Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1473 Antworten
Zitat:
@franzose79 schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:20:42 Uhr:
Erst einmal vielen Dank an alle Betroffenen hier im Faden. Auf Grund des recht eindeutigen Qualitätsbildes habe ich mich gegen einen Passat entschieden.Euch noch gute Nerven.
Welches Auto hast du bestellt?
Zitat:
@doubleG-design schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:28:19 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:20:42 Uhr:
Erst einmal vielen Dank an alle Betroffenen hier im Faden. Auf Grund des recht eindeutigen Qualitätsbildes habe ich mich gegen einen Passat entschieden.Euch noch gute Nerven.
Bei sowas ist immer Vorsicht geboten, der normale Passatfahrer hat wahrscheinlich garkeine Probleme und erzählt niemandem davon ;-)
Keine Probleme seit 10.000 km
Zitat:
@Kollabo schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:45:46 Uhr:
Zitat:
@thge schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:57:46 Uhr:
Das würde mich echt interessieren. Mein Rollo kann ich ganz einfach manuell bedienen. Kannst du mal ein Bild machen?Hier sieht man wie die Schieber bei offenem Kofferraum in Stellung geschlossen stehen.
Danke fürs Bild, aber das ist doch nur der Einrastmechanismus, bzw. zum Entriegeln. Das Rolle lässt sich auch per Hand zu ziehen.
Zitat:
@thge schrieb am 26. Oktober 2024 um 15:46:39 Uhr:
Zitat:
@Kollabo schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:45:46 Uhr:
Hier sieht man wie die Schieber bei offenem Kofferraum in Stellung geschlossen stehen.
Danke fürs Bild, aber das ist doch nur der Einrastmechanismus, bzw. zum Entriegeln. Das Rolle lässt sich auch per Hand zu ziehen.
Nein, leider nicht. Ich kann die Rolle nur bis zum besagten Punkt vor den Schiebern ziehen. Ich bekomme sie nicht bis zum Einrastmechanismus, da die „Schieber“ im Weg stehen.
Ähnliche Themen
Nach knapp 2.000km folgendes Fazit zu „Problemen“
(großer PHEV)
Was mich am meisten nervt:
- Tankanzeige geht im Balkendiagramm nie auf „ganz voll“ und zeigt in der App auch „nur“ maximal 93% Füllstand an. Wer hat das noch??
Sonstiges
- sporadisch bei Fahrbereitschaft herstellen „Ausfall Rangierbremsfunktion“ - verschwindet fast augenblicklich wieder.
- generell sind die Sensoren der Assistenten sehr empfindlich (bei Herbstwetter, Nebel, Regen) ist eigentlich nie alles verfügbar.
- seltsames „Quiken“ bei leichtem Bremsvorgang und gleichzeitiger Rekuperation respektive wenn man die Bremse löst oder der Wagen rekuperiert und man leicht bremst. Dies tritt in der Regel nur bei der ersten Fahrt des Tages auf - wer hat das noch???
- MIB4 lief bei Auslieferung in den ersten Tagen teilweise etwas instabil - inzwischen muss ich aber sagen, hat sich alles eingespielt!
Fazit: Tolles Auto, definitiv progressiv und fühlt sich sehr wertig an. Es gibt einiges, was ich bei meinem FL (B8.5) Passat GTE vermisse..
Würde mir den B9 aber wieder holen!!!
Zitat:
Nein, leider nicht. Ich kann die Rolle nur bis zum besagten Punkt vor den Schiebern ziehen. Ich bekomme sie nicht bis zum Einrastmechanismus, da die „Schieber“ im Weg stehen.
Wenn du den Kofferraum komplett offen hast, sollten die Schieber so weit hinten stehen, dass du das Rollo einrasten kannst. Das geht aber nur, wenn der Kofferraum wirklich komplett geöffnet ist.
Wenn diese Nase bei deinem Wagen immer da vorne steht, dann passt da was bei der Mechanik nicht.
Bewegen die sich, wenn du den Kofferraum schließt?
"sporadisch bei Fahrbereitschaft herstellen „Ausfall Rangierbremsfunktion“ - verschwindet fast augenblicklich wieder."
Das habe ich auch noch. Schalte deshalb die Start stopp automatik in der Regel aus (großer Diesel).
Was definitiv besser geworden ist in den letzten wochen, sind die mobilen Dienste. Laufen deutlich stabiler.
Mein Mild-Hybrid aus April 2024 hat so ziemlich alle Fehler welche hier beschrieben werden. Bereits 6x konnte das Fahrzeug nicht gestartet werden und wurde schon 2x abgeschleppt.
Seit Dienstag steht das Fahrzeug in der Werkstatt zum Einspielen des „großen“ Softwareupdates. Laut Werkstattmitarbeiter konnten die ersten 50 % des Updates problemlos eingespielt werden. Die restlichen 50 % können aber aus technischen Gründen nicht eingespielt werden. Seit Dienstag wartet die Werkstatt auf eine Rückmeldung von VW zur weiteren Vorgehensweise.
Abholen kann ich das Fahrzeug nicht, da es laut Werkstatt aktuell nicht verkehrstauglich ist. Ist hier jemand in einer vergleichbaren Situation?
Also ehrlich gesagt hätte ich das Ding schon längst gewandelt....
Ich hoffe immer noch auf ein erfolgreiches Softwareupdate. Wenn ich das Fahrzeug wandle, dann bestelle ich ein Neufahrzeug mit entsprechender Lieferzeit (3-6 Monate). Und was ist in der Zwischenzeit?
Zitat:
@Ghostrider1110 schrieb am 27. Oktober 2024 um 15:16:22 Uhr:
Mein Mild-Hybrid aus April 2024 hat so ziemlich alle Fehler welche hier beschrieben werden. Bereits 6x konnte das Fahrzeug nicht gestartet werden und wurde schon 2x abgeschleppt.Seit Dienstag steht das Fahrzeug in der Werkstatt zum Einspielen des „großen“ Softwareupdates. Laut Werkstattmitarbeiter konnten die ersten 50 % des Updates problemlos eingespielt werden. Die restlichen 50 % können aber aus technischen Gründen nicht eingespielt werden. Seit Dienstag wartet die Werkstatt auf eine Rückmeldung von VW zur weiteren Vorgehensweise.
Abholen kann ich das Fahrzeug nicht, da es laut Werkstatt aktuell nicht verkehrstauglich ist. Ist hier jemand in einer vergleichbaren Situation?
Also ist das grosse Update theoretisch jetzt in den Werkstätten verfügbar?
Zitat:
@Ghostrider1110 schrieb am 27. Oktober 2024 um 20:10:32 Uhr:
Ich hoffe immer noch auf ein erfolgreiches Softwareupdate. Wenn ich das Fahrzeug wandle, dann bestelle ich ein Neufahrzeug mit entsprechender Lieferzeit (3-6 Monate). Und was ist in der Zwischenzeit?
So lange fahren, bis der Neue da ist. Dann ist natürlich ein Beitrag wegen Abnutzung notwendig...
Hat jemand hier bereits das Oktober-Update aufgespielt bekommen und konnte eine Besserung wahrnehmen, sofern das KFZ vorher problembehaftet war?
Zitat:
@newty schrieb am 8. Oktober 2024 um 08:38:43 Uhr:
Super, danke für die Rückmeldung und das Bild!
Ja, 7,5A - da bin ich in der Tabelle verrutscht, Entschuldigung!
Gut, dass es das Forum gibt. Bei mir waren heute auch auf einmal 5 Assistenten weg und das Ziehen der a Sicherung hat geholfen!
DANKE!!
Zitat:
Also ist das grosse Update theoretisch jetzt in den Werkstätten verfügbar?
war heute in der Werkstatt mit einem TSI. Dort gibt es noch kein Update. Weiter warten auf Q4 2024.