Passat B8 Gepäckmanagement
Moin Forengemeinde,
nachdem ich den Passat insgesamt sehr gelungen finde und ich denke ordern werde, noch eine Verwirrung die vielleicht einer von euch ausräumen kann.
Auf der VW Seite findet man dies:
Der Gepäckraum des neuen Passat Variant überzeugt mit einem beachtlichen Volumen von 650 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehne auf bis zu 1.780 Liter erweitern lässt. Den serienmäßigen variablen Ladeboden können Sie unkompliziert mit einer Hand an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein Highlight unter den Sonderausstattungen ist das Gepäckmanagement-Paket mit dem auf Schienen fixierbaren Spanngurt und dem verschiebbaren Gepäckraumboden. Der Ladekantenschutz in Edelstahl rundet das Paket ab.
Leider kann ich diese Ausstattung für den B8 nirgends finden.
Nicht verfügbar?
Grüße,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 30. März 2015 um 15:05:10 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es zum Gepäckmanagement-Paket inzwischen mehr Erfahrungen insbesondere von Leuten, die dieses System jetzt schon im Auto haben? Trage mich derzeit auch mit dem Gedanken, das zu ordern. Hätte dazu aber noch ein paar Fragen. Die Beschreibungen bei VW sind fast schon traditionell inkonsistent bzw. verwirrend:
............
Und kann schon jemand berichten, wie einfach oder hakelig sich die Steckmodule installieren, verschieben und wieder deinstallieren lassen? Und wie stabil hällt das Ganze dann z.B. einen vollen Getränkekasten in Position bei halbwegs zügiger Fahrt?Grüße, vw_pilot
Hallo,
ich hatte im B6 das Gepäckraummanagment und jetzt im B8 nur das Kofferaum-Steckmodul.
Die Leiste in welcher auch das Schloss einrastet ist beim Gepäckmanagment-Paket aus Edelstahl und ohne GMP aus Plastik.
Ich für mich brauche das GMP nicht mehr, bin froh das ich mir die ~280€ Aufpreis vom Steckmodul zum GMP gespart habe.
...
Das Kofferraum Steckmodul besteht aus drei Teilen, zwei Füßen und dem Steckmodul.
Am Steckmodul kann man auf jeder Seite oben drauf einen Knopf zum trennen vom Fuß betätigen. Der Fuß geht mit einer Metalllasche um den Gepäckraumboden und hält IMHO recht gut. Ein verschieben über die "Knickstellen" im Boden (der ja aufstellbar ist) geht leider schwer bis gar nicht. Ebenfalls ist das Steckmodul im abgesenkten Zustand IMHO nicht oder nur schwer (noch nicht versucht) zu gebrauchen.
Aber nach fast 7 Jahren GMP weis ich das die Stange nur selten verschoben wird und bei mir meistens vorne an der Rücklehne kleinkruuscht festhält. Das tieferstellen des Kofferaumbodens werde ich wohl auch nur sehr sehr selten nutzen, frei nach dem Motto, besser haben wie brauchen...
Wenn die Steckmodule zur Ladungssicherung gut an der Getränkekiste anliegen, so das sie nicht rutschen kann, gibt es sicher keine Probleme, ob aber eine Kiste aufgehalten werden kann die einmal in Schwung gekommen ist, und seien es nur wenige cm, wage ich zu bezweifeln.
Norbert
112 Antworten
Aber echt...Vorgestern im A4 eines Kollegen hinten mitgefahren. Das sind Welten zum Passat in der 2. Reihe. Diesen Schlitten habe ich bisher auch noch nie genutzt. Hört sich erst praktisch an. Aber ich schiebe den Bierkasten doch lieber ohne rein.
Hi
Ich hatte im B6 das Gepäckraumpaket wo ich die verschiebbare Stange lieben gelernt habe.
Im B8 ist ebenfalls das Gepäckraumpaket verbaut mit dem für mich Sinnfreiem verschiebbarem Brett.
Das wartet geduldig im Keller auf dem verkauf des Wagens in ein paar Jahren.
Da es im Audi das gleiche System gibt aber mit der verschiebbaren Teleskopstange habe ich diese einfach mal bestellt, bei Audi nennt es sich wohl Fixierset.
Es funktioniert im Passat und macht das was es soll, aber es ist umständlicher als im B6.
Im B6 musste ich zum verstellen oben auf die Stange drauf drücken und konnte verschieben, das klappt bei dem Set nicht.
Drücke ich dort oben drauf kann ich maximal die Teleskopstange nach oben entnehmen, zum verstellen muss ich an den Gleithaken beide Taster drücken und kann dann erst verstellen.
Weiterhin bin ich der Meinung das die Teleskopstange im B6 sich viel weiter auseinander schieben lies und somit flexibler war, das klappt bei dem Audi Set leider ebenfalls nur in einem bedeutend kleineren Rahmen. Vermutlich weil der Passat Kofferraum größer ist als der des Audi`s .
Ich habe ebenfalls die Audi Gleithaken dazu bekommen, ich habe diese noch nicht Direkt miteinander verglichen meine aber das es die gleichen sind. Auf den Bildern sind es die OEM VW Passat Gleithaken.
Den direkten Vergleich werde ich die Tage noch nachholen.
Mal schauen ob ich mich damit anfreunden kann wie im B6.
Anbei 2 Bilder!
Was hat das Teil denn über Audi gekostet? Normalerweise haben die doch immer nochmal zusätzlich einen Aufschlag.
Ich hatte vor 2 Jahren für das Ding über VW 95€ Bezahlt.
Anzumerken sei noch dass man hierfür nicht unbedingt das Gepäckmanagement braucht, die Mitgelieferten "Gleiter" sind für die Arretierung an einem Standart Ladeboden. Ich hatte das Teil Anfangs in unserem Golf Variant verbaut, allerdings macht es sich mit dem GMS wesentlich besser im Passat.
Ich möchte es nicht mehr missen
Das was Du meinst ist das System wenn man ab Werk nicht das Gepäckraummanagment geordert hat.
https://shop.ahw-shop.de/...ant-alltrack-original-einsatz-zubehoer?...
In meinem Fall war das System ab Werk verbaut, ich habe es nur mit der Teleskopstange aus dem Audi Fixierpaket ergänzt.
Ich habe inkl. Versand mit der Teleskopstange, der Auditasche mit den Gleitern, dem Spanngurt und dem Netz 75.- bei Ebay bezahlt. Ist also gebraucht!
Es steht übrigens eine VW ET Nummer drauf.
Ähnliche Themen
Hi,
wurde per PN gebeten nochmal den Zustand zu zeigen wie die 2 möglichen Ladebodenstellungen aussehen bei dem GM-System.
Für den Fall das die Fragen öfters auftreten hier ein paar Bilder.
Bild 1 Ladeboden oben
Bild 2 Ladeboden unten
Bild 3 Ladeboden in oberer Lage aufgeklappt
Ist das das originale System von VW?
Ja, das sind orig. ET > Link
Die liste:
- 3G9 863 555 - Führungsschiene, Li.
- 3G9 863 556 - Führungsschiene, Re.
- 2 x 3G9 868 179 - Abdeckung schinen
- 3G9 861 486 - Ladeboden, bzw. Bord
- 3G9 863 463A - Ladeboden ( kann jemand das noch bestätigen ??? )
- 3G9 863 459A - Abdeckung Schlossträger, Ladekante
- 3G9 863 253 - Halteblech links vorne
- 3G9 863 254 - Halteblech rechts vorne
- 3G9 863 583 - Halteblech links hinten
- 3G9 863 584 - Halteblech rechts hinten
- 3G9 863 664 - Tasche
- 4M0 863 539 - Verzurroese (4stk.)
- 4M0 860 378A - Gepäcksicherungsband
+ schrauben
mfg,
P.S.: orig. Ladeboden welsches drinnen ist mit. nr. 3G9 863 463 CA9 (955mm breit) passt nicht !!!
Ist jemand für diese Dinge interessiert, ich erwarte einen neuen Firmenwagen, deswegen wurde ich diese neu Dinge verkaufen ???
Die liste:
- 3G9 863 555 - Führungsschiene, Li.
- 3G9 863 556 - Führungsschiene, Re.
- 2 x 3G9 868 179 - Abdeckung schinen
- 3G9 863 463A - Ladeboden
- 3G9 863 253 - Halteblech links vorne
- 3G9 863 254 - Halteblech rechts vorne
- 3G9 863 583 - Halteblech links hinten
- 3G9 863 584 - Halteblech rechts hinten
- 3G9 863 664 - Tasche
- 4M0 863 539 - Verzurroese (4stk.)
- 4M0 860 378A - Gepäcksicherungsband
+ schrauben für schienen und haltebleche
Zitat:
@interested schrieb am 13. Januar 2020 um 12:40:21 Uhr:
Ist jemand für diese Dinge interessiert, ich erwarte einen neuen Firmenwagen, deswegen wurde ich diese neu Dinge verkaufen ???Die liste:
- 3G9 863 555 - Führungsschiene, Li.
- 3G9 863 556 - Führungsschiene, Re.
- 2 x 3G9 868 179 - Abdeckung schinen
- 3G9 863 463A - Ladeboden
- 3G9 863 253 - Halteblech links vorne
- 3G9 863 254 - Halteblech rechts vorne
- 3G9 863 583 - Halteblech links hinten
- 3G9 863 584 - Halteblech rechts hinten
- 3G9 863 664 - Tasche
- 4M0 863 539 - Verzurroese (4stk.)
- 4M0 860 378A - Gepäcksicherungsband
+ schrauben für schienen und haltebleche
Hallo, sind die Teile noch zu haben?
Was sollen sie kosten?
Der Kumpel
Zitat:
@ma-kus schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:10:48 Uhr:
Hi,
wurde per PN gebeten nochmal den Zustand zu zeigen wie die 2 möglichen Ladebodenstellungen aussehen bei dem GM-System.
Für den Fall das die Fragen öfters auftreten hier ein paar Bilder.Bild 1 Ladeboden oben
Bild 2 Ladeboden unten
Bild 3 Ladeboden in oberer Lage aufgeklappt
Vielen Dank! Ich finde dieses Schienensystem eher doof und hinderlich gerade auf Hinsicht variabler ladeboden untere Stellung.
Weißt du ob man das ganze Plastikgedöns an den Seiten ausbauen kann wenn man diese schienen nicht mitgeordert hat?
hallo - ist der ladeboden immer der selbe ? hier muesste es doch unterschiede in der breite geben ? gruss
Genau. Gibt einen ‚Normalen‘ und einen der um die Breite der beiden Schienen des Gepäcksystems schmäler ist.
Hallo
hat einer die TeileNummer vom "Ladeboden" passend fuer Gepäckmanagment zur Hand ?
Ladeboden 3G9 863 463 CA9 Original Ladeboden (ohne Gepäckmanagment)
Bord/Trolley 3G9 861 486 CA9
3G9 863 463A CA9 (schwarz) kann jemand mit Gepäckmanagment bestätigen, das diese Teilenummer die richtige ist?
(schmaler als Orig.Ladeboden)
Danke !
Ich bin bei meiner Recherche auch auf diese Artikelnummer gekommen. Was in der ganzen Aufzählung fehlt, die Abdeckungen links und rechts müssen auch neu. Die passen nämlich nicht bei dem Schienensystem nicht mehr.
Kann jemand mit den Gepäckmanagement, als mit den verbauten Schienen mal messen, wie breit der Boden ist und das hier mal posten. Idealerweise mit einer Artikelnummer.