Passat CC und Sprachsteuerung
Hallo an alle CC ler in diesem Forum (Und natürlich auch Passat-Fahrer).
Habe nun mittlerweile mein Fahrzeug nach langer Zeit mal wieder gewechselt und nach monatelanger Recherche einen gebrauchten CC TdI / DSG 125 KW 4motion erworben, welcher mal im Erstbesitz 8 Monate auf die Volkswagen AG zugelassen war.
Dementsprechend mal Salopp formuliert "Volle Hütte"! Da ich mich im großen und ganzen mit so mancher Marerie beschäftige, habe ich mich nun auch bei diesem Wagen an das aktualisieren des RNS 510 gemacht.
Habe nun die FW 5238 von Josi installiert und noch gleich die V12 hinterher. Alles funktioniert ohne Probleme.
Aber eins bleibt mir bis jetzt im verborgenen. Obwohl das Fahrzeug die Premium-FSE hat reagiert weder das Micro am Lenkrad, noch die Sterntaste im Dachhimmel beim drücken.
Verbunden ist das System mit meinem Samsung S2 über Blutooth's, was auch tadellos funktioniert. Wird bei jedem Neustart sofort erkannt und die Gesprächsverbindungen sind tadellos.
Dies sagt mir doch, das irgendwo ja auch ein Micro sein muß. Muß ich da nochwas aktivieren oder Kodieren... weiß im Moment nicht weiter und googeln hat auch noch nicht den Erfolg gebracht !?
Wäre für ein verwendbaren Tipp sehr dankbar.
Gruß hasko
33 Antworten
Das Mikro ist in der Dachkonsole verbaut, in der Nähe des Tastenfelds. Da muss generell nichts extra aktiviert werden, sollte eigentlich so funktionieren.
Vermutlich ist nur das RNS 510 auf Sprachbedienung codiert und die PFSE nicht. Machen die ab Werk gern so.
Also einmal kurz mit VCDS ran und danach geht das dann auch.
Denkt ihr nicht er will die Sprachsteuerung im RNS nachrüsten. Also Mikro hoch zum RNS, durchschleifen und wieder runter zur PFSE.
Hallo Reader...wie meinst Du das ?
Denke das die Premium FSE das schon kann...oder täusche ich mich?
Ähnliche Themen
Er meint, dass die Sprachsteuerung für die PFSE und diejenige für das RNS zweierlei Dinge sind.
Wenn der TE ein paar genauere Angaben zum Auto bzw. RNS gemacht hätte, wie z.B. Teilenumemr oder SW Version vor dem Flashen, hätte man vlt. gleich die Empfehlung geben können, nach "Passat 3c Sprachsteuerung nachrüsten" zu googlen (ist dann genau das, was Reader236 oben schon kurz beschrieben hat).
ich habe bei mir das rns 510 index a, gegen ein rns 510 index Q mit sprachsteuerung.
da ich das micro schon drin hatte und die sprachsteuerung aber nicht geht.
die sw vom neuen ist 5238, und das micro ist im speicher drin werde auch einen scan machen.
eventuell falsch codiert
Zitat:
@hasko schrieb am 2. März 2015 um 23:35:47 Uhr:
Hallo Reader...wie meinst Du das ?Denke das die Premium FSE das schon kann...oder täusche ich mich?
Du kannst sowohl PFSE als auch das RNS mit Sprache steuern. Bei der PFSE ist das langweilig, da ist nicht viel zum steuern.
Beim RNS sieht das anders aus. Du kannst quasi fast alle Funktionen, die das RNS hat, per Sprache steuern, u.a. eben auch die PFSE. Ergo wäre es sinnlos, die Sprachsteuerung der PFSE zu aktivieren, wenn das RNS ebenfalls die PFSE steuern kann + alle anderen Funktionen des RNS selbst!
Einzig die Frauenstimmt der PFSE ist etwas zarter und liebliches als die Stimme des RNS 😁
ich habe nur eine fse keine pfse.
ich werde auch mal die alte codierung von meinem alten scan nehmen.
Haste das Mikro der FSE auch durchs RNS geschleift?
Zitat:
@Reader236 schrieb am 3. März 2015 um 17:46:33 Uhr:
Du kannst sowohl PFSE als auch das RNS mit Sprache steuern. Bei der PFSE ist das langweilig, da ist nicht viel zum steuern.Zitat:
@hasko schrieb am 2. März 2015 um 23:35:47 Uhr:
Hallo Reader...wie meinst Du das ?Denke das die Premium FSE das schon kann...oder täusche ich mich?
Beim RNS sieht das anders aus. Du kannst quasi fast alle Funktionen, die das RNS hat, per Sprache steuern, u.a. eben auch die PFSE. Ergo wäre es sinnlos, die Sprachsteuerung der PFSE zu aktivieren, wenn das RNS ebenfalls die PFSE steuern kann + alle anderen Funktionen des RNS selbst!
Einzig die Frauenstimmt der PFSE ist etwas zarter und liebliches als die Stimme des RNS 😁
Danke,Danke,
da möchte ich natürlich das RNS in Gang setzen. Was müßte ich da machen? Wo kann ich das aktivieren?
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 3. März 2015 um 08:59:30 Uhr:
Wenn der TE ein paar genauere Angaben zum Auto bzw. RNS gemacht hätte, wie z.B. Teilenumemr oder SW Version vor dem Flashen, hätte man vlt. gleich die Empfehlung geben können, nach "Passat 3c Sprachsteuerung nachrüsten" zu googlen (ist dann genau das, was Reader236 oben schon kurz beschrieben hat).
Kann ich machen !!
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\3C0-953-569.clb
Teilenummer SW: 3C5 953 501 BM HW: 5K0 953 569 T
Bauteil: LENKS.MODUL 009 0122
Revision: FF010E35 Seriennummer: 20091117100337
Codierung: 299AA70002
Betriebsnr.: WSC 05311 115 00000
ASAM Datensatz: EV_VW360SteerWheelUDS A03002
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS.rod
VCID: 71E262AEA07E0C96649-8024
Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 959 537 D HW: 3C8 959 537 D
Bauteil: E221__MFL-TK6 H06 0022
Codierung: E30000
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 L HW: 1T0 035 680 C
Bauteil: RNS-MID H04 5238
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZxxxxxxxxxxx
Codierung: 0C050040010000A20000
Betriebsnr.: WSC 02259 127 999999
VCID: 37769CB6869A92A66AD-8062
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V12 8195
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C0-035-730.lbl
Teilenummer SW: 5N0 035 730 B HW: 5N0 035 730 B
Bauteil: J412 8502
Revision: 00015000 Seriennummer: 0000B7A131179
Codierung: 0026055
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 27564CF6963A0226FAD-8072
Zitat:
@wk205 schrieb am 1. März 2015 um 16:08:39 Uhr:
Vermutlich ist nur das RNS 510 auf Sprachbedienung codiert und die PFSE nicht. Machen die ab Werk gern so.Also einmal kurz mit VCDS ran und danach geht das dann auch.
Habe VCDS !!
Was müßte ich tun ???
Wäre klasse ;-)
Einfach mit VCDS eincodieren ist nich. Wenn das RNS ab Werk nicht die Sprachsteuerung hat, musst du noch bissl Hand anlegen.
Kurz gesagt: Du musst an die Box unterm Beifahrersitz, da + und - des Mikrofons ausstöpseln. Das ziehst du dann aus dem Fußraum die A Säule lang, hinterm Handschuhfach lang bis zum RNS. Dort hast du MIC IN + und - und MIC OUT + und - ... Da stöpselst du das Mikrofon ein von der Box kommend. Von MIC OUT gehst du dann wieder runter zur Box.
Hast du das geschafft DANN kannst du die Sprachsteuerung des RNS eincodieren 🙂
Google mal nach RNS 510 Sprachsteuerung nachrüsten. Da gibts dutzende Threads.