Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1486 Antworten
Thema Ausfall Assistenzsysteme:
Ich will ja den Tag nicht vor dem Abend loben aber....
... direkt nach der Auslieferung wurde nach den Ausfällen
ein defektes Steuergerät (heute weiss ich dass es das Steuergerät
des Bremskraftverstärkers war) diagnostiziert. Das ist nun da und
wurde getauscht.
Seit dem ist an dieser Stelle Ruhe.... hoffentlich....
Hallo zusammen.
Ich habe meinen jetzt seit ca. 15.000km. Nach drei Wochen hatte ich das Problem, dass alles Sicherheitsassistenten ausgefallen sind. Auch ein Neustart hat nichts gebracht. Nach Besuch in der Werkstatt wurde ein Softwareupdate installiert. Dann waren die Fehler nicht mehr permanent. Und die automatische Beifahrerspiegelabsenkung funktioniert endlich!
Aktuelle Probleme:
- Assistenten melden ab und zu immer noch Fehler, welche dann aber nach wenigen Minuten von allein verschwinden.
- Komfort Öffnen der Scheiben funktioniert nicht. Ist im Menü aber aktiviert!
- Autom. Einschalten der Sitz- und Lenkradheizung funktioniert nur sporadisch.
- Aber was am meisten nervt, ist diese ewige Notfallbremsung. Man parkt aus und er macht eine Vollbremsung, obwohl NICHTS in der Nähe ist. Das ist auch schonmal auf der Autobahn passiert! Ich wäre nervlich fast gestorben!!!
- Das Navi friert ein und lässt sich erst nach Motorneustart wieder bedienen.
Trotz dieser Fehler bin ich aber mit dem Wagen sehr zufrieden! Ist natürlich mein erster B9, aber man 4ter Passat (Firmenwagen).
VG :-)
Beim Rückwärtsfahren immer schön mit dem Arsch auf dem Sitz bleiben, sonst Notbremsung und R wechselt auf N.
Bei mir bremst er trotz "richtigem" Sitzen. Zum Glück nur sehr selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@janislivs schrieb am 17. November 2024 um 18:15:52 Uhr:
Bei mir bremst er trotz "richtigem" Sitzen. Zum Glück nur sehr selten.
Gabs hier schon mehrfach: das sind zwei verschiedene Funktionen:
- Hintern lupfen = Erkennung Fahrer fehlt, Fahrzeug wird gegen fahrerloses Fahren "gesichert", also gebremst und Fahrstufe ausgelegt
- ohne Hintern lupfen = Rangierbremsfunktion, Auto erkennt ein Hindernis im Rangierweg und keine Reaktion des Fahrers darauf, Fahrzeug wird vor dem erkannten Hinderniss gebremst. Nachdem der Fahrer ja da ist und nur das Hindernis nicht bemerkt hat, bleibt die Fahrstufe eingelegt.
naja, als "Bremsen" würde ich den Eingriff der "Rangierbremsfunktion" nicht bezeichnen .... ist eher ein schleudertraumaträchtiges abruptes Stoppen
Naja ich sag mal so: wenn dir ein Kind hinter das Auto läuft, dann willst du dieses Schleudertrauma haben. Die Funktion an sich finde ich korrekt, aber in diesem Fall ist eben kein Hindernis da.
Hat sich nun eigentlich geklärt ob dies bei "neu gebauten" B9 auch noch der Fall ist? Oder haben sie mittlerweile eine Lösung auf die Erstbesteller warten müssen?
Meiner ist MJ25, abgeholt 20.10. in WOB. Ich hatte bisher nur einmal die Notbremse als ich in meine Garage reinfuhr. Ich dache ich habe etwas zusammengefahren so hat das gekracht/gerummst. Könnte aber sein, dass ich (nicht angegurtet) tatsächlich mein Hintern leicht angehoben habe.
Will sagen: Meiner hat bisher keine Probleme gemacht, außer dieses eine Mal wo es vermutlich gerechtfertigt war. Kreidebleich war ich trotzdem. 🙂
Ob der Hintern abgehoben war, merkst du daran, dass er nicht nur bremst, sondern auch die P-Stellung einlegt.
Ab wann ging denn MJ25 los?
Nach der Sommerpause im Werk im August?
Meiner ist EZ 11.09.2024 und ich hatte noch keine Phantombremsung, aber schon 2x direkt nach Start die Meldung: Rangierbremsfunktion ausser Betrieb, dass aber nach paar Sekunden von alleine verschwunden ist...
Dazu 1x das massive Problem der entladenen 12V Batterie über Nacht!
Zitat:
@PeterSued schrieb am 18. November 2024 um 14:46:34 Uhr:
Ob der Hintern abgehoben war, merkst du daran, dass er nicht nur bremst, sondern auch die P-Stellung einlegt.
Ich war so perplex, ich kann nicht sagen wie das Getriebe danach stand. In meinem Fall glaube ich aber, dass der Eingriff wirklich gerechtfertigt war. Also kein hypersensibles Anschlagen von Sensoren oder Software.
Zitat:
@kandan schrieb am 18. November 2024 um 15:16:21 Uhr:
Ab wann ging denn MJ25 los?
Nach der Sommerpause im Werk im August?
So liest man das zumindest. Spätestens Deine FIN gibt Auskunft darüber.
Ab KW22 ist es immer Modelljahr 25
Zitat:
@TheoRetisch schrieb am 18. November 2024 um 09:22:02 Uhr:
naja, als "Bremsen" würde ich den Eingriff der "Rangierbremsfunktion" nicht bezeichnen .... ist eher ein schleudertraumaträchtiges abruptes Stoppen
Bei mir bleibt er auch ohne Hindernis ab und zu mal spontan in der Einfahrt stehen. Ohne Hindernis oder piepen wegen Abstand. Laut Werkstatt kann man da nicht viel machen, es ggf. Weniger empfindlich stellen. Auf p oder n habe ich bisher nicht geachtet. Es gibt einen ordentlichen Schlag - meine Frau hatte schon einen steifen Nacken danach weil sie den Kopf gerade gedreht hatte.
Wenn er auf P geht (N hab ich noch nie beobachtet), merkst du das ziemlich schnell, weil du anschließend mit dem Gaspedal ins 'Leere' trittst und erst wieder D oder R einlegen musst.