Passat B8 Modelljahrwechsel 2021
Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.
Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?
Beste Antwort im Thema
Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.
Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁
1310 Antworten
Die machen hier einmal eine Rechnung "zusammen" und "getrennt". Also Systemleistung und Leistung der einzelnen Motoren. Die Einzelleistung ist höher, die Systemleistung niedriger.
VW Golf 8 GTE (2020): Technische Daten.
Modell VW Golf 8 1.4 GTE
Motor 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner und Elektromotor
Leistung Verbrenner 150 PS (110 kW)
Drehmoment Verbrenner 250 Nm
Leistung E-Motor 80 kW (110 PS)
Drehmoment E-Motor 330 Nm
Systemleistung 180 kW (245 PS)
Systemdrehmoment 400 Nm
Antrieb Sechsgang-DSG, Frontantrieb
0-100 km/h 6,7 s
Geschwindigkeit 224 km/h
Geschw. elektr. 130 km/h
tatsächlich wär dann passat:
115 (e-motor) + 156 (?) = 271 ps und wsl zuviele Nm fürs DSG, also maximal 245ps
bzw. zuviel NM für die voderachse haha
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:31:44 Uhr:
Die machen hier einmal eine Rechnung "zusammen" und "getrennt". Also Systemleistung und Leistung der einzelnen Motoren. Die Einzelleistung ist höher, die Systemleistung niedriger.VW Golf 8 GTE (2020): Technische Daten.
Modell VW Golf 8 1.4 GTE
Leistung E-Motor 80 kW (110 PS)
Drehmoment E-Motor 330 Nm
Systemleistung 180 kW (245 PS)
Systemdrehmoment 400 Nm
Das Thema getrennt und System beim Passat gte ist doch ein alter Schuh. Dazu wurden hier doch oftmals die Diagramme der Motoren gezeigt. Aufgrund anderer Drehzahlbereiche zur Leistung ergibt sich beim Passat eben nur die 218ps in Summe. Weil der Elektromotor in der Drehzahl, wo der Benziner erst die 156ps erreicht, schon lange nicht mehr die 115ps bereit stellt.
Ja, exakt. Ist halt schwierig 10 oder 20 Seiten zu blättern. Dann kann man es nochmal kurz "updaten".
PS: Ich habe es oben nochmal editiert. Jetzt sind alle Werte drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:42:10 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:31:44 Uhr:
Die machen hier einmal eine Rechnung "zusammen" und "getrennt". Also Systemleistung und Leistung der einzelnen Motoren. Die Einzelleistung ist höher, die Systemleistung niedriger.VW Golf 8 GTE (2020): Technische Daten.
Modell VW Golf 8 1.4 GTE
Leistung E-Motor 80 kW (110 PS)
Drehmoment E-Motor 330 Nm
Systemleistung 180 kW (245 PS)
Systemdrehmoment 400 NmDas Thema getrennt und System beim Passat gte ist doch ein alter Schuh. Dazu wurden hier doch oftmals die Diagramme der Motoren gezeigt. Aufgrund anderer Drehzahlbereiche zur Leistung ergibt sich beim Passat eben nur die 218ps in Summe. Weil der Elektromotor in der Drehzahl, wo der Benziner erst die 156ps erreicht, schon lange nicht mehr die 115ps bereit stellt.
die 218ps gibt vw an...
zufälligerweise landet die messung am dyno genau bei 245ps, also da wo der golf gte bei der vw angabe steht...
zufall? glaube nicht...
passat gte hat mit sicherheit auch die 245ps vom golf gte
ja es macht einfach keinen sinn...
software-abstimmung hin oder her, der golf gte hat fix ned mehr ps als der passat gte und bis mir wer das gegenteil beweist, steht die hypothese mal so
Geh nach vw, leih dir ein golf8 gte und fahr am Prüfstand.
Das ist normale Streuung, alle anderen Verbrenner bei VW leisten ebenfalls mehr als angegeben.
Aber auch das haben jetzt schon mehrere Leute hier mehrfach erwähnt.
Das hat nichts mit Zufall zu tun.
Aufgrund mindestens anderer SW Versionen, sind golf gte und Passat gte andere Antriebe.
Das ist definitiv nicht das gleiche.
Genauso wie der 184ps Diesel im Golf bei weiten nicht mit dem 190ps Diesel im Passat vergleichbar war.
wenn, deiner meinung nach, alles im vw-konzern nach oben streut nach messung am dyno, dann hat der golf also so ca. 270-280ps systemleistung?
nö, glaub ich ned
edith:
eben nicht zufall, sondern die logische ableitung der daten, die wir haben, ergibt die schlussfolgerung...
gegenargument zu „der antriebsstrang ist nicht ident“: macht kostenmäßig aber sowas von keinen sinn!
Find es heraus, wenn er doch 110ps elektrisch haben soll....
Es macht kein Sinn hier den thread mit Vermutungen voll zu müllen, wo es zum einen einen eigenen gte thread gibt, zum anderen der Golf nichts mit dem Passat zu tun hat.
VW hat beim Passat FL und nach eh neuer Einstufung der Euronorm weiterhin 218ps beim Passat und 245ps beim Golf angegeben. Fahr mit beiden am gleichen Tag zum gleichen Prüfstand, mach zwei Messungen und teile hier die Daten.
Aber Kaffeesatz lesen oder glaube hat hier nur wenig Sinn.
Nach eurer Logik hätte ja der 2l tsi in Passat auch über 300ps, weil diese im Golf angegeben werden. Verstehe also nicht, wieso VW erst vor kurzen die Leistung von zwischenzeitlich 272ps wieder auf ursprüngliche 280ps angegeben hat. Hätten sie ja auch direkt 300 oder 310 PS machen können. Und der eigentlich 190ps 2l tsi hat ebenfalls die 310ps. Und der 2l Diesel der neu mit 122ps angeboten wird, hat eigentlich 239ps wie der Alte Bitdi der aktuell nicht mehr im Programm ist.
Merkt ihr was...., es hat Gründe wieso der Hersteller etwas so angibt, sicherlich nicht, weil es trotzdem alles das gleiche ist.
Das mit der Streuung kann sein, ist aber in meinen Augen nicht so plausibel oder auffällig wie diese zwei Passat GTE, einer mit 245 und einer mit 246 PS auf dem Prüfstand. Aber klar - Mutmaßungen bringen einen nicht weiter.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:04:24 Uhr:
Find es heraus, wenn er doch 110ps elektrisch haben soll....Es macht kein Sinn hier den thread mit Vermutungen voll zu müllen, wo es zum einen einen eigenen gte thread gibt, zum anderen der Golf nichts mit dem Passat zu tun hat.
VW hat beim Passat FL und nach eh neuer Einstufung der Euronorm weiterhin 218ps beim Passat und 245ps beim Golf angegeben. Fahr mit beiden am gleichen Tag zum gleichen Prüfstand, mach zwei Messungen und teile hier die Daten.
Aber Kaffeesatz lesen oder glaube hat hier nur wenig Sinn.Nach eurer Logik hätte ja der 2l tsi in Passat auch über 300ps, weil diese im Golf angegeben werden. Verstehe also nicht, wieso VW erst vor kurzen die Leistung von zwischenzeitlich 272ps wieder auf ursprüngliche 280ps angegeben hat. Hätten sie ja auch direkt 300 oder 310 PS machen können. Und der eigentlich 190ps 2l tsi hat ebenfalls die 310ps. Und der 2l Diesel der neu mit 122ps angeboten wird, hat eigentlich 239ps wie der Alte Bitdi der aktuell nicht mehr im Programm ist.
Merkt ihr was...., es hat Gründe wieso der Hersteller etwas so angibt, sicherlich nicht, weil es trotzdem alles das gleiche ist.
Zumindest die 280 im Passat statt 3xx PS ergeben Sinn, da es sich nicht um ein R Model handelt. Ähnlich verfährt VW ja mit dem Arteon vs. Arteon R.
Dass sich hier in erster Linie das Mapping unterscheidet ist ja nur vernünftig von VW.
Die These zum Hybrid kam eher aus der Ecke: Die Kombi mit dem 6Gang DSG, dem alten 1.4 und dem Elektromotor ist ja schon recht speziell. Zudem die Positionierung des Passat GTE unterhalb des Golf GTE etwas „spannend“.
Würde der Polo GTI über dem Golf GTI positioniert, erschiene das doch zumindest komisch, oder?
Aber im Grunde is es egal was als Angabe dransteht. Da es sich überschneidende Drehmomentverläufe sind, kann man hier eh keinen Verleich anhand der Spitzenleistung führen. Es geht immer um das Integral der Leistung wenn man das Drehzahlband durchfährt. Das kennt jeder vom Sauger vs. Turbo 😉
Kann es sein, dass VW den Farbton der Liverpool Felgen geändert hat ? Die sehen im Konfigurator seit ein paar Monaten eher schwarz als Anthrazit aus? Ich habe die bestellt aber hoffe, dass sie nicht tief schwarz bzw. so schwarz sind wie der Konfigurator es anzeigt
Das täuscht, die meines MJ21 sehen immer noch dunkelgrau aus. Allerdings sind die aktuell eingelagert, weil ja Winter sein sollte 😉
mfg, Schahn