Passat CC / Fahrwerkpoltern
Hallo
Seit 5 Tagen habe ich nun meinen CC/2.0TSI Automat
und bin eigentlich super zufrieden.
Habe aber festgestellt, dass bei unebener Strasse,
ich ein Poltern von hinten rechts vernehme.
Mein Auto hat DCC-Fahrwerk, die Geräusche sind da,
auch wenn ich die Härtegrade verstelle.
Unlängst hat ein Forenteilnehmer gleiches,ähnliches Problem
festgestellt. Haben das auch Andere und was wurde dagegen
unternommen?
Grüsse xxandixx
Beste Antwort im Thema
Mhm es mag ja doch einige Menschen geben, die nie zufrieden sind. Also noch einmal von vorn:
Poltern: ja?
-> DCC: ja?
-> neu Dämpferlager mit Index "E" !!!!!
Damit ist das Poltern wech!
Kein Poltern, sondern Klackern, Knacken etc, kein DCC, kein Passat CC, nicht von der HA usw....macht einen neuen Thread auf, Ihr seid hier total falsch!!
Tut mir leid das so in aller Deutlichkeit sagen zu müssen, aber irgendwann nervt das.....^^
Allen anderen CC-Fahrern mit DCC und eingebauten Index "E" -> das ist i.O.
(und bitte seid nicht zu empfindlich oder lasst Euch verrückt machen, wenn ich mit meinem Fahrzeug (nein, ich fahre keinen CC und auch keine Audi hasse nicht gesehen) über eine Bahnschwelle oder ähnliches fahre, kann ich es auch zum poltern bringen, dass funktioniert mit jedem Auto -> versprochen, habe schon diverse Herstellerprobefahrten durchgeführt.)
Genießt einfach das geile Gefühl mit so einem Fahrzeug fahren zu können :-))
Diejenigen unter Euch, welche einen CC mit DCC fahren, noch nicht den Baustand mit Index "E" verbaut habt und dann auch noch dieses wirklich laute Poltern hören könnt, ja diejenigen sind beraten sich das neue Lager einbauen zu lassen.
Auch für Euch heisst es: Genießt Euer schönes Auto :-))
124 Antworten
Auch ich habe die Dämpferlager mit der neuen Nummer bekommen und das Poltern ist weg. Richtig langweilig, da ich bei einer Unebenheit immer höre und das Poltern schon vermisse.
Hallo zusammen
habe auch seit 2 wochen einen CC , der jetzt schon drei mal in der Werkstatt war ! Ich habe ihn sofort beim händler mit Eibach federn Tieverlegen lassen und er war nicht Fahrtüchtig ,es polterte und klapperte alles vorne wie hinten !! an der Vorderachse hatte man das lager falsch eingebaut und hinten konnte sich keiner erklären woher die geräusche kommen !! mitlerweile wurde alles wieder auf serie zurrück gebaut !! aber es klappert immer noch !!! ich bin Heute zum fünften mal beim Händler gewesen und bin mit dem Meister noch 2 andere cc gefahren die natürlich auch Klapperten ! armutszeugniss der Meister fährt selber einen und ihm war noch nichts aufgefallen !!
Hätte ich bloß schon letzte woche hier mal die beiträge gelesen !!!
Zitat:
Original geschrieben von ray106
Auch ich habe die Dämpferlager mit der neuen Nummer bekommen und das Poltern ist weg. Richtig langweilig, da ich bei einer Unebenheit immer höre und das Poltern schon vermisse.
Hallo frage hast du nur hinten neue lager bkommen ?
Komme aus dem Scirocco 3 Forum und wollte gerne wissen da der Scirocco 3 genau die gleichen Probleme mit den Poltern hat was sich bei Euch denn jetzt so ergeben hat ?
Gab es eine Lösung, hat sich das Problem mit Tausch der Dämpfer ect. erledigt?
Gruß Ron
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apabst
Hallo Liebe CC Fahrer,ich habe die bereits angesprochenen Lager verbaut bekommen und siehe da, das Poltern ist Weg!
😁
Ich hatte diesen Lager vor einem Jahr eingebaut bekommen. Poltern war nur um gefühlte 10% reduziert.
Bei diesjärige Inspektion bin ich zum andern Werkstatt gefahren und das Problem geschildert.
Werkstattmeister hat anschliesend Probefahrt gemacht, und gesagt das es trotzdem Tinitus nichts zu überhören ist. Wo andere Werkstatt schon als "Behoben" abgestempelt hat.
Die haben dann neue Lager eingebaut:half nicht
Anschliessend haben die Hinterachse verkabelt, und nach Geräusch gesucht.
Bremsleitungen, Bremsscheiben, Bremssättel, und anschliessend die Bremsträger, was auch das Problem gelöst hat. Alles mit der Rücksprache mit dem VW.
Die Jungs haben sich richtig bemüht und sich drangehangen.
Ein ganz neues Fahrgefühl.
Es lohnt sich dran zu bleiben
Und woran genau lag es jetzt?
Der Werksattmeister sagte zu mir das es nach dem Tausch vom Bremsträger Ruhe einkehrte.
Wie er meinte könnte auch teilweise auch an den anderen getauschten Teilen liegen
Hallo,
habe im August 2010 meinen 6 Monate alten CC R-Line 2,0 TDI 125kw mit DCC und DSG mit 900 Km als Vorführwagen übernommen.
Der hat jetzt 12000 Km, das Knacken auf der Hinterachse wird wohl immer noch serienmäßig bei VW verbaut, denn ich höre es auch.
Wenn das Problem bekannt ist und es auch angeblich schon Teile gibt die es beheben, dann müsste man VW unterstellen, wissentlich Teile zu verbauen die diese Geräusche verursachen.
Oder aber, jeder der hier seinen Senf dazu gibt, hat etwas anderes gehört als ich jetzt.
Ich werde auch mal in meiner Werkstatt vorstellig werden und, sollte ich was qualifiziertes zu dem Thema beitragen können, hier darüber berichten.
Gruß
OS
mein neuer jahreswagen hat das poltern an der hinterachse auch, das nervt total.
habe dies schonmal beim :-) angesprochen, da wurde mir dann gesagt das sei normal so.
jetzt nachdem ich diesen thread gefunden habe war ich etwas ernergischer, nächste woche hab ich nen termin in der werkstatt.
als ich allerdings meinte "es wäre ein vw bekanntes problem" wurde dies vehement bestritten.
die teielnummer von den neuen lagern nehm ich denen am besten direkt mit ....
Hast du was erreichen können?
nicht wirklich.
konnte den termin in der werkstatt aus beruflichen gründen nicht einhalten und musste absagen.
wollte nen neuen termin, sollte den wagen dann von einem tag morgens bis zum anderen tag abends dalassen.
kommt nicht in die tüte - die spinnen ja wohl.
dass das tempo in dem die arbeiten nicht das schnellste ist habe ich gemerkt als ich kurz nach dem kauf die reifen vorne reklamiert habe und 2 neue bekommen habe : ich habe dafür 2,5 stunden beim :-) gewartet - bei dem arbeitstempo geht ja jeder reifenhändler pleite ( ich hatte nen termin !! )
der händler ist etwa 40 km von mir weg, dann das auto noch über 2 tage da ist für mich keine option.
diese woche hab ich nen termin zum fahrwerkseinbau - natürlich nicht beim :-).
da lasse ich die neuen dämpferlager direkt in einem mit einbauen. die kosten 20 € das stück - dafür bring ich mein auto nicht 2 tage zum :-).
Die inoffizielle Aussage des Werkes macht eine Produktkostenoptimierungsmaßnahme für das Klappern verantwortlich. Man hat den Werkstoff des Bremssattels geändert. Dadurch sitzen die Beläge lockerer und können bei kurzen Bodenwellen anschlagen. Das führt folglich zu Körperschalleintrag in die Karosserie.
Bei meinem Fzg. wurden die gesamte hintere Bremse gewechselt, danach war das Klappern Vergangenheit.
Gruß
T
Zitat:
Original geschrieben von apabst
Hallo Marcel,ich schätze das es nur beim DCC - Fahrwerk auftritt. Kann dir aber keine Garantie geben.
Nein, es kommt auch bei meinem Scirocco vor und ich habe kein DCC !
Hm so richtig scheint es im CC-Lager ja auch nicht weiter zu gehen mit dem Polter-Problem🙁
Meine Werkstatt macht es sich recht einfach... sie hören einfach nix:/ Ich war jetzt schon 5 mal mit meinem Scirocco beim Freundlichen und immer heißt es, das wäre normal.
Sehr nervig alles, komischerweise hören alle anderen Mitfahrer das Problem auch... nur die Werkstatt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von loewenbaby
Hm so richtig scheint es im CC-Lager ja auch nicht weiter zu gehen mit dem Polter-Problem🙁
Meine Werkstatt macht es sich recht einfach... sie hören einfach nix:/ Ich war jetzt schon 5 mal mit meinem Scirocco beim Freundlichen und immer heißt es, das wäre normal.
Sehr nervig alles, komischerweise hören alle anderen Mitfahrer das Problem auch... nur die Werkstatt nicht.
Sorry, eigentlich fahre ich ja keinen Passat...sondern einen Scirocco ;-)....aber das nervige poltern habe ich auch und die Werkstatt hat bisher auch nichts getan...eine absolute Frechheit von denen und das VW solche qualitativen Mängel hat, hätte ich nie gedacht !