Passat CC Welche Rabattsätze sind realistisch "drin"?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Sohnemann will sich einen CC zulegen und Papa soll beim Feilschen helfen...
Es wird ein Gebrauchter in Zahlung gegeben (Opel Astra - Dekra Schätzwert aktuell 6300,-) und es soll ein Teil finanziert werden. Abwrackmäßig haben wir leider nichts im Angebot. Was ist denn im Moment da an Rabattsätzen und Finanzierungskonditionen realistisch?

Vorab schon einmal vielen Dank für Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sven1810


Hallo, bei www.awnetcars.de gibt es 15.5% auf DE Autos + die anderen Aktionsnachlässe die ja derzeit üblich sind.
Leider habe ich meinen schon für 13.5% bei meinem um die Ecke bestellt. Die Internetvermittler habe ich leider zu spät gesehen.
10% sind einfach nur lächerlich.

Gruß

Sven

Finde ich auch.

Ich würde zum 🙂 gehen, offene Fragen klären, diverse Probefahrten machen, das Auto mal real erfahren und anschließend im Internet bestellen, weil es da etwas mehr Rabatt gibt.

Und wenn dann Probleme auftreten, soll doch dann der 🙂, den ich bereits ein mal verarscht habe, mich mit offenen Armen empfangen und einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung stellen und sowieso mal eben für mich da sein. Man ist doch schließlich ein guter Kunde.

In diesem Sinne.

58 weitere Antworten
58 Antworten

@Calibra

Passt doch! (Also auch mathematisch) 😉

Die Schlussrate kommt auch hin bei der Laufzeit und 2,9 %
Wenn Dir das Finanzierungsmodell entgegenkommt - schlag zu...ich mache mich ja auch mal wieder auf den Weg von Opel zu VW (Zukunftssicherung)
Ob Du am Anfang 2,5 TEU oder17 TEU zahlst oder zur Ablösung ist ja eigentlich irrelevant. Entscheidend ist der Zinssatz zur Laufzeit und das passt auf jeden Fall...
Den Insignia hatte ich auch erst auf dem Schirm (bin ja sehr zufrieden mit meinem Siggi) aber das ist irgendwie wenig innovativ
(zu schwer, zu viel Verbrauch, zu wenig Innovation)

Mein Rat - Kaufen und Spaß haben

ja genau

so hab ich mir das auch gedacht die rate is schön günstig
so das mir alle freiheiten bleiben!!!

die anzahlung sooo gering das es mir nicht weh tut

naj ich war jedenfalls überrascht für wie wenig geld du dir so ein auto "leihen" kannst.

ich werd es nach den 4 jahren zurückgeben

Abholung in Wob in der 17 kw bin ma gespannt

danke

und in schönen abend noch

cali

Ja, ist schon prima, aber würde den Wagen auf jeden Fall Vollkasko versichern (falls Du das nicht eh vor hattest), sonst stehst unter Umständen bei selbstverschuldetem Totalschaden ziemlich dumm da mit den 17000 Rest(schulden dann).

Gruß
Merk

ja da hast du Recht

aber nein beim vvd is die Vollkasko mit drin und auch die Anschlussgarantie auf insgesamt 4 jahre

rundumpaket denk ich

cali

Ähnliche Themen

dann ist alles gut 😉

Viel Spaß damit.

Verpflichtungslose Rückgabe klingt aber nicht nach Finanzierung.

Bist Du Dir sicher, diese Option zu haben?

Klar kannst Du ihn nach 4 Jahren an das Autohaus veräußern, aber wird die Schlußrate nicht so oder so für Dich fällig, unabhängig davon, wie das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt bewertet wird?

Er geht davon aus, daß der Wagen ihm dann mind. die 17000 bringt, denk' ich, wobei das schon eng wird imho...

@Merkur und Calibra

Da wäre ich auch vorsichtig (wenn ich mich darauf verlassen willl)
Hängt natürlich von der Laufleistung und dem allgemeinen Pflegeszustand ab, im Besonderen auch von der Weiterentwicklung des Fahrzeugmarktes an sich.(Viele prophezeien ein komplettes Zusammenbrechen zwischen 2010 und 2011, das wäre dieser Kalkulation nicht unbedingt zuträglich.
Ich habe für meinen Siggi eine UPE von 45 TEU, der wird nun (4 Jahre und 120 TKM) noch etwa 13 TEU bringen. Bevor jetzt jemand sagt "JA, OPEL!"
Vorher hatte ich einen A6 2,5 TDI, BJ 99 mit 180 TKM, Anschaffungspreis damals 66 TDM, ging 2004 für 10 TEU über den Tisch.

Also ich fahre nicht wenig für ein Privatfahrzeug, aber auch mit geringerer Laufzeit halte ich 17 TEU für kaum realisierbar, schon garnicht bei mittlerer Ausstattung und einem Benziner. Wenn Dui durchschnittlich 20 TKM/Anno fahren wirst, veranschlage ich für Dich am Ende noch mal etwa 5 TEU Verlust.

ich habe so die erfahrung gemacht pro monat -1% (im durchschnitt)

also 4 jahre = 48 monate = halber wert ..

Hallo Bert,

das ist aber eine mehr als ungenaue Formel, wenn man bedenkt, das alle Fahrzeuge markenübergreifend in den ersten 24 Monaten rund 50 % an Wert verlieren und nach 8,5 Jahren nicht automatisch wertlos sind, nur weil 100 Monate rum sind....

das weiss ich ...
darum habe ich auch durchschnitt geschrieben
aber für autos zwischen 3-6 jahren dürfte das als richtwert stimmen ...
(abgesehen von mehrkilometern, schäden usw)

abend at all...

der restwert wird von der vw bank vorgegeben

und ist auch garantiert wenn ich meine km einhalte und das auto in einem vernünftigen

zustand abgebe.

da ich mit hoher wahrscheinlichkeit das auto nicht nach 4 jahren behalten möchte

garantiert mir das kleine raten

das selbe spiel haben wir im oktober bei meiner damaligen freundin praktiziert

ford focus mit 0,0 flatrate finaziert denke nicht das ich einsteige

Hm, kein Wunder, daß die VW-Bank auch Staatshilfen erhält... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von calibra112


...
der restwert wird von der vw bank vorgegeben

und ist auch garantiert wenn ich meine km einhalte und das auto in einem vernünftigen

zustand abgebe.

...

Meines Wissens nach kann die VW-Bank keinen Restwert

vorgeben

, da die VW-Bank keine Autos in Zahlung nimmt. Die VW-Bank gibt eine

Schlussrate

vor, die dem geschätzten Wert dieses Autos zu diesem Zeitpunkt entsprechen kann/sollte - aber nicht muss. Die eigentliche Rückgabe erfolgt immer über den Händler und dieser begleicht die Restrate dann bei der Bank.

Und garantiert ist nur der Restwert, den ein übliches Auto zu diesem Zeitpunkt haben sollte. Bspw. stellen beschädigte Alus (Randsteinspuren) nicht zu den laufzeitbedingten Abnutzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen