1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1461 Antworten

Ich habe bereits 7.500km auf der Uhr und keine der genannten Probleme. Nicht jedes FZG ist betroffen..

Gruß

Na da bin ich mal gespannt. Wobei ich sagen muss, dass bei mir zwar morgens die Assistenten auch ausfallen, jedoch nach 10 Sekunden alles wieder in Ordnung ist. Kann ich mit leben. Hoffentlich bekommen auch der AppStore und auch die Spotify App ein Update. Hauptsache es verschlimmert sich nicht.

Zitat:

@AngeloQ75 schrieb am 28. August 2024 um 08:04:24 Uhr:


Na da bin ich mal gespannt. Wobei ich sagen muss, dass bei mir zwar morgens die Assistenten auch ausfallen, jedoch nach 10 Sekunden alles wieder in Ordnung ist. Kann ich mit leben. Hoffentlich bekommen auch der AppStore und auch die Spotify App ein Update. Hauptsache es verschlimmert sich nicht.

So ähnlich ist es bei mir auch. Hatte letztens 5 Fehlermeldungen von Assistenen aber die waren bei der nächsten Fahrt direkt wieder weg.
Gestern und heute morgen gab es zu Beginn der Fahrt (ca 10 min.) angeblich beschränkte Sensorsicht.
Danach ging alles normal.

Also ich kann nach 7.000km auch nichts wirklich negatives benennen. Ja, ich hatte zwei mal den Ausfall aller Assistenzsysteme während der Fahrt. Hat sich dann aber innerhalb von ein paar Minuten selbst gelöst.

Ansonsten verhält es sich bei mir bis dato wie bei meinem vorherigen B8 aus 2020. Ein paar Dinge passieren ab und an (Front-Radar meldet Ausfall und regelt sich dann direkt selbst). Oder die (noch) fehlende Funktion der Beifahrerspiegelabsenkung, aber da gibt es ja eine TPI die bei nächster Gelegenheit angesprochen wird.

Mehr als ärgerlich für jeden der hier so stark betroffen ist. Kollege fährt einen Superb und der steht zum dritten mal in der Werkstatt mit Komplettausfall und Batterie leer. Der würde sich hier anschließen.

Ähnliche Themen

Auch ich hatte bisher mit knapp 3.000 KM keinen nennenswerten Ausfall.
Bisher haben zweimal die Assistenzsysteme gemeckert, da stand aber auch die Sonne sehr tief und ich denke das ist normal, dass dann die Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Es betrifft also wirklich nicht alle Fahrzeuge!

Wir haben vier Firmenfahrzeuge. Alle sind mehr oder weniger betroffen. Fahren nicht mehr zur Werkstatt, sondern klemmen immer die Batterie für 20 Minuten ab. Fast immer sind 90% aller Probleme damit gelöst, da VW auch nicht mehr machen kann.

Gebens sich wirklich hier einige damit zufrieden in dem die behaupten nicht mal bei 10.000 km zufrieden zu sein oder ab und zu mal die Batterie abklemmen bei einem Neuwagen?
Ist die Erwartungshaltung bei so einem teuren Auto wirklich so tief gesunken?

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 28. August 2024 um 12:47:18 Uhr:


Ist die Erwartungshaltung bei so einem teuren Auto wirklich so tief gesunken?

Bei mir persönlich kann ich mit einem eindeutigen "Ja" antworten. Der Peak bei Autos war vor ca. 15 Jahren. Seitdem geht es kontinuierlich bergab. Neue Autos sind grundsätzlich schlechter als die vorhergehenden Autos aus der gleichen Modellreihe. Da hat man sich mit abgefunden. Ich frage mich nur, ob irgendwann mal der Boden erreicht ist und es dann gleichbleibt oder wieder hochgeht.

Ich verstehe nicht, warum man beim Mild-Hybrid das StartStopp System abschaltet?

Wenn ich die Start stop automatik aktiv habe und diese zur Anwendung kommt, kommt die Hinweismeldung "Rangierbremsfunktion ist zurzeit nicht verfügbar" und es piept einmal beim losfahren. Habt ihr das auch?

Rückmeldung mein Passat ist wieder fertig.

Es wurde getauscht Türsteuergerät und Lichtsteuergerät, das Türsteuergerät hat mir wohl die Batterie leer gezogen. Jetzt weiß ich auch warum meiner trotz Kessy manchmal per Fernbedienung abgeschlossen werden musste...

Das Lichtsteuergerät hatte laut meinen Händler wohl nur die falsche Codierung drauf, konnte aber keiner vernünftig mit Tester online draufspielen. Dies hat dann der VW Mitarbeiter wohl manuell gemacht?!

Naja ich hoffe damit sind die Probleme erstmal ade!

Zitat:

@AleX998 schrieb am 25. August 2024 um 09:24:40 Uhr:


Hallo,

mein Erfahrungsbericht, 7500km Passat BJ. 05/2024, Business, 1,5eTSI.

Folgende Probleme bisher aufgetreten:

Seit Beginn ca. 5 mal nicht angesprungen aufgrund schwacher Batterie, einmal nach nur 1:30h Standzeit. Ansonsten nach ca. Immer 2 Tage Standzeit. Am Flughafen stand er aber auch schonmal 7Tage und sprang wieder an...

Bei 130kmh auf der Autobahn alle Assistenten ausgefallen und Motornotlauf, rechts ran 5min warten alles wieder gut.

Massagesitz Fahrer Rolle knackt im Rücken

NotbremsAssistent bei Rückwärts aus der Garage fahren, gelegentlich Notbremsung obwohl genug Platz nach rechts links Laura Spiegel.

Er meckert beim Travel Assist sehr oft das ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll obwohl beide dran sind...

Aktuell steht der Wagen beim Händler da plötzlich am Morgen der komplette Light Assight, Emergency Assist und das Dynamische Kurvenlicht nicht mehr funktionierten. Das heißt in der Praxis das Fahrzeug ist vorne komplett lichtlos, kein Blinker, kein Fernlicht, gar nix! Hinten und am Spiegel aber alles einwandfrei.

Beim Vertragshändler steht er seit 1 Woche, Lichtsteuergerät getauscht, hat nix gebracht. Jetzt kommt ein VW Monteur raus um alles weitere zu prüfen...

Seitdem fahre ich mit einem Leihwagen Caddy vom Autohaus rum, laut denen stehe mir durchs Leasing über die VW Leasing AG eigentlich nur ein VW UP zu... Weiß nicht ob das so üblich ist, aber dafür das deren Autos nicht funktionieren schon frech wie ich finde....

Grundlegend bin ich mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum sehr zufrieden, das Blech außen ist aber so dünn das bestimmt jeglicher Hagel sein Spuren hinterlassen würde....

Zitat:

@leany82 schrieb am 29. August 2024 um 08:03:15 Uhr:


Wenn ich die Start stop automatik aktiv habe und diese zur Anwendung kommt, kommt die Hinweismeldung "Rangierbremsfunktion ist zurzeit nicht verfügbar" und es piept einmal beim losfahren. Habt ihr das auch?

Dies Phänom hat bislang keiner von euch?

Ich hab zwar einen PHEV, sehe aber oft die gleiche Meldung mit der Rangierbremsfunktion beim Start für eine Sekunde, danach verschwindet sie…etwas seltsam aber hat mich bisher nicht grossartig gestört.

Ja so ist es bei mir auch. Piept dein Auto auch? Denke das ist auch so ne Software Kleinigkeit. Im Zuge vom Start bei beider start stopp automatik wird irgendwas zu früh angefragt, das in dem moment noch nicht bereit ist.

So, nach knapp drei Monaten Nutzung und 5150 auf der Uhr hat sich bei mir heute auch der Tannenbaum mit allen Assistenten angemeldet. Werde morgen mal den Freundlichen kontaktieren und schauen was dieser sagt (auch wenn ich die Antwort schon kenne u wohl die Batterie als Test abklemmen darf), aber fragen u mal die Hand heben kostet ja nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen