Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


und in 20 000 kannsten dann als fast neuwagen verkaufen - so als garagenwagen vom rentner gefahren könnt ich mich da vorstellen ;-) in 11 jahre nur 20 000 das klingt doch mal gut oder ;-)

aber nach fast 1 000 000 kilometer da kann auch mal ein drehmomentwandler kaputt gehen . . . sei froh das de kein zweimassenschwungrad hast . . . ;-)

Prima, dass der Passat wieder läuft...

Ich würde nicht darauf hoffen, dass der Tacho auf 0 springt (obwohl ich es insgeheim auch immer noch tue), aber der Tacho ist baugleich auch im Octavia 1 drin und da ist er bei 999.999 stehen geblieben - von 3 Octaviafahrern inzwischen belegt und dokumentiert...

Man kann den Tacho dann wieder auf 0 setzen lassen (was offiziell nicht zulässig ist), oder eine neue Tachoeinheit einbauen lassen, was meines Wissens bei einem Polofahrer gemacht wurde...

Und nun mal fix die letzten Kilometer abgerissen... ich bin gespannt...

Gute Fahrt
und viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

ich hatte bei VW WOB dazu nachgefragt, da ich einen neuen Tacho ja nicht bezahlen will🙂

Es kam die Aussage zurück, dass der Tacho wieder auf 0 zurückspringt - nur bei der 2. Mio kann es sein, dass er stehen bleibt....😛

Du hast ja den Vorgänger-Tacho mit dem grünene Display, wie es da ist werden wir hoffentlich bald sehen.

Nun gehts wieder richtung Süden, mal wieder 4stellige Km sammeln....🙂

Ich bin sehr gespannt... Es erzählt einem diesbezüglich nämlich jeden, den man fragt, etwas anderes....

Und die Logik, warum der bei 999.999 auf 0 springen soll, bei 1.999.999 aber nicht, kann ich nun gar nicht erkennen --- Dominik, bitte testen, was bei 1.999.999 passiert ;-)))

LG
Peter

Ähnliche Themen

sagt kann es sein, das das display an der stelle noch einen strich machen könnten - also keine 2 keine 3 keine 4 und so weiter . . . halt nur eine 1 . . . dann würde es ja gehen ;-)

anderenfalls wie gesagt wenn er auf null springt, dann noch 50 000 kilometer fahren - und den wagen als gebrauchten mit wenig kilometern verkaufen ;-)

ps.: ich find das echt toll was ihr hier macht, ich bin schon immer ganz gespannt, wenn es wieder eine neue nachricht von euch beiden gibt - weiter so !

viele grüße

Hallo Peter,

ich denke dass mit der 2. Mio war als Scherz gedacht.

Wollen wir mal sehen...

Aktuell nun Restlauf unter 15.000 und rückblickend auf 12 Monate wieder über 100.000😁

Wandler hat die "Einfahrphase" von 1800 Km ohne Probleme überstanden - alles wieder prima.

Ich kann ja nen Strich hinmachen😁 aber verkauft wird nix...

Gruß
DS

also nen b 5 tdi mit um die 40 000 kilometer kost hier immernoch so um die 9 000 Eus ;-)

^^ habe jetzt einen 3b mit dem 116 ps pd motor drin der hat 220.000 runter, also ist er gerade mal eingefahren. zahnriemn und alles neu sonst hat er nie was gebraucht auser spurstangen der übliche verschleis halt. der rest läuft top. schiebedach nd alles ander ist dich und funktioniert. davor hatte ich einen 35 i mit dem ersten tdi motor drin. der hatte über 550.000 runter. hat sich ab und zu mal einen halben liter öl gegönnt, der düsenstock war mal undicht. letzten winter hat er moich dann verlassen. weil der anlasser kaputt war und ich mir eh was neues kaufen wollte, dann wurde er halt verschroittet. war ein guter wagen^^
aso und der pd brauch ca 7 liter liegt aber dran das dass termostat kaputt ist^^ jedoch brauch er ohne denke mal so 6 liter

na dann mach mal das termostat . . . sonst verrust dir alles wenn er auf dauer so fett anmischt . . . der sollte so um die 5 bis 6 liegen . . . gratulation zum schönen passat.
wenn das termostat einen hat kommt er nie auf seine betriebstemperatur - nicht nur das wasser - sondern auch das öl sind unter umständen dann ständig zu kalt . . . davon mal abgesehen geht auch die heitzung nicht vernünftig . . . ;-) ein termostat kostet wohl so um die 25 bis 30 eus soweit ich weiss - das kühlmittel kannste auffangen filtrieren und wieder neu einfüllen - dann kostet es dich beim wechsel noch nicht mal das kühlmittel . . .

viele grüße

Ein Kumpel von mir hat den AJM mit 5.5l gefahren, Temp. lag immer so bei 75° da auch der Thermostat kaputt war.
Wenn man will, kann man die gut sparsam bewegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


... ein termostat kostet wohl so um die 25 bis 30 eus soweit ich weiss - ...

Ich habe um die 11 € bezahlt im freien Teilehandel, Marke "Behr".

Zum Thema: habe im Januar die 400.000 km geknackt, mit 1,9er TDI 131 PS, MKB AVF. Weitestegehend im Originalzustand: Turbo, Kupplung, PD-Elemente, Tandempumpe, Motor, Anlasser, Fahrwerk- alles Original. Nur das Getriebe hatte den berühmten Lagerschaden (Schwachstelle der 6-Gang Schaltbox) und die Lichtmaschine kam bei 160 tkm. Bei 390 tkm bekam er einen Partikelfilter und damit die grüne Plakette. Jetzt beginnt das Scheibenwischergestänge zu quietschen, das gehe ich in den nächsten Tagen an. Sonst alles bestens, ist eben ein Langstreckenwagen.

Mein 2,3er VR5 hat mich leider verlassen bei 297500km - bei -5°C ist der Ölkühler zerflogen, den Rest könnt ihr euch denken. Ist nur für 2s "Bitte Ölstand überprüfen angegangen", und ich hatte mir nichts mehr weiter gedacht. Bin noch 5km weiter gefahren. Er läuft zwar noch, aber trotzdem ist das jetzt der Anstoß für den Komplettumbau, Motortechnisch und Äußerlich 🙂

Und Glückwunsch zu deinem KM Stand! Das ist wirklich Legendär 😉

hi,

schade um den vr 5 . . . waren nicht schlecht gewesen und mal was anderes, leider gibts die nicht mehr . . . was ist denn da mit dem ölkühler passiert ?? ist der durchgerostet ?? hat er das öl schlagarig verloren ?? öldruck dadurch weg gewesen ?? . . . naja fünf kilometer sollte man damit halt nicht mehr fahren . . . steht ja nicht umsonst im display . . . aber is nun wirklich viel kaputt gegangen bei der aktion?? einfach mal nen neuen kühler dran machen würde ich sagen und ölauffüllen natürlich . . . er hat doch keinen turbo und wenn bei den fünf kilometer die natürlich nich gut sind klar, nicht geheitzt wurde - dann hat er es vielleicht ohne schäden überlebt

Klar hat er überlebt, läuft ja auch noch. Da aber auch alle anderen Dichtungen sehr stark geschwitzt haben (Anlasser komplett feucht davor, Öl hing bis zum Kat) ist es so oder so Zeit für ne Restauration. Und wenn er nach der Aktion ein paar PS mehr hat, warum nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


na dann mach mal das termostat . . . sonst verrust dir alles wenn er auf dauer so fett anmischt . . . der sollte so um die 5 bis 6 liegen . . . gratulation zum schönen passat.
wenn das termostat einen hat kommt er nie auf seine betriebstemperatur - nicht nur das wasser - sondern auch das öl sind unter umständen dann ständig zu kalt . . . davon mal abgesehen geht auch die heitzung nicht vernünftig . . . ;-) ein termostat kostet wohl so um die 25 bis 30 eus soweit ich weiss - das kühlmittel kannste auffangen filtrieren und wieder neu einfüllen - dann kostet es dich beim wechsel noch nicht mal das kühlmittel . . .

viele grüße

jop schon bestellt kommt am wochenende rein. und denke das das mit dem kühlmittel an dem deckel vom gehäuse liegt^^ aber danke noma für die tipps ist ein tolller waren

Deine Antwort
Ähnliche Themen