Passat auf dem Weg zur zweiten Million
Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)
Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.
Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.
Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.
Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎
Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...
Nun zum Ablauf
Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.
Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.
Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.
Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).
Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.
Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.
Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....
Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.
Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.
Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛
Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)
Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.
Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.
Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.
Viele Grüße
DS
3786 Antworten
Man könnte es euch nicht mal übel nehmen, wenn ihr als Teilespender einen gutmütigen Lanz Ackerschlepper oder einen Hamburger Schiffsdiesel vermuten würdet.
Verglichen mit meiner momentanen Fahrweise wirken Dominik's 3.000 U/min schon wie eine Telemetrieangabe der Scuderia Ferrari.
Hallo,
morgen geht es erstmal nach Dresden, um Pietsprock bei seinem 1.100.000ten Km zu begleiten.
Da der Passat anderweitg unterwegs ist fahr ich mit dem fabia dahin.
Aktuell hat der Passat nun 1.116.000 Km runter und hat am Freitag seinen 34. LL-Service...
Gruß
DS
Dominik, wie vertreibst du dir die Zeit bei deinen langen Fahrten? Bist du mit allen Sinnen ausschließlich auf den Verkehr konzentriert? Oder hörst du viel Radio? Um es mal salopp zu formulieren; ich bin seit kurzem auf Hörbüchern.
Hallo,
ich höre eigendlich immer, die gängigen Radiosender wie AntenneBayern, HR3, NDR, Ö3 usw. um den Verkehrsfunk zu verfolgen. Im Nicht-deutschsprachigen Ausland auch mal eine Kasette, du kennst die Dinger ja noch😛 jaja, der Passat hat noch das gute alte Beta-Radio...
Ich telefoniere auch viel - mit FSE natürlich😉
Ansonsten entspanne ich mich einfach nur beim fahren...
Nach 4-5 Std. klagt meine Frau zwar immer über Langeweile, das kann ich aber nicht nachvollziehen....
meist sehe ich als Fahrer mehr von der Landschaft und dem drumherum wie Sie als Beifahrerin...
Ist eben eine Gewohnheitssache.
Lustig wird es auch immer, wenn man sich so im Freundeskreis oder anderweitig über Arbeitswege, Urlaubsreisen o.ä. unterhält - schon gigantisch, was da einige runterreißen😁😛 (Ironie aus)
Gruß
DS
Ähnliche Themen
Diese Unterhaltungen kommen mir auch bekannt vor 😁
"Die muss ja jetzt auch so weit zur Arbeit fahren...." (im klagenden Ton) Später stellt sich dann heraus es ist von 12 Km die Rede 😁
"Dieses Jahr waren wir im Urlaub. Die 4 Stunden Fahrt waren ganz schön anstrengend" (wieder im jammernden Ton :P ) Später stellt sich raus, es wurden nur 250 Km zurückgelegt und unterwegs gabs 3 Pausen :P
"Ach je, so weit fahren, das lohnt sich nicht nur für ein Konzert..." -> Es ist 100 Km entfernt 😁
Mit deinen ungewöhnlichen Fahrleistungen hast du dich tatsächlich vom Normalmaß weit entfernt. Mit der Schilderung eines "irrsinnigen 500-Kilometer-Ritts" kann man dich wohl nicht mehr beeindrucken. Aber umgekehrt könntest du sicher 'ne Menge erzählen.
Kassetten sind mir wirklich alles andere als fremd (gewesen). Der Kassettenteil meines Beta's wäre jedoch vermutlich recht erstaunt beim Anblick einer Kassette. Ich erinnere mich nicht, in den letzten 15 - 20 Jahren eine Kassette in der Hand gehabt zu haben, mal abgesehen von Minikassetten für Diktiergeräte. Selbst die Anrufbeantworter sind bereits seit einer halben Ewigkeit digital.
Da fällt mir ein, daß ich meiner Mutter seinerzeit einen Spannungswandler (12V/220V) in ihrem Wagen installierte, damit sie ihren Kassettenrecorder darin betreiben konnte. Ihr "Autosuper" hatte keine Kassettenabspielvorrichtung, sie dagegen einen ganzen Koffer voller Schlager-Schätze ...
Für deine Frau wäre ein Splitscreen aus der S-Klasse sicher ein sinnvolles Geschenk.
Hallo,
der Passat war mal wieder beim Service - jedoch wurde nix gefunden😁
Nur Filter und Ölwechsel - war auch nicht anders zu erwarten.
Gut der Motor ist etwas verölt, der Ölverbrauch ist auch auf 0,5l/3500Km gestiegen. Wird wohl der Ventildeckel sein... damit lässt sich vorerst aber leben.
Hier mal eine kleine Statistik zu den bisher angefallenen Serviceterminen:
Der aktuelle Service wurde nach 5 Monaten und 3 Tagen fällig, was für meine Verhältnisse eigendlich ziemlich lang ist - zurückgelegt wurden 36.664 Km. Hm, genau einer zu viel😉
Der Service vorher wurde nach 3 Monaten und 28 Tagen fällig bzw. 43.529 km - OK, leicht überzogen, wäre wohl schon 3 Wochen vorher fällig gewesen😛
Weil ich das Servicebuch grad da hab, alle Termine zum Überblick (sh. Anhang)
Der Kürzeste Zeitraum lag bei 2 Monaten und 22 Tagen bei einem LL-Service😁
Hallo Dominik,
Zitat:
Der aktuelle Service wurde nach 5 Monaten und 3 Tagen fällig, was für meine Verhältnisse eigendlich ziemlich lang ist - zurückgelegt wurden 36.664 Km. Hm, genau einer zu viel
Habe gerade mal den Durchschnitt über alle Wartungen gebildet. Du liegst bei ziemlich genau 35.000 km pro Wartungsintervall. Zeigt dir der Bordcomputer eigentlich noch an, wann die nächste Wartung fällig ist?
Er meldet sich, wenn eine Restlaufzeit von 3000 Km bis zum Service erreicht ist und zählt dann runter.
Anzeige kommt beim einschalten der Zündung. Ist die Restlaufzeit abgefahren, kommt die Meldung "Service jetzt" mit einem Warnton.
Die 3000 Km kommen immer recht genau nach 30.000 Km, so sind mit etwas überziehen die 35.000 realistisch. Kommt auch darauf an, wieviel Ich unterwegs bin und Ich oder die Werkstatt Zeit hat....
Ich war mir nicht bewußt, daß es immer 30.000 km sind, vermutlich, da ich instinktiv auf ein besser ausgetüfteltes Wartungssystem gesetzt hatte. Danke für den Hinweis. Allerdings doch keine so große Überraschung, daß ich die Systematik noch nicht erkannt habe, denn der Wagen hatte ja erst 4 reguläre Wartungen. 🙄
Das das Wartungsbuch dennoch beinahe voll ist, hat nichts mit der Fehlerhaftigkeit des tollen Autos zu tun - ich fahre wirklich bei jedem Anlaß in die Werkstatt.
Thema Warnton: Mann, ist das Teil nervig laut. Ich habe angesichts der Tankstellendichte auf meinem Weg zur Arbeit kein Problem damit, auch mal zwei Tage auf Reserve zu fahren und selbst wenn die Anzeige auf "0" steht, geht die Welt noch nicht unter. In Polen sind wir mal mit angeblich völlig leerem Tank an einer geschlossenen Tankstelle gestrandet, haben kurz zum Schutzengel der Autofahrer gebetet und sind anschließend noch 11 Kilometer bis in die nächste Stadt gefahren (ohne meine Frau wäre es ein Abenteuer gewesen - mit ihr ging es um Leben und Tod). Seither lasse ich es durchaus auch mal darauf ankommen und wurde noch nie eines Besseren belehrt. Wenn da bloß nicht dieser penetrante Warnton wäre. Sofern sich der nächste Wartungsintervall ankündigt, während der Tank auf Reserve ist, ertönt das Ding gleich doppelt!
64,29 Liter! Das ist ein weiterer Fabelrekord. Du mußt gute Nerven haben, soviel steht schon mal fest. War das volle Absicht? Nach 30 Kilometern bei Tankanzeige auf Null wäre ich bereits blau angelaufen vom Luft anhalten. Man müßte mal einen Kanister mitführen, um dem Rätselraten ein Ende zu bereiten.
Absicht war das keine, die Tankstellen an der BAB sind mir zu teuer und ich wusste, dass an der Abfahrt eine kommt - allerdings hab ich die Entfernung wohl unterschätzt - ab ein wenig Sprit war ja noch drin - wenn auch evtl. nur noch in der Leitung🙂
Ich hab auch schon mal in einen Sprinter mit 75 ltr - Tank 80 ltr. getankt😕