeit vom Verleiher u.a. einige VW-Diesel - ganz neu - unter den vier Buchstaben gehabt. Sicherlich schöne Motoren, die bis auf die übliche TDI-Anfahrschwäche Spass machen. Aber Laufruhe ist definitiv anders.
Das ist nicht abwertend gemeint, und auf der Autobahn bei warmem Motor ist der Unterschied wirklich kaum noch zu hören. In der Stadt sieht das aber anders aus....
der 2,0 TDI ist ein moderner Diesel nam hört immer noch den Unterschied zum Benziner aber ich empfinde es nicht als unangenehm. Deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Klar gibt es manche die das stört, da wär ein V6 dann natürlich das beste von der Laufkultur her aber leider bietet VW ja das noch nicht an wenn überhaupt.
Hallo Suzammen!
Bei uns in der Familie steht der Kauf eines 2.0FSI vor der Tuer - abgeholt wird Ende Juli.
Ein 2,0TDI wurde auch in Betracht gezogen. Die Fahhlesietung betraegt ca. 15Tkm, Wagenhaltungsdauer 5 Jahre. Bei 2500 Euro Preisunterschied ist das genau der "Breakeven point". Aber: Trotz geringeren Wertverlust schlagen die hoeheren Servicekosten und.... der hoeherer Preis, den man als Alternativkosten anrechnen kann (dh. die 2500 anders anlegen und mehr daraus "rauspressen"😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von The Tiger@
Hallo Suzammen!
Bei uns in der Familie steht der Kauf eines 2.0FSI vor der Tuer - abgeholt wird Ende Juli.
Ein 2,0TDI wurde auch in Betracht gezogen. Die Fahhlesietung betraegt ca. 15Tkm, Wagenhaltungsdauer 5 Jahre. Bei 2500 Euro Preisunterschied ist das genau der "Breakeven point". Aber: Trotz geringeren Wertverlust schlagen die hoeheren Servicekosten und.... der hoeherer Preis, den man als Alternativkosten anrechnen kann (dh. die 2500 anders anlegen und mehr daraus "rauspressen"😉Mfg
Hallo!
Wieso 2500 Euro unterschied?
Comfortline 2.0 FSI 6-Gang--> 26445 Euro
Comfortline 2.0 TDI 6-Gang--> 26645 Euro
Und wieso sind die Servicekosten beim Diesel höher?
Der Zahnriemem muß meines Wissens nur alle 120.000 KM gewechselt werden (kommt also nicht so oft vor) und Longlife Serviceintervall haben doch Benziner und Diesel.
Du sparst Dir sogar das Zündkerzenwechseln beim Diesel :-)
Gruß
Thorsten