1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat Facelift oder c Klasse Facelift Langstrecke Vielfahrer

Passat Facelift oder c Klasse Facelift Langstrecke Vielfahrer

VW Passat

Hallo zusammen,

ich werde Anfang kommenden Jahres ein neues Auto bestellen .
In Frage kommen Passat Variant Fl 240 ps Diesel oder Mercedes-Benz c 300d t Modell 4 matic.
Ich werde es voraussichtlich kaufen , Preis ist zweitrangig.

Fahre ca. 55.000 km pro Jahr .
Die Frage ist : ich möchte eigentlich 6-8 Jahre fahren und welches Auto ist Langlebiger ?

Von der praxisorientierten Seite ist der Passat 1. Wahl , Technik und fahreindruck aber die c Klasse .

Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Moin, ich habe 150 Tkm den C klasse Vormopf als c300h und jetzt inzwischen 120 Tkm den Passat Bitu, (beides Kombi) hinter mir:
Abgesehen von der Größe waren/sind für rmich die "dicksten" Unterschiede:

-Mercedes:
unbequeme Sitze / zur MItte verschobene und sehr tiefe Sitzposition
miserables Garmin Navi (Das Comand bei Kollegen war nur marginal besser)
lauter, ruppiger Motor OM651 (der neue OM 654 ab Mopf mag besser sein)
man muss sich die Extras gönnen wollen/können, sonst ist das Auto schon für´s gleiche Geld recht nackig

-VW :
Das DSG ist zwar techinsch stabil, aber vieeel ruppiger beim Anfahren/zwischendurch beschleunigen
Plastikteile innen zerbröseln (Innengriffe)
360 grad Kamera hat viel schlechteres Bild, ausserdem bekommt die Kamera Steinschläge

bei gleichem finanziellen Einsatz bekommt man viel mehr Auto (+ Platz) beim Passat, wenn man sich ´s leisten kann/will, ist der Mercedes das kleinere aber "wertigere" Fahrzeug.

PS: Ich träume von meinen alten 6 Zylinder BMW, da kommen beide um Welten mit Fahrkomfort/Dynamik/Souveränität nicht ran 🙂

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

@Österreicher da spricht 100% Subjektivität 😛

Warum ist ein Benz automatisch für 58k besser? Etwa wegen dem angeblichen „Premium“-Image?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. Juli 2019 um 12:30:53 Uhr:


@Österreicher da spricht 100% Subjektivität 😛

Warum ist ein Benz automatisch für 58k besser? Etwa wegen dem angeblichen „Premium“-Image?

Nee, der MB ist hochwertiger und der Passat ist schon zu teuer, für meinen Geschmack.
Das Facelift hat zu wenig optische Änderungen im Cockpit, Navi zu tief platziert, DSG Schalter zu groß usw. So kann er gegen die neuen nicht bestehen, da wird der neue Golf besser sein.
Ich bekomme nächste Woche mein neuen Firmenpassat mit 55 k Euro Listenpreis. Dank der 33 Prozent Rabatt konnte man mich noch umstimmen. Mit 58k kommt man schon in die Regionen BMW, MB usw.
Beim Leasing ist MB unschlagbar aber mein Arbeitgeber wollen nicht,dass die Vertreter mit einen MB unterwegs sind.

Ich bin nun 10 Jahre lang 6 verschiedene Passat Inkarnationen gefahren. -zuletzt den BiTDI über etwas mehr als 120TkM.

Den Langstreckenkomfort des Passat mit DCC empfand ich immer als top. Auch das Geräuschniveau hat sich stetig verbessert und im B8 inklusive Akustik-Seitenscheiben beinahe schon Perfektion erreicht. Die Motorleistung Ging auch in Ordnung.

Allerdings hatte ich vier Abschlepper wegen Fehlern im Luftmengenmesser des Turboladers. Zuletzt wurden sämtliche Kabel und Zuleitungen zum Lader getauscht und über die darauf folgenden 25 TkM gab es keine Probleme mehr.

Bei deiner prognostizierten Laufleistung prophezeie ich aber Probleme mit DSG und Antrieb. Den MB sehe ich mit der Wandlerautomatik hier im Vorteil.
Ich hatte immer das Gefühl, dass der Motor „zu hoch gezüchtet“ und kompliziert ist. Keine Werkstatt konnte mir mit dem Turbolader Problem wirklich weiterhelfen. -die Experten waren alle ziemlich ratlos, bis dann VW den Tausch der Zuleitungen veranlasst hat.
Auch der Verbrauch erschien mir im Vergleich zu einem früher gefahrenen 6-Zylinder BMW Diesel zu hoch.

Alles in Allem aber liefert der Passat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man alle Eigenschaften berücksichtigt.

Was DSG Schalter anbelangt, bin ich bei dir. Hier wäre was Neues toll gewesen.
Das Navi sitzt auch zu tief.
Aber das drangeklatschte Navi von MB ist gar nicht mein Fall.
Hochwertigere Optik ja - die Lautsprecher in silber sehen toll aus. Aber da knistert und knarzt selbst beim 120.000€ teuren AMG C63S alles.
Daher in Summe nicht wirklich hochwertiger.

Ansonsten ist die Automatik im MB ML320CDI von 2009 eines Kumpels auch alles andere als problemfrei. Kann so und so gehen 😉

Die C-Klasse ist nicht hochwertiger verarbeitet als der Passat. Sorry das ist Unsinn.
Bei einer sehr gut ausgestatteten E-Klasse kann man darüber reden. Wobei auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

Und das liegt nicht daran, dass Mercedes, Audi, BMW und Co schlechter geworden sind, sondern, dass der Passat mitlerweile halt echt gut varbeitet ist. Es ist ja alles relativ.

Ein Geschäftspartner hatte mich letztens in seinem S213 mitgenommen. Der Bereich der Türverkleidungen und des Ausströmers für die Rücksitzbank war auch nicht so pralle. Hat mich jedenfalls nicht wirklich beeindruckt.

Zitat:

@Österreicher schrieb am 7. Juli 2019 um 12:47:49 Uhr:


Nee, der MB ist hochwertiger und der Passat ist schon zu teuer, für meinen Geschmack.
Das Facelift hat zu wenig optische Änderungen im Cockpit, Navi zu tief platziert, DSG Schalter zu groß usw. So kann er gegen die neuen nicht bestehen, da wird der neue Golf besser sein.

Der MB hat hier und da eine wertigere Materialanmutung; das würde ich auch so sehen. Wenn einem der Passat aber bereits zu teuer erscheint, dann müsste man beim MB ja wohl ganz leise sein. Was man selbst als zu teuer oder angemessen findet, ist gewiss eine ganz persönliche Frage. Aber der Mehr-Preis ist bei MB höher, als die Mehr-Qualität. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Na egal.

Zitat:

Ich bekomme nächste Woche mein neuen Firmenpassat mit 55 k Euro Listenpreis. [...] Mit 58k kommt man schon in die Regionen BMW, MB usw.

Ein 55k Passat ist definitiv kein Basisfahrzeug mehr. Je nachdem, ob wir hier von C- oder E- Klasse reden ist ein 58k MB überhaupt nicht mit dem 55k Passat vergleichbar.

Zitat:

Beim Leasing ist MB unschlagbar aber mein Arbeitgeber wollen nicht,dass die Vertreter mit einen MB unterwegs sind.

Was die Leasingfaktoren betrifft, subventioniert mal der eine Hersteller mehr, mal der Andere.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 7. Juli 2019 um 16:58:53 Uhr:


Was DSG Schalter anbelangt, bin ich bei dir. Hier wäre was Neues toll gewesen.

Ich finde die Lenkradschaltung bei MB sehr sexy. Allerdings ist der Hebel bei VW jetzt auch kein NoGo (für mich). Den "Fahrerlebnisschalter" von BMW dagegen finde ich grausig. Wie die Wählhebel ausgeführt sind, ist keine Frage der technischen Überlegenheit, sondern des Designs. Ob der also wirklich "gegen die neuen nicht bestehen kann" wird sich zeigen.

Zitat:

Das Navi sitzt auch zu tief.

Dieses Argument habe ich noch nie nachvollziehen können.

Meiner Meinung nach, ist das Navi bei MB viel zu hoch.

Zitat:

Aber das drangeklatschte Navi von MB ist gar nicht mein Fall.

Meins auch nicht. Ich bin immer froh, dass es noch Alternativen gibt zu den aufgesetzten Displays.

Die Automatiken in unseren C-Klassen fahren sich gut. Aber "signifikant besser" als das DSG in meinem Passat ist das nicht. Jedenfalls sorgt der Unterschied am Popometer nicht für mehr als Schulterzucken: "ist in Ordnung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen