Passat BKP Sechskant
Guten Abend,
Habe heute Die ölwanne runtergerissen. Kein Späne, aber ein Gelbes Plastikstück, kurz gesucht und auch beim Kettenspanner gefunden. Die hälfte ist weggebrochen. Super, leider gibt es laut Vw Händler keine Ersatzteile mehr für das Alte AGW Modul mit Kette.
Es ist jetzt noch nicht so schlimme den der Stempel drückt noch mit 3/4 Fläche auf das Plastik. Was aber wenn das restliche wegbricht? hören tut man es dann auf jedenfall.
So das war das erste Problem.
Das 2.
Wie bekomme ich die Ölpumpe runter, bei dem neuen AGW modul geht das ja Easy durch die Zahnräder, weil die keinen Spanner brauchen stört der nicht.
Muss ich wirklich den Spanner herunterschrauben? Den der wird durch eine Schraube hinter der Kurbelwellenabdeckung gehalten.
oder gibt es da einen Trick?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn du doch eh alles schon runter hattest warum dann nicht gleich fertig machen?
Immer mit dem Bewusstsein das der Spanner schon defekt (und das ist er in diesem Zustand) ist hätte ich keinen Bock zu fahren.
Gut ist es wenn es gut geht. Dumm gelaufen wenn´s in die Hose geht aber das verbucht man dann unter Lehrgeld. Lob an deinen Optimismus, immerhin sollte ja noch gar nichts abbrechen und es ist trotzdem passiert ......
Drück dir die Daumen
94 Antworten
Hi
Bin gerade am Teilenummern zusammensuchen für den BKP Sechskant!
Leider finde ich den Thread nicht mehr wo die Teilenummern drin standen, habt Ihr den Link oder die ET Nummern da für den BKP Motor?
Mein Wagen hat nun knappe 112tkm auf der Uhr und soll in ein paar Wochen den Zahnriemen mit Anbauteilen, die Sechskantteile und alle Filter neu bekommen da es alles ein Abwasch ist!
03G 115 281F
Die Nummer ist auf meinem neuen 6 kant
Habe mittlerweile diese Nummern hier heraus bekommen!
03G115281F Sechskant 77mm lang : 3,87€
N0122942 Seegering : 0,39€
D176501A1 Dichtmittel : 17,02€
Kann das jemand bestätigen?
Ich meine mal was gelesen zu haben von einem längeren Sechskant in 100mm 😕
den längeren 6-Kant mit 100 mm gibt es in Modellen ab Fertigungsdatum 03.11.2009 soweit ich mich nicht irre. Kostet ähnlich aber paßt halt nur in die neueren Module oder man läst sich das Modul umbauen beispiesweise von der Fa. Wild: http://wildmotoren.markuswild.de/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
wieso runden eigentlich die dinger so ab? so extrem weiches metall??
Das sieht nur so aus! Wenn der Sechskannt aus einem glänzenden Material wäre, würde man es vermutlich überhaupt nicht sehen. Hier mal einer, der 180TKm in einem BMR drehte. Ich würde behaupten, der hätte den Motor überstanden.
Brain
Auf dem Bild schaut der aus, wie der aus meinem alten AGW! Im alten AGW ist alles okay und nichts besonderes zu sehen (wie neu). Aber der Sechskant schaut in echt übel aus. Auf Bildern die ich von gemacht habe (auch im Forum drinne) nicht so dramatisch.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Auf dem Bild schaut der aus, wie der aus meinem alten AGW! Im alten AGW ist alles okay und nichts besonderes zu sehen (wie neu). Aber der Sechskant schaut in echt übel aus. Auf Bildern die ich von gemacht habe (auch im Forum drinne) nicht so dramatisch.
Sieht übel aus, aber nur weil der Rest sich dramatisch schwarz absetzt. Gut, die scharfen Kanten sind weg, der Sechskant ist jedoch zu 95% erhalten - durchgedreht wäre der nicht. Was ist denn der Unterschied von einem 'alten' zu einem 'neuen' AGW - für die, die nicht täglich unter ihrem Auto liegen?
Brain
egal wie der 6-Kant ausschaut, es gibt Motoren die sind mit knappen 120 000km an der Seuche eingegangen, ich hab meinen bei 137 000 getauscht in so bin ich mir sicher das zumindest meiner bis 230 000 daran nicht sterben wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
egal wie der 6-Kant ausschaut, es gibt Motoren die sind mit knappen 120 000km an der Seuche eingegangen, ich hab meinen bei 137 000 getauscht in so bin ich mir sicher das zumindest meiner bis 230 000 daran nicht sterben wird 🙂
Keine Frage. Steht sowieso ein Ölservice an, wechseln lassen! Wenn nicht gerade beim Freundlichen, sollte der Spaß incl. Material nicht mit mehr als 70 Euro kosten. Panisch werde ich auf jeden Fall nicht mehr beim Thema Ölpumpe :-)
Brain
Unterschied im neuen zum alten AGW ist, Aufnahmen länger Stift aus anderem Material und passgenauer! Bei mir ist seiner Zeit( vor ein Jahr) das gesamte AGW raus geflogen (Wechsel)
Heute wollte ich den Sechskant mit einem bekannten wechseln. Aber mein AGW hat den Kettenantrieb. Wie bekommen wir den Sechskant raus?
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
Heute wollte ich den Sechskant mit einem bekannten wechseln. Aber mein AGW hat den Kettenantrieb. Wie bekommen wir den Sechskant raus?
Mein 🙂 sagte, dass es bei der Version garnicht so ohne weiteres machbar ist!? Vor allem bekommst du dafür keine Ersatzteile mehr ... Hast du ein BJ 05?
Ja :O
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
Ja :O
Viel Spaß, dann müsstest du nach meinem Wissenstand eig. auf den "neueren" Stirnradantrieb umbauen ...
Und eigentlich hat ein Kettenantrieb doch auch keinen Sechskant oder irre ich da? Bei dem verrecken doch eig. die Kettenräder, weil die Zähne abreiben --> gleicher Effekt wie abgenudelter Sechskant!
In jedem Falle gibt es für den Kettenantrieb soweit ich das weiß keine Ersatzteile ...
Hab das mal bei einem BMP mit Kettenantrieb gemacht. Da musste neben der Ölwanne auch der Zahnriemen und das (untere) Zahnriemenrad raus. Dann noch die untere Motorabdeckung mit Simmerring ab und man kann den (Ketten)Spanner mit Gleitschiene ausbauen, um den Mitnehmer zu tauschen. Ob das allerdings beim BKP genauso ist, weiss ich nicht.