Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

@Conair70 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:34:24 Uhr:


@CW Zafira B: Der ursprünglich für die Kalenderwoche 25 geplante Modelljahreswechsel beim global ausgerollten Baukasten MQB sei nun in der 30. Kalenderwoche vorgesehen, berichtet die "Automobilwoche" unter Berufung auf interne Konzernunterlagen. Quelle: n-tv.de
Darum war ja meine Bitte zu berichten, wenn die Tage/nächsten Wochen Eure Autos geliefert werden.

Auch wenn ich es nicht beeinflussen kann, meiner soll exakt KW 30 gebaut werden (habe ich sogar schriftlich von Autohaus mitgeteilt bekommen) und ich finde den neuen GTE-Schriftzug unter dem VW-Emblem besser als den Passat-Schriftzug und dann noch zusätzlich links den normalen GTE-Schriftzug. Warum? Weil es einfach symmetrisch ist und je weniger Schrift am Heck, umso besser 😁
PS: M.E. ist aber eigentlich unter dem VW-Emblem zu wenig Platz für den Schriftzug. Das sieht immer alles viel zu gequetscht aus.

Aber nur wenn es kein GTE ist. Bei dem gibt es keine Pretorias.

Edit: das war bezogen auf zwei Posts vorher.

Beim neuen Arteon wird es keinen 240 PS Diesel mehr geben. Ist bekannt, ob sich dies auf die anderen Modelle ebenfalls ausweitet?
"Der 2.0 TDI ist im Faceliftmodell als neuer Evo-Motor im Einsatz. Er hat die Twindosing genannte doppelte Abgasreinigung mit zwei SCR-Katalysatoren. Das ist auch der Grund, warum das bisherige Topmodell mit zwei Turboladern und 240 PS aus dem Programm fliegt, es ging schlicht der Bauraum für den zweiten Lader aus. Der TDI leistet 150 oder 200 PS."
https://autonotizen.de/.../...-facelift-shooting-brake-modelljahr-2021

Ist der Bi-Turbo jetzt dauerhaft weg, oder kommt da noch etwas?

Ähnliche Themen

Nach aktuellem Stand dauerhaft!

Aber dafür kommt ja der „R“, wenn es etwas mehr Leistung sein soll.

Zitat:

@TPursch schrieb am 11. Juli 2020 um 18:17:28 Uhr:


Aber dafür kommt ja der „R“, wenn es etwas mehr Leistung sein soll.

Für etwas mehr wäre der 272PS Motor

Zitat:

Aber dafür kommt ja der „R“, wenn es etwas mehr Leistung sein soll.

Das wäre aber ein Benziner?

Also kein starker Diesel mehr für den Passat? Das wäre mehr als bedauerlich.

Dafür gibt#s doch die Plugins dann...

Nabend!
Sollte alles geklappt haben, wurde mein neuer Dienstwagen noch am 30.06. geordert. Bin aktuell im Urlaub und kenne den aktuellen Stand leider nicht. Wie wird es sich eurer Meinung nach zum MJ-Wechsel verhalten? Habe den 240PS TDI genommen mit recht umfangreicher Ausstattung. Die neue Klimabedieneinheit würde mich schon sehr reizen nur fällt ja mit dem Wechsel des MJ leider der grosse Diesel weg.

Gruß Tobacco

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 11. Juli 2020 um 23:05:46 Uhr:


Dafür gibt#s doch die Plugins dann...

Toll für alle welche Ladeoptionen haben, ich habe diese nicht mal ansatzweise.
200PS sind mir auch ein wenig arg zu dünn, die 240PS waren ganz passabel.

Schade das man nicht mehr weiter in der PS Klasse mitmischen möchte.
Ich empfinde den Motor als sehr gut in allen Situationen.

Im Forum konnte ich bis jetzt zwei Antworten finden weshalb er angeblich nicht mehr bestellbar sein soll.
1) Kein Platz mehr im Motorraum da sich irgendwas geändert hat.
2) Es wird die aktuelle Abgasnorm nicht mehr geschafft

Vermutlich hängen beide Punkte zusammen, um die aktuelle Abgasnorm zu schaffen müsste man was nachrüsten und da sind die Turbos im weg. Ist aber nur eine vermutung.

Vielleicht solltest Du auch mal einen probefahren....

Und wie kommst Du auf 200PS? Der heutige GTE hat eine Systemgesamtleistung von 218PS.
(Versicherungstechnisch läuft der aber wie ein 150PS Benziner und KFZ Steuer liegt bei unter 30€)

Die 245PS in der neuen Ausbaustufe beim Golf GTE, Octavia RS iV usw. dürfte schon ganz gut gehen. Vieleicht machen die das im Passat (im „echten“ GTE) ähnlich und bringen den Motor in der höheren Leistungsklasse (?)

Die Leistung steht ja auch bei nicht externer Aufladung zur Verfügung, solange Du nicht dauerhafte Bleifuss-Orgien veranstalten willst, was heute ja ohnehin nicht mehr wirklich oft möglich ist...

Die 200PS bezogen sich auf den Diesel, 218PS liegen nicht immer an beim GTE daher würden die eh wegfallen.

Steuer und Versicherung sind zumindest in meinem Fall nur bedingt relevant.
Wie ich bereits geschrieben habe habe ich Null Optionen in meinem Umfeld um den Wagen laden zu können.

Und wenn VW dann nun meint den 240PS ersatzlos streichen zu müssen bei den Dieseln Modellen kann ich mir vorstellen das einige abwandern werden. Ist aber nur eine vermutung.

Ich hoffe nur, dass der 200PS Diesel auf 288EVO Basis tatsächlich gleich mit dem MJ Wechsel kommt.
Kann man der VW-Seite glauben, dann betrifft es alle ab August.
Ich habe nämlich den 190PS 4M bestellt und wäre glücklich darüber ein bisschen mehr zu bekommen. Geplante Auslieferung ist KW33 bei mir.

Es gibt einerseits technische Gründe. Durch den zweiten SCR-Kat für das „Twindosing“ wird es eng für den zweiten Turbolader. Allerdings ließe sich das sicherlich konstruktiv lösen, wenn man wöllte.

Allerdings will VW wahrscheinlich nicht, da der Anteil dieses Motors am Gesamtabsatz des Passat wohl nicht ausreichend groß eingeschätzt wird, um den erhöhten Aufwand zu rechtfertigen.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen