Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

passat halt, oberklasse-feeling...

Die Flächenleuchte an der Decke ist wirklich extrem störend. Wie kommt ma darauf sowas einzubauen und standardmässig zu aktivieren?

Ganz einfach. Man blicke zur E-Klasse von Mercedes und positioniert den Passat damit über das Niveau der C-Klasse 😛

Soooo schlimm finde ich die gar nicht. Dadurch, dass mein B8 kein Ambilight + hat, habe ich weder den Deckenfluter noch das beleuchtete Ablagefach in der Mittelkonsole. Also die kleine LED, die den Griff beleuchtet. Beides finde ich recht nett muss ich sagen.
Kann ich die Deckenleuchte plug and play tauschen + etwas Codierung?
Weiß das jemand? Danke 🙂

P.S. Ich habe die einfache Ambientebeleuchtung.

Ne, einfach plug&play ist das nicht. Da muss nachverkabelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. April 2020 um 22:23:45 Uhr:


Ganz einfach. Man blicke zur E-Klasse von Mercedes und positioniert den Passat damit über das Niveau der C-Klasse 😛

Soooo schlimm finde ich die gar nicht. Dadurch, dass mein B8 kein Ambilight + hat, habe ich weder den Deckenfluter noch das beleuchtete Ablagefach in der Mittelkonsole. Also die kleine LED, die den Griff beleuchtet. Beides finde ich recht nett muss ich sagen.
Kann ich die Deckenleuchte plug and play tauschen + etwas Codierung?
Weiß das jemand? Danke 🙂

P.S. Ich habe die einfache Ambientebeleuchtung.

das projekt würde ich auch gern noch angreifen...mit dwa solls wohl leichter gehen...

Ah okay. Vielen Dank.
Dann lass ich das. So viel wert ist es mir nicht. Zumal ich nicht weiß, ob mir das wirklich auf Dauer gefällt.

DWA hat meiner aber.

Die Deckenleuchte finde ich OK, runtergedreht halt - nur wenn es mal irgendwo stockdunkel ist hats mich mal gestört - also kurz ins Menu und aus das Ding...

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 14. März 2020 um 04:02:27 Uhr:


Wie hier schonmal erwähnt wurde, fehlen bekanntlich beim FL die Dichtungen an den unteren Türkanten. Man könnte also höchstens in den FL die Dichtungen des vFL einbauen. Die Dichtung der Fahrertür hat die Teilenummer 3G0 837 651C und kostet ca. 65 EUR.

Die Frage ist jetzt, ob diese Dichtung wirklich in die noch vorhandene Nut in der Tür passt? Kann das evtl. jemand bestätigen bzw. hat jemand eine Ahnung, wie diese Dichtung normaler Weise eingebaut wird (einfach nur in die Nut drücken oder wird da was geklebt)?

Würde mich auch interessieren. Die Frage ist leider untergegangen, fahre zwar einen Arteon und bei dem gibt es die Gummidichtung ebenfalls nicht. Der Einstiegsbereich wird immer dreckig. Hat da jemand Ideen, Erfahrungen?

Fahre vFL EZ Januar 2019 und mein "Einstiegsbereich" verschmutzt auch ...
Ich knipse das mal und stelle Fotos hier rein, vll kann wer Fotos vom FL beisteuern für einen Vergleich ...

Ich auch VFL letzte Serie. Dann hat man das da auch schon wegrationalisiert.
Allerdings ist in dem Bereich auch die R Linie Kante... Nicht das die das bestimmt?
Hatte vorher den Golf VII Variante und meinte, da wäre ein Gummi gewesen... Allerdings hatte das da auch nicht viel gebracht und der Bereich verschmutzte.
Was auch rationalisiert wurde in der letzten VFL Serie: die Feder belastete Klappe an dem Handloch der Hutablage (ist einfach weg (hab ich aber nachgebaut)) und die Plastik Gurt Pinöpel, die verhindern, daß die Gurtschlösser nach unten sausen. Ist mit ner einfachen zusätzlich angenähten Gurtschlaufe realisiert (stört mich jetz aber nicht)

die einzige sache die wirklich merklich verbessert wurde ist die ansteuerung der haldex. habe auch beim einlenken und beschleunigen keinen schlupf mehr. insgesamt kommt mir der motor aber auch untenrum träger vor. habe ja noch ein vfl hier. beide haben den motor cuaa, nur die softwarestände von dsg, haldex und motor unterscheiden sich. an einer neuen haldex kann es nicht liegen. mein vfl hat auch eine neue haldex-pumpe und ölwechsel bekommen, der hat leicht mehr schlupf.

Die Türdichtungen unten hängen am Akustikglas, soweit ich weiß. Beim Modelljahr 19 haben wir Comfortlines verglichen und da kann es nur das Akustikpaket gewesen sein. Warum VW das nirgends verrät, stattdessen aber anderen Pipifax in die Preisliste schreibt, weiß keiner.

Kann nicht sein. Habe die Option Akustikglas.
Bitte Bilder vom besagten Gummi.

Zitat:

@gs-slobo schrieb am 23. April 2020 um 08:44:06 Uhr:


Fahre vFL EZ Januar 2019 und mein "Einstiegsbereich" verschmutzt auch ...
Ich knipse das mal und stelle Fotos hier rein, vll kann wer Fotos vom FL beisteuern für einen Vergleich ...
20200423_120914.jpg
20200423_120918.jpg
20200423_120925.jpg

Das ganz unten an der Tür Kante ist Schmutz! Keine Dichtung ...
Und ich habe die Akustikverglasung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen