Passat B8 Modelljahrwechsel 2021
Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.
Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?
Beste Antwort im Thema
Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.
Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁
1310 Antworten
Zitat:
@ganymed21272 schrieb am 13. März 2021 um 12:54:45 Uhr:
Wischblinker vorne und hinten bei IQ Lights. Gte fährt über 60 km rein elektrisch.
Das beides hat der Passat seit dem Facelift, also auch MJ20 schon.
Die 60 km beim GTE sind zudem ein sehr theoretischer Wert 😉
Das Schließen der Klappe über den Schlüssel geht wohl, allerdings muss man da direkt dahinter stehen und den Knopf auf der FFB die ganze Zeit gedrückt halten. Recht sinnlos, da hab ich schneller auf den Knopf der Klappe gedrückt und kann danach weggehen. Allerdings muss man Keyless Entry haben, sonst geht es nicht. Im übrigen ging das sogar schon beim VFL so, bis MJ17 sogar nur mit kurzem Druck auf den Knopf.
mfg, Schahn
Die 60 km fährt meine Frau bei guten Temperaturen fast jeden Tag rein elektrisch. Kommt natürlich auf den Fahrstil und das Streckenprofil an. Dass man die ganze Zeit den Knopf am Schlüssel drücken muss, macht natürlich nicht viel Sinn aber es ist möglich: -)
Zitat:
@ganymed21272 schrieb am 13. März 2021 um 19:54:21 Uhr:
Die 60 km fährt meine Frau bei guten Temperaturen fast jeden Tag rein elektrisch. Kommt natürlich auf den Fahrstil und das Streckenprofil an. Dass man die ganze Zeit den Knopf am Schlüssel drücken muss, macht natürlich nicht viel Sinn aber es ist möglich: -)
Wie sieht das Fahrprofil deiner Frau denn aus?
Die Frau, die im Winter im GTE 60 km E-Reichweite schafft, will ich sehen. Das geht, wenn überhaupt, nämlich nur ohne Heizung 😉
Davon abgesehen habe ich bei meinem noch nie mehr als 50 km gesehen, seit ich ihn im November letzten Jahres übernommen habe.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
doch das geht.
es gibt ein yt video dazu. schau mal nach passat gte reichweite oder so
ist wenn ich mich recht entsinne von vau-max. hatte glaube 66 oder 65 geschafft.
Dann hat einer wohl einen sehr guten Akku erwischt und der andere einen schlechten. Auch dabei gibt es Serienstreuungen.
Ein Hypermiling-Video ist wohl kaum ein Beweis für „Die 60 km fährt meine Frau bei guten Temperaturen fast jeden Tag rein elektrisch.“ 😉
Aber okay, das ist hier nicht das Thema.
mfg, Schahn
Zitat:
@baldinho schrieb am 13. März 2021 um 13:55:55 Uhr:
Zitat:
@hosenpuper schrieb am 13. März 2021 um 13:03:29 Uhr:
Heckklappe lässt sich über den Schlüssel schließen? Das muss ich probieren.Also ich habe es gerade mal ausprobiert und kann über die FFB die Heckklappe nicht wieder schließen. Ich habe das Easy Open & Close Paket. Kann man das irgendwo im Menü de-/aktivieren? Ich erinnere mich nicht so eine Option gesehen zu haben
Versuch es mal in der Nähe der Heckklappe. Leider hat VW es auf einen sehr begrenzten Umkreis eingeschränkt. Ich kann es von der Haustüre auch nicht, muss erst zwei Schritte aus der Türe raus. Das war leider vorher deutlich besser (Ford).
Mit Kessy geht das nur noch von ganz dicht, ohne Kessy gar nicht mehr.
Lösung: Alte Firmware (bis MJ 17) auf das Stg flashen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 14. März 2021 um 11:25:58 Uhr:
Mit Kessy geht das nur noch von ganz dicht, ohne Kessy gar nicht mehr.
Lösung: Alte Firmware (bis MJ 17) auf das Stg flashen.
Und das beschwert sich dann nicht, dass die Klemmschutzleisten fehlen?
Das ist ja der Grund, warum die Reichweite eingeschränkt wurde.
Gruß Jan.
Die beiden der Heckklappe.
Hier zum Beispiel, der diesem Kit die beiden Teile in der Mitte auf dem Foto.
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/...ische-Heckklappe-Nachruestpaket
Gruß Jan
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 14. März 2021 um 11:52:43 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 14. März 2021 um 11:25:58 Uhr:
Mit Kessy geht das nur noch von ganz dicht, ohne Kessy gar nicht mehr.
Lösung: Alte Firmware (bis MJ 17) auf das Stg flashen.Und das beschwert sich dann nicht, dass die Klemmschutzleisten fehlen?
Das ist ja der Grund, warum die Reichweite eingeschränkt wurde.Gruß Jan.
Nein, die lassen sich per APK deaktivieren, genauso wie die Quäke. Mit der alten FW läuft alles ohne diese Teile fehlerfrei.
Zitat:
@schahn schrieb am 14. März 2021 um 08:50:24 Uhr:
Ein Hypermiling-Video ist wohl kaum ein Beweis für „Die 60 km fährt meine Frau bei guten Temperaturen fast jeden Tag rein elektrisch.“ 😉Aber okay, das ist hier nicht das Thema.
mfg, Schahn
Naja, also ganz ehrlich - wenn man behauptet, dass das Fahrzeug bei guten Temperaturen keine 60km schafft, und man dann sogar gezeigt bekommt, dass sogar 10% mehr gehen bei eben genau den beschrieben Rahmenbedingungen, dann finde ich das ein wenig befremdlich den Sachbeitrag (https://www.youtube.com/watch?v=faRMDUjrrpY) vom Tisch zu wischen.
Der Kollege hat auch ganz klar gesagt, dass es auch auf das Fahrprofil (Weg und Fahrweise) ankommt.
Es ist letztlich genau das was behauptet wurde: rein elektrisch gefahren, sommerliche = "gute" Temperaturen. Langsam war er auch nicht. Hat halt nicht wie mit dem TDI beschleunigt - ok.
Aber auf Landstraße zwischen 80-95 gefahren und auf der BAB zwischen 90-100. Das wird wohl vielerorts dem typischen Berufsverkehr entsprechen. Würde ich jetzt auch noch nicht wirklich als Hypermiling bezeichnen, auch wenn der Autor dies auch tat.
Dann muss man jetzt nicht nur um Recht behalten zu wollen, versuchen das zu relativieren. Das ist nicht abgebracht.
Denn die 60km sind möglich; sogar 65km.
Bei eben beschrieben guten Temperaturen; entsprechender Fahrweise und wenn die Fahrstrecke passt.
Das kann man auch einfach mal anerkennen.
vG
Ich werde das gern anerkennen, wenn ich mit meinem GTE auch mal in diese Bereiche komme. Bislang (wie gesagt, seit November 2020, also eher winterlich) habe ich als max. E-Reichweite 47 km gesehen. In den kalten Wochen im Januar waren es dann eher um die 35.
Wobei ich einschränken muss, dass ich aufgrund meiner Ladesituation daheim nicht laden kann und damit mit eiskaltem Akku losfahre und auch nicht am Kabel vorklimatisieren kann. Dazu kommt dann noch eine leicht bergige Straßensituation sowie relativ kurze Fahrstrecken unter 10 km. Das alles ist natürlich nicht sonderlich verbrauchsschonend.
Ich habe mich wohl auch etwas an der „fast jeden Tag“ Formulierung festgebissen. Das man unter idealen Bedingungen dahin kommen kann, stelle ich ja gar nicht in Abrede.
Mal schauen, was der Frühling bringt, wenn er mal kommt...
mfg, Schahn