1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat Facelift oder c Klasse Facelift Langstrecke Vielfahrer

Passat Facelift oder c Klasse Facelift Langstrecke Vielfahrer

VW Passat

Hallo zusammen,

ich werde Anfang kommenden Jahres ein neues Auto bestellen .
In Frage kommen Passat Variant Fl 240 ps Diesel oder Mercedes-Benz c 300d t Modell 4 matic.
Ich werde es voraussichtlich kaufen , Preis ist zweitrangig.

Fahre ca. 55.000 km pro Jahr .
Die Frage ist : ich möchte eigentlich 6-8 Jahre fahren und welches Auto ist Langlebiger ?

Von der praxisorientierten Seite ist der Passat 1. Wahl , Technik und fahreindruck aber die c Klasse .

Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Moin, ich habe 150 Tkm den C klasse Vormopf als c300h und jetzt inzwischen 120 Tkm den Passat Bitu, (beides Kombi) hinter mir:
Abgesehen von der Größe waren/sind für rmich die "dicksten" Unterschiede:

-Mercedes:
unbequeme Sitze / zur MItte verschobene und sehr tiefe Sitzposition
miserables Garmin Navi (Das Comand bei Kollegen war nur marginal besser)
lauter, ruppiger Motor OM651 (der neue OM 654 ab Mopf mag besser sein)
man muss sich die Extras gönnen wollen/können, sonst ist das Auto schon für´s gleiche Geld recht nackig

-VW :
Das DSG ist zwar techinsch stabil, aber vieeel ruppiger beim Anfahren/zwischendurch beschleunigen
Plastikteile innen zerbröseln (Innengriffe)
360 grad Kamera hat viel schlechteres Bild, ausserdem bekommt die Kamera Steinschläge

bei gleichem finanziellen Einsatz bekommt man viel mehr Auto (+ Platz) beim Passat, wenn man sich ´s leisten kann/will, ist der Mercedes das kleinere aber "wertigere" Fahrzeug.

PS: Ich träume von meinen alten 6 Zylinder BMW, da kommen beide um Welten mit Fahrkomfort/Dynamik/Souveränität nicht ran 🙂

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Tesla Model S

Zitat:

@takaratak schrieb am 1. Juli 2019 um 18:20:09 Uhr:


Tesla Model S

Den gibt es weder als Diesel, noch als 4 oder 6 Zylinder.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob, das ein konstruktiv gemeinter Beitrag war.

Nur mal schnell ein Modell hingeschmissen das dazu auf das Fahrprofil mit scheinbar viel Langstrecke nicht gut passt...

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 1. Juli 2019 um 00:01:10 Uhr:


Hallo zusammen,

ich werde Anfang kommenden Jahres ein neues Auto bestellen .
In Frage kommen Passat Variant Fl 240 ps Diesel oder Mercedes-Benz c 300d t Modell 4 matic.
Ich werde es voraussichtlich kaufen , Preis ist zweitrangig.

Fahre ca. 55.000 km pro Jahr .
Die Frage ist : ich möchte eigentlich 6-8 Jahre fahren und welches Auto ist Langlebiger ?

Von der praxisorientierten Seite ist der Passat 1. Wahl , Technik und fahreindruck aber die c Klasse .

Was meint ihr dazu ?

Motoren sind ja beides ähnliche konzepte 4 Zylinder 2L doppelte aufgeladen. Leistungstechnisch liegt die C-Klasse knapp vorne.

Ich gucke eigentlich recht wenig von diesem ganzen yt krams, aber ein youtuber, ein eher ruhiger, gucke ich immer mal, wenn der was postet, und bis hab ich kein Grund ihm nicht zu glauben, was er so erzählt. Und dieser youtuber hatte vor Monaten, das viel mir just ein, ganz schön abgestänkert über seinen 63iger:
https://www.youtube.com/watch?v=ImRwWLIAVMI
Vielleicht interessant für Dich.

Prinzipiell kann ich nur sagen, dass ich mit meinen beiden B8 zufrieden bin.
Mercedes hatte ich noch nicht das vergnügen. Wo ich gerade schreibe, fällt mir auf, dass aus irgendeinem Grund die C-Klasse bei uns nicht der typische Mietwagen zu seien scheint.

Ende vom Lied:
Beide einfach mal Probe fahren würde ich sagen. Ich kann Dir nur sagen, dass Du mit dem Passat BiTdi ncihts falsch machts. Neu kaufen würde ich aber beide Fahrzeuge nicht. Beim Wertverlust wirst ja arm bei.
Wenn Du eine Firma hast und den Wagen privat versteuern musst, könnte der 300de noch interessant sein. Halber Steuersatz.

Definitiv der Passat.
Die C-Klasse läuft relativ schwammig im Geradeauslauf. Noch dazu aufgrund der schmaleren Spur und dem kürzeren Radstand deutlich schlechtere Zugwageneigenschaften.

Aussehen ist Geschmackssache. In Summe ist für mich der Passat deutlich schöner.
Vorne sieht der Benz klasse aus, hinten finde ich die C-Klasse sowohl als rundgelutschte Limo als auch als T-Modell absolut missraten.
Dagegen ist das Interieur hübscher anzusehen, als im Passat.
Dennoch ist es nicht besser verarbeitet (Lüftungsdüsen knarzen munter auf den Kunststoff-Dekoreinlgen herum - sogar im 120.000€ AMG).

Wenn das Interieur auch schöner ist, so dürfte das Infotainment bei der C-Klasse gegenüber dem neuen Passat FL deutlich angestaubt sein.
Das „always-online“-Prinzip des Passat B8 FL ist hier deutlich fortschrittlicher, als das angeklatschte Tablet im Benz.

In Summe also definitiv der Passat.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 01. Juli 2019 um 20:31:07 Uhr:


Noch dazu aufgrund der schmaleren Spur und dem kürzeren Radstand deutlich schlechtere Zugwageneigenschaften.

Meines Wissens hat die C-Klasse den größeren Radstand. Zudem Hinterradantrieb mit Wandlergetriebe. Da würde ich durchaus Vorteile sehen.

Dass der TE um eine Probefahrt nicht herumkommen wird, wurde ja schon richtigerweise aufgeführt.

Ich empfand die C-Klasse vorn relativ eng, muss man mögen.

Stimmt, wenngleich das DSG beim Rangieren auch keine Probleme macht (wenn man damit richtig umgeht), soll der Wandler wohl komfortabler sein.

Also ich empfinde den als Zugwagen zu nervös. Das ist aber kein Problem der C-Klasse. A4 und Golf fallen hier auch hinterm Passat zurück. Liegt in der Natur der Karosserie.

Vergleichen wir Front gegen Heck beim Ziehen: Klarer Punkt für die C-Klasse. Ohne Frage. Da er aber den 240er TDI mit Allrad forciert, betrifft ihn dieses Problem nicht. Generell hast du aber Recht: Beide Autos fahren. Man kauft ja keinen Sack Kartoffeln 😉

Mir geht es eigentlich weniger um das Anhänger ziehen . Der Platz ist auch nicht kaufentscheident.

Was für mich wichtig ist :
-Fahrkomfort ( dcc im Passat vs luftgefederung abc
-und Qualität bzw dauerhaltbarkeit von Motor Getriebe auf meine geplante Laufleistung von 5-7 Jahren. Ca 300.000-400.000 km ...

Wenn es um Fahrkomfort geht, dann klar MB mit Luftfederung. Das DCC ist nicht komfortabel. Damit meine ich das deutlich hörbare Poltern bei Gullis.

Wenn Geld nicht Prio 1 ist, dann würde ich auf MB in Verbindung mit 9 Gang Automatik gehen. Für Langstrecke ideal. Niedrige Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten und damit wenig Verbrauch und der Motor ist kaum zu hören.

Ich weis aber nicht ob es diese für die C-Klasse gibt. Kenne sie nur aus der E-Klasse.

Dass ein MB klaglos 3-400.000 KM abspult, ist auch längst Geschichte.
Letztlich entscheidet über sowas die richtige Pflege, der richtige Umgang und die richtige Wartung.

Zitat:

@miven schrieb am 02. Juli 2019 um 08:44:14 Uhr:


Ich weis aber nicht ob es diese für die C-Klasse gibt. Kenne sie nur aus der E-Klasse.

Gibt es, spätestens seit dem Facelift.

Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich zur E-Klasse greifen und mich zur Not beim Motor auf den 220CDI beschränken.
Das Fahrwerk ist im Mercedes deutlich besser, wobei man das im Alltag nur in wenigen Situationen wirklich merkt. Ich war auch lange davon überzeugt, eine C-Klasse zu nehmen, aber die Größe und der hohe Preis haben mich dann doch zum Passat getrieben, mit dem ich bisher ziemlich zufrieden bin.
Ist Allrad eine Pflichtausstattung und wenn ja, warum? Warum soll es ein Motor mit so viel Leistung sein? Ich fahre auch eine ähnliche Jahresfahrleistung und bin mit dem 150PS TDI sehr gut bedient. Da wäre der aktuelle 220CDI von Mercedes schon eine Rakete im Vergleich. Die Automatik im Mercedes finde ich auch erheblich besser als das DKG. Das DKG mag ich so wenig, dass mein Passat sogar ein Handschalter geworden ist.

Im Vergleich mit dem neuen 3er wurde das Fahrverhalten von der C-Klasse gelobt. Kaum weniger dynamisch aber sehr viel komfortabler.

C-Klasse mit Luftfahrwerk oder wenn möglich auf E-Klasse MoPf warten.

Der 220d kann Sinn machen. Oder gleich R6 Diesel in der E-Klasse.

Und auf jeden Fall das große Comand Navi nehmen und nicht das Garmin!

Wann dann ein Benz, Passat ist auch nicht mehr günstig und mit 58 k Euro bekommt man schon ein sch?nen Benz, Leasing ist auch auch besser bei MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen