Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@Stefffe schrieb am 8. Juni 2019 um 15:28:50 Uhr:


Wenn ich die PL richtig lese, ist das iq-light bzw. der Licht Assistent für die Elegance ebenso wenig verfügbar wie z.B. das Spiegelpaket.

Weil es Serie ist!
"Leuchtweitenregulierung dynamisch" und "Außenspiegel anklappbar mit Beifahrerspiegelabsenkung"

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 08:52:33 Uhr:


Mein Passat Facelift-Dienstwagen ist jetzt bestellt:

Business, 2,0 TDI 190 PS, 17 Zoll, Business Premium Paket, Discover Pro incl. Virtual Cockpit, Fahrerassistenzpaket Plus incl. Matrix IQ Scheinwerfern.

Hätte zwar gerne noch Ambientebeleuchtung und Area View reingenommem, aber knapp 50.000 Euro sind schon ne Ansage. Der neue Firmenwagen ist damit mal locker 9000 Euro teurer als der Vorgänger (allerdings auch nur mit 150 PS und Halogenfunzeln).

Welchen Leasingfaktor hast du für deine Bestellung bekommen?

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 8. Juni 2019 um 16:38:16 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 08:52:33 Uhr:


Mein Passat Facelift-Dienstwagen ist jetzt bestellt:

Business, 2,0 TDI 190 PS, 17 Zoll, Business Premium Paket, Discover Pro incl. Virtual Cockpit, Fahrerassistenzpaket Plus incl. Matrix IQ Scheinwerfern.

Hätte zwar gerne noch Ambientebeleuchtung und Area View reingenommem, aber knapp 50.000 Euro sind schon ne Ansage. Der neue Firmenwagen ist damit mal locker 9000 Euro teurer als der Vorgänger (allerdings auch nur mit 150 PS und Halogenfunzeln).

Welchen Leasingfaktor hast du für deine Bestellung bekommen?

und wie schaut die Rabatt situation aus ?

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 8. Juni 2019 um 16:38:16 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 08:52:33 Uhr:


Mein Passat Facelift-Dienstwagen ist jetzt bestellt:

Business, 2,0 TDI 190 PS, 17 Zoll, Business Premium Paket, Discover Pro incl. Virtual Cockpit, Fahrerassistenzpaket Plus incl. Matrix IQ Scheinwerfern.

Hätte zwar gerne noch Ambientebeleuchtung und Area View reingenommem, aber knapp 50.000 Euro sind schon ne Ansage. Der neue Firmenwagen ist damit mal locker 9000 Euro teurer als der Vorgänger (allerdings auch nur mit 150 PS und Halogenfunzeln).

Welchen Leasingfaktor hast du für deine Bestellung bekommen?

Wir sind Flottenkunde mit ca. 25 VW/Seat/Skoda/Audi. Der deutlich grössere Rest verteilt sich zu 90% auf Renault und Rest diverse (BMW, Tesla, Ford, Benz).

Der Faktor liegt bei 0,94. Keine Sonderzahlung. Kein Rabatt.
Beim meinem (noch aktuellen B8) lag der Faktor bei 0,88 ohne Sonderzahlung und includiertem 8,5% Leasingrabatt).

Ich denke VW wird nach dem ersten Ansturm auf den 150 PS EVO wieder merkliche Rabatte anbieten. Warum sollten sie es aktuell auch tun? Der Wagen verkauft sich als (gelungenes) Facelift zum Start auch so und der Durchschnittspreis steigt durch das Fehlen des 150 PS-Motors zunächst auch. Ich denke es wird viele Dienstwagenfahrer (wie mich) geben, die statt der 190 eher die 150 PS genommen hätten bzw. vom AG zur Verfügung gestellt bekommen hätten. Anders herum wird es nur wenige geben die nun den 120er ordern... Privat mag das anders aussehen...

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Weis man eigentlich schon wann Produktionsbeginn für das B8 FL ist?

Zitat:

@gerry7710 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:26:39 Uhr:


Weis man eigentlich schon wann Produktionsbeginn für das B8 FL ist?

Ich weiss es nicht mit Sicherheit, aber ich schätze spätestens Juli. Die ersten Vorführer sollen ja Ende August/Anfang September beim Händler stehen.

Mein Leasingvertrag endet Mitte September, der Grosskundenbetreuer geht von halbwegs pünktlicher Auslieferung des Bestellfahrzeugs aus. Natürlich ohne Gewähr... Zum Glück hat mein B8 noch ein paar km Karenz zur vereinbarten Gesamtlaufleistung, so dass es da auf 2-4 Wochen mehr nicht ankäme. Bloss kein Mietwagen als Überbrückung...

VG

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 20:57:54 Uhr:



Zitat:

@gerry7710 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:26:39 Uhr:


Weis man eigentlich schon wann Produktionsbeginn für das B8 FL ist?

Ich weiss es nicht mit Sicherheit, aber ich schätze spätestens Juli. Die ersten Vorführer sollen ja Ende August/Anfang September beim Händler stehen.

Mein Leasingvertrag endet Mitte September, der Grosskundenbetreuer geht von halbwegs pünktlicher Auslieferung des Bestellfahrzeugs aus. Natürlich ohne Gewähr... Zum Glück hat mein B8 noch ein paar km Karenz zur vereinbarten Gesamtlaufleistung, so dass es da auf 2-4 Wochen mehr nicht ankäme. Bloss kein Mietwagen als Überbrückung...

VG

meiner wurde ende april bestellt und auslieferung ende juli
also das sind ca. 4 monate lieferzeit, dass würde mich wundern warum es dann schneller gehen sollte oder ich bekomme ein mischling passat

aja und mein händler hat noch gesagt, durch den hohen rabatt sind sehr viele bestellungen eingegangen und deswegen die lange lieferzeiten

Ist der „Travel-Assist“ eigentlich im Fahrassistenz-Paket Plus enthalten? Frage, da er nicht in der Auflistung des Plus Paketes genannt wird (oder soll das der Stauassistent sein?) man aber nicht beide Varianten kombinieren kann.

Zitat:

@opelopelcaravan schrieb am 8. Juni 2019 um 01:22:30 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Juni 2019 um 23:29:11 Uhr:



Im A6(4g) der Ende 2011 das erste Mal als Limo und 2012 als Avant vom band lief, gab es auch überwiegend keine NSW, die haben das damals auch über die Hauptscheinwerfer realisiert, mit LED Technik, also vernünftiger und nicht der einfachen Basis Version, ist vieles möglich.

Nunja, Marketing-Entscheidungen können Gesetze der Physik und Natur auch nicht außer Kraft setzen, aber immer wieder faszinierend, wieviele Käufer den Marketing-Fuzzis auf den Leim gehen und glauben, dass es nur LED braucht, um Reflektionen der Nebeltröpfchen zu vermeiden!
Dumm nur, dass es trotzdem Physik bleibt und die etwas kürzere Wellenlänge von LED die Brechung in Wassertropfen nicht maßgeblich beeinflusst, aber das ist ja egal wenn die Werbung anderes lobpreist und man dafür richtig Flocken über den Tisch schiebt! Sorry, aber Naturgesetze kann man mit Marketinggeblubber oder dem Glauben daran leider nicht umgehen, selbst wenn VW entscheidet, dass auch ein 80k€-Touareg keine Nebler mehr hat.

Ich finde es ja gut, daß es dir um Funktion und nicht Optik geht.

Aber weißt du wie die Funktion in der Praxis mit den Scheinwerfern realisiert wird....

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 20:57:54 Uhr:



Zitat:

@gerry7710 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:26:39 Uhr:


Weis man eigentlich schon wann Produktionsbeginn für das B8 FL ist?

Ich weiss es nicht mit Sicherheit, aber ich schätze spätestens Juli. Die ersten Vorführer sollen ja Ende August/Anfang September beim Händler stehen.

Mein VFL Alltrack hat voraussichtlichen Liefertermin im August und gehört zu den 2.000 noch zusätzlich nachproduzierten VFL Passats. VW hatte die Händler noch VFL 2.0 TSIs verkaufen lassen obwohl eigentlich keine mehr produziert werden sollten. Nachdem sich aber wegen der vielen noch eingegangen Bestellung die Händler beschwerten, wurden laut meinem Händler noch weitere 2000 zur Produktion freigegeben. Deshalb denke ich nicht, dass schon im Juli das FL produziert wird.

Zitat:

@Manuel89 schrieb am 8. Juni 2019 um 23:00:49 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. Juni 2019 um 20:57:54 Uhr:


Ich weiss es nicht mit Sicherheit, aber ich schätze spätestens Juli. Die ersten Vorführer sollen ja Ende August/Anfang September beim Händler stehen.

Mein VFL Alltrack hat voraussichtlichen Liefertermin im August und gehört zu den 2.000 noch zusätzlich nachproduzierten VFL Passats. VW hatte die Händler noch VFL 2.0 TSIs verkaufen lassen obwohl eigentlich keine mehr produziert werden sollten. Nachdem sich aber wegen der vielen noch eingegangen Bestellung die Händler beschwerten, wurden laut meinem Händler noch weitere 2000 zur Produktion freigegeben. Deshalb denke ich nicht, dass schon im Juli das FL produziert wird.

die frage ist, fährt vw 2 produktionslinien ALT-NEU oder bekommt man ein mischling Passat oder facelift ?

Zitat:

@Österreicher schrieb am 8. Juni 2019 um 23:33:34 Uhr:



Zitat:

@Manuel89 schrieb am 8. Juni 2019 um 23:00:49 Uhr:


Mein VFL Alltrack hat voraussichtlichen Liefertermin im August und gehört zu den 2.000 noch zusätzlich nachproduzierten VFL Passats. VW hatte die Händler noch VFL 2.0 TSIs verkaufen lassen obwohl eigentlich keine mehr produziert werden sollten. Nachdem sich aber wegen der vielen noch eingegangen Bestellung die Händler beschwerten, wurden laut meinem Händler noch weitere 2000 zur Produktion freigegeben. Deshalb denke ich nicht, dass schon im Juli das FL produziert wird.

die frage ist, fährt vw 2 produktionslinien ALT-NEU oder bekommt man ein mischling Passat oder facelift ?

Ich stecke da nicht drin, aber denke das aufgrund der recht geringen Auslastung des Werkes in Emden sowie der zuletzt beschränkt verfügbaren Motorisierungen des VFL durchaus auch zeitweise zwei verschiedene Generationen produziert werden können.

Z. B. bei Skoda schaffen sie es auch zeitweise Superb alt und Superp Facelift paralell zu produzieren.

Und an dem September-Termin für das Facelift hat VW offiziell
auch nicht gerüttelt.

Und auch beim Thema Bestellbarkeit hat VW was das Facelift angeht lediglich eine Woche zu früh angegeben. Ich denke die sind voll in Ihrem Zeitplan.

Für mich steht ausser Frage das VW nicht die Auslieferung des Facelift deutlich nach hinten schieben wird, nur weil sie vom VFL nicht geplante "last orders" ausliefern "müssen".

VG

Natürlich kann Emden das! 🙂 Wie sie es genau machen, wird sich sicherlich zeigen.

Ende 2014 haben wir sogar B7 Alltrack und B8 parallel gebaut 🙂
Der CC lief erst 2015 oder 16 aus und wurde parallel zum B8 gebaut.
Also grundsätzlich ist es möglich

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 9. Juni 2019 um 01:31:29 Uhr:



Zitat:

@Österreicher schrieb am 8. Juni 2019 um 23:33:34 Uhr:


die frage ist, fährt vw 2 produktionslinien ALT-NEU oder bekommt man ein mischling Passat oder facelift ?

Ich stecke da nicht drin, aber denke das aufgrund der recht geringen Auslastung des Werkes in Emden sowie der zuletzt beschränkt verfügbaren Motorisierungen des VFL durchaus auch zeitweise zwei verschiedene Generationen produziert werden können.

Z. B. bei Skoda schaffen sie es auch zeitweise Superb alt und Superp Facelift paralell zu produzieren.

Und an dem September-Termin für das Facelift hat VW offiziell
auch nicht gerüttelt.

Und auch beim Thema Bestellbarkeit hat VW was das Facelift angeht lediglich eine Woche zu früh angegeben. Ich denke die sind voll in Ihrem Zeitplan.

Für mich steht ausser Frage das VW nicht die Auslieferung des Facelift deutlich nach hinten schieben wird, nur weil sie vom VFL nicht geplante "last orders" ausliefern "müssen".

VG

Geringe Auslastung?

https://www.ndr.de/.../...en-bei-VW-in-Emden,aktuelloldenburg2440.html

Ich lese hier etwas anderes. Aber meines Erachtens müssen die Mitarbeiter damit froh sein.

Zitat:

@Roadrunner_NL schrieb am 9. Juni 2019 um 11:29:28 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 9. Juni 2019 um 01:31:29 Uhr:


Ich stecke da nicht drin, aber denke das aufgrund der recht geringen Auslastung des Werkes in Emden sowie der zuletzt beschränkt verfügbaren Motorisierungen des VFL durchaus auch zeitweise zwei verschiedene Generationen produziert werden können.

Z. B. bei Skoda schaffen sie es auch zeitweise Superb alt und Superp Facelift paralell zu produzieren.

Und an dem September-Termin für das Facelift hat VW offiziell
auch nicht gerüttelt.

Und auch beim Thema Bestellbarkeit hat VW was das Facelift angeht lediglich eine Woche zu früh angegeben. Ich denke die sind voll in Ihrem Zeitplan.

Für mich steht ausser Frage das VW nicht die Auslieferung des Facelift deutlich nach hinten schieben wird, nur weil sie vom VFL nicht geplante "last orders" ausliefern "müssen".

VG

Geringe Auslastung?

https://www.ndr.de/.../...en-bei-VW-in-Emden,aktuelloldenburg2440.html

Ich lese hier etwas anderes. Aber meines Erachtens müssen die Mitarbeiter damit froh sein.

So weit ich weiss wurden in Emden 2017 ca. 235.000 PKW produziert, in 2018 noch 214.000. 2018 gab es Kuzarbeit.

In 2022/23, wenn es ein reiner Elektrostandort werden soll, sind 300.000 PKW/Jahr das Ziel.

Was sind gemessen daran noch 2000 zusätzlich benötigte Alltracks? VW muss und wird dafür gewappnet sein. Signifikante Lieferverzögerungen sind in der jetzigen Situation für den Konzern sicher nicht wünschenswert und zielführend.

Macht Euch keine Sorgen...

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen