1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat B6 ABS, ESP, EPC Servo Fehler

Passat B6 ABS, ESP, EPC Servo Fehler

VW Passat B6/3C

Hallo!

Bei meinem Passat B6 BJ. 2005 ging als ich an der Ampel anhielt die ABS und ESP leuchte an, Mittlerweile auch die EPC, gelber Servo und die rote Handbremswarnleuchte leuchetet und blink beim fahren. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand mehrmals keine Kommunikation mit dem ABS Steuergerät. Auf der Beifahrerseite ist auch eine 5 Amper Sicherung durchgebrannt. Aber wenn man die wechselt und die Zündung anmacht fliegt die jedes mal durch. Habe das ABS Steuergerät abgeklemmt aber selbst dann fliegt die Sicherung immer wieder durch. Kann mir jemand helfen bin am Verzweifeln. Kann auch nicht mehr richtig fahren da er sehr komisch schaltet und Gas anniehmt.

Passat B6 Bj: 2005 Limousine

1,6 FSI 115 PS

6 Gang Schaltgetriebe

LG aus Österreich.

41 Antworten

Also 30A wäre die im motorraum im Armaturenbrett müsste 5A sein.

Ist es die 30A im motorraum oder die 5A Sicherung im Armaturenbrett?

Gerade gesehen das du sagtest es ist die 5A Sicherung. Trenn mal zusätzlich noch das feststellbremse Steuergerät und steck dann nochmal ne Sicherung und guck ob sie dann wieder fliegt

Muss ich morgen schnell aussbauen. Heute wirds mir etwas zu spät. Kannst du mir aber bitte beschreiben wieso dann die sicherung nich fliegen soll kenn mich mit der elektrik echt ned gut aus

Du müsstest ja eine elektronische feststellbremse haben und da du dich nicht genau zu der Sicherung geäußert hast wo die sitzt gehe ich mal von der aus die ich gefunden habe und da hängt Abs und feststellbremse dran. Du musst mal gucken bei der Sicherung müsste im Träger ne Zahl stehen die angibt welcher Steckplatz das ist.

ok gehe nochmal schnell zum auto

Die rechts oben auf Steckplatz 2 meinte ich

Ja die kleine 5 Ampeer

Wenn abs (38poliger stecker ab) kann es nur noch am anderen Ende also festellbremse Steuergerät liegen wo er den kurzschluss erzeugt. Ob es dann direkt am Steuergerät liegt oder einer Komponente dahinter müsste man dann prüfen. Oder evtl. Wenn du diagnosegerät hast fehler auslesen das er dir evtl da die Ursache schon ausspuckt.

Er sagt er hat zu beiden Steuergeräten keine Kommunikation kann auch beide nicht auslesen.

Werde mich morgen früh gleich an die Arbeit machen. Wenns der Fehler ist dann schike ich dir nen Kasten Bier egal wo du wohns

Deine Antwort
Ähnliche Themen