Passat Exclusive - Erfahrungen
Hallo zusammen,
hat schon jemand den Passat als Exclusive Version?
Mich würde das Leder interessieren. Es wird bei VW als "nicht aufheizendes Leder" angepriesen.
Kann jemand dazu etwas sagen? Und Fotos wären klasse! Innen & Außen ;-)
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
So ich hab aber ein Bild für euch.
44 Antworten
Wegen der Nachrüstung wird wohl die das neueste FSE STG benötigt 3C8 035 730 D.
Evtl gehts auch schon mit dem 3C8 035 730 C. Ich habe das mit der Endung B verbaut da hab ich sowas noch nicht gesehen das man das überhaupt codieren kann.
Das Sim Kartenlesegerät hat die TN 3D0 035 950 B und kostet neu 102,34€
Das interessante wäre auch wie es den montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Wegen der Nachrüstung wird wohl die das neueste FSE STG benötigt 3C8 035 730 D.
Evtl gehts auch schon mit dem 3C8 035 730 C. Ich habe das mit der Endung B verbaut da hab ich sowas noch nicht gesehen das man das überhaupt codieren kann.Das Sim Kartenlesegerät hat die TN 3D0 035 950 B und kostet neu 102,34€
Das interessante wäre auch wie es den montiert ist.
Das wäre interessant in Erfahrung zu bringen. 😉
Oh, das Interface kostet ja über 1000 Euro. Dann doch lieber nicht. 😁
Ich hab Modelljahr 2010, FSE Premium.
Stolzer Preis. Da kann man doch einen ausgemusterten Handy irgendwo verstauen.
Und wenn der Android drauf ist gleich für die Fahrzeugortung nutzen. Man weiss ja nie wann die Parkräume KG o.a. zuschlagen und das Auto "umparken" und dann nur noch gegen Bargeld wieder zurückgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Wegen der Nachrüstung wird wohl die das neueste FSE STG benötigt 3C8 035 730 D.
Evtl gehts auch schon mit dem 3C8 035 730 C. Ich habe das mit der Endung B verbaut da hab ich sowas noch nicht gesehen das man das überhaupt codieren kann.Das Sim Kartenlesegerät hat die TN 3D0 035 950 B und kostet neu 102,34€
Das interessante wäre auch wie es den montiert ist.
Da unter der gleichen Teilenummer (ohne Index B) eine BT-Touchadapter für den Phaeton gelistet ist und ein direkter Anschluss an die FSE Box etwas "ungünstig" zu bedienen wäre, könnte ich mir vorstellen, dass es sich dabei um einen BT-RSAP-Dongle handelt, also ein RSAP-Handy mit BT, aber ohne Telefonfunktion, Display, Tastatur usw. Das Teil könnte ja bspw. im MiKo-Fach oder sonstwo liegen.
Es bliebe die Frage, wo -im Rahmen dieser Theorie- der Strom (ggf. zum Aufladen) für das Teil herkäme.
Falls die Theorie zuträfe, würde das Teil mit allen PFSE-Boxen funktionieren können.
Ein altes RSAP-Handy an der 12V-Steckdose im Kofferraum hätte allerdings die gleiche Wirkung.
Ähnliche Themen
Nachtrag: Die "Ab-Werk-PFSE" gibt es ja mit der Halterung in der MAL. Da könnte das von mir zusammenfantasierte Dongle ja "reinpassen", dann wäre die Frage der Spannungsversorgung erledigt.
Alles Theorie und somit keine Realität und leider falsch 😉
Laut aktuellem Etka ist das wirklich ein eigenständiges neues Modul was irgendwie mit der PFSE verbunden wird. Im aktuellem Elsa-VW Datensatz 03-2013 ist auch noch kein Schaltplan dafür vorhanden. Das Modul ist nur mit der aktuellen PFSE-Box 3C8035730D (verbaut ab KW22-2013 MJ2014) verwendbar und nicht mit den Vorgängerinterfaces.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Alles Theorie und somit keine Realität und leider falsch 😉Laut aktuellem Etka ist das wirklich ein eigenständiges neues Modul was irgendwie mit der PFSE verbunden wird. Im aktuellem Elsa-VW Datensatz 03-2013 ist auch noch kein Schaltplan dafür vorhanden. Das Modul ist nur mit der aktuellen PFSE-Box 3C8035730D (verbaut ab KW22-2013 MJ2014) verwendbar und nicht mit den Vorgängerinterfaces.
... aber trotzdem interessant, dass das Teil -abgesehen vom Index- die Nummer des Phaeton BT Touch Adapters hat, oder? Es gibt übrigens offensichtlich noch einen weiteren Adapter mit Index A.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Alles Theorie und somit keine Realität und leider falsch 😉Laut aktuellem Etka ist das wirklich ein eigenständiges neues Modul was irgendwie mit der PFSE verbunden wird. Im aktuellem Elsa-VW Datensatz 03-2013 ist auch noch kein Schaltplan dafür vorhanden. Das Modul ist nur mit der aktuellen PFSE-Box 3C8035730D (verbaut ab KW22-2013 MJ2014) verwendbar und nicht mit den Vorgängerinterfaces.
Hey Ralfs 03-2013 kann man nicht mehr aktuell nennen 😁 sind mittlerweile schon bei 11
@OPC
Hab heute mal bei meinem 🙂 gefragt wegen der Nachrüsterei.
Also technisch wäre es machbar, allerdings meinte er es wäre mit viel Aufwand verbunden und dementsprechend teuer. Foto konnte ich leider keins machen, da sie kein Fahrzeug mit dem SIM Kartenschacht da hatten.
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
@OPC
Hab heute mal bei meinem 🙂 gefragt wegen der Nachrüsterei.
Also technisch wäre es machbar, allerdings meinte er es wäre mit viel Aufwand verbunden und dementsprechend teuer. Foto konnte ich leider keins machen, da sie kein Fahrzeug mit dem SIM Kartenschacht da hatten.
Also Leute, warum wollt ihr den SIM-Slot denn überhaupt nachrüsten? Da Ihr auch dafür eine zweite (Twin) SIM-Card benötigt, könnt Ihr doch ebenso gut einen alten RSAP-fähigen Prügel im Kofferraum an die 12V-Dose anschließen und im Seitenfach liegenlassen. Falls es ein ausgedientes Android Smartphone oder eines der letzten Nokia Symbian Teile (z.B. N8) sein sollte, kann das Teil zusätzlich als WLAN Hotspot dienen und Ihr könnt Euch sogar die 3C8...D Box sparen und habt mit Euren IPhones usw. volle Funktionalität.
Hallo.Ich habe einen Passat b7 Exclusive. Das Auto hat braune Ledersitze die belüftet sind. Wenn daß Auto lange in der Sonne stand und man setzt sich auf die Sitze , dann brennt der Hintern.
Nach kurzer Fahrt mit der eingeschalteten Klimaautomatik werden die Sitze belüftet und der brennende Hintern wird wohlwollend belüftet.
Ich lege weiße Tücher über die Sitze.
Die Ledersitze sind auf jeden Fall qualitativ sehr gut. Der Passat b7 Exclusive mit einem Bezin Motor mit einem 2Ltr Motor und 211 PS hatte 2013 einen Neupreis von 52000€.
Ganz tolle Ausstattung.
Zitat:
@Karlottol schrieb am 3. März 2025 um 19:37:51 Uhr:
Ganz tolle Ausstattung.
😕
also, ich habe schwarze, belüftete Leder-Sitze, aber verbrannt habe ich mich da noch nie.
Ob es daran liegt, dass ich nur die Business-Ausstattung habe, wo man die Belüftung manuell zuschalten muss 🙄
Wenn der in der Sonne stand, kann es schon ganz schön heiß sein. Ich habe auch in 2 B7 das Nappaleder belüftet. Daher wird es in Zukunft bei mir kein Leder geben ohne Belüftung 😉
Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, das die Sitzbelüftung mit der Klima gesteuert wird.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 3. März 2025 um 20:04:07 Uhr:
Wenn der in der Sonne stand, kann es schon ganz schön heiß sein. Ich habe auch in 2 B7 das Nappaleder belüftet. Daher wird es in Zukunft bei mir kein Leder geben ohne Belüftung 😉Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, das die Sitzbelüftung mit der Klima gesteuert wird.
Bevor ich mir Gedanken um meinen heißen Hintern mache, denke ich ganz ehrlich erst mal an die nötige Lederpflege.
Mir gruselt es, wenn ich die endlosen YT Videos sehe, von vermeindlichen Youngtimern (MB etc) mit Leder und man sieht endlos gerissenes Zeugs, aber es ist ja Leder, wie geil 😁 ...
Ich bin zudem der Meinung, das Leder ist nicht mal ansatzweise gefühlt so "heiß", wie Kunstleder.
Was mir aber einfällt, was wirklich ätzend ist, die Mittelarmlehne, in Leder, mit nacktem Arm, man schwitzt und schweißt diese direkt voll. Gerade hier würde man sich was anderes wünschen, gar ein Frottee-Handtuch 🙂
Dabei sind die Stoff-Sitze sowas von toll, im Winter schnell warm und im Sommer nie so heiss. Pflege? Absaugen und gelegentlich mal feucht drüberwischen.
Greetz