Passat CC- Tieferlegen
Hallo
ist es möglich bei einem Passat CC mit DCC,
das Auto mit Tieferlegungsfedern zu bestücken?
Finde, es sieht mit den 18" Räder recht hochbeinig aus.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo !!
Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.
Gruß Buster
350 Antworten
Hallo. Hier habe ich mal ein paar Bilder von meinem Passat CC mit der SAT Tieferlegung.
Bessere werden aber noch Folgen.
Sind einmal die Winterreifen und das andere mal Audi 20 Zöller.
Hoffe es hilft ein bisschen...
Original geschrieben von Filligran
Hallo. Hier habe ich mal ein paar Bilder von meinem Passat CC mit der SAT Tieferlegung.
Bessere werden aber noch Folgen.
Zitat:
Hallo. Hier habe ich mal ein paar Bilder von meinem Passat CC mit der SAT Tieferlegung.
Bessere werden aber noch Folgen
.
Wie tief bist' vorn runter?
Und 20" stehen dem CC gut, auch wenn die Felgen nicht ganz meinen Geschmack treffen, sehen sie trotzdem hübsch aus. (:
Denke mal das er vorne so 55 runter gekommen ist. Hinten etwas weniger. Lässt sich aber noch gut fahren und an der Karosserie musste auch nichts gemacht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mannwie
Hi auch
nachdem ich jetzt so viel gelesen habe und die Fotos von euren
schönen Autos gesehen habe bin ich überzeugt worden meinen auch
etwas in Richtung Boden zu legen.
Hänge mal nen Bildchen vom 'ist' Stand dran,andere kommt wenn
Federn drin sind.mannwie
So ,endlich!!
Federn drin von H&R 40/40 und bin begeistert.
Sieht echt gut aus und auf Sport echt knackig aber echt gutes Fahrverhalten.
Auf Comfort schön angenehm zu Reisen.
So macht das Fahren noch mehr Spaß.
Hier mal paar Bildchen von meinen neusten Fotos.
mannwie
Hier nochmal welche von meine, Federn KAW 50/40, sind nun schon einige Monate drin.
Bin sehr zufrieden
Felgen 8,5x19 ET 35 mit 235/35
Ich plane, meinen CC tiefer zu legen - vermutlich mit KAW - Federn.
Mal eine Frage:
Im Italien-Urlaub ist mir aufgefallen, daß die Bordsteine dort sehr hoch sind.
Wenn ich mit dem CC dort vorwärts einparke, und die lange CC-Nase dann über den Bordstein ragt, sind selbst beim "nichttiefergelegten" Auto nur max. 2 cm Luft zwischen Bordsteinoberkante und Fahrzeugunterboden .
Bei einem um 4-5 cm tiefergelegten Auto wär ich mit der Nase (Spoilerlippe) definitiv gegen den Bordstein gefahren!!
Nun meine Frage: Die PDC warnt mich im aktuellen Zustand nicht vor Bordsteinen...
Verändert sich duch die Tieferlegung der Erfassungsbereich der Sensoren ??
Werden solche Bordsteine, die gefährlich werden könnten, erkannt ??
Reicht der Erfassungsbereich der Parksensoren eigentlich bis zum Boden ??
Gibt es hier Erfahrungen ??
so sieht meiner mit 50-40 KAW federn aus
ich bin total zufrieden mit den federn mit dcc
alles funktioniert ohne fehler dcc,acc,xenon und parklenkasistent
Hi
Ich habe mal eine Frage
ich habe mein CC auch mit H&R40/40 mm
Tiefergelegt und habe jetzt nach ca.500km ein lautes Federspring geräusch beim lenken bekommen Jetzt bin ich zur Werkstatt
bei dennen die Federn eingebaut wurden ,und die haben mir gesagt da müsste dann ein PVC Schlauch über die unteren Federwindungen .Dann könnten die Federn sich nicht mehr im Federbein beim lenken mit drehen! kann mir da einer von euch einen Tipp geben ob es wirklich so ist oder hat einer auch dieses Problem ? weil die Federn haben eine
gute Vorspannung und lassen sich im
aufgebockten zustand kaum bewegen ?
Danke für eure Hilfe
moin,
PVC über die unteren Windungen ? noch nie gehört, noch nie gemacht (schon etliche Kisten geerdet..)
Der Federteller besteht - je nach Fahrzeug - aus einem Gummiaufsatz, dass reicht.
Hast du ein Bild vom aktuellen Stand nach Umbau ?
Meiner wird am Dienstag geerdet....auch mit H&R.
Sliner
Hallo,
ich war heute bei einem großem VW Autohaus in Hannover und habe nach einer Tieferlegung für meinen CC gefragt.
Ich habe einen CC 170PS TDI mit DCC, Parklenkassist und Abstandsradar.
Die haben mir gesagt alle drei Systeme müssten neu angelernt werden und jetzt haltet euch fest!!
Es soll ca 930€ kosten!!!!!!! (inklu. H&R 40mm Federn + Einbau+ vermessen + Systeme anlernen)
Jetzt wollte ich hier nochmal fragen ob es wirklich sein muss oder ob die einfach nur Kohle haben wollen???
Ich dachte das nichts neu angelernt werden muss!?
Gruß Buddy
Lass es auf keinen Fall bei VW machen.
Auch wenn die das Auto sehr gut kennen, machen die auch Fehler.
Ausserdem ist es viel zu teuer.
180 Euro für die Federn
230 Euro für den Einbau
130 Euro für das Vermessen
Das sind die Preise bei VW
Und das ohne Tüv
Hier die Preise bei einer freien oder beim Tuner ohne Tüv.
130 Euro für die Federn
100 Euro für den Einbau
45 Euro für das Vermessen
Habe die Preise beim vergleichen von verschiedenen Werkstätten eingeholt.
Für die Einstellungen und das anlernen kostet bei VW maximal 20 Euro.
Und den Parklenkassistenten brauchst du nicht neu anlernen, ist sogar besser wenn du den nicht neu anlernst, weil er dann die Bordsteine auch besser erkennt. Nur bei dem Abstandsradarwarner kenn ich mich nicht aus....
Hab die H&R Federn auch drinne gehabt. Ist keine große Sache die einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von dark2103
so sieht meiner mit 50-40 KAW federn aus
ich bin total zufrieden mit den federn mit dcc
alles funktioniert ohne fehler dcc,acc,xenon und parklenkasistent
Aber Bild 1 ist jetzt OHNE Tieferlegung, oder ?!