Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1573 Antworten

Ja, den T-Roc bekommt man aktuell nachgeworfen. Mein Junior hat vor zwei Wochen ein geleast. Mit richtig viel drin 200€ ohne Anzahlung.

Ist das verwunderlich?

Leute wollen nichts für den Rücken tun, sondern hoch sitzen. Daher SUV.

Da die meisten SUVs größentechnisch entartet sind, will man was Kompaktes. Und schnittig sein darf er auch, wenn man zu zweit ist und den Platz einbüßen kann.
Dabei kam der T-Roc raus, der leicht und sparsam ist, günstig im Unterhalt. Er bietet SUV-Tugenden und hat eine absolut brauchbare Stütz- und Anhängelast.

Dabei sprengt er preislich nicht den Rahmen, sieht seit dem Facelift sportlich aus und wurde innen deutlich aufgewertet - fern ab von einer Rappelkiste.
Im Gegensatz zum neuen Tiguan und B9 stimmen beim T-Roc Proportionen und die kantige Außenoptik.

Der Wagen ist zurecht sehr beliebt. Rundum gelungenes Package.

Geschmäcker sind ja verschieden, aber ausgerechnet einem aufgepumpten Kleinwagen stimmige Proportionen nachzusagen...

Das erklärt warum du den B9 nicht magst, du hast einfach keine Ahnung. 😆

Rappelkiste war ja auch nicht ganz erst gemeint. Leute, die den T-Roc gekauft haben können jedenfalls keine Vergleichsts zwischen Golf und T-Roc gesehen haben. Der Golf ist in allen Belangen das bessere Auto, der T-Roc ist halt hipper/moderner.

Ähnliche Themen

@SHFL ahhh, zum Glück weißt du Bescheid. Geh mal raus in die Sandkiste. Die Sonne scheint 😃

@comfortline80 wir haben noch den Golf 8 als Vorfacelift in der Familie - meine Schwester und Tochter vom T-Roc-Fahrer 🙂. Einer der ersten Golf 8. Eine Verarbeitungsikone ist das nicht. Definitiv nicht. Besser als der alte T-Roc aber allemal. Zugegeben: Schwesters Golf ist ne stinknormale Life-Kiste mit United-Upgrade. Möglicherweise ist der Style hier und da etwas schöner. Kann ich nicht beurteilen. Der Golf liegt da bei mir nicht so im Fokus.
Unterm Strich sehe ich den T-Roc Facelift und Schwesters Golf 8 auf ähnlichem Niveau. Da kann ich keine großen Unterschiede ausmachen.

Ich fahre jetzt 5 Jahre den B8 GTE mit aktuell 150tkm Laufleistung. Ich hatte ausser Ölwechsel keinen Werkstattaufenthalt. Das Auto macht einfach nur Spass und sieht gut aus. Hat vor 5 Jahren super ausgestattet 56k gekostet. Leider hat mich optisch noch vom Preis der B9 oder ID7 überzeugt. Der B9 hätte mit gleicher Ausstattung heute 70k gekostet. Deshalb ist mein Neuer kein VW mehr... und wenn ich mir die Probleme hier durchlese bin ich froh über meine Entscheidung. Trotzdem bin ich traurig das der Passat so endet.

Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag lese, könnte man meinen, man hätte Mitleid nötig einen B9 zu fahen 😂

Ganz ehrlich: als ehemaliger B8 Fahrer, kann ich sagen, dass der B9 in fast allen Bereichen ein großes Upgrade zum B8 ist.

Ja, der B9 hatte Startschwierigkeiten, hatte der B8 aber auch. Es liegen noch etliche Jahre vor dem B9 und er wird genauso zuverlässig wie der B8 sein. Und als ID7 Nachfolger wird der Passat auch weitergehen. Da endet gar nichts.

Das man als früher Käufer einer deutschen Automarke (gilt nämlich auch für BMW, Mercedes, usw) mitunter ungefragt an der Felderprobung teilnimmt ist ärgerlich, aber leider ein Ergebnis der Verfehlungen der dt. Autoindustrie in den letzten 10 Jahren der Softwareentwicklung.

Muss man das gut finden oder akzeptieren? Sicher nicht! Und das hat VW mehrfach von mir zu hören bekommen!

Aber meine Probleme konnte ich jederzeit adressieren und alle (bis auf den schrägen Tankdeckel) wurden bisher abgestellt.

Und nach jetzt 12000km bin ich sehr zufrieden.

Das kann ich nur unterschreiben. Beim B8 bin ich vom vFL zum FL gewechselt und war enttäuscht, weil eine Menge schlechter geworden ist. Als dann der B9 anstand, war ich gar nicht so gespannt und wollte eigentlich gar nicht wechseln, weil ich befürchtete, das es nochmal schlechter wird. Das hat sich aber nicht bestätigt. Der B9 ist ein Riesenschritt gegenüber dem B8. Und überraschend für VW sogar ein Schritt in die richtige Richtung.

Natürlich hat auch der B9 noch ein paar Punkte, wo man sich fragt, warum das so ist und ob das nicht mal jemand vorher getestet hat, aber lange nicht so viele Punkte wie beim B8.

Zitat:@kandan schrieb am 5. August 2025 um 09:50:43 Uhr:
Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag lese, könnte man meinen, man hätte Mitleid nötig einen B9 zu fahen 😂Ganz ehrlich: als ehemaliger B8 Fahrer, kann ich sagen, dass der B9 in fast allen Bereichen ein großes Upgrade zum B8 ist.Ja, der B9 hatte Startschwierigkeiten, hatte der B8 aber auch. Es liegen noch etliche Jahre vor dem B9 und er wird genauso zuverlässig wie der B8 sein. Und als ID7 Nachfolger wird der Passat auch weitergehen. Da endet gar nichts.Das man als früher Käufer einer deutschen Automarke (gilt nämlich auch für BMW, Mercedes, usw) mitunter ungefragt an der Felderprobung teilnimmt ist ärgerlich, aber leider ein Ergebnis der Verfehlungen der dt. Autoindustrie in den letzten 10 Jahren der Softwareentwicklung.Muss man das gut finden oder akzeptieren? Sicher nicht! Und das hat VW mehrfach von mir zu hören bekommen!Aber meine Probleme konnte ich jederzeit adressieren und alle (bis auf den schrägen Tankdeckel) wurden bisher abgestellt.Und nach jetzt 12000km bin ich sehr zufrieden.

Danke. Du hast mir aus der Seele gesprochen!

Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 5. August 2025 um 10:05:11 Uhr:
Danke. Du hast mir aus der Seele gesprochen!

Auch ich stimme dem zu. Sogar mein Tankdeckel ist jetzt gerade. Man muss nur jammern, dass er ständig klemmt. Was meiner aber wirklich hat.

Ich hatte auch damals Anfang 2015 den B8 geholt und war eine der Ersten, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich so oft zu VW musste. Es gab Kinderkrankheiten, aber nicht so wie jetzt beim B9.Was den Raum betrifft, ist der B9 vorne – das ist klar. Mehr aber nicht. Technisch … gleiche Assistenten.Aber wie gesagt, ich bin geduldig. Ist schliesslich Dienstfahrzeug.

Meiner wird mit jedem Werkstattaufenthalt besser.Mal sehen …

Tankdeckel bekomme ich irgendwie nicht ersetz. Habe schon 2 Mal hingewiesen

Zitat:
@dietrich1978
Tankdeckel bekomme ich irgendwie nicht ersetz. Habe schon 2 Mal hingewiesen

Wie gesagt, schimpfen. Ich hab gesagt, irgendwann reiß ich das Ding ab, wenn ich wieder wie ein idiot an der Tanke steh.

Mittlerweile läuft er quasi perfekt.

Nun, die Zufriedenheit mit einem Produkt ist wohl immer etwas subjektiv. Ich glaube hier hat echt jeder Nutzer seine eigene Herangehensweise. Mancher kann mit Dingen leben, andere erwarten absolute Perfektion. Meist liegt die Realität ja irgendwo dazwischen.

Ich halte es da pragmatisch, mein Fehrzeug ist bei weitem nicht perfekt. Hier im Thread taucht es auch schon ab uud zu auf. Als ein Nutzer, welcher den Passat dienstlich ziemlich intensiv nutzen muss (habe die 100.000km schon überschritten) versuche ich mich emotional zu entkoppeln. Es ist nur ein Fahrzeug… allerdings hätte ich schon erwartet, das der Hersteller dieses in einem Zustand ausliefert der die Nutzung uneingeschränkt ermöglicht. Hier hat VW halt Defizite. Die vielen Werkstattbesuche sind echt ein Aufwand und Ärgernis. Auch ich kann alle meine Probleme adressieren, es wird sorgsam versucht diese zu beheben. Nur das dauert halt und verursacht immer wieder Aufwand. Jetzt hat sich ungeplant ein Jobwechsel ergeben, neuer Arbeitgeber, neuer Dienstwagen ab Oktober 2025. Ganz objektiv habe ich die Entscheidung getroffen. Kein VW mehr. Das finde ich selbst traurig, aber es lässt sich derzeit nicht ändert. Ich hoffe VW bekommt das alles hin.

Was wird es stattdessen?

Das ist gerade mein Problem. Ich weiß es noch nicht. Antrieb und Bauart wollen entschieden sein, danach der Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen