Passat B8 -Eindrücke nach Besichtigung
Hallo Leute,
habe mir den Neuen angeschaut. TOP !!! Ich mag ja diese dezente Evolution bei VW. Nicht so ein großer Designsprung von Modell zu Modell - das ist bei VW nicht notwendig.
Der Platz ist ja riesig, hinten sogar gigantisch. Von den Assistenzsystemen bin ich beeindruckt, die leisten einen großen Beitrag zur Sicherheit - auch wenn der Fahrer mal nicht die ganze Konzentration hat.
Autonomes Fahren - das ist nicht mehr weit weg. Motoren - TDI - sparsam und enorm viel Kraft. Das wird sich bestimmt bestätigen wenn ich meinen erst mal vor der Tür stehen habe. Hier im Forum hat einer so von seinem Volvo geschwärmt. Der wusste wohl nicht, dass VW bei Volvo mal Organspende gemacht hat und ein VW-Motor im Volvo für die Power zuständig war.
Und der Preis? Da wird ja viel hier gemeckert - zu teuer ... . Ich sag nur so einen Passat der geht nach ein paar Jahren für einen guten Preis an den nächsten Besitzer, den wollen viele haben. Das ist wie bei einem Iphone - wertstabil.
Verarbeitung und Material - alles super, ein Wohlfühl-Auto zum km-fressen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende die Gelegenheit den neuen Passat BiTDI als Variant Highline ausgiebig zu testen und möchte nun als stiller Mitleser des B8 Forums nun meine Eindrücke schildern. Als Vergleich ziehe ich meinen B7 TDI mit 177 PS/ 380 NM und DSG6 heran, mit einigen netten Spielereien, die das Autofahren erleichtern. Anbei meine Eindrücke.
Außen
Der B8 steht satt da. Von vorn wirkt der Passat doch um einiges breiter als der B7. Von Hinten finde ich den B8 sehr filigran, speziell mit den Highline LED Rückleuchten. Sehr nette Optik. Da der B8 noch recht frisch im Straßenbild ist, zieht er den ein oder anderen Blick auf sich.
Was mir nicht so gut gefallen hat ist das geteilte Fenster in den hinteren Türen. Das war im B7 in meinen Augen optisch besser gelungen. Ebenso das kleine zusätzliche Fenster im Bereich der Außenspiegel. Das ist halt Geschmackssache und die neue Linie von VW. Ebenso die Fake-Blenden gefallen mir persönlich nicht, empfunden nichts Halbes und nichts Ganzes.
Innen
Ordentlich Platz, die bekannte Stärke vom Passat als Pampersbomber. Gut verarbeitet. Gibt nichts zu bemängeln. Optimale Sitzposition war schnell gefunden. Als B7 Fahrer hab ich mich sofort heimisch gefühlt. Keine großen Überraschungen hinsichtlich der Bedienung, alles wirkt bekannt und vertraut. Am Multifunktionslenkrad ist nun auch die Bedienung vom ACC beheimatet, hier habe ich ehrlichgesagt keine Präferenz im Vergleich zum separaten Hebel im B7. Navi (Composite Pro) spielt natürlich in einer ganz neuen Liga, kein Vergleich zum RNS315 in meinem B7 (kenne auch das RNS510 aus meinem B6). Sehr flott, nette Navidarstellung und viele neue Funktionen.
Motor
Einfach nur souverän. Der Motor hat die Reserven, die ich im B7 manchmal vermisse, speziell im oberen Geschwindigkeitsbereich geht’s beim Zwischenspurt noch ordentlich voran. Im direkten Vergleich merkt man sofort das Plus an 120 NM und 63 PS. Natürlich ist der BiTDI kein 6-Zylinder TDI ala Audi und auch kein Porsche. Der Motor geht aber wirklich gut, gefühlt ist man mehr als ausreichend motorisiert und mit einigem zusätzlichen Spaß beim Autofahren unterwegs. Der Vorführer hatte knapp 6000 km auf der Uhr. Als Langzeitverbrauch wurden 7,8 Liter angeben, was ich bei der gebotenen Leistung mehr als akzeptabel finde. Natürlich geht hier auch noch einiges mehr, aber sicher auch noch weniger im gesitteten Alltagsbetrieb. Im Vergleich zum B7 liegt dank DSG7 ein niedriges Drehzahlniveau an. Bei 160 km/h dreht der Motor im 7. Gang bei 2600 u/min (beim B7 sind das im 6. Gang bereits 3000 u/min). Laufen tut er auch Tacho 250 km/h (leicht bergab kurzzeitig getestet), elektronischen Begrenzer konnte ich in dem Bereich noch nicht feststellen.
Was mir nicht gefallen hat ist das DSG-Rucken beim Schalten in den unteren Gängen und langsamen Geschwindigkeiten. Das ist beim B7 6-Gang DSG nicht zu spüren, hier merkt man quasi nichts beim Gangwechsel, maximal beim Anfahren im 1. Gang. Auch empfand ich die „Gedenksekunde“ beim Anfahren im B8 deutlich ausgeprägter als beim B7 DSG6.
Fahren
Insgesamt sehr leise. Jedoch habe ich bei höheren Geschwindigkeiten im Bereich des Fahrerfensters leichte Windgeräusche wahrnehmen können. Das kenne ich aus dem B7 nicht, habe hier jedoch auch vorn gedämmte Scheiben, welche im B8 nicht verbaut waren.
DCC – in Komfortmodus; schluckt gefühlt noch besser schlechte Straßen als das DCC im B7. Ansonsten normal und sport Modus wählbar und eine individuelles Setup möglich, je nachdem was man gerade benötigt.
4-Motion; schon genial. Traktion in allen Lebenslagen und Witterungsverhältnissen, insbesondere beim Beschleunigen aus engen Kurven ist der Unterschied zum Fronttriebler im B7 eklatant. Hat mir super gefallen.
ACC bis 210 km/h – ich bin kein Freund von ACC, hatte es im B6 und mich im B7 bewusst dagegen entschieden. Die ACC Entscheidungen hinsichtlich Bremseingriffen und Beschleunigung empfand ich im B6 als zu „unnatürlich“. Hab ACC im B8 nur auf der Landstraße getestet. Da soweit OK. Auf der Autobahn reagiert das ACC im B8 nach meinem Empfinden auch noch sehr sensibel. Ist einfach nicht mein Fall, daher auch nicht viel getestet. @ VW – warum kann der Kunde keinen einfachen Tempomaten ab Comfortline mehr wählen, versteh ich ehrlichgesagt nicht.
LED mit DLA – Hab im B7 Xenon mit DLA. Anfangs habe ich DLA nicht so häufig genutzt, da die Eingriffe bei Gegenverkehr teilweise sehr hektisch sind und dann wird’s auch mal dunkel vorm Auto. Mittlerweile hab ich DLA jedoch zu schätzen gelernt und ist nachts immer aktiviert. Was soll ich sagen, die LED im B8 sind einfach nur der Hammer. Angenehmer Farbton und deutlich mehr und augenfreundliche Ausleuchtung. Bei Fernlicht gefühlt ein Mega Leuchtkegel. Nach meinem Empfinden regelt das DLA auch feinfühliger. Genial wie ein vorausfahrendes Auto „ausgeschnitten“ wird. Absolutes must have.
Was ich vermisst habe ist Lane Assist, welches mein B7 hat. War im B8 nicht verbaut und hat mir speziell auf der Autobahn gefehlt. Jetzt weiß ich, dass dies ein nützliches Feature ist und mein nächster das auch wieder haben sollte.
Fazit:
Mein B7 ist bereits ein super Wagen. Ausreichend motorisiert und angenehm für lange Strecken. Mein Eindruck vom B8; der kann alles noch ein wenig besser. Speziell als BiTDI genug Reserven, besserer Komfort, einfach entspanntes Autofahren. Klar weckt der Passat nicht die Emotionen, insgesamt aber ein wirklich gelungenes Fahrzeug und ein spürbarer Fortschritt zum B7. In Summe der Eigenschaften für mich immer noch das beste Fahrzeug. Der BiTDI steht auf meiner Wunschliste als „Neuer“ ganz oben. Allen die einen B8 bestellt haben (speziell als BiTDI), viel Freude damit ;-)
Viele Grüße
86 Antworten
Das ist bei meinem S5 anders, ich kann whatsappen und Co. Verbindung steht auch auf rSAP
Zitat:
@febrika3 schrieb am 20. Januar 2015 um 16:20:34 Uhr:
Das ist bei meinem S5 anders, ich kann whatsappen und Co. Verbindung steht auch auf rSAP
Also....das geht dann aber nur - wenn du auf anderem Weg online bist!
In meinem B7 verbindet sich mein Galaxy Alpha über rsap und geht über den sich dann öffnenden WLan-Hotspot online. Das muss man zuvor natürlich einmal einrichten....
Ist das im B8 ebenso?
mfG
Moin,
so isses in meinem B7 auch, allerdings habe ich noch einen ohne WLAN Hotspot.
Im B8 war aber nicht der Datenverkehr möglich sondern die normalen Telefon Empfangsbalken wurden angezeigt. Gleichzeitig wurde aber eine Remote SIM Verbindung angezeigt.
Das hat mich etwas verwirrt.
Gruß
toli
Habe heute den B8 Variant 2:0 TDI 110KW/150PS als CL Variant ausgeführt rund 1 1/2 Stunden getestet.
Der Wagen war in Harvard Blue met. lackiert und ein Handschalter. Tachostand ca. 3000km.
Um ehrlich zu sein, ich hätte mir etwas mehr erwartet. Aber keine Frage ein solides und gutes. vor allem sehr formschönes Fahrzeug.
Motor:
Zumindest im Golf Forum wurde viel auf den 1.6er TDI eingedroschen - aber sorry so ein Riesenunterschied ist da im Alltag auch wieder nicht.
Alleine von den Angaben hätte ich mir da einen noch kraftvolleren Motor erwartet.
Keine Frage, der Motor ist sehr kultiviert und es bewegt sich schon was.
Fuhr zuvor den Galaxy mit 103KW/140PS Automatik, dazwischen den 1.6er 77/105 HS im Golf 6 und freute mich auf den "Aha-Effekt" bei diesem Motor. Der blieb aus.
Trotzdem guter Motor, wie halt von VW gewohnt, solide und durchschnittlich.
Auch von der Lautstärke Durchschnitt. Beim Verbrauch zeigte die MFA 6,8l - ist o.k. - überhaupt für ein Vorführfahrzeug.
Gefahren bin ich auf der Autobahn, kurzfristig (Tacho übersehen😁) knapp 190 (alles andere ist bei uns zu "gefährlich"😉 - war noch immer angenehm von der Motorlautstärke her.
Grundsätzlich passt der Motor sehr gut zum Fahrzeug.
Zu beachten ist, dass der Motor erst 3000km am Tacho hatte. Sprich, es ist davon auszugehen, dass sich Kultur etc. sogar noch verbessern wird.
Fahrverhalten:
Sehr souverän, wenn auch fast etwas zu hart. Die Straßenlage ist sehr gut.
Mit Tempomat (ja diese Kombi gibt es bei uns in AT für CL und HL) ein sehr entspanntes fahren.
Auch auf den Bergstraßen macht er keine Macken. Allerdings fällt der Unterschied zum Golf Variant geringer aus als erwartet. Ist aber nicht negativ, da auch der Golf meiner Meinung ein sehr gutes Fahrverhalten an den Tag legt.
Negativ überraschten mich die ziemlich hohen Windgeräusche.
Raumgefühl - Klimatisierung:
Die serienmäßigen Ergo-Sitze sind ganz brauchbar, ich muss aber diesen ganz nach unten stellen (185cm) um halbwegs halbwegs bequem eine Sitzposition zu erreichen.
Deutlich besser als im Golf - mit den dortigen Trendsitzen war ich nicht wirklich happy.
Unterschied zum HL (durfte dort auch probesitzen) - vernachlässigbar.
Man hat genug Platz und man fühlt sich rasch wohl.
Wie habe ich mich wieder auf eine Climatronic gefreut. Doch der Unterschied ist gar nicht so arg. Trotzdem missen möchte ich Sie nicht. V.a. die Eintastendrucke sind einfach bequem.
Interieur:
Alles ist am richtigen Platz wie von VW gewohnt.
Der Wagen war offenbar mit dem Licht-, Sicht-Paket ausgestattet.
Zusätzlich war das Navi Discover Media verbaut. Auch da hätte ich mir mehr Fortschritt erwartet.
Habe dzt. RNS 310. Gut der Schirm ist deutlich größer - immerhin 6,5 Zoll, aber die Darstellung ist auch viel breiter gefächert, den Auto-Zoom habe ich beim RNS 310 sogar viel, viel besser gefunden.
Vorteil, zum Zoomen braucht man jetzt nur per "Fingerwisch".
Um einen Schritt zurück zu gelangen ist mit Touchscreen nicht gerade einfacher.
Auch lästig, wenn ich hineinzoome, dass dann die Routenführung weg ist. Ev. habe ich aber da auch etwas falsch gemacht - hoffe ich zumindest.
Ansonsten halt viel Spielerei, so Logos etc. sind ja lieb anzusehen, nur die Funktion bleibt ja gleich.😁
Aber o.k. ich gebe zu, als ich dann das RNS 310 wieder benutzte, wollte ich schon gleich wieder das Media haben. Den Zweck sollte es erfüllen.
Der Regensensor verrichtete bei den paar Tropfen ohne Beanstandung seinen Dienst.
Sonstiges:
Der Variant sieht sehr viel sportlicher aus als sein Vorgänger ohne aber an Platz zu verlieren.
Der doppelte Boden im Kofferraum ist sicher hilfreich.
Von der Form her gefällt mir der B8 sehr gut. Ich finde ihn wirklich gelungen.
Fazit:
Ein grundsolides Durchschnittsauto wie von VW gewohnt und erwartet. Guter Sitzkomfort, gutes Raumgefühl, guter Motor, es sitzt alles dort wo man es erwartet. Denke dieser Wagen macht seinen Weg und wird grundsätzlich zufriedene Besitzer haben.
Anmerkung:
Freute mich riesig, als ich hörte der B8 stehe für mich zur Wahl.
Hatte diesen auch schon beinahe bestellt - als CL + LED + Winterpaket 1 + Navi Discover Media + abgedunkelte Scheiben. Mein Farbfavorit wäre Tungstensilber gewesen.
Nun werde ich ihn eher nicht auswählen.
Einen Fehler macht man aber mit dem Kauf eines Passats sicher nicht.
Bitte auch zu beachten, dass ich von der AT Ausstattung spreche, die sich von jener in DE unterscheidet.
Ähnliche Themen
Bei einem Leistungsgewicht von > 10 Kg, und den heute üblichen langen Übersetzungen, relativieren sich 110 kW.
Welche Faktoren sind dafür verantwortlich, dass Du dich gegen den B8 entschieden hast?
Bei den Preisen die VW für den Passat aufruft, ist ein Golf die bessere Wahl.
Zitat:
@cycroft schrieb am 24. Januar 2015 um 06:52:23 Uhr:
Bei den Preisen die VW für den Passat aufruft, ist ein Golf die bessere Wahl.
Das finde ich immer wieder faszinierend.
Als der Golf VII kam hat jeder geschrien für das Geld das VW für den Golf VII aufruf ist der Polo die Bessere Wahl
und wenn der neue Phaeton kommt wird wieder jeder schreien für das Geld ist ein voll ausgestatteter Passat die bessere Wahl
Ich kann ein Auto immer so voll packen, dass es mehr kostet als ein durchschnittlicher Wagen im nächsthöheren Segment.
Und das schöne an der Sache ist: Es wird niemand gezwungen einen Passat zu nehmen. Jeder hat Ansprüche und sucht das Fahrzeug dass sie erfüllt.
Für viele scheint das der Passat zu sein also muss VW vieles richtig gemacht haben.
Andere werden ihn nicht kaufen, weil kein Platz in der Reserveradmule ist beim Dynaudio, der nächste weil es keine 14 Wege - Sitze für den Beifahrer gibt, der nächste weil es keinen Lederüberzug fürs Amaturenbrett gibt.
Wenn das wirklich die größten Fehler sind die VW beim Passat gemacht hat dann ist dem Konzern der große Wurf gelungen.
Zitat:
@wil008 schrieb am 24. Januar 2015 um 07:51:57 Uhr:
Das finde ich immer wieder faszinierend.Zitat:
@cycroft schrieb am 24. Januar 2015 um 06:52:23 Uhr:
Bei den Preisen die VW für den Passat aufruft, ist ein Golf die bessere Wahl.Als der Golf VII kam hat jeder geschrien für das Geld das VW für den Golf VII aufruf ist der Polo die Bessere Wahl
und wenn der neue Phaeton kommt wird wieder jeder schreien für das Geld ist ein voll ausgestatteter Passat die bessere Wahl
Ich kann ein Auto immer so voll packen, dass es mehr kostet als ein durchschnittlicher Wagen im nächsthöheren Segment.
Und das schöne an der Sache ist: Es wird niemand gezwungen einen Passat zu nehmen. Jeder hat Ansprüche und sucht das Fahrzeug dass sie erfüllt.
Für viele scheint das der Passat zu sein also muss VW vieles richtig gemacht haben.
Andere werden ihn nicht kaufen, weil kein Platz in der Reserveradmule ist beim Dynaudio, der nächste weil es keine 14 Wege - Sitze für den Beifahrer gibt, der nächste weil es keinen Lederüberzug fürs Amaturenbrett gibt.
Wenn das wirklich die größten Fehler sind die VW beim Passat gemacht hat dann ist dem Konzern der große Wurf gelungen.
Kann ich mich voll bei anschliessen. Bin seit 2 Wochen umgestiegen von B7 CL auf B8 HL. Welch ein Unterschied. Fahrenheit eten 1000 km/Wochen. Jetzt ist es fast schade dass ich schon wieder am Ziel bin.
Verglichen beim neuen Golf meiner Nachbarn ist es schon ziemlich mehr Auto.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Januar 2015 um 22:03:34 Uhr:
Bei einem Leistungsgewicht von > 10 Kg, und den heute üblichen langen Übersetzungen, relativieren sich 110 kW.Welche Faktoren sind dafür verantwortlich, dass Du dich gegen den B8 entschieden hast?
Die direkten Eindrücke der parallelen Probefahrten.
Es wurde exakt die gleiche Strecke, Zeit und Tag gewählt. Die Fahrten erfolgten hintereinander.
Dann entschied natürlich das Bauchgefühl. Keine Frage.
Wichtige Faktoren waren, der Motor ist zwar gut, aber war nicht das "Aha-Erlebnis" muss ich haben.
Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack ziemlich straff ausgelegt.
Die Sitzposition ist sehr tief gewählt. Der Passat war für mich vollkommen überraschend, das lautere Auto. Das Navi Media brachte auch nicht den Fortschritt für ein "must to have".
Auch der Input, dass viele mit dem Passat B7 im Gegensatz zur anderen Möglichkeiten eher negativ berichteten. Ich wurde eindringlich "aufgefordert" doch Probefahrten zu machen.
Für den Passat hätte klar die neue Technik, LED Scheinwerfer und der agilere Motor gesprochen.
Klar würde ich in DE sein und lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit fahren müssen oder wollen, den in Wahrheit bringt das eh nix, dann wäre die Entscheidung wahrscheinlich anders ausgefallen.
Letztendlich war es dann eine Bauchentscheidung.
War über mich selbst etwas überrascht, da ich mich an und für sich schon für den Passat entschieden hatte. Bin aber froh, die Probefahrten durchgeführt zu haben.
Zitat:
@cycroft schrieb am 24. Januar 2015 um 06:52:23 Uhr:
Bei den Preisen die VW für den Passat aufruft, ist ein Golf die bessere Wahl.
Beim Vergleich B7 zum Golf 7 gebe ich dir sogar recht, habe ich ja auch so gemacht. Beim B8 gebe ich aber gerne 18 K€ mehr aus, weil ich die vielfältigeren und besseren Features unbedingt haben möchte.
Ich hätte auch 18 K€ sparen können und einen Octavia nehmen können oder sogar gleich zwei 😁😉.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 24. Januar 2015 um 12:58:23 Uhr:
Der Passat war für mich vollkommen überraschend, das lautere Auto.
Kein deinen Bericht gut nachvollziehen, weil der Golf tatsächlich mehr "Bang for the Buck" bietet. In diesem einen Punkt aber haben schlichtweg deine Ohren versagt, oder du hattest die Fenster nicht ganz zu oder ähnliches.
Der Passat ist auf keinen Fall lauter als irgendein Golf dieser Welt. Ganz egal in welcher Konfiguration 😉
Zitat:
@martinp85 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:42:43 Uhr:
Kein deinen Bericht gut nachvollziehen, weil der Golf tatsächlich mehr "Bang for the Buck" bietet. In diesem einen Punkt aber haben schlichtweg deine Ohren versagt, oder du hattest die Fenster nicht ganz zu oder ähnliches.Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 24. Januar 2015 um 12:58:23 Uhr:
Der Passat war für mich vollkommen überraschend, das lautere Auto.Der Passat ist auf keinen Fall lauter als irgendein Golf dieser Welt. Ganz egal in welcher Konfiguration 😉
Ich sprach auch nicht vom Golf😉
Sowohl Golf 6 Variant (bei diesem sind die Windgeräusche ein Frechheit) als auch beim G7V sind die Windgeräusche lauter. Keine Frage.
Überhaupt ist der Passat B8 mit einem Golf auch als 7er in keinster Weise vergleichbar.
Dieses Fahrzeug ist einfach eine Klasse darüber anzusiedeln. Logisch ist er dann auch teurer.
Weiß nicht, was sich da ein paar einreden wollen.
Mein Vergleich bezog sich auf den Galaxy.
Und nein, die Fenster waren nicht offen😁 und meine Ohren waren bei der letzten Untersuchen ganz oben angesiedelt.😉