Passat B8 Bitu, Probleme mit ÖLdrucksensor

VW Passat B8

Guten Tag,
ich fahre seit ca. 5 Monaten den Bitu. In der Zeit habe ich, gerade jetzt in der Kalten Jahreszeit Probleme mit dem Öldrucksensor. Dieser wurde bereits 5 Mal Ausgetauscht, inkl. Kabelsatz usw. Der Wagen bekommt dann eine Fehlermeldung und fällt in den EPC Notfahrmodus mit verringerter Drehzahl. Aussicht auf Behebung des Problems gibt es bisher nicht so wirklich.
Kennt jemand diesen Vorgang auch bei seinem Wagen?

37 Antworten

Na dann hoffen wir doch mal, das es das war.

Na das hoffe ich noch viel mehr.

Ist ja manchmal unglaublich so ein Glaspalast. Fehlt auf der Rechnung nur noch die Position: Sitzplatzmiete im Warteraum und 2x Kaffee. Ich mein speziell das mit dem Ladegerät.

04L919081B ist der 2,3-3Bar Öldruckschalter (braun). Also wird dort auch vermutet worden sein, dass der hohe Öldruck nicht erkannt wird und das MStG deshalb in den Notlauf geht. Hoffentlich wurde nachgemessen ob der alte defekt war.

Oh ja, die ganzen Positionen haben mich auch etwas vom Hocker gerissen.
Man sagte mir, dass der alte defekt sei. Ich gehe also, in guter Hoffnung, davon aus, dass man es gemessen hat.

Ähnliche Themen

Würde aber dann zumindest bestätigen, wenn der Fehler einmal bei ~2500 Umdrehungen war, das die Druck Umschaltung nicht statisch im fix bei 3000 Umdrehungen ist, sondern wie in der ssp angedeutet, auch last abhängig.
Nun stellt sich nur noch die Frage, woran wird das Fest gemacht, du sagtest ja gemütlich gefahren, also geht man nicht von einer hohen last aus. 😎

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 26. Feb. 2021 um 19:44:06 Uhr:


Sitzplatzmiete im Warteraum und 2x Kaffee

Dann muss der Kaffee aber schwarz mit dem Kopf unter dem Automaten getrunken sein, sonst würde noch Tassen Reinigung, Milch, Zucker, bringen/Abräumen separat aufgelistet sein.
Gleiches beim Sitzplatz, das wäre ja nur die Miete, bei tatsächlicher Nutzung, wäre eine zusätzliche abnutzungspauschale und Corona konforme Reinigung hinzu gekommen.... 😛

Ja, stimmt. Lastabhängig steht drin. Ich hatte das in der Nacht auch nicht komplett gelesen 😉 Ich wusste nur noch, dass es 2 stufig war, bei ca. 3000 umschaltet und ich das Diagramm dazu irgendwo im SSP gesehen habe.
Man kann sich im MStG die Motorlast in % anzeigen lassen. Ich habe das in meinem KI mal beobachtet (Polar FIS) und finde, dass der ziemlich schnell seine 100% anzeigt obwohl man es nicht erwartet in dem Moment. Zumindest habe ich das in Erinnerung. Könnt ihr ja bei der nächsten Gelegenheit mit VCDS mal schauen wie es sich bei euch verhält beim BiTDI.

Hatte das mal grob beobachtet, wenig Drehzahl wenig Gaspedal Stellung, dennoch teilweise eine hohe last, das ist soweit auch OK und plausibel. Aber bei z. B 2500 Umdrehungen, wären 100% last ja eben volles Drehmoment und somit in der Serie mindestens die 500Nnm, das sollte man ja schon merken und nicht als gemütlich bei konstant 2500 Umdrehungen sein.
Dann müsste es ja so stark Berg auf gehen, das trotz vollem Drehmoment die Drehzahl und Geschwindigkeit nicht steigt.
Daher wäre ja interessant, ab welchen last bereich umgeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen