Passat B8 -Eindrücke nach Besichtigung
Hallo Leute,
habe mir den Neuen angeschaut. TOP !!! Ich mag ja diese dezente Evolution bei VW. Nicht so ein großer Designsprung von Modell zu Modell - das ist bei VW nicht notwendig.
Der Platz ist ja riesig, hinten sogar gigantisch. Von den Assistenzsystemen bin ich beeindruckt, die leisten einen großen Beitrag zur Sicherheit - auch wenn der Fahrer mal nicht die ganze Konzentration hat.
Autonomes Fahren - das ist nicht mehr weit weg. Motoren - TDI - sparsam und enorm viel Kraft. Das wird sich bestimmt bestätigen wenn ich meinen erst mal vor der Tür stehen habe. Hier im Forum hat einer so von seinem Volvo geschwärmt. Der wusste wohl nicht, dass VW bei Volvo mal Organspende gemacht hat und ein VW-Motor im Volvo für die Power zuständig war.
Und der Preis? Da wird ja viel hier gemeckert - zu teuer ... . Ich sag nur so einen Passat der geht nach ein paar Jahren für einen guten Preis an den nächsten Besitzer, den wollen viele haben. Das ist wie bei einem Iphone - wertstabil.
Verarbeitung und Material - alles super, ein Wohlfühl-Auto zum km-fressen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende die Gelegenheit den neuen Passat BiTDI als Variant Highline ausgiebig zu testen und möchte nun als stiller Mitleser des B8 Forums nun meine Eindrücke schildern. Als Vergleich ziehe ich meinen B7 TDI mit 177 PS/ 380 NM und DSG6 heran, mit einigen netten Spielereien, die das Autofahren erleichtern. Anbei meine Eindrücke.
Außen
Der B8 steht satt da. Von vorn wirkt der Passat doch um einiges breiter als der B7. Von Hinten finde ich den B8 sehr filigran, speziell mit den Highline LED Rückleuchten. Sehr nette Optik. Da der B8 noch recht frisch im Straßenbild ist, zieht er den ein oder anderen Blick auf sich.
Was mir nicht so gut gefallen hat ist das geteilte Fenster in den hinteren Türen. Das war im B7 in meinen Augen optisch besser gelungen. Ebenso das kleine zusätzliche Fenster im Bereich der Außenspiegel. Das ist halt Geschmackssache und die neue Linie von VW. Ebenso die Fake-Blenden gefallen mir persönlich nicht, empfunden nichts Halbes und nichts Ganzes.
Innen
Ordentlich Platz, die bekannte Stärke vom Passat als Pampersbomber. Gut verarbeitet. Gibt nichts zu bemängeln. Optimale Sitzposition war schnell gefunden. Als B7 Fahrer hab ich mich sofort heimisch gefühlt. Keine großen Überraschungen hinsichtlich der Bedienung, alles wirkt bekannt und vertraut. Am Multifunktionslenkrad ist nun auch die Bedienung vom ACC beheimatet, hier habe ich ehrlichgesagt keine Präferenz im Vergleich zum separaten Hebel im B7. Navi (Composite Pro) spielt natürlich in einer ganz neuen Liga, kein Vergleich zum RNS315 in meinem B7 (kenne auch das RNS510 aus meinem B6). Sehr flott, nette Navidarstellung und viele neue Funktionen.
Motor
Einfach nur souverän. Der Motor hat die Reserven, die ich im B7 manchmal vermisse, speziell im oberen Geschwindigkeitsbereich geht’s beim Zwischenspurt noch ordentlich voran. Im direkten Vergleich merkt man sofort das Plus an 120 NM und 63 PS. Natürlich ist der BiTDI kein 6-Zylinder TDI ala Audi und auch kein Porsche. Der Motor geht aber wirklich gut, gefühlt ist man mehr als ausreichend motorisiert und mit einigem zusätzlichen Spaß beim Autofahren unterwegs. Der Vorführer hatte knapp 6000 km auf der Uhr. Als Langzeitverbrauch wurden 7,8 Liter angeben, was ich bei der gebotenen Leistung mehr als akzeptabel finde. Natürlich geht hier auch noch einiges mehr, aber sicher auch noch weniger im gesitteten Alltagsbetrieb. Im Vergleich zum B7 liegt dank DSG7 ein niedriges Drehzahlniveau an. Bei 160 km/h dreht der Motor im 7. Gang bei 2600 u/min (beim B7 sind das im 6. Gang bereits 3000 u/min). Laufen tut er auch Tacho 250 km/h (leicht bergab kurzzeitig getestet), elektronischen Begrenzer konnte ich in dem Bereich noch nicht feststellen.
Was mir nicht gefallen hat ist das DSG-Rucken beim Schalten in den unteren Gängen und langsamen Geschwindigkeiten. Das ist beim B7 6-Gang DSG nicht zu spüren, hier merkt man quasi nichts beim Gangwechsel, maximal beim Anfahren im 1. Gang. Auch empfand ich die „Gedenksekunde“ beim Anfahren im B8 deutlich ausgeprägter als beim B7 DSG6.
Fahren
Insgesamt sehr leise. Jedoch habe ich bei höheren Geschwindigkeiten im Bereich des Fahrerfensters leichte Windgeräusche wahrnehmen können. Das kenne ich aus dem B7 nicht, habe hier jedoch auch vorn gedämmte Scheiben, welche im B8 nicht verbaut waren.
DCC – in Komfortmodus; schluckt gefühlt noch besser schlechte Straßen als das DCC im B7. Ansonsten normal und sport Modus wählbar und eine individuelles Setup möglich, je nachdem was man gerade benötigt.
4-Motion; schon genial. Traktion in allen Lebenslagen und Witterungsverhältnissen, insbesondere beim Beschleunigen aus engen Kurven ist der Unterschied zum Fronttriebler im B7 eklatant. Hat mir super gefallen.
ACC bis 210 km/h – ich bin kein Freund von ACC, hatte es im B6 und mich im B7 bewusst dagegen entschieden. Die ACC Entscheidungen hinsichtlich Bremseingriffen und Beschleunigung empfand ich im B6 als zu „unnatürlich“. Hab ACC im B8 nur auf der Landstraße getestet. Da soweit OK. Auf der Autobahn reagiert das ACC im B8 nach meinem Empfinden auch noch sehr sensibel. Ist einfach nicht mein Fall, daher auch nicht viel getestet. @ VW – warum kann der Kunde keinen einfachen Tempomaten ab Comfortline mehr wählen, versteh ich ehrlichgesagt nicht.
LED mit DLA – Hab im B7 Xenon mit DLA. Anfangs habe ich DLA nicht so häufig genutzt, da die Eingriffe bei Gegenverkehr teilweise sehr hektisch sind und dann wird’s auch mal dunkel vorm Auto. Mittlerweile hab ich DLA jedoch zu schätzen gelernt und ist nachts immer aktiviert. Was soll ich sagen, die LED im B8 sind einfach nur der Hammer. Angenehmer Farbton und deutlich mehr und augenfreundliche Ausleuchtung. Bei Fernlicht gefühlt ein Mega Leuchtkegel. Nach meinem Empfinden regelt das DLA auch feinfühliger. Genial wie ein vorausfahrendes Auto „ausgeschnitten“ wird. Absolutes must have.
Was ich vermisst habe ist Lane Assist, welches mein B7 hat. War im B8 nicht verbaut und hat mir speziell auf der Autobahn gefehlt. Jetzt weiß ich, dass dies ein nützliches Feature ist und mein nächster das auch wieder haben sollte.
Fazit:
Mein B7 ist bereits ein super Wagen. Ausreichend motorisiert und angenehm für lange Strecken. Mein Eindruck vom B8; der kann alles noch ein wenig besser. Speziell als BiTDI genug Reserven, besserer Komfort, einfach entspanntes Autofahren. Klar weckt der Passat nicht die Emotionen, insgesamt aber ein wirklich gelungenes Fahrzeug und ein spürbarer Fortschritt zum B7. In Summe der Eigenschaften für mich immer noch das beste Fahrzeug. Der BiTDI steht auf meiner Wunschliste als „Neuer“ ganz oben. Allen die einen B8 bestellt haben (speziell als BiTDI), viel Freude damit ;-)
Viele Grüße
86 Antworten
Das ist Variante kein Handy und kein Raucher. Da ist auch nur ein Licht und kein USB.
nennst du ein Wohlfühl Auto wenn du ständig in der Werkstatt stehst? BJ 2011 mit 50 Werkstattaufenthalten bei 20 tkm pro Jahr. VW kann gar nichts ist der 2. Passat mit dem es Probleme gibt und gewiss auch der Letzte! Tolle Verarbeitung wenn gleich 700 Passat Rohkarossen in Emden vernichtet werden müssen naja wegen was? Mangelhafter Qualität dann stehen massenweise neue Passat B8 draussen zur Auslieferung die gehen aber nicht weg weil noch soviel Mängel zu beseitigen sind! Ergo hat VW was die Qualität angeht sehr nachgelassen das können inzwischen andere Hersteller viel besser!
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:46:08 Uhr:
nennst du ein Wohlfühl Auto wenn du ständig in der Werkstatt stehst? BJ 2011 mit 50 Werkstattaufenthalten bei 20 tkm pro Jahr. VW kann gar nichts ist der 2. Passat mit dem es Probleme gibt und gewiss auch der Letzte! Tolle Verarbeitung wenn gleich 700 Passat Rohkarossen in Emden vernichtet werden müssen naja wegen was? Mangelhafter Qualität dann stehen massenweise neue Passat B8 draussen zur Auslieferung die gehen aber nicht weg weil noch soviel Mängel zu beseitigen sind! Ergo hat VW was die Qualität angeht sehr nachgelassen das können inzwischen andere Hersteller viel besser!
Ich kann's einfach nicht mehr hören (bzw. lesen) .... 🙁
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:46:08 Uhr:
nennst du ein Wohlfühl Auto wenn du ständig in der Werkstatt stehst? BJ 2011 mit 50 Werkstattaufenthalten bei 20 tkm pro Jahr. VW kann gar nichts ist der 2. Passat mit dem es Probleme gibt und gewiss auch der Letzte! Tolle Verarbeitung wenn gleich 700 Passat Rohkarossen in Emden vernichtet werden müssen naja wegen was? Mangelhafter Qualität dann stehen massenweise neue Passat B8 draussen zur Auslieferung die gehen aber nicht weg weil noch soviel Mängel zu beseitigen sind! Ergo hat VW was die Qualität angeht sehr nachgelassen das können inzwischen andere Hersteller viel besser!
Persönliche Befindlichkeiten - kann Dir bei allen Marken passieren ;-)
Aber das Thema kann man wirklich nimmer hören, wenns bei Dir so ist, weg damit und bei einer anderen Marke glücklich werden (oder auch nicht) ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:46:08 Uhr:
VW kann gar nichts ist der 2. Passat mit dem es Probleme gibt und gewiss auch der Letzte! Tolle Verarbeitung wenn gleich 700 Passat Rohkarossen in Emden vernichtet werden müssen naja wegen was? Mangelhafter Qualität dann stehen massenweise neue Passat B8 draussen zur Auslieferung die gehen aber nicht weg weil noch soviel Mängel zu beseitigen sind! Ergo hat VW was die Qualität angeht sehr nachgelassen das können inzwischen andere Hersteller viel besser!
Montagsautos gibt es überall. Ich fahre seit nun fast 3 Jahren und 100.000km einen VW Touran 1.6TDI mit 7G-DSG-Getriebe !!!, das ist das, welches immer kaputt geht). Bis heute nicht ein einziger Defekt! Davor 130.000km ebenfalls ein Touran, nur ein einziger Defekt!
Man kann Glück und Pech haben, Du hattest zwei Mal hintereinander Pech, ich zwei Mal hintereinander Glück. Deswegen kaufe ich eben weiter VW, Du eben nicht mehr. Ist doch OK, oder?
Zitat:
Der Durchzug des DSG ist OK, bin aber der HS-Typ und habe daher auch den 120PS HS geordert. Völlig ausreichend in AT (als Privatperson).
Aus Sicht der Höchstgeschwindigkeit, auf jeden Fall. Besonders in Tirol mit dem grotesken "luft"100er.
Aber den Durchzug aus niederen Drehzahlen und die Reserven beim Überholen möchte ich auf keinen Fall vermissen. Da ist der 150er schon zwingend.
Auch sollte durch das Mehrgewicht auf der Vorderachse die Wintertauglichkeit deutlich besser sein.
Der Verbrauchsvorteil dürfte vernachlässigbar sein.
Aber wie immer: Jedem Tierchen sein Pläsierchen....
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:54:55 Uhr:
Aber den Durchzug aus niederen Drehzahlen und die Reserven beim Überholen möchte ich auf keinen Fall vermissen. Da ist der 150er schon zwingend.Zitat:
Der Durchzug des DSG ist OK, bin aber der HS-Typ und habe daher auch den 120PS HS geordert. Völlig ausreichend in AT (als Privatperson).
Ja den 100er haben wir in Salzburg auch, in Kürze mit flexiblen 80er ....
Habe bis jetzt mit dem 105 PSler auch kein Problem gehabt, auch nicht bei niederen Drehzahlen. Reserve beim Überholen (auch bergauf - bei uns ist eine flache Straße eher seltener) Allerdings hängt es auch viel vom Einfahren ab ;-)
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:48:12 Uhr:
Ich kann's einfach nicht mehr hören (bzw. lesen) .... 🙁Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:46:08 Uhr:
nennst du ein Wohlfühl Auto wenn du ständig in der Werkstatt stehst? BJ 2011 mit 50 Werkstattaufenthalten bei 20 tkm pro Jahr. VW kann gar nichts ist der 2. Passat mit dem es Probleme gibt und gewiss auch der Letzte! Tolle Verarbeitung wenn gleich 700 Passat Rohkarossen in Emden vernichtet werden müssen naja wegen was? Mangelhafter Qualität dann stehen massenweise neue Passat B8 draussen zur Auslieferung die gehen aber nicht weg weil noch soviel Mängel zu beseitigen sind! Ergo hat VW was die Qualität angeht sehr nachgelassen das können inzwischen andere Hersteller viel besser!
Kann Dein Beitrag irgendwie angeheftet werden. Ein Danke reicht nicht aus !!!
Lesen und genießen...lesen und genießen.
Alle 3 Tage taucht in jedem beliebigen VW-Unterforum ein "..." auf und textest den Müll, den man schon 1000x lesen durfte. Tipp: Marke wechseln, glücklich werden und bitte nichts im Forum schreiben.
Lasst ihn doch, wie langweilig wäre es hier immer nur Lobeshymnen zu lesen? Weder informativ noch repräsentativ!
Evt sollten der Beach Boy und der Tippelmaster eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen. "Club der Passat-Geschädigten" oder so.
Da können sie sich dann mit Leidensgenossen austauschen, gemeinsam das verpulverte Geld beweinen und einander trösten , evt auch mal in den Arm nehmen usw.
Um das schreckliche Leid zu vergessen und um auf andere Gedanken zu kommen, sind auch Gruppenausflüge (beispielsweise in die "BMW-Welt" nach München) denkbar.
Und jetzt vergessen wir diese Miesepeter und widmen uns wieder dem eigentlichen Thema 🙂
Ich habe bei der Besichtigung im Autohaus festgestellt, dass das Discover Media nun im B8 ach FLAC-Dateien vom USB Stick (zB 64 GB) anzeigen und abspielen kann. Ich bin begeistert. Der Klang im Auto mit den Standardsprechern war damit eigentlich sehr gut. Endlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Stimmt, Flac mit Cover und allem. Bei der ganzen Abspielerei hatte ich bisher noch überhaupt kein Problem, kein Knacken oder irgendwas auffälliges.
Ich hab mir den neuen Passat heute auch mal live im Autohaus angesehen. Hat mich jetzt nicht sonderlich vom Hocker gehauen, hier und da ist was zum B7 verändert worden, aber irgendwie ist es dann doch alles dasselbe. Negativ fand ich die verschiebbare MAL, den zumindest beim Handschalter schwierig zu bedienenden Lüftungsregler, und noch so ein paar andere Dinge. Vor allem die Haptik im Innenraum hab ich als keine großartige Verbesserung empfunden. Der Mittelkanal ist immer noch aus Hartplastik, und auch der Rest erschien mir ähnlich zum B7 vom Material her. Bin gespannt ob sich hier wieder das Geknarze einstellen wird. Positiv empfand ich das an der Sitzposition wohl was gemacht wurde, zumindest stieß ich nicht mehr mit dem rechten Knie gegen die Zündschlosseinfaßung. Alles in allem sicher wieder ein gelungenes Fahrzeug, aber zumindest bei mir hat sich kein "Haben-Will" Gefühl eingestellt.
Bis dahin,
SuperPlus Diesel