Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen

VW Passat B8

Ein Hallo in die Expertenrunde.

Das Jahr ist ja schon etwas fortgeschrittenen und der Modelljahrwechsel rückt näher. Entsprechend auch die Bestellung meines neuen Autos.

Wünsche sind ja schon zu viel angeregt worden und die habe ich natürlich auch.

Sind denn schon konkrete Änderungen bekannt, welche zum neuen Modelljahr in KW 22 eingeführt werden?

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir da nur von mir berichten: Laut/Leise wird lediglich am Lenkrad gemacht. Der Drehregler am DM oder DP muss immer auf 12 Uhr stehen 😉

881 weitere Antworten
881 Antworten

https://www.google.de/search?...
Den Arteon gibts doch mit dunklen Felgen?
Oh sorry, ging um den normalen B8, ja da gibts keine schwarzen Originalfelgen.

Naja, den Golf gibt es mit schwarzen Pretoria Felgen. Bei Aussenfarbe weiss passt das schon, sonst hätte ich es so nicht.

Felgen müssen immer groß wirken... Da ist schwarz eher kontraproduktiv... (Persönliche Meinung). Ein weißes Fahrzeug würde eventuell mit weißen Felgen noch "fetter" wirken...

"Pretoria" als Name für ne *schwarze* Felge ist aber auch ein mutiger Schritt...

Ähnliche Themen

Die Neuerungen beim 2018er Modell des B8 hauen nicht gerade vom Hocker. Im nächsten Jahtr steht dann wohl ein Facelift an. Um nicht gleich ein altes Modell zu haben, habe ich mich gegen die Wiederbestellung eines B8 und für die Bestellung eines Privatwagens entschieden, da sich ein Dienstwagen mangels ausreichend Privatkilometer nicht mehr lohnt.

Bestellt habe ich nun einen VW Tiguan II, der wohl das modernere Auto ist (z.B. schon das 7-Gang-DSG-Getriebe hat) aber sonst mit allen Sonderausstattungen, die es für den Passat gibt, ausstatten lässt. Nach 4 Passat als Alltagskutsche möchte ich nun auch mal etwas anderes für den Alltag haben ....

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Mein B8 (Mj 2017) hat ebenfalls das 7-Gang DSG DQ500. Weshalb sollte das dem Tiguan vorbehalten sein?

Zitat:

@wk205 schrieb am 8. Juli 2017 um 18:48:58 Uhr:


Mein B8 (Mj 2017) hat ebenfalls das 7-Gang DSG DQ500. Weshalb sollte das dem Tiguan vorbehalten sein?

Da habe ich mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt.

Beim Passat gibt es das 7-Gang-DSG für einige Motorisierungen tatsächlich auch. Die beiden TDI's, die mich interessiert hatten, haben jedoch nur das alte 6-Gang-DSG-Getriebe.

Beim Tiguan ist das 7-Gang-DSG auch für den 150- und 190-PS-TDI erhältlich.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@PVG schrieb am 8. Juli 2017 um 17:52:41 Uhr:


"Pretoria" als Name für ne *schwarze* Felge ist aber auch ein mutiger Schritt...

Nach der Prüfung auf Verhetzungspotenzial wurden umgehend Silberne nachgereicht 😉

Zitat:

@DVE schrieb am 8. Juli 2017 um 20:42:11 Uhr:



Zitat:

@PVG schrieb am 8. Juli 2017 um 17:52:41 Uhr:


"Pretoria" als Name für ne *schwarze* Felge ist aber auch ein mutiger Schritt...

Nach der Prüfung auf Verhetzungspotenzial wurden umgehend Silberne nachgereicht 😉

Silverrado !!!

Das 7gang Dsg gab es schon im alten Tiguan bevor es den B8 mit dem biTDI gab, Grund hierfür ist die Tatsache, dass das 6gang nicht die Belastungen ausgehalten hat und die Kunden nur Probleme damit hatten. Der Grund ist hauptsächlich die hohe Anhängelast, die für viele tigi Fahrer wichtig ist und genutzt wird und die höhere innere Belastung im Getriebe durch die andere Übersetzung. Es muss ja weniger Drehzahl ausgegeben werden, durch die im Abrollumpfang größeren Reifen. Dadurch steigt das Getriebe interne Drehmoment auf den Zahn Flanken. Das 6gang Dsg wurde das erste Mal im Golf verbaut und sollte auch für die Klasse(Gewicht und haupt Nutzung) gesehen werden. Das war ein Hauptgrund für die Wahl des biTurbo Diesel. Da ich Allrad haben wollte und hohe Anhängelasten ziehen will, somit wäre im Passat keine andere Motorisierung in Frage gekommen, der Tiguan war mit vom Kofferraum zu klein, skoda kodiak und Tiguan allspace noch nicht am Markt. Außerdem bin ich gerne sportlich unterwegs und benötige kein suv wenn ein PKW die gleiche Anhängelast bietet.

Bei mir spielen die Fahrleistungen beim Alltagswagen nur eine untergeordnete Rolle, da ich beim Privatwagen schon auf eine verbrauchsoptimierte Fahrweise achten werde. Schneller als 160 km/h werde ich wohl selten fahren. Der TDI mit 190 PS ist nicht wirklich spürbar spritziger, als der mit 150 PS. Darum habe ich mich letztendlich für die 150-PS-Version entschieden.

Mit dem 7-Gang-DSG habe ich mir so wahrscheinlich eine längere Haltbarkeit durch die höhere Belastbarkeit verschafft. Bei längerer Haltedauer werde ich hier hoffentlich dann keine Werkstattaufenthalte haben.

Eine AHK habe ich zwar mitbestellt, um einen Fahrradträger montieren zu können. Weiterhin hätte ich so die Möglichkeit, einen Oldtimer auf dem Trailer mitnehmen zu können.

4Motion habe ich auch gewählt, weil ein SUV mit Frontantrieb irgendwie "affig" ist.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Dem kann ich nur zustimmen, ein suv ohne Allrad, gar nur mit Frontantrieb(Traktionskrüppel) geht garnicht. Das ist wie sich ein Supersport Motorrad mit Pedalen zum trampeln zu kaufen. Ist bei mir auch ein Alltagswagen, fürs schnell fahren ist der Wagen am Hänger, deswegen die Anhängelast. Aber ein Einwand habe ich dennoch, ist ein suv wirklich geeignet um Verbrauchs optimiert bewegt zu werden? Die sind doch meist schwerer, haben einen höheren Windwiederstand und die Größeren Reifen tragen ihr übriges hinzu.

Mir geht es beim verbrauchsoptimierten Fahren nicht um den Absolutverbrauch. Dann wären Passat und Tiguan auch die falschen Autos. Ich versuche halt mit jedem Alltagswagen möglichst spritsparend zu fahren.

Der Tiguan an für sich und meiner mit dem R-Line-Paket (255er-Räder) ist sicher kein Spritsparwunder. 4Motion bedingt ebenfalls einen unvermeidbaren Mehrverbrauch. Dazu noch das Mehrgewicht der Sonderausstattungen (Panoramadach, elektrisch verstellbare Ledersitze,...) ... Spaß durch Komfort und Sicherheit soll der Alltagswagen schon machen, nur damit rasen muss ich nicht, denn dafür steht was schnelleres in der Garage.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Der aktuelle Tiguan ist bei mir aufgrund der Anmutung im Innenraum durchgefallen. Ein paar wenige Details sind übrigens doch dem Passat vorbehalten...

Hat jemand von euch zwischen 3 und 22.7 Juli seinen abholtermin Wolfsburg für seinen Passat? Mein abholtermin am 30.6 wurde abgesagt und aufgrund der Werksferien bekomme ich nun keine Auskunft.... mir wurde bereits ein Leihwagen angeboten

Deine Antwort
Ähnliche Themen