1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat CC, bedenken wegen 2.0 TDI Motor

Passat CC, bedenken wegen 2.0 TDI Motor

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Community,

es ist wieder so weit, Klaudia kauft sich ein neues Auto.

Ich bin jetzt ein Jahr lang den Passat 2.0 TDI (140PS) Bj. 07 mit DSG gefahren.
Damals wurde ich schon vor diesem Motor gewarnt, da der wohl Probleme macht. Nun hat mein Passat schon 170k runter und an dem Auto war NICHTS. Absolut perfekt, bis auf, dass er beim Anfahren geruckelt hat ab und zu.

Jetzt bin ich dabei mir einen Passat CC 2.0 TDI 140PS 4Motion mit Schaltgetriebe Bj. 05/10 zu kaufen und wollte mich erkundigen, ob jemand Erfahrung mit diesem Fahrzeug hat, bzw ob da irgendwelche Krankheiten bekannt sind. Der hat zur Zeit ca 50k runter und würde den als gebrauchten kaufen. Nur eben weil ich immer wieder vor dieser Maschine gewarnt werde, habe ich bedenken.

Kann mir da jemand mehr zu sagen?

Bzw weiß jemand wo der unterschied zwischen dem Passat Variant und dem CC ist von der Fahrweise? Merkt man die PS beim CC besser, zwecks Gewicht?

Liebe Grüße,
Klaudia

PS:
Gestern bin ich den CC R-Line Probe gefahren. Waaaaahnsinnig tolles Auto 🙂 Aber R-Line macht die Geldbörse einer kleinen 22 Jährigen leider nicht mit....

Beste Antwort im Thema

Gewarnt wird eigentlich nur vom 170PS PD TDI. Der 140PS PD TDI (dein alter) ist dagegen bis auf das Ölpumpenantriebsproblem relativ unauffällig.

Der anvisierte CC hat ja schon die CR Diesel, also kein PD mehr. Die gelten als recht problemlos.

Turbodieseltypische Probleme wie Turboladerschäden oder zugesetzte DPFs können dich nach >100tkm immer treffen.

"Flotter" wird sich der CC kaum anfühlen, 4Motion kostet wahrscheinlich mehr Leistung als das nur etwas geringere Gewicht bringen würde.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Danke, dann wurde diese Uhr ja im Vorfacelift nur vom Sommer bis jetzt verbaut, also wenige Monate.

Da mein Passat dann zwischen November 2009 und November 2010 gebaut wurde, kann er doch keinen 143 PS Motor haben, oder? Da herrscht nämlich seit Beginn Verwirrung. Mir wurde aber schriftlich bestätigt, es ist kein Blue TDI 143 PS, sondern ein Bluemotion 140 PS ist. Trotzdem tauchte im gestern zugeschickten Schreiben wieder 143 PS auf...

Da es den 140 PS ja auch als Blue TDI und Bluemotion gibt, hilft dieses Schildchen im Grill auf dem Foto eventuell weiter? Kann leider nicht erkennen, was da drauf steht.

http://www.abload.de/img/gw0000e100_8000lxoe.jpg

Oder kann man das im Brief erkennen, müßte doch anhand der Schadstoffklasse gehen, oder?

Ich habe das Auto "blind" bei einem VW Zentrum gekauft, was bei über einem Jahr Restgarantie auch kein Problem sein sollte. Da es aber schon einige Unklarheiten wegen der Ausstattung gab, möchte ich das vorher noch genau klären. Ich habe zwar meinen Kaufvertrag, der stimmt, möchte aber Samstag nicht vor einem Auto mit einem Motor stehen, den ich gar nich will. Auf den Händler kann ich mich da leider nicht verlassen.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Danke, dann wurde diese Uhr ja im Vorfacelift nur vom Sommer bis jetzt verbaut, also wenige Monate.

nein, dass stimmt nicht. Die Uhr kam, wie gesagt, ab der "kleinen" Modellpflege im November 2010. Modelljahreswechsel ist immer im Mai.

Hier mal "visualisiert":
MJ2011 (Mai-November 2010) -> OHNE Analoguhr
MJ2011 (November 2010-Mai 2011) -> MIT Analoguhr
MJ2012 (Mai 2011-heute) -> MIT Analoguhr

Also ich muß sagen ich möchte diese häßliche Analoguhr in meinem CC nicht haben!!! Wie verschieden doch die Geschmäcker sind tstststs

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Danke, dann wurde diese Uhr ja im Vorfacelift nur vom Sommer bis jetzt verbaut, also wenige Monate.
nein, dass stimmt nicht. Die Uhr kam, wie gesagt, ab der "kleinen" Modellpflege im November 2010. Modelljahreswechsel ist immer im Mai.

Hier mal "visualisiert":
MJ2011 (Mai-November 2010) -> OHNE Analoguhr
MJ2011 (November 2010-Mai 2011) -> MIT Analoguhr
MJ2012 (Mai 2011-heute) -> MIT Analoguhr

Danke. Zwischen Mai und November 2010 paßt ja zur Erstzulassung 3.1.11. Da brauche ich mir keine Sorgen machen.

Wann fiel denn der 143 PS Motor raus - auch zum mai 2011?

Gruß Eike

OK, Brief ist da. Es ist natürlich kein Bluemotion, sondern ein Blue TDI 143 PS mit Euro 6 😠.

Genau den Motor wollte ich nicht, da er gegenüber dem Bluemotion durch höheren Verbrauch, höhere Steuern und höhere Wartungskosten durch den Harnstoff glänzt.

Zum Verbrauch habe ich rausgefunden, daß der Blue TDI kein Start Stop hat. Start Stop bringt im Normzyklus ca. 0.3l, in der Praxis bei mir jedoch nichts. Damit wäre die Halfte des Mehrverbrauchs erklärt und auch egal.

Der Motor technische Unterschied zwischen dem 143 PS Blue TDI und 140 PS ist wahrscheinlich vernachlässigbar.

Was würdet Ihr machen - die Kiste trotzdem nehmen oder nicht? Fairerweise war das Ding ja mal deutlich teurer als ein Bluemotion.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von RolK996


Also ich muß sagen ich möchte diese häßliche Analoguhr in meinem CC nicht haben!!! Wie verschieden doch die Geschmäcker sind tstststs

Das Beste ab der Analoguhr ist, daß sie den Warnblinkschalter verdränkt. Der was zumindest im 3C von 2007 eher rosa und sah besonders billig aus. Aber vielleicht hat VW ja inzwischen einen Plastehersteller aufgetan, der rot kann 😁

Der Deal ist jetzt durch: 600€ Rabatt, weil das Auto mal 1.300€ teurer war als gedacht - schon schräg. Aber der Blue TDI kann halt' nichts, wofür ich zahlen würde und verursacht Zusatzkosten.

Da kann ich insofern mit leben, weil der Blue TDI außerorts nur 0.1l mehr im Normzyklus verbraucht als der Bluemotion. In der Stadt nimmt er einen Liter mehr, was aber zum großen Teil auf den eher theoretischen Effekt einer Start Stop Automatik zurückzuführen ist, die er nicht hat (aber der Bluemotion). Wir fahren keine Stadt, also egal. Steuer sind 28€ im Jahr mehr, das ist dann abgedeckt.

Jetzt kann ich mich doch noch auf den CC freuen, Samstag holen wir ihn.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das Beste ab der Analoguhr ist, daß sie den Warnblinkschalter verdränkt. Der was zumindest im 3C von 2007 eher rosa und sah besonders billig aus. Aber vielleicht hat VW ja inzwischen einen Plastehersteller aufgetan, der rot kann 😁

Der Innenraum vom CC wirkt durch die in der Tür vorhandenen Aluleisten wesentlich edler als der im normalen 3C. Auch der Warnblinkschalter sieht jetzt normal aus 😁

Schade nur, daß die Funktionalität der Tür gelitten hat: Das man im 3C Regenschirm, (recht große) Lautsprecher, eine 1,5l Flasche und noch ein großes Fach hat, ist schon genial. Ich weiß gar nicht, wo der ganze Platz beim CC geblieben ist. Zumindest das Regenschirmfach hätte ich gerne wieder, denn der Schirm liegt jetzt im Kofferraum.

Sehr schönes Auto, gefällt uns super, fährt super, was will man mehr.

Gruß Eike

Hallo Elke,

dann wünsche ich Dir auch viel Spaß mit Deinem neuen CC. Habe meinen auch seit einer Woche und bin begeistert.

Allerdings fehlt mir ebenfalls der Regenschirmhalter, den ich auch in meinem Variant drin hatte.... ist wohl aber mehr eine Frauensache 😉

Allzeit gute Fahrt,
Klaudia

Auch Männer werden im Regen naß - ich zum Beispiel 😉

Am meisten bin ich über den Verbrauch erstaunt: Deutlich unter 5l ist schon super.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von Omili


Hallo liebe Community,

es ist wieder so weit, Klaudia kauft sich ein neues Auto.

Ich bin jetzt ein Jahr lang den Passat 2.0 TDI (140PS) Bj. 07 mit DSG gefahren.
Damals wurde ich schon vor diesem Motor gewarnt, da der wohl Probleme macht. Nun hat mein Passat schon 170k runter und an dem Auto war NICHTS. Absolut perfekt, bis auf, dass er beim Anfahren geruckelt hat ab und zu.

Jetzt bin ich dabei mir einen Passat CC 2.0 TDI 140PS 4Motion mit Schaltgetriebe Bj. 05/10 zu kaufen und wollte mich erkundigen, ob jemand Erfahrung mit diesem Fahrzeug hat, bzw ob da irgendwelche Krankheiten bekannt sind. Der hat zur Zeit ca 50k runter und würde den als gebrauchten kaufen. Nur eben weil ich immer wieder vor dieser Maschine gewarnt werde, habe ich bedenken.

Kann mir da jemand mehr zu sagen?

Bzw weiß jemand wo der unterschied zwischen dem Passat Variant und dem CC ist von der Fahrweise? Merkt man die PS beim CC besser, zwecks Gewicht?

Liebe Grüße,
Klaudia

PS:
Gestern bin ich den CC R-Line Probe gefahren. Waaaaahnsinnig tolles Auto 🙂 Aber R-Line macht die Geldbörse einer kleinen 22 Jährigen leider nicht mit....

Passat cc; geile karre und nichts zu überlegen. 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Auch Männer werden im Regen naß - ich zum Beispiel 😉
...

Meine Männerfrisur löst sich im Regen nicht auf....

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


...
Am meisten bin ich über den Verbrauch erstaunt: Deutlich unter 5l ist schon super.
...

Also ich kann über meinen BlueTDI nicht klagen, die Werksangaben zum Verbrauch schafft er auch mit ständig Licht und Klima, wenn nötig, oder jetzt mit Sitzheizung und/oder Frontscheibenheizung.

Der AdBlue-Verbrauch hält sich auch in Grenzen, reicht locker über die Inspektionsintervalle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen