Passat CC und Sprachsteuerung

VW Passat 3CC

Hallo an alle CC ler in diesem Forum (Und natürlich auch Passat-Fahrer).

Habe nun mittlerweile mein Fahrzeug nach langer Zeit mal wieder gewechselt und nach monatelanger Recherche einen gebrauchten CC TdI / DSG 125 KW 4motion erworben, welcher mal im Erstbesitz 8 Monate auf die Volkswagen AG zugelassen war.
Dementsprechend mal Salopp formuliert "Volle Hütte"! Da ich mich im großen und ganzen mit so mancher Marerie beschäftige, habe ich mich nun auch bei diesem Wagen an das aktualisieren des RNS 510 gemacht.

Habe nun die FW 5238 von Josi installiert und noch gleich die V12 hinterher. Alles funktioniert ohne Probleme.

Aber eins bleibt mir bis jetzt im verborgenen. Obwohl das Fahrzeug die Premium-FSE hat reagiert weder das Micro am Lenkrad, noch die Sterntaste im Dachhimmel beim drücken.

Verbunden ist das System mit meinem Samsung S2 über Blutooth's, was auch tadellos funktioniert. Wird bei jedem Neustart sofort erkannt und die Gesprächsverbindungen sind tadellos.

Dies sagt mir doch, das irgendwo ja auch ein Micro sein muß. Muß ich da nochwas aktivieren oder Kodieren... weiß im Moment nicht weiter und googeln hat auch noch nicht den Erfolg gebracht !?

Wäre für ein verwendbaren Tipp sehr dankbar.
Gruß hasko

33 Antworten

Man sollte keine SN vom NAVI posten, kannst Du das selber noch ändern?

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 09:18:18 Uhr:


Man sollte keine SN vom NAVI posten, kannst Du das selber noch ändern?

Was meinst Du mit SN ? Was sollte rausnehmen?

Zitat:

@Reader236 schrieb am 4. März 2015 um 04:38:33 Uhr:


Einfach mit VCDS eincodieren ist nich. Wenn das RNS ab Werk nicht die Sprachsteuerung hat, musst du noch bissl Hand anlegen.

Kurz gesagt: Du musst an die Box unterm Beifahrersitz, da + und - des Mikrofons ausstöpseln. Das ziehst du dann aus dem Fußraum die A Säule lang, hinterm Handschuhfach lang bis zum RNS. Dort hast du MIC IN + und - und MIC OUT + und - ... Da stöpselst du das Mikrofon ein von der Box kommend. Von MIC OUT gehst du dann wieder runter zur Box.

Hast du das geschafft DANN kannst du die Sprachsteuerung des RNS eincodieren 🙂

Google mal nach RNS 510 Sprachsteuerung nachrüsten. Da gibts dutzende Threads.

Aber erst müsste ich doch mal feststellen, ob das RNS ab Werk nicht die Sprachsteuerung hat?

Wie kann ich das?

Ob das RNS 510 per Sprache steuerbar ist, hängt nicht von der Hardware ("ab Werk"😉, sondern von der installierten Firmwareversion ab. Ab FW 2660 wird Sprachsteuerung unterstützt, diese bzw. deutlich neuere FWs, die alle die Sprachsteuerung unterstützen, lassen sich -ggf. in einer modifizierten Variante- auf jedem RNS 510 installieren.
Lange Rede kurzer Sinn, was Dein RNS ab Werk konnte, ist nicht relevant.
Zudem muss, wie nun bereits mehrfach dargelegt, die Verkabelung zwischen Mikrofon, PFSE und RNS im Fahrzeug entsprechend angepasst werden, falls der Wagen nicht bereits "ab Werk" damit ausgestattet war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 4. März 2015 um 12:53:56 Uhr:


Ob das RNS 510 per Sprache steuerbar ist, hängt nicht von der Hardware ("ab Werk"😉, sondern von der installierten Firmwareversion ab. Ab FW 2660 wird Sprachsteuerung unterstützt, diese bzw. deutlich neuere FWs, die alle die Sprachsteuerung unterstützen, lassen sich -ggf. in einer modifizierten Variante- auf jedem RNS 510 installieren.
Lange Rede kurzer Sinn, was Dein RNS ab Werk konnte, ist nicht relevant.
Zudem muss, wie nun bereits mehrfach dargelegt, die Verkabelung zwischen Mikrofon, PFSE und RNS im Fahrzeug entsprechend angepasst werden, falls der Wagen nicht bereits "ab Werk" damit ausgestattet war.

Wie ich schon geschrieben hatte...

Habe mittlerweile die FW 5238 drauf . Das Auto war ein Vorstandsvorsitzender Fahrzeug VW AG. Hatte zur der Zeit alles was machbar.
MFL, Ladeschale mit Nokia in Mittelarmlehne, Telefontastenblock im Armarturenbrett(Zum Ausfahren) und 3 Tasten-Element im Dachhimmel.
Weis halt nicht wo ich anfange. Codierungen ect..

Gruß Hans

Ne dann mal Codierung checken...

Zitat:

@bronken schrieb am 4. März 2015 um 13:09:22 Uhr:


Ne dann mal Codierung checken...

Müßte was stehen ??

Sprachbedienung inaktiv = 0, ist bei Dir auf 1, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Aber so bringt das m.E. eh nichts. Google die Anleitungen dazu, ziehe die Kabel und codiere RNS und Telefon entsprechend der Anleitung.

PS: SN = Seriennummer, ist jetzt eh zu spät, kann das ein Moderator noch entfernen?

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 15:00:41 Uhr:


Sprachbedienung inaktiv = 0, ist bei Dir auf 1, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Aber so bringt das m.E. eh nichts. Google die Anleitungen dazu, ziehe die Kabel und codiere RNS und Telefon entsprechend der Anleitung.

PS: SN = Seriennummer, ist jetzt eh zu spät, kann das ein Moderator noch entfernen?

Mal PN an Moderator geschickt !

Drück die Mikrofontaste am Lenkrad, wird das RNS stumm -> keine Sprachsteuerung

Drückste die Taste und das RNS wird stumm aber du hörst gleich drauf einen Bestätigungston -> Sprachsteuerung vorhanden.

Nach dem Bestätigungston kannst du dann was sagen wie "Radio" oder "Navigation"

Kannst die Sprachbedienung im RNS ja auch einfach mal aktivieren. Hier steht sogar, dass das Mikro schon über's RNS bei Dir gehen müsste. RNS rausziehen, dann sieht man das natürlich auch, ob am Mikro in/out Kabel liegen.

habe nur das neue eingebaut und fertig, der Kompass geht auch nicht und das abdunkeln bei licht einschalten geht auch nicht.

@Reader236 schrieb am 3. März 2015 um 22:08:04 Uhr:
Haste das Mikro der FSE auch durchs RNS geschleift?

Ja dann kannst du keine Sprachsteuerung haben. Wie bereits mehrfach hier erwähnt musst du das Mikro der FSE durchs RNS schleifen. Google hilft dir da sicher weiter 🙂

ah jetzt ich habe da eine Anleitung gefunden, danke dir

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 09:18:18 Uhr:


Man sollte keine SN vom NAVI posten, kannst Du das selber noch ändern?

Vielen Dank nochmal.... wurde freundlicherweise geixt !!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen