Passat B8 Gepäckmanagement

VW Passat B8

Moin Forengemeinde,

nachdem ich den Passat insgesamt sehr gelungen finde und ich denke ordern werde, noch eine Verwirrung die vielleicht einer von euch ausräumen kann.
Auf der VW Seite findet man dies:

Der Gepäckraum des neuen Passat Variant überzeugt mit einem beachtlichen Volumen von 650 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erweitern lässt. Den serienmäßigen variablen Ladeboden können Sie unkompliziert mit einer Hand an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Highlight unter den Sonderausstattungen ist das Gepäckmanagement-Paket mit dem auf Schienen fixierbaren Spanngurt und dem verschiebbaren Gepäckraumboden. Der Ladekantenschutz in Edelstahl rundet das Paket ab.

Leider kann ich diese Ausstattung für den B8 nirgends finden.
Nicht verfügbar?

Grüße,

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 30. März 2015 um 15:05:10 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es zum Gepäckmanagement-Paket inzwischen mehr Erfahrungen insbesondere von Leuten, die dieses System jetzt schon im Auto haben? Trage mich derzeit auch mit dem Gedanken, das zu ordern. Hätte dazu aber noch ein paar Fragen. Die Beschreibungen bei VW sind fast schon traditionell inkonsistent bzw. verwirrend:
............
Und kann schon jemand berichten, wie einfach oder hakelig sich die Steckmodule installieren, verschieben und wieder deinstallieren lassen? Und wie stabil hällt das Ganze dann z.B. einen vollen Getränkekasten in Position bei halbwegs zügiger Fahrt?

Grüße, vw_pilot

Hallo,

ich hatte im B6 das Gepäckraummanagment und jetzt im B8 nur das Kofferaum-Steckmodul.

Die Leiste in welcher auch das Schloss einrastet ist beim Gepäckmanagment-Paket aus Edelstahl und ohne GMP aus Plastik.

Ich für mich brauche das GMP nicht mehr, bin froh das ich mir die ~280€ Aufpreis vom Steckmodul zum GMP gespart habe.

...

Das Kofferraum Steckmodul besteht aus drei Teilen, zwei Füßen und dem Steckmodul.

Am Steckmodul kann man auf jeder Seite oben drauf einen Knopf zum trennen vom Fuß betätigen. Der Fuß geht mit einer Metalllasche um den Gepäckraumboden und hält IMHO recht gut. Ein verschieben über die "Knickstellen" im Boden (der ja aufstellbar ist) geht leider schwer bis gar nicht. Ebenfalls ist das Steckmodul im abgesenkten Zustand IMHO nicht oder nur schwer (noch nicht versucht) zu gebrauchen.

Aber nach fast 7 Jahren GMP weis ich das die Stange nur selten verschoben wird und bei mir meistens vorne an der Rücklehne kleinkruuscht festhält. Das tieferstellen des Kofferaumbodens werde ich wohl auch nur sehr sehr selten nutzen, frei nach dem Motto, besser haben wie brauchen...

Wenn die Steckmodule zur Ladungssicherung gut an der Getränkekiste anliegen, so das sie nicht rutschen kann, gibt es sicher keine Probleme, ob aber eine Kiste aufgehalten werden kann die einmal in Schwung gekommen ist, und seien es nur wenige cm, wage ich zu bezweifeln.

Norbert

So schaut es grade bei mir aus
Hier zum entriegeln drücken
Steckmodul neben dem Fuß
+2
112 weitere Antworten
112 Antworten

Ah ok, Danke ;-)

Hallo Zusammen.

Ich hoffe, ich bin in diesem Thema richtig.
Gibt es eigentlich die Edelstahlleiste innen an der Ladekante auch einzeln ( wodas Schloss sitzt).
Und wenn ja. Habt ihr eine Teilenummer.

Gruß jolo

Zitat:

@jolo1956 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:18:01 Uhr:


Hallo Zusammen.

Ich hoffe, ich bin in diesem Thema richtig.
Gibt es eigentlich die Edelstahlleiste innen an der Ladekante auch einzeln ( wodas Schloss sitzt).
Und wenn ja. Habt ihr eine Teilenummer.

Gruß jolo

Hi nein aber als ganze Abdeckung, hier die Teilenummer 3G9863459A 7ZN.
Austausch ist Plug& Play gegen deines wo Serie verbaut hast. Kostenpunkt knapp 50€ beim Freundlichen.

Kann mir einer der das Schienensystem im Passat B8 verbaut hat ein Foto machen?
Ohne die Ladebodenabdeckung wenn möglich, möchte sehen wie die Befestigungen sind.
Wäre sehr eilig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@aromedia schrieb am 26. Januar 2015 um 09:22:40 Uhr:


Die elektr. Abdeckung finde ich nicht ausgereift. In ca. 80% der Fälle geht sie nicht auf, wenn die Heckklappe geöffnet wird. Ab und zu geht sie dann auf, wenn die Heckklappe wieder geschlossen ist (ist also nicht Sinn der Sache).
Ich weiß auch nicht, warum das elektr. sein muss, denn die Abdeckung scheint auch über Federspannung zurück zu fahren. Die Führung ist aber nicht perfekt, deshalb verhakt sich die Abdeckung meistens.

Ich habe das gleiche Problem auf PASSAT B8. mit einem leichten Öffnen der Tasche (OPEN EASY) für 10 Tage jedes Mal, wenn ich mein Bein unter die Karambole schiebe, dann funktioniert es 20 Tage lang nicht. Und heute habe ich die Terminals + aus der Batterie entfernt und es wurde neu gestartet (open easy) und jetzt funktioniert es ohne Probleme. Ich denke, es ist ein Problem, Software und wenn sie entfernt + Terminal Neustart ohne Probleme zu arbeiten. Bitte, wenn Sie irgendwelche Erfahrung mit diesem Problem haben, schreiben Sie in das Forum? Pozdrav Nikola!

Ich habe das gleiche Problem auf PASSAT B8. mit einem leichten Öffnen der Tasche (OPEN EASY) für 10 Tage jedes Mal, wenn ich mein Bein unter die Karambole schiebe, dann funktioniert es 20 Tage lang nicht. Und heute habe ich die Terminals + aus der Batterie entfernt und es wurde neu gestartet (open easy) und jetzt funktioniert es ohne Probleme. Ich denke, es ist ein Problem, Software und wenn sie entfernt + Terminal Neustart ohne Probleme zu arbeiten. Bitte, wenn Sie irgendwelche Erfahrung mit diesem Problem haben, schreiben Sie in das Forum? Pozdrav Nikola!

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 19. Februar 2018 um 15:30:13 Uhr:


Kann mir einer der das Schienensystem im Passat B8 verbaut hat ein Foto machen?
Ohne die Ladebodenabdeckung wenn möglich, möchte sehen wie die Befestigungen sind.
Wäre sehr eilig 🙂

Voila,
anbei die gewünschten Bilder des GM

Lade-01
Lade-02
Lade-03
+3

Wieso hast du Aluminium-Teleskopstangen??
Bei mir sind das nur ausziehbare Gurte, die links und rechts in den Schienen befestigt werden.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 21. Februar 2018 um 06:26:59 Uhr:


Wieso hast du Aluminium-Teleskopstangen??
Bei mir sind das nur ausziehbare Gurte, die links und rechts in den Schienen befestigt werden.

Standartmäßig ist der Rollgurt dabei, fand ich aber nicht so Prickelnd. Eigendlich hatte ich die Schiene für den Golf Variant meiner Frau geholt (funktioniert auch ohne Gepäckmanagement) und habe es mal Probehalber in den Passat statt des Gurtes eingesetzt. Was soll ich sagen, hat bis jetzt den Weg nicht wieder rausgefunden 😁
Ich finds gut (aber teuer).

Nicht original VW, deshalb für einige hier sicher keine Alternative. Aber ich habe mir für kleinstes Geld "Orderly" gekauft. Das funktioniert super gut.

Wird nur schwierig mit einer "Gummi" Kofferraumwanne. Ansonsten cleveres konzept.
Ich hätte da nur bedenken dass der Teppich nach einer weile Fäden durch die Montage/demontage wegen dem Klettband zieht.

Hallo, ich habe von einem Kollegen den Passat Variante kurzfristig für 3 Monate übernommen, bis mein Audi A4 endlich da ist. Nun hat dieser dieses Gepäckmanagement System.

Wie bitte bekomme ich den verschiebbarer Gepäckraumboden (also die Platte) raus ?

Wir fahren in einer Woche in Urlaub und das Ding stört nur.

Vielleicht weiß es jemand von euch.

Vielen dAnk schon mal.

Liebe Grüße
Ivonne

Den Griff in der Mitte, welcher auch zum verschieben ist drücken und den Schlitten (also die Platte) anheben. Halles mit einer hand.

Vielen Dank, das versuche ich doch nachher mal gleich 😉

Zitat:

@sajko schrieb am 24. Juli 2018 um 19:00:15 Uhr:


Den Griff in der Mitte, welcher auch zum verschieben ist drücken und den Schlitten (also die Platte) anheben. Halles mit einer hand.

Zitat:

@Mtbikerin schrieb am 24. Juli 2018 um 18:57:30 Uhr:


Hallo, ich habe von einem Kollegen den Passat Variante kurzfristig für 3 Monate übernommen, bis mein Audi A4 endlich da ist. Nun hat dieser dieses Gepäckmanagement System.

Wie bitte bekomme ich den verschiebbarer Gepäckraumboden (also die Platte) raus ?

Wir fahren in einer Woche in Urlaub und das Ding stört nur.

Vielleicht weiß es jemand von euch.

Vielen dAnk schon mal.

Liebe Grüße
Ivonne

Dann genieß die Zeit mit dem Passat im Urlaub, im A4 wirds dann eng ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen