1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 Gepäckmanagement

Passat B8 Gepäckmanagement

VW Passat B8

Moin Forengemeinde,
nachdem ich den Passat insgesamt sehr gelungen finde und ich denke ordern werde, noch eine Verwirrung die vielleicht einer von euch ausräumen kann.
Auf der VW Seite findet man dies:
Der Gepäckraum des neuen Passat Variant überzeugt mit einem beachtlichen Volumen von 650 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erweitern lässt. Den serienmäßigen variablen Ladeboden können Sie unkompliziert mit einer Hand an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Highlight unter den Sonderausstattungen ist das Gepäckmanagement-Paket mit dem auf Schienen fixierbaren Spanngurt und dem verschiebbaren Gepäckraumboden. Der Ladekantenschutz in Edelstahl rundet das Paket ab.
Leider kann ich diese Ausstattung für den B8 nirgends finden.
Nicht verfügbar?
Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 30. März 2015 um 15:05:10 Uhr:


Hallo zusammen,
gibt es zum Gepäckmanagement-Paket inzwischen mehr Erfahrungen insbesondere von Leuten, die dieses System jetzt schon im Auto haben? Trage mich derzeit auch mit dem Gedanken, das zu ordern. Hätte dazu aber noch ein paar Fragen. Die Beschreibungen bei VW sind fast schon traditionell inkonsistent bzw. verwirrend:
............
Und kann schon jemand berichten, wie einfach oder hakelig sich die Steckmodule installieren, verschieben und wieder deinstallieren lassen? Und wie stabil hällt das Ganze dann z.B. einen vollen Getränkekasten in Position bei halbwegs zügiger Fahrt?
Grüße, vw_pilot

Hallo,

ich hatte im B6 das Gepäckraummanagment und jetzt im B8 nur das Kofferaum-Steckmodul.

Die Leiste in welcher auch das Schloss einrastet ist beim Gepäckmanagment-Paket aus Edelstahl und ohne GMP aus Plastik.

Ich für mich brauche das GMP nicht mehr, bin froh das ich mir die ~280€ Aufpreis vom Steckmodul zum GMP gespart habe.

...

Das Kofferraum Steckmodul besteht aus drei Teilen, zwei Füßen und dem Steckmodul.

Am Steckmodul kann man auf jeder Seite oben drauf einen Knopf zum trennen vom Fuß betätigen. Der Fuß geht mit einer Metalllasche um den Gepäckraumboden und hält IMHO recht gut. Ein verschieben über die "Knickstellen" im Boden (der ja aufstellbar ist) geht leider schwer bis gar nicht. Ebenfalls ist das Steckmodul im abgesenkten Zustand IMHO nicht oder nur schwer (noch nicht versucht) zu gebrauchen.

Aber nach fast 7 Jahren GMP weis ich das die Stange nur selten verschoben wird und bei mir meistens vorne an der Rücklehne kleinkruuscht festhält. Das tieferstellen des Kofferaumbodens werde ich wohl auch nur sehr sehr selten nutzen, frei nach dem Motto, besser haben wie brauchen...

Wenn die Steckmodule zur Ladungssicherung gut an der Getränkekiste anliegen, so das sie nicht rutschen kann, gibt es sicher keine Probleme, ob aber eine Kiste aufgehalten werden kann die einmal in Schwung gekommen ist, und seien es nur wenige cm, wage ich zu bezweifeln.

Norbert

So schaut es grade bei mir aus
Hier zum entriegeln drücken
Steckmodul neben dem Fuß
+2
112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Die passen leider nicht, es ist ein anderes Schienensystem - nach meiner Meinung nicht wirklich besser, eher das Gegenteil.
Braucht noch jemand eine Teleskopschiene und den Gurt vom B6/B7 ;-)
Gruß
Stefan

Ich habe jetzt das erste mal das Paket mit teilbarem Gepäckraum gesehen. Das kam ja hier bisher nicht so gut weg.
Ich versuche mal einen Vergleich:
- das große Paket mit verschiebbarem Ladeboden: Den Ladeboden habe ich nach einiger Zeit herausgenommen. Er reduziert den Platz im Gepäckraum und man kann den Boden nicht mehr hochnehmen oder klappen. Finde ich unpraktisch. Das Schienensystem mit dem Halteband ist dafür sehr praktisch. Man kann es längs oder quer einbauen und alles mögliche damit fixieren.
- das Paket mit teilbarem Gepäckraum: Hat mich positiv überrascht. Ich finde die Klappe, die den Gepäckraum teilt recht ordentlich und es sind Gummibänder an dieser Klappe, mit denen man Kleinteile fixieren kann. Die Klappe ist jetzt nicht super stabil, aber sie reicht auf jeden Fall, wenn man einfach nur möchte das normale leichte Sachen, wie kleinere Einkäufe, oder Jacken, nicht durch den ganzen Kofferraum fliegen. Leider scheint es diese Variante im Modelljahr 2017 nicht mehr zu geben, oder habe ich da was übersehen?

Hallo zusammen,
hat schon jemand eine Schutzmatte mit dem Steckmodul kombiniert? Geht das?

Hi,
ich hab nur die hier gefunden damals. Hab sie auch verbaut:
https://www.aruma.de/.../...-Schienensystem-nutzbar-Bj-11-2014-xx.html
Optisch naja, technisch ganz super. Rutscht nichts mehr.
Problem ist, wenn der ladeboden unten ist, liegt das ganze nicht mehr richtig auf, da sich die fläche verändert. Hinten stehen vom Auto so streben hoch. Wird aber denke ich bei allen Matten so sein.
Damals nur 50€ Einführungspreis bezahlt.
Gruß
Markus

Hmm, ich meinte eigentlich dieses Steckmodul:
https://shops.volkswagen.com/.../kofferraum-steckmodul-000061166a-10

Dann bist in dem Thread falsch...hier geht's um das Gepäckmanagmentsystem und das hat Steckmodul im Schienensystem integriert.
Gruß
Markus

Dann bist in dem Thread falsch...hier geht's um das Gepäckmanagmentsystem und das hat Steckmodul im Schienensystem integriert.
Gruß
Markus

Zitat:

@Firmenauto schrieb am 18. Oktober 2016 um 17:50:00 Uhr:


Hmm, ich meinte eigentlich dieses Steckmodul:
https://shops.volkswagen.com/.../kofferraum-steckmodul-000061166a-10

Ich habe das Steckmodul ohne Schutzmatte im Einsatz, kann mir aber nicht vorstellen dass das MIT funktioniert. Die Klammern die um den Boden gesteckt werden sitzen schon sehr stramm. Da dürfte eine mehrere mm starke Gummimatte o.ä. kaum mehr zwischen passen.

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 18. Oktober 2016 um 18:03:18 Uhr:


Dann bist in dem Thread falsch...hier geht's um das Gepäckmanagmentsystem und das hat Steckmodul im Schienensystem integriert.
Gruß
Markus

Wobei ich das Steckmodul auch beim Gepäckmanagement benutzte, das Rollband ist mir etwas lasch.

Die Matte sieht auf der Internetseite irgendwie nach Bautenschutzmatte aus. Wie ist die optische Wertigkeit in Wirklichkeit?

Ich glaub ich muss mir da selber was basteln...

Gruß

Markus

Es gibt 2 Steckmodule. Eins für Schienensystem und eins für ohne. Er meinte das für Ohne!
Ja, sieht in original fast genauso aus. Am Anfang hat mich es gestört, aber dran gewöhnt.
Gibt leider keine alternative. Bzw. keine gefunden.
Gruß
Markus

Frage: Ist der Ladeboden beim Gepäckmanagement versenkbar so wie bei der Standard Variante und wenn ja, lässt sich dieser dann auch ein Stück rausfahren?

Habe irgendwie dazu nix gefunden oder überlesen.

Ja der Ladeboden ist beim Gepäckmanagement auf die Stufen "eben" und "abgesenkt" einstellbar. Mir ist nur nicht klar, wie man einen Ladeboden ein Stück rausfahren kann ??????

Zitat:

@latidor schrieb am 13. Februar 2017 um 16:49:04 Uhr:


Mir ist nur nicht klar, wie man einen Ladeboden ein Stück rausfahren kann ??????

Also wie ich im Autohaus war da zeigte man mir den Standard Ladeboden und dieser musste herausgezogen werden, Stück über die Ladekante/Stoßfänger, um diesen in die tiefere Stellung zurück zuschieben.

Man konnte sich somit auch auf den herausgezogenen Ladeboden setzen oder was abstellen.

Wie bekommt man den den Ladeboden beim Gepäckmanagement tiefer?

Achso. Ja ist genauso aber ich würde in der Stellung dann nichts drauf stellen.

Beim Gepäckraum-Management ist noch ein "Trolley"-Brett dabei das sich verschieben lässt und auch verriegelt. Das muss zuerst rausgnommen werden. Danach gibt es keine Unterschiede mit den verschiedenen Ladebodeneinstellungen zum normalen Kofferraum.
Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen