Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1469 Antworten
Und direkt mal seinen kenntnisse darüber abfragen a) welche passats betrifft es b) wann kommt ein Update ;-)
Zitat:
@leany82 schrieb am 1. September 2024 um 12:49:26 Uhr:
Und direkt mal seinen kenntnisse darüber abfragen a) welche passats betrifft es b) wann kommt ein Update ;-)
Jupp wird gemacht
Entschuldigung für das Deutsch, übersetzt von ChatGPT
Ich schließe mich an, mein im Juni 2024 gekaufter Passat zeigt ebenfalls Fehler bei allen Assistenzsystemen und eine Fehlfunktion der adaptiven Scheinwerfer an. Dank dieses Forums habe ich herausgefunden, dass auch die 220V-Steckdose nicht funktioniert. Gestern Nacht war die Batterie komplett leer, und am Morgen war das Auto tot. Uns ist das 500 km von zu Hause passiert, und wir haben 6 Stunden auf Hilfe vom VW Assistance gewartet, nur um am Ende von einem Rezeptionisten mit Starthilfekabeln Unterstützung zu bekommen. Jetzt hat mir die Werkstatt gesagt, dass auch die Batterie ein bekanntes Problem ist, das einen Rückruf erfordert.
Zitat:
@Traveller1978 schrieb am 1. September 2024 um 14:48:59 Uhr:
Zitat:
@leany82 schrieb am 1. September 2024 um 12:49:26 Uhr:
Und direkt mal seinen kenntnisse darüber abfragen a) welche passats betrifft es b) wann kommt ein Update ;-)Jupp wird gemacht
Habe jetzt einen Termin in einer Woche am Montag u der Service- Mitarbeiter möchte es sich anschauen. Sagten gleich, Aufenthalt des Autos in der Werkstatt 2-5 Tage sind einzuplanen. 🙄 Ich freu mich. Hoffe es gibt ein halbwegs adäquates Ersatzfahrzeug.
Ähnliche Themen
Mein Mild-Hybrid hat nun das zweite Mal nicht gestartet. Der Abschleppwagen hat das Fahrzeug dann zur Werkstatt gefahren, wo er plötzlich wieder starten konnte. Die ausstehende Antwort von VW bezüglich des ersten Ausfalles kam zufällig am selben Tag. Die 48 Volt-Batterie muss ausgetauscht werden. Muss aber erst bestellt werden.
Hallo,
nach mehreren Werkstattaufenthalten habe ich nun eine Info seitens unseren Händlers erhalten:
„Die aufgeführten Fehler weisen auf eine TPI 2074278/2 vom 21/08/2024 hin. In dieser TPI sind genau diese
beschriebenen Fehler als Kundenbeanstandung hinterlegt.“
Ich soll nun die Werkstatt darauf aufmerksam machen...
Grüße
Moin,
nachdem nun einige Wochen Ruhe war habe ich dem dicken
am Samstag eine Wäsche gegönnt. Und danach war dann wirklich
fast alles an. Reines Stehen und Trocknen am Sonntag brachte nix.
Also heute Morgen die Batterie abgeklemmt für 30 min.
Danach erst noch mehr an Fehlern ganz kurz aber jetzt läuft alles.
Nun mal die dumme Frage: Welchen Pol klemmt Ihr denn ab?
Ich verrate mal nicht welchen ich genommen habe falls ich einen
Bock geschossen haben sollte.
BG
Proms
Heute beim einparken im Parkhaus gingen die vorderen Sensoren nicht an.
Situation
3 freie Parkplätze nebeneinander. Davor eine Wand. Habe den mittleren Parkplatz gewählt. Eingeparkt und mich langsam rollend der Wand genährt. Gewartet (während des Rollens), dass die Frontkamera oder zumindest diese Ultraschall Ansicht kommt oder mindestens, das irgendwas piept. Aber es kam nix.
Hat das Auto evtl nicht registriert, dass ich im Parkvorgang war. Hätte erwartet wenn man sich langsam einer Wand frontal nährt kommt irgendwas...
Das Auto hat ohne Eingabe keine Chance, diese Situation von "du rollst ganz friedlich auf einen Vordermann im an der Ampel zu" zu unterscheiden. Dieses panische Gebimmel im normalen Verkehr wollte wohl niemand ertragen.
"Parken" erkennt das Auto am Rückwärtsgang, oder daran, dass du den Modus selbst anforderst.
Genau. Lass uns da was fordern, mit dem man selber entscheiden kann! Ich finde, wir nennen das „Parksensoren automatisch aktivieren“ und platzieren das in den Parkeinstellungen.
Ach? Gibts schon? Unverändert seit 10 Jahren? Achso.
Löst aber spät aus, eben damit da nicht bei 2m Abstand ständig im Stadtverkehr Bild und Ton kommen
Hatte ich mir schon fast gedacht. Danke für die Antworten. Ist auch besser so. Da ich es noch nicht getestet hatte. Ich vermute beim quereinparken mit starken lenkradeinschlag und parken zwischen zwei anderen Autos, dann gehen die Sensoren vermutlich an, weil das Auto am lenkeinschlag und enge Lücke erkennt es handelt sich um einen parkvorgang.
Allerdings ging in der oben beschrieben Situation gar nix an auch nicht spät. Die gleiche Situation letzte Woche (gleiches parkhaus), da gingen die vorderen Sensoren an als ich der Wand näher kam.
Ich hab mir angewöhnt, beim Parken immer kurz auf Rückwärtsgang und dann wieder (falls nötig) den Vorwärtsgang einzulegen damit Areaview und Sensoren sauber ansprechen. Denn leider buggt die Kamera bei mir auch und lässt sich nicht via Menü anschalten im Vorwärtsgang, da gehen nur die Sensoren automatisch an. Geht aber dank der Lenkhebel-Schaltung eh schneller als via Menü.
Zitat:
@leany82 schrieb am 29. August 2024 um 08:03:15 Uhr:
Wenn ich die Start stop automatik aktiv habe und diese zur Anwendung kommt, kommt die Hinweismeldung "Rangierbremsfunktion ist zurzeit nicht verfügbar" und es piept einmal beim losfahren. Habt ihr das auch?
Ich habe das Problem auch. Gestern meinen neuen Passat abgeholt und seit dem piepst es bei den meisten Motor-Starts. Der B9 von März hatte das Problem nie. Insofern scheint da ein neues Problem rein gekommen zu sein. Hast Du schon Ideen für eine Lösung?
Bei mir kommt das halt wenn die Start stopp automatik anspringt. Also beim "start". Bislang keine Lösung außer start stopp deaktivieren. Die Meldung stört mich nicht mal aber das piep
Hallo zusammen, ich muss mich jetzt auch einreihen. 5 Assistenten ausgefallen, Termin bei der Werkstatt nächste Woche. Ich wollte nur kurz nachfragen, wie sich das mit der Sicherung verhält. Ganz am Anfang diesen Beitrags hat jemand darüber berichtet, aber nichts weiter. Wo ist diese Sicherung, welche Sicherung ist es? Kann mir jemand kurzfristig aushelfen? Dank euch.