Passat B8 Gepäckmanagement

VW Passat B8

Moin Forengemeinde,

nachdem ich den Passat insgesamt sehr gelungen finde und ich denke ordern werde, noch eine Verwirrung die vielleicht einer von euch ausräumen kann.
Auf der VW Seite findet man dies:

Der Gepäckraum des neuen Passat Variant überzeugt mit einem beachtlichen Volumen von 650 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erweitern lässt. Den serienmäßigen variablen Ladeboden können Sie unkompliziert mit einer Hand an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Highlight unter den Sonderausstattungen ist das Gepäckmanagement-Paket mit dem auf Schienen fixierbaren Spanngurt und dem verschiebbaren Gepäckraumboden. Der Ladekantenschutz in Edelstahl rundet das Paket ab.

Leider kann ich diese Ausstattung für den B8 nirgends finden.
Nicht verfügbar?

Grüße,

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 30. März 2015 um 15:05:10 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es zum Gepäckmanagement-Paket inzwischen mehr Erfahrungen insbesondere von Leuten, die dieses System jetzt schon im Auto haben? Trage mich derzeit auch mit dem Gedanken, das zu ordern. Hätte dazu aber noch ein paar Fragen. Die Beschreibungen bei VW sind fast schon traditionell inkonsistent bzw. verwirrend:
............
Und kann schon jemand berichten, wie einfach oder hakelig sich die Steckmodule installieren, verschieben und wieder deinstallieren lassen? Und wie stabil hällt das Ganze dann z.B. einen vollen Getränkekasten in Position bei halbwegs zügiger Fahrt?

Grüße, vw_pilot

Hallo,

ich hatte im B6 das Gepäckraummanagment und jetzt im B8 nur das Kofferaum-Steckmodul.

Die Leiste in welcher auch das Schloss einrastet ist beim Gepäckmanagment-Paket aus Edelstahl und ohne GMP aus Plastik.

Ich für mich brauche das GMP nicht mehr, bin froh das ich mir die ~280€ Aufpreis vom Steckmodul zum GMP gespart habe.

...

Das Kofferraum Steckmodul besteht aus drei Teilen, zwei Füßen und dem Steckmodul.

Am Steckmodul kann man auf jeder Seite oben drauf einen Knopf zum trennen vom Fuß betätigen. Der Fuß geht mit einer Metalllasche um den Gepäckraumboden und hält IMHO recht gut. Ein verschieben über die "Knickstellen" im Boden (der ja aufstellbar ist) geht leider schwer bis gar nicht. Ebenfalls ist das Steckmodul im abgesenkten Zustand IMHO nicht oder nur schwer (noch nicht versucht) zu gebrauchen.

Aber nach fast 7 Jahren GMP weis ich das die Stange nur selten verschoben wird und bei mir meistens vorne an der Rücklehne kleinkruuscht festhält. Das tieferstellen des Kofferaumbodens werde ich wohl auch nur sehr sehr selten nutzen, frei nach dem Motto, besser haben wie brauchen...

Wenn die Steckmodule zur Ladungssicherung gut an der Getränkekiste anliegen, so das sie nicht rutschen kann, gibt es sicher keine Probleme, ob aber eine Kiste aufgehalten werden kann die einmal in Schwung gekommen ist, und seien es nur wenige cm, wage ich zu bezweifeln.

Norbert

So schaut es grade bei mir aus
Hier zum entriegeln drücken
Steckmodul neben dem Fuß
+2
112 weitere Antworten
112 Antworten

Weiß jemand, ob die Teilenummer für die Ladekannte (innen) aus Edelstahl beim Facelift noch 3g9863459A 7zn ist?

Projekt – Umbau auf Gepäckraum-Management

Fahrzeug : VW Passat B8 – 2.0 TDI – 176kW – 4Motion
Baujahr : 06/2015

Aus Foren zusammengetragene Informationen - Materialaufwand
N 90688702 Schnappmutter 4x Kosten: 3,60€
3G9 863 254 Halteblech vorn rechts 1x Kosten: 31,00€
3G9 863 253 Halteblech vorn links 1x Kosten: 31,00€
3G9 863 583 Halteblech hinten rechts 1x Kosten: 11,00€
3G9 863 584 Halteblech hinten links 1x Kosten: 11,00€
N 10664901 Zylinderbundschraube 8x Kosten: 16,00€
N 91014501 Innensechsrund- Flachkopfschraube 4x Kosten: 4,00€
3G9 863 555 Führungsschiene links 1x Kosten: 89,00€
3G9 863 556 Führungsschiene rechts 1x Kosten: 89,00€
3G9 868 179 Abdeckung Schienen 2x Kosten: 55,00€
N 90804705 Schraube für Schienen 8x Kosten: 5,60€
3G9 863 463 A Kofferraumboden 1x Kosten: 475,00€

Die vier Haltebleche samt Schnappmuttern habe ich bei VW gekauft. Darin enthalten waren auch die Käfigmuttern in M8 für die Befestigung der Schienen. Beide Schienen inkl. der Abdeckungen konnte ich bei eBay für 50€ erwerben. Die Schrauben für die Schienen (N90804705) musste ich ebenfalls bei VW kaufen, da M8-Schrauben aus dem Baumarkt nicht passen. Den passenden Kofferraumboden gab es bei eBay für knapp 100€ (Bild 1) und den kleinen verschiebbaren (Bild 02 und 03) konnte ich inkl. Versand für 10€ bekommen.

Die o.a. Teile reichen für den Umbau jedoch nicht aus! Die Aufnahmeböcke auf beiden Seiten müssen getauscht werden. Hierbei gibt eine Vielzahl an Varianten. Ein Umarbeiten der vorhandenen ist nicht möglich.
In meinem Fall (Batterie hinten links) waren folgende Teile original verbaut:
linke Seite 3G9858831 Q 82V
rechte Seite 3G9858832 N 82V
Linke Seite 3G9858831 A (Bild 4) konnte ich gebraucht für 30€ erwerben, rechte Seite 3G9858832 A habe ich für 82€ neu kaufen müssen.

Bei der ersten Montage der Schienen stellte sich heraus, dass die Seitenverkleidungen im Kofferraum auch nicht mehr passen. Zum einen werden die neuen Aufnahmeböcke in der Seitenverkleidung eingehängt, zum anderen sind die originalen Verkleidungen zu kurz und enden bereits oberhalb der Schienen.
Beide Verkleidungen konnte ich bei eBay gebraucht bekommen, Kosten dafür etwa 100€.
Linke Seite 3G9 867 427 F-G CA9 (Bild 05 und 06)
Rechte Seite 3G9 867 427 H-J CA9 (Bild 07 und 08)

Damit passt auch die Batterieabdeckung nicht mehr. Die passende Abdeckung hat die Artikelnummer 3G9 868 865 A
(Bilder 09 und 10)

Bei der Gelegenheit habe ich in beide Seitenverkleidungen Kofferraumleuchten LED verbaut und parallel der Leuchte im Dach angeschlossen. (Bilder 11 und 12)

In die neue Batterieabdeckung habe ich eine 12V Steckdose und einen doppelten USB-Anschluss mit Spannungsüberwachung verbaut. Auf der Oberseite wurde eine Kopplung für das ctec-Ladegerät verbaut. Anschluss für beides erfolgt über zwei Sicherungen direkt an die Batterie. Ladegerät ist mit 15A und Steckdosen über 10A abgesichert und über einen dreipoligen Stecker abtrennbar. (Bilder 13 und 14)

Bei original verbautem Schienensystem sind keine Halteösen in den Seitenverkleidungen. Diese wollte ich jedoch beibehalten. Mit einer angefertigten Schablone habe ich die Ausschnitte auf den alten Verkleidungen abgenommen, übertragen und in den neunen Verkleidungen entsprechende Ausschnitte gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich die Halteösen für verchromte Ausführungen von Audi ersetzt. Größe und Schrauben passen ohne weitere Anpassungen.
(Bilder 15 und 16)

Die Aufnahmen für die Halter sind im Fahrzeug vorhanden. Halterungen vorn und hinten lassen sich problemlos montieren. Die beiden oberen Schrauben der vorderen Halter habe ich nicht verschraubt, da das durch die originalen seitlichen Halteösen passiert. Montiert man die nicht, dann müssen die vor Montag der Seitenverkleidung verschraubt werden. Dann Seitenverkleidung montiert, hinterer Halter am Fahrzeug verschraubt, Aufnahmeböcke eingehängt und verschraubt und Schienen montiert. Den Teppich der Reserveradmulde habe ich an den Rändern etwas gekürzt.

Fazit: (Bilder 17 bis 22)
Ich finde das System toll, der Aufwand ist jedoch deutlich höher als ursprünglich gedacht. Es müssen wesentlich mehr Teile gewechselt werden. Die Kosten in meinen Fall lagen bei etwa 350€ und 10 Stunden für den kompletten Umbau.

Tatsächlicher Materialaufwand und Teilenummern (Ausführung Batterie hinten links)
1 x 3G9 863 254 Halteblech vorn rechts
1 x 3G9 863 253 Halteblech vorn links
1 x 3G9 863 583 Halteblech hinten rechts
1 x 3G9 863 584 Halteblech hinten links
8 x Käfigmuttern M8 für Haltebleche
4 x N 90688702 Schnappmutter für Befestigung Aufnahmebock
1 x 3G9 863 555 Führungsschiene links
1 x 3G9 863 556 Führungsschiene rechts
2 x 3G9 868 179 Abdeckung Schienen
8 x N90804705 Schrauben für die Befestigung der Schienen
1 x 3G9 858 831 A Aufnahmebock links
1 x 3G9 858 832 A Aufnahmebock rechts
1 x 3G9 867 427 F-G Seitenverkleidung links
1 x 3G9 867 427 H-J Seitenverkleidung rechts
1 x 3G9 868 865 A Batterieabdeckung
1 x 3G9 863 463 A Kofferraumboden
1 x 3G9 861 486 verschiebbarer Kofferraumboden

Bild #210164490
Bild #210164491
Bild #210164492
+12

Wie lautet denn die Teilenummer von der VW Teleskopstange die man auf die Gleitaufnahmen der Schienen einstecken kann? Das Halteband zum Einstecken habe ich schon.

Siehe Bilder auf Seite 7 von Variant-Fan.

Hi,

hier zu sehen.
https://shop.ahw-shop.de/...variant-alltrack-original-einsatz-zubehoer

Ja die Teleskopstange aus dem Set passt auch in die Gleitstücke vom Passat und von Audi!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi,

hier zu sehen.
https://shop.ahw-shop.de/...variant-alltrack-original-einsatz-zubehoer

Ja die Teleskopstange aus dem Set passt auch in die Gleitstücke vom Passat und von Audi!

Gruß

Vielen Dank für die Antwort, TOP!

Moin, hat eventuell jemand einen link für die Edelstahl Abdeckung vom Schloss? Die Teilenummer hab ich scheinbar gibt es eine neue da ich das teil im netz nicht finde. (3g9863459A 7zn)
Für eine tip wäre ich dankbar.
Gruß aus Leipzig

Hat sich erledigt hab eine neue Teilenummer gefunden... 3G9863459D

Moin zusammen,
mein Passerati hat das Gepack-Management System. Leider hat der Vorbesitzer das Fixierset mit den verschiebbaren Ösen und dem Gurt verbaselt.
Da das Set für den B8 für ein Schweine Geld gehandelt wird, wäre es interessant zu wissen ob auch das vom B7 passt. Die sind erheblich günstiger zu bekommen.
Weiß das jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen