Passat CC und Sprachsteuerung

VW Passat 3CC

Hallo an alle CC ler in diesem Forum (Und natürlich auch Passat-Fahrer).

Habe nun mittlerweile mein Fahrzeug nach langer Zeit mal wieder gewechselt und nach monatelanger Recherche einen gebrauchten CC TdI / DSG 125 KW 4motion erworben, welcher mal im Erstbesitz 8 Monate auf die Volkswagen AG zugelassen war.
Dementsprechend mal Salopp formuliert "Volle Hütte"! Da ich mich im großen und ganzen mit so mancher Marerie beschäftige, habe ich mich nun auch bei diesem Wagen an das aktualisieren des RNS 510 gemacht.

Habe nun die FW 5238 von Josi installiert und noch gleich die V12 hinterher. Alles funktioniert ohne Probleme.

Aber eins bleibt mir bis jetzt im verborgenen. Obwohl das Fahrzeug die Premium-FSE hat reagiert weder das Micro am Lenkrad, noch die Sterntaste im Dachhimmel beim drücken.

Verbunden ist das System mit meinem Samsung S2 über Blutooth's, was auch tadellos funktioniert. Wird bei jedem Neustart sofort erkannt und die Gesprächsverbindungen sind tadellos.

Dies sagt mir doch, das irgendwo ja auch ein Micro sein muß. Muß ich da nochwas aktivieren oder Kodieren... weiß im Moment nicht weiter und googeln hat auch noch nicht den Erfolg gebracht !?

Wäre für ein verwendbaren Tipp sehr dankbar.
Gruß hasko

33 Antworten

In dem Link oben gab es auch mindestens eine Anleitung.

Zitat:

@juenseier schrieb am 3. März 2015 um 12:33:50 Uhr:


ich habe bei mir das rns 510 index a, gegen ein rns 510 index Q mit sprachsteuerung.
da ich das micro schon drin hatte und die sprachsteuerung aber nicht geht.

Das A kann doch auch Sprachsteuerung, muss nur ne höher SW (wie hier schon zig-mal steht) drauf.

Zitat:

die sw vom neuen ist 5238, und das micro ist im speicher drin werde auch einen scan machen.
eventuell falsch codiert.

Was heißt Micro im Speicher drin? Meins ist vorn im Himmel verbaut. Ein Scan hilft natürlich beim Verstehen.

Zitat:

habe nur das neue eingebaut und fertig,

"Das" was denn? Das Mikro, das RNS? Ohne zu codieren? Ohne Kabel zu ziehen? Warum wunderst Du Dich dann, das etwas nicht geht?

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 16:17:12 Uhr:


Kannst die Sprachbedienung im RNS ja auch einfach mal aktivieren. Hier steht sogar, dass das Mikro schon über's RNS bei Dir gehen müsste. RNS rausziehen, dann sieht man das natürlich auch, ob am Mikro in/out Kabel liegen.

Hallo,

hatte heute das RNS mal draußen. Welcher Stecker,welche Farben hätten dann das Mikro?
Habe mir mal Fotos gemacht und wieder reingesteckt.

Kennst Du die Farben?

Gruß

Die Anschlüsse sind doch beschriftet bzw. ein Anschlussplan ist hinten draufgedruckt.
Bei dem oben angegebeben Link sind auch pdf's mit Bildern davon bzw. welcher Stecker dabei eine Rolle spielt.
edit: direkt im Thread ist doch ein Bild vom Pinout im Quad links oben: lila ist Mic in (Pin1+7), grün ist Mic-out (Pin4+9)

ja schon, ich wollte es nicht auf ein höhren stand updaten.

da das q auch einen grösseren speicher hat, und einen umbau auch nicht wollte.

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 20:41:29 Uhr:

In dem Link oben gab es auch mindestens eine Anleitung.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 20:41:29 Uhr:



Zitat:

@juenseier schrieb am 3. März 2015 um 12:33:50 Uhr:


ich habe bei mir das rns 510 index a, gegen ein rns 510 index Q mit sprachsteuerung.
da ich das micro schon drin hatte und die sprachsteuerung aber nicht geht.
Das A kann doch auch Sprachsteuerung, muss nur ne höher SW (wie hier schon zig-mal steht) drauf.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 20:41:29 Uhr:



Zitat:

die sw vom neuen ist 5238, und das micro ist im speicher drin werde auch einen scan machen.
eventuell falsch codiert.

Was heißt Micro im Speicher drin? Meins ist vorn im Himmel verbaut. Ein Scan hilft natürlich beim Verstehen.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. März 2015 um 20:41:29 Uhr:



Zitat:

habe nur das neue eingebaut und fertig,

"Das" was denn? Das Mikro, das RNS? Ohne zu codieren? Ohne Kabel zu ziehen? Warum wunderst Du Dich dann, das etwas nicht geht?
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen