Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1573 Antworten
Zitat:@Stelili schrieb am 30. Juli 2025 um 17:21:35 Uhr:
Hallo, mein Auto ist seit letztem Mittwoch auch beim Händler.Ich habe mehrere Probleme, unter anderem das Panoramadach, die Dachkonsole ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Außerdem gibt es diverse Softwarefehler, den bekannten Ruckler nach 60 Sekunden und vieles mehr.Das berüchtigte Update war auch angesetzt.Ich habe aktuell den gleichen Kilometerstand in der App wie du.Ich habe zwar davon gelesen, aber hat am Ende alles geklappt?

Hi, wir haben unser Auto noch immer nicht wieder. Dieses einfache Software-Update hat sich zu einem Desaster entwickelt.

Auto gekauft: 12.05

In die Werkstatt gebracht: 10.06 sollte nur ein Software-Update von PV2 auf PV4 werden. Einen Tag Werkstattaufenthalt wurde gesagt. Daher haben wir auch keinen Leihwagen bekommen.

Nach dem mehrere flash Versuche auf PV4 fehlschlugen, wurde versucht PV3 aufzuspielen. Leider auch das ohne Erfolg. Am 10.07 hat die Werkstatt entschlossen das Airbag-Steuergerät ersetzen zu wollen. Das hatte jedoch eine vorraussichtliche Lieferzeit von 4 Wochen. Wenigstens durften wir an diesem Tag einen Leihwagen abholen.

Nachdem der Tausch des Steuergeräts nicht die Lösung war, wurde eine neue Multifunktionskamera bestellt und eingebaut.

Stand Heute: getauscht wurde soweit ich weiß Lenkrad, MF-Kamera, irgendeine Antenne dessen Funktion mit nicht bekannt ist, der Handyladeschalenlüfter und das Airbag-Steuergerät. Wobei ich nicht weiß ob das alles ist.

Die Kommunikation der Werkstatt ist absolut unterirdisch! Ich rufe alle zwei Wochen Mal an um nach meinem Auto zu fragen, weil von denen absolut nichts kommt.

Also wir scheinen entweder ein Katastrophen-Auto oder eine Katastrophen-Werkstatt zu haben... Immerhin die 430 Millionen Kilometer sind nicht mehr sichtbar, weil das Auto nun endgültig offline ist 👍😄

Genau das gleiche Problem hier, nur dass mein Panoramadach auch kaputt ist, oder zumindest die Konsole.

Das Auto steht mindestens bis ende august in der werkstatt.

Moin zusammen,

am Montag kam mein Passat B9, 2,0 TDI Business....

Nun fiel mir schon zweimal beim ein - bzw.ausparken auf, das beim Einlenken bei sehr langsamer ein Quietschgeräusch auftritt ? Normal Geräusche der Servolenkung ??

Danke für Eure Infos.....

Das habe ich bei mir auch manchmal. Speziell bei Kurvenfahrten auf Parkplätzen. Ich hatte es auf die Temperatur geschoben, weil es nur passiert, wenn es wärmer ist.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen neuen 2,0 TDI Business seit 8 Wochen und bin inzwischen 6400 km damit gefahren. Es gibt keine Quietschgeräusche und mit der neuesten Software scheint bisher alles so zu funktionieren wie man es schon im ersten Modelljahr hätte erwarten können. Den Bevormundungsmüll der wegen den neuen EU Vorschriften drin ist muss man halt jedes Mal abschalten. Lane assist und Start-Stopp habe ich auch im B8 jedes Mal deaktiviert, jetzt sinds halt noch ein paar mehr Klicks vor Fahrtbeginn.

Obwohl mir der B8 optisch immer noch deutlich besser gefällt muss ich objektiv betrachtet sagen, dass der B9 das bessere Auto ist: Leiser, sparsamer und selbst als Business mit "nur" dem Interieur- und Akustikpaket ausgestattet deutlich komfortabler als mein B8 Elegance mit fast Vollausstattung. Alleine die Sitzklimatisierung und Massageprogramme sind um Welten besser als es die Standard Elegance Sitze mit der lächerlichen "Massagefunktion" im B8 waren. Habe übrigens bewusst keinen Elegance mehr genommen, weil ich IQ-Light und den ganzen anderen zusätzlichen Komfort-Schnickschnack wie die elektrische Heckklappe nicht brauche und ich die Optik vom B9 Business geringfügig weniger unattraktiv finde.

Zitat:@steuerchen schrieb am 7. August 2025 um 12:56:22 Uhr:
Moin zusammen,am Montag kam mein Passat B9, 2,0 TDI Business....Nun fiel mir schon zweimal beim ein - bzw.ausparken auf, das beim Einlenken bei sehr langsamer ein Quietschgeräusch auftritt ? Normal Geräusche der Servolenkung ??Danke für Eure Infos.....

achsmanschetten...normal

Das Geräusch ist definitiv nicht normal. Hab es auch an meinem B9 meist beim Rückwärtsfahren. Die Leute gucken einen auf dem Parkplatz dumm an weil es so laut ist. Kann mir keine erzählen dass ein Geräusch in der Lautstärke normal sein soll.

wie gesagt...

Zitat:
@garfield126 schrieb am 7. August 2025 um 21:33:05 Uhr:
achsmanschetten...normal

Moin,

im Ernst ??...Na das geht ja gut los, der hat doch gerade mal 1000 km runter.

Wann genau tritt das Geräusch bei Euch denn auf? Wenn Ihr mit stark eingeschlagenen Rädern langsam fahrt oder wenn Ihr bei stehendem Fahrzeug die Lenkung einschlagt? Ich habe in den letzten 2 Monaten kein Geräusch feststellen können, werde aber mal das Radio auslassen und verstärkt drauf achten.

Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 8. August 2025 um 11:13:55 Uhr:
Wann genau tritt das Geräusch bei Euch denn auf? Wenn Ihr mit stark eingeschlagenen Rädern langsam fahrt oder wenn Ihr bei stehendem Fahrzeug die Lenkung einschlagt? Ich habe in den letzten 2 Monaten kein Geräusch feststellen können, werde aber mal das Radio auslassen und verstärkt drauf achten.

Bei mir ist es, wenn ich langsam fahre und die Lenkung einschlage. Es ist aber nicht die Lenkung selber, denn es hört nicht in dem Augenblick auf, wo man das Lenkrad nicht weiterdreht. Es ist auch nicht unbedingt leise bei mir. Du musst also nicht Dein Radio ausschalten, ausser Du hast es laut 🙂 Bei mir tritt es aber auch nur bei höheren Temperaturen und wenn der Wagen warm ist, auf.

Zitat:
@Henson2 schrieb am 8. August 2025 um 11:32:01 Uhr:
Bei mir ist es, wenn ich langsam fahre und die Lenkung einschlage. Es ist aber nicht die Lenkung selber, denn es hört nicht in dem Augenblick auf, wo man das Lenkrad nicht weiterdreht. Es ist auch nicht unbedingt leise bei mir. Du musst also nicht Dein Radio ausschalten, ausser Du hast es laut 🙂 Bei mir tritt es aber auch nur bei höheren Temperaturen und wenn der Wagen warm ist, auf.

Genau so ist es bei mir auch.....

Gerade in der Mittagspause getestet: Außentemperatur 26,5 Grad, Motoröltemperatur 102 Grad, Radio und Lüftung aus, beide Fenster vorne runter. Bin vorwärts und rückwärts mehrere Kreise gefahren, mit Bodenwellen und ohne, mit verschiedenen Lenkeinschlägen, im Standgas und mit leichtem bremsen. Was ich auch versucht habe, ich konnte ihm kein Quitschgeräusch entlocken.

Vor 3 Wochen waren wir in Ungarn, da musste ich jeden Tag bei deutlich über 30 Grad im engen Innenhof unseres Ferienappartments rangieren und auch da gabs keine Geräusche.

Habe allerdings auch nur die 16 Zoll Standardreifen drauf, vielleicht liegts daran.

Nachdem ich seit November 24 bisher 42.000 km ohne größere Probleme mit meinem PHEV gefahren bin, hat mir das Auto heute einen großen Schreck eingejagt. Ich komme nach knapp 100 km Fahrstrecke zu Hause an und stelle das Auto ganz normal vor dem Haus ab. Als ich beim Ausladen des Kofferraums war, dröhnte plötzlich ein extrem lautes Rauschen aus den Lautsprechern. Das Rauschen ließ sich nicht stoppen. Weder ließ sich der Lärm leiser oder stumm stellen, noch half ein Neustart des MIB. Auch nach dem Abschließen des Passats, hörte das Rauschen nicht auf. Letztlich konnte ich nur hoffen, dass es aufhört, wenn die Systeme runtergefahren sind. Nach ca. 8-10 min war endlich Ruhe. Im Innenraum roch es danach stark nach einem heißgelaufenen Elektrogerät. Ich hätte wetten können, das Irgendwas durchgebrannt sein muss. Allerdings funktionierte danach alles wieder wie vorher. Das HK - System lässt sich bisher normal bedienen. Ich habe nun Sorge, dass der Fehler während der Fahrt wieder auftritt.

Ich habe hier im Forum noch nie von diesem Phänomen gelesen. Was kann die Störung verursacht haben? Was würdet ihr mir raten zu tun?

@avant444 irgendwo habe ich von den extrem laut rauschenden Lautsprechern schon mal lesen. Ich weiß aber nicht, ob es hier, oder in dem Octavia vier Forum war. Was die Lösung war, weiß ich leider auch nicht mehr.

Das hilft dir zwar nicht direkt viel weiter, aber zumindest weißt du dass jemand das Problem hatte…

Deine Antwort
Ähnliche Themen