Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen

VW Passat B8

Ein Hallo in die Expertenrunde.

Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschrittenen und der Modelljahrwechsel rückt näher. Entsprechend auch die Bestellung meines neuen Autos.

Wünsche sind ja schon zu viel angeregt worden und die habe ich natürlich auch.

Sind denn schon konkrete Änderungen bekannt, welche zum neuen Modelljahr in KW 22 eingeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir da nur von mir berichten: Laut/Leise wird lediglich am Lenkrad gemacht. Der Drehregler am DM oder DP muss immer auf 12 Uhr stehen 😉

881 weitere Antworten
881 Antworten

Zitat:

@baltemore schrieb am 4. September 2017 um 20:54:17 Uhr:


AdBlue-Reichweite ist eine glatte 6 für VW. Von 30.000 Km auf mittlerweile ca. 10.500 Km pro Füllung. Kundenservice wäre ein kostenloses Nachtanken beim Freundlichen bis zur anfallenden Inspektion.

Dazu hätte ich dann jetzt doch mal noch eine Frage ...

Lässt du Diesel oder Benzin oder beim GTE Strom auch vom Händler nachtanken, bzw. erwartest das als kostenlose Serviceleistung?

Falls nein, was ist bei AdBlue dann jetzt deiner Meinung nach der Unterschied?

Zitat:

@baltemore schrieb am 5. September 2017 um 11:04:52 Uhr:


AdBlue wird derzeit etwa 1 l/1000 km verbraucht. Das ist wohl rechnerisch eigentlich noch zu wenig. Wo wolltest du den 40-l-Tank hinbauen, der ja auch eine Masse (ganz schlecht) darstellt und transportiert werden muss....?

Wie kommst Du auf 1 Liter?????
Das ist genau das was ich bemängelt habe!!
Wenn die Reichweite 10.000 Km ist, dürfte nach Deiner Rechnung ein 10 Liter Tank verbaut sein!?
Es wurden alle 240 PS seit mitte Juni auf Halde produziert. Mit der neuen KBA Freigabe Anfang August wurden die Fahrzeuge mit neuem Update ausgeliefert. D.h. der Verbrauch geht ab sofort in Richtung 2 L/1.000 Km!

Was die Farbe betrifft, wollte ich auch etwas anderes. Leider hat man mit MJ 2018 die Farben geändert und die anderen die zur Verfügung standen kamen nicht in Frage.
Und wenn das Farbspektrum buchbar gewesen wäre, dann mit Sicherheit nicht € 3.000,- für eine Farbe!
Und der Geschmack ist auch eine Frage des Alters. Es gibt ein bestimmte Altersgruppe, die beim TT-RS das Nardograu lieben. Jeder hat seinen Geschmack und das ist in Ordnung. Warum Menschen sich erlauben andere wegen der Farbauswahl des Autos herablassend zu äußern, erklärt sich vielleicht am Alter und der dazugehörigen Reife ;-)

Na, wo drückt's denn? Der AdBlue-Tank fasst ca. 16l. Das reicht für über 10000 km. Ja, wenn nach deiner Angabe der Verbrauch sich jetzt wegen neuer KBA-Freigabe verdoppelt, ist dein Verlangen nach AdBlue-Nachfüllen in der Werkstatt und der Vergleich zur früheren Handhabung noch größerer Blödsinn!

Zur Farbauswahl habe ich mich nicht geäußert, ist mir auch nicht so wichtig. Da bin ich anspruchslos, nehme halt eine, die mir gefällt. Derzeit eben crimson-red.

Bernd.

Na, wo drückt's denn? Der AdBlue-Tank fasst ca. 16l. Das reicht für über 10000 km. Ja, wenn nach deiner Angabe der Verbrauch sich jetzt wegen neuer KBA-Freigabe verdoppelt, ist dein Verlangen nach AdBlue-Nachfüllen in der Werkstatt und der Vergleich zur früheren Handhabung noch größerer Blödsinn!

Zur Farbauswahl habe ich mich nicht geäußert, ist mir auch nicht so wichtig. Da bin ich anspruchslos, nehme halt eine, die mir gefällt. Derzeit eben crimson-red.

Bernd.
Noch letztes Jahr war die Info das Adblue bis zur nächsten Inspektion langt. Vor Update war von einmal nachfüllen die Rede. Jetzt mind. 2x nachfüllen.
Wir haben auch andere Fahrzeuge, da wird wenigstens der Nachfüllstutzen mitgeliefert.
Jetzt ist man wieder im Jahr 1980, wo Füllstände vor der Fahrt geprüft werden müssen, da meine Fahrstrecken zum Teil über 2.000 Km am Stück sind.
Und das Zeug ist so aggressiv, das jeglicher Tropfen daneben sofort abgewischt werden muss.
In anderen Foren bezüglich VAG-Modellen haut man sich den Ölverbrauch um die Ohren.
Leidtragende sind die Kunden und jeder kann dazu seine Meinung äußern. Ich finde es für ein solches Fahrzeug schlichtweg einen Witz, was VW dem Kunden anmutet. Bei einem Dacia vollkommen in Ordnung. Bei einem Modell mit VPE über 60.tsd. leider nicht.
Bezüglich Deiner Farbe bin ich auch der Meinung, dass diese schön aussieht. Aber das nur mal so am Rande ?

Also ich verstehe recht gut den grundsätzlichen Gedanken, wenn aufgrund des Verschuldens von VW sich der Verbrauch nach einem Update verdoppelt oder zumindest wesentlich erhöht, der Kunde den Aufwand ersetzt haben möchte.

Vielleicht wäre es aber sinnvoller das auf die erwartete Laufleistung hochzurechnen und zusammen mit dem Aufwand für die zusätzlichen Betankungsvorgänge abdiskontiert einmalig abgelten zu lassen.
Wenn VW da ein entsprechendes Angebot macht, würde ich es annehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@msb8282 schrieb am 6. September 2017 um 23:04:20 Uhr:



Zitat:

@baltemore schrieb am 4. September 2017 um 20:54:17 Uhr:


AdBlue-Reichweite ist eine glatte 6 für VW. Von 30.000 Km auf mittlerweile ca. 10.500 Km pro Füllung. Kundenservice wäre ein kostenloses Nachtanken beim Freundlichen bis zur anfallenden Inspektion.

Dazu hätte ich dann jetzt doch mal noch eine Frage ...
Lässt du Diesel oder Benzin oder beim GTE Strom auch vom Händler nachtanken, bzw. erwartest das als kostenlose Serviceleistung?
Falls nein, was ist bei AdBlue dann jetzt deiner Meinung nach der Unterschied?

Wenn der Sprit-Verbrauch einen gewissen Prozentsatz gegenüber der Angabe mehr ist, hast Du Anspruch auf einen Wandel! VW hat sich aber im aktuellen Prospekt bezüglich Verbrauch Adblue abgesichert:-) (Momentan doppelt so hoch wie letztes Jahr beworben).
Diesbezüglich ist Deine Aussage heiße Luft.

Wie sollte so eine Absicherung bitteschön aussehen, damit die Kunden auch so richtig verarscht werden können beim Verbrauch?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich rechtlich rückwirkend für bereits abgeschlossene Verträge absichern kann, wenn das Ding plötzlich das Doppelte verbraucht - egal ob Sprit oder Pisse.

Zitat:

@gruru schrieb am 7. September 2017 um 08:53:30 Uhr:


Also ich verstehe recht gut den grundsätzlichen Gedanken, wenn aufgrund des Verschuldens von VW sich der Verbrauch nach einem Update verdoppelt oder zumindest wesentlich erhöht, der Kunde den Aufwand ersetzt haben möchte.

Vielleicht wäre es aber sinnvoller das auf die erwartete Laufleistung hochzurechnen und zusammen mit dem Aufwand für die zusätzlichen Betankungsvorgänge abdiskontiert einmalig abgelten zu lassen.
Wenn VW da ein entsprechendes Angebot macht, würde ich es annehmen.

Danke für Deine WEISSEN WORTE GURU (GRURU).
Es geht mir darum, dass VW dem Kunden das einfach vor den Kopf haut.
In unserer Firma wäre ein solches Vorgehen gegenüber dem Kunden unvorstellbar.
Jeder weiß, was einem Zulieferer von VW droht, sollte ein Produkt auch nur eine Abweichung im my-Bereich haben.
Das Adblue ist nicht teuer, aber als Kunden-Service hätten Sie 2 Kanister in den Kofferraum + Einführstutzen legen können. So etwas wäre für mich ein Service an den Kunden und der Umwelt. Aber das wäre von VW wieder ein Eingeständnis, was deren Rechtsabteilung nicht miträgt.
Aber die DEUTSCHEN lassen sich ja in Bezug auf Umwelt alles mit sich machen :-)
Mein B7 "verpestet" die Luft seit 4 Wochen in Polen und das liegt ja bekanntlich nicht mehr auf der Erde ;-)

Zitat:

@gruru schrieb am 7. September 2017 um 09:04:57 Uhr:


Wie sollte so eine Absicherung bitteschön aussehen, damit die Kunden auch so richtig verarscht werden können beim Verbrauch?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich rechtlich rückwirkend für bereits abgeschlossene Verträge absichern kann, wenn das Ding plötzlich das Doppelte verbraucht - egal ob Sprit oder Pisse.

Rechtlich hat man keine Chance.
VW hat sich für MJ 2018 sowohl in der AGB als auch im Katalog abgesichert.
Wenn VW die Vorgaben KBA von Anfang an ernst genommen hätte, wäre der Adblue Tank wesentlich größer ausgefallen.
An den Fahrzeugen wurde bezüglich Kundenservice alles unternommen (z.B. Longlife Öle), dass man bis zum nächsten Service, außer ggf. Wischwasser nichts mehr machen muss. Ein gewisser Luxus, den sich ja alle Hersteller bezahlen lassen.
Jetzt badet der Kunde die Gewinnmaximierung u.a. von VW und die aberwitzigen Luftqualitätsvorgaben aus. Als nächstes gibt es ein Bremsverbot und anstatt Gummi auf der Felge, einen abriebfesten Nano-Hyper-Gedöns-Belag.
Der Rest der Welt hat eine Zwerchfell-Reizung aufgrund der vielen Lachanfälle.
Aber wir haben ja zum Glück noch den Akku, der wird es raushauen. Den gibt es ja im Regal, verbraucht keine Ressource und hält ewig.
Hätte ich Dummi bloß den TT-RS genommen, der ist Regelkonform, also GRÜN, verbraucht nur 14 Liter und ist sooo schön leise.

Leute, ist das euer Ernst? Wollt ihr euch demnächst auch beschweren das der Kraftstofftank mit 66l zu klein ist und eher 2000l haben müsste um von Service bis Service auszukommen.

Man brauch fürs adblue auch kein Adapter oder stutzen, das geht mit einen 10l Kanister oder an der zapfsäule problemlos ohne Tropfen.

Und adblue mit Öl zu vergleichen?
Auf die Idee muss man erst kommen, ein Schmiermittel welches gewechselt wird, da es Thermisch "verbraucht" ist und im Idealfall die gleiche Menge abgelassen wird, wie eingefüllt wurde, mit einer Flüssigkeit die von Einsatzgebiet wie Kraftstoff als Verbrauchsmittel anzusehen ist.
Selbst bei 2l auf 1000km kommt man mindestens 7 mal an der Tanke vorbei bezüglich Diesel, wo ist das Problem dort adblue zu tanken?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. September 2017 um 10:57:07 Uhr:


Leute, ist das euer Ernst? Wollt ihr euch demnächst auch beschweren das der Kraftstoff mit 66l zu klein ist und eher 2000l haben müsste um von Service bis Service auszukommen.

Brrrrrrrrr ruhig Brauner!
Die Vorgaben 66 L waren ja bekannt.
Wenn Du dich mit allem zufrieden gibst/fühlst, ist das doch eine gute Sache.
Beim nächsten Besuch im Restaurant dürfen Sie dir gerne weniger ins Glas füllen.
Du kannst ja noch mal eins bestellen ;-)
Es ist keine Thema zum AUFREGEN!
Wenn der B8 so zuverlässig ist wie mein letzter B7, kann ich das verschmerzen.
Bitte Thema nicht ausufern lassen, wir haben wirklich andere Probleme in unserer Bananen-Republik!

Achso wegen dem Öl.
Da gibt es gewisse Audi-Motoren, die ÖL wie Adblue verbrauchen!

Zitat:

@baltemore schrieb am 07. Sep. 2017 um 08:58:07 Uhr:


VW hat sich aber im aktuellen Prospekt bezüglich Verbrauch Adblue abgesichert:-) (Momentan doppelt so hoch wie letztes Jahr beworben).

Deine Theorie hat aber einen Schönheitsfehler. Kein B8 hat zu irgendeinem Zeitpunkt deutlich weniger AdBlue verbraucht.

Das hat also schon aus Prinzip nichts mit einem mysteriösen Update vor ein paar Wochen zu tun. Insofern kann ich nach wie vor die Aufregung nicht nachvollziehen. Aber ich habe mit dieser Art Spießbürgertum schon seit jeher ein Problem.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 7. September 2017 um 11:20:08 Uhr:



Zitat:

@baltemore schrieb am 07. Sep. 2017 um 08:58:07 Uhr:


VW hat sich aber im aktuellen Prospekt bezüglich Verbrauch Adblue abgesichert:-) (Momentan doppelt so hoch wie letztes Jahr beworben).

Deine Theorie hat aber einen Schönheitsfehler. Kein B8 hat zu irgendeinem Zeitpunkt deutlich weniger AdBlue verbraucht.

Das hat also schon aus Prinzip nichts mit einem mysteriösen Update vor ein paar Wochen zu tun. Insofern kann ich nach wie vor die Aufregung nicht nachvollziehen. Aber ich habe mit dieser Art Spießbürgertum schon seit jeher ein Problem.

Na ja Spiessbürgertum ist etwas untertrieben.
Warum gab es eine neue Freigabe am 04.08 vom KBA? Scheibenwischwasser?
Bitte Fakten, Fakten, Fakten.

Also ich frag mich wie das dasrtellbar ist, dass die Schummelmotoren nach dem Update in der Theorie nicht mehr als vorher verbrauchen. Die Adblue-Vielfahrer in meinem Bekanntenkreis berichten durch die Bank von deutlich erhöhtem Verbrauch in der Praxis.

Fakt ist, wenn du irgendwas > 10 tkm mit vollem AdBlue Tank kommst ist das völlig normal, und war im Falle des B8, und um andere Modelle geht es hier nicht, noch nie signifikant anders. Kannst du in mindestens 5 AdBlue Threads alleine im B8 Forum hier nachlesen.

Mehr Fakten braucht es zu dem Thema ansich nicht.

Zitat:

@gruru schrieb am 7. September 2017 um 11:31:31 Uhr:


Also ich frag mich wie das dasrtellbar ist, dass die Schummelmotoren nach dem Update in der Theorie nicht mehr als vorher verbrauchen. Die Adblue-Vielfahrer in meinem Bekanntenkreis berichten durch die Bank von deutlich erhöhtem Verbrauch in der Praxis.

Bitte Thema nicht ausufern lassen.
Ich hatte Angaben mitgeteilt:
Von Wolfsburg mit 10.500 Km übernommen und nach Fahrt 600 Km mit max. 3.000 U/min nur noch 9.500 Km auf dem Tacho.
Das ist der Stand Mj. 2018 mit neuer KBA-Zulassung vom August 2018.
MJ. 2017 hat bereits mehr verbraucht und ist jedem bekannt. Dort war die Reichweite ca. 15.000 Km.
Von dem her sollten Twin-Turbo-Fahrer beider MJ wissen, was ihrer verbraucht und können dieses zum vergleich Posten. Vergleich ist von mir gewünscht und nicht ob es jemand stört oder affig findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen