Passat CC / Fahrwerkpoltern

VW Passat 3CC

Hallo
Seit 5 Tagen habe ich nun meinen CC/2.0TSI Automat
und bin eigentlich super zufrieden.
Habe aber festgestellt, dass bei unebener Strasse,
ich ein Poltern von hinten rechts vernehme.
Mein Auto hat DCC-Fahrwerk, die Geräusche sind da,
auch wenn ich die Härtegrade verstelle.
Unlängst hat ein Forenteilnehmer gleiches,ähnliches Problem
festgestellt. Haben das auch Andere und was wurde dagegen
unternommen?
Grüsse xxandixx

Beste Antwort im Thema

Mhm es mag ja doch einige Menschen geben, die nie zufrieden sind. Also noch einmal von vorn:
Poltern: ja?
-> DCC: ja?
-> neu Dämpferlager mit Index "E" !!!!!
Damit ist das Poltern wech!
Kein Poltern, sondern Klackern, Knacken etc, kein DCC, kein Passat CC, nicht von der HA usw....macht einen neuen Thread auf, Ihr seid hier total falsch!!
Tut mir leid das so in aller Deutlichkeit sagen zu müssen, aber irgendwann nervt das.....^^

Allen anderen CC-Fahrern mit DCC und eingebauten Index "E" -> das ist i.O.
(und bitte seid nicht zu empfindlich oder lasst Euch verrückt machen, wenn ich mit meinem Fahrzeug (nein, ich fahre keinen CC und auch keine Audi hasse nicht gesehen) über eine Bahnschwelle oder ähnliches fahre, kann ich es auch zum poltern bringen, dass funktioniert mit jedem Auto -> versprochen, habe schon diverse Herstellerprobefahrten durchgeführt.)

Genießt einfach das geile Gefühl mit so einem Fahrzeug fahren zu können :-))

Diejenigen unter Euch, welche einen CC mit DCC fahren, noch nicht den Baustand mit Index "E" verbaut habt und dann auch noch dieses wirklich laute Poltern hören könnt, ja diejenigen sind beraten sich das neue Lager einbauen zu lassen.

Auch für Euch heisst es: Genießt Euer schönes Auto :-))

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nagel1960


Die inoffizielle Aussage des Werkes macht eine Produktkostenoptimierungsmaßnahme für das Klappern verantwortlich. Man hat den Werkstoff des Bremssattels geändert. Dadurch sitzen die Beläge lockerer und können bei kurzen Bodenwellen anschlagen. Das führt folglich zu Körperschalleintrag in die Karosserie.

Bei meinem Fzg. wurden die gesamte hintere Bremse gewechselt, danach war das Klappern Vergangenheit.

Gruß
T

Hier schreibt nochmals ein Scirocco Fahrer...bei mir ist es mehr ein poltern als ein klappern....ich dachte bisher das es eher von den Stoßdämpfern oder den Dämpferlagern kommt als das was du jetzt hier schreibst ??....es wundert mich schon sehr, das bei dir der Fehler am Bremssattel liegt ??

Komisch....aber wenn es geholfen hat, prima, Glückwunsch :-)

Sag mal, wer hat denn diesen Fehler festgestellt...deine Werkstatt oder du selbst ??

Passat CC 2,0 TDI 4Motion DSG.
BJ. 01/2011

Ich hatte das Klappern an der Hinterachse von Anfang an.

Ich habe im Forum nachgelesen, danach wurden die Stossdämpferlager erneuert.
(Das Klappergeräusch wurde dadurch nicht beseitigt)

Wieder im Forum nachgelesen, dann Bremsträger mit Führungsbolzen erneuert.
Jetzt ist mein CC endlich ruhig !!!!!

Wer auch so ein Klappern feststellt:

Einfach Bremsträger mit einem Kabelbinder fixieren und Probe fahren.
Wenn das Klappern weg ist dann ist es wohl auch der Bremsträger.

Teilenummern Bremsträger:

1Q0 615 425 E (links)
1Q0 615 426 B (rechts)

Meiner ist jetzt auch in der Werkstatt hab das Poltern angesprochen und heute mit dem Meister Telefoniert, der sagte mir das der Bremsattel getauscht werden muss und die Bremsschläuche auch. Die Schläuche sind nicht lieferbar also muss man noch nen Termin machen.

Wurde das auch bei jemanden gemacht

Bei mir war es wie folgt: Beim Überfahren einer unruhigen Fahrbahn (Kopfsteinpflaster bzw. nach dem letzten Winter: jede Art von Fahrbahn) ein deutlich vernehmbares Poltern von der Hinterachse. Beim leichten Einbremsen war das Poltern sofort verschwunden.

Zunächst sind die Dämpfer getauscht worden, was keine Verbesserung brachte. Dann sind die Lager der Führungsbolzen der Bremsanlage mit zusätzlichem Fett aufgefüllt worden. Zuvor gab es dort offensichtlich ein wenig Spiel. Ergebnis: Deutliche Verbesserung, allerdings ist das Poltern auf stark unebenem Grund (Kopfsteinpflaster, stärkere Querfugen/Kanaldeckel etc.) noch immer zu hören.

Demnächst kommt der Wagen nochmals zum :-), dann wird voraussichtlich die gesamte Bremsanlage hinten getauscht. Hoffentlich ist es dann erledigt...

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Aha ab wann gibts eigentlich diese neue Bremssattel? meiner ist EZ 1/7/2010 also im Juni gebaut.

Ich hab das Poltern auch aber nur bei kurzen Stößen, Gullideckel und Bahnschienen, hab auch das gefühl das es nur auf der rechten hinteren Seite ist! Das ist echt eklig und hört sich überhaupt nicht gesund an. Naja werde dann wohl demnächst auch mal wieder zu VW.....

Meiner ist übrigens EZ 03/11 ....

Hi,

meiner polltert auch, aber erst seitdem ich die H&R Federn drin hab und der Wagen 40mm tiefer ist.

Hab gedacht das ist halt normal,, aber nachdem ihr schreibt das bei euch die Dämpfer und Domlager
getauscht wurden mach ich mir auch so meine Gedanken.

Übernimmt das die Garantieverlängerung?

Gruß

Meiner ist BJ12/2010 nach der kleinen MoPF. Ich weiß nicht, ob es damit etwas zu tun hat.

Was heißt denn "diese neuen Bremssättel"? Ist es bekannt, dass die Teile geändert wurden?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco



Zitat:

Original geschrieben von nagel1960


Die inoffizielle Aussage des Werkes macht eine Produktkostenoptimierungsmaßnahme für das Klappern verantwortlich. Man hat den Werkstoff des Bremssattels geändert. Dadurch sitzen die Beläge lockerer und können bei kurzen Bodenwellen anschlagen. Das führt folglich zu Körperschalleintrag in die Karosserie.

Bei meinem Fzg. wurden die gesamte hintere Bremse gewechselt, danach war das Klappern Vergangenheit.

Gruß
T

Hier schreibt nochmals ein Scirocco Fahrer...bei mir ist es mehr ein poltern als ein klappern....ich dachte bisher das es eher von den Stoßdämpfern oder den Dämpferlagern kommt als das was du jetzt hier schreibst ??....es wundert mich schon sehr, das bei dir der Fehler am Bremssattel liegt ??
Komisch....aber wenn es geholfen hat, prima, Glückwunsch :-)

Sag mal, wer hat denn diesen Fehler festgestellt...deine Werkstatt oder du selbst ??

Eine aufwändige Recherche im Werk war notwendig.

Leider hat sich aber herausgestellt, dass die Lösung des Problems nicht von Dauer war.
In der Zwischenzeit hat man noch die Dämpferlager gewechselt und ein SoftwareUpdate sollte ebenfalls helfen.
Alle Massnahmen waren nicht zielführend. Jetzt darf sich das Werk mit dem Thema beschäftigen.

Es ist im Übrigen egal wann das Fahrzeug gebaut wurde, neue Fahrzeuge aus 02/2011 werden mit dem selben Problem ausgeliefert, dabei ist es egal ob das Fahrzeug mit dynamischem Fahrwerk ausgestattet ist oder nicht.

Gruß
T

Ich bin kein Passat Fahrer, aber vielleicht hilft euch das weiter: http://forums.vwvortex.com/showthread.php?4467071

Hallo , Ich hatte auch dieses Klappern hinten rechts. der Freundliche hat jetzt die komplette Bremsanlage ausgetauscht und siehe da, alles OK. CC 4motion 2.0 tdi 125kw EZ 18.04.2011 Gruß wachels

Das ist bei meinem Auto bereits ganz am Anfang gemacht worden, allerdings nur mit einem Kurzzeiterfolg.
Mittlerweile hat sich das Werk mit dem Thema beschäftigt.

Der "nette Herr" vom Außendienst bestätigte mir, das sei Stand der Technik und damit o.k..
Ferner würde man an diesem Auto sowieso nichts mehr entwickeln, da der Nachfolger (Facelift) bereits in den STartlöchern steht.

Einer Wandlung würde er sehr gelassen entgegensehen, da das Fahrzeug dann erstmal in das BEweissicherungsverfahren gehen würde!!

Es ist schon erstaunlich, welche Arroganz mittlerweile auch VW seinen Kunden entgegenbringt, auch wenn es sich hier um ein Auto im Wert von 53 k€ handelt. So wird das nichts mit der Weltmarktführung.

Demnächst dann halt doch wieder einen BMW!

Gruß
T

Hallo,
meine Klapperkiste ist aus KW42/2010, also kurz vor der kleinen Modellpflege.
Zuerst wurden Bremssättel und Schläuche getauscht. Der Händler hat 2 Tage gesucht, danach hab ich etwas gegoogelt und ihn auf die Bremsen hingewiesen. Er hat dann wohl mal beim Hersteller nachgefragt und daraufhin die Bremsen gewechselt. Er meinte noch "guter Tipp!" - zum Wegschreien, wenns nicht so traurig wär :-))
Die originalen Bremsen waren definitiv fehlerhaft, da eine Scheibe hinten bereits nach 1000km deutliche Riefen hatte (die alte Scheibe haben sie natürlich draufgelassen, wäre noch inner Toleranz :-( )
Das Poltern war allerdings nach dem Wechsel immer noch da. Beim 2. Versuch hieß es dann, dass das Poltern normal sei, sie hätten zufällig einen Kunden mit nem gleichen Modell gerade da gehabt und der hört sich genauso an - lachahft.
Dann übers Web 2 Anfragen an den Hersteller gemacht, die auch nach einigen Wochen beantwortet wurden.
Nun hieß es, der Händler wird sich mit mir in Verbindung setzen. Musste man natürlich auch nochmal nachhaken, von alleine lief da nix.
Der hat dann die Stoßdämpfer getauscht, ich weiss nicht, ob auch Domlager oder sonstwas getauscht wurden. Stossdämpfer sind auf jeden Fall neu und von Sachs. (keine Ahnung, ob es das gleiche Modell wie vorher ist).
Das Poltern ist jetzt mehr ein Rumpeln, also durchaus besser geworden.
Das Fahrwerk scheint mir nun auch etwas komfortabler. Mein 190er Bj91 is trotzdem leiser.
Ansonsten nen klasse Auto und Probleme kann ich durchaus verzeihen, wenn sich der Hersteller und Händler drum kümmern.
So klappts aber nicht.
Gruss
TG

Hi,

Mein CC ist aus 05/11 und hat nach der Auslieferung auch ziemlich geklappert, bin dann zum Händler, und da wurde
festgestellt, das die Reifen zu hohen Fülldruck hatten, lag so zwischen 3,5 und 4 bar.
auf 2,5 bar reduziert, dann war ruhe.

Gruß
Alex

Ich möchte dieses alte Thema nochmal aufgreifen. Mein CC ist erst im Juni 2011 gebaut worden und hatte von Anfang an das Poltern von der Hinterachse. Erst wurden die Gummiunterlagen an der Achse und dann die Dämpferlager getauscht - ohne Erfolg. Jetzt hat der 🙂 nach Rücksprache und mit Genehmigung von VW einige Teile an der Bremse ausgetauscht. Das scheint's gewesen zu sein: das Poltern ist fast weg, mit dem Rest kann ich leben, liegt wohl am Sportfahrwerk.

Meine Frage an euch: der Kundendienstleiter hat im Serviceheft bei den Fahrzeugdaten nachgetragen: "1KU eingebaut".
Weiß jemand, was da genau gemacht wurde?

Danke für jede Antwort, Grüße,
diesel-cc

Deine Antwort
Ähnliche Themen