Passat Alltrack
Liebes Forum,
gibt es hier vielleicht jemanden, der Details zum Passat Alltrack liefern kann? Ausstattung, CO2-Ausstoß, Preise?
Laut meinem Freundlichen soll das Modell zum Jahresende hin bestellbar sein, Auslieferung ab Frühjahr 2012. Mehr Infos rückt er aber nicht raus...
Ich überlege gerade, mit meiner Bestellung eines Variant Highline 103 KW TDI 4motion noch zu warten und eventuell besser einen Alltrack 103 KW TDI 4motion zu bestellen.
Da wären mehr Infos natürlich hilfreich.
Besten Dank und viele Grüße,
Der Freiatmer
Beste Antwort im Thema
*Wink und "Hallo" sag weils der erste Beitrag hier ist*
Haben etwa im November, nachdem wir ursprünglich eigentlich einen normalen Variant in Auftrag gegeben hatten, kurz nach dessen Vorstellung unsere Bestellung in einen 160PS Benziner Alltrack (weiß) geändert (Vorwiegend wegen der Optik und der erhöhten Sitzposition). Auf der Auftragsbestätigung stand Liefertermin: März 2012.
Habe nun gestern mal aus Interesse bei unserem lokalen VW Partner angerufen um mal nach dem Neusten zu hören und der konnte mir bestätigen, dass unser Passat vorgestern im Werk fertiggestellt wurde, jetzt auf dem Weg zu uns ist und mit ein wenig Glück gegen Ende nächster Woche hier eintrudelt.
Wenn es jemanden interessieren würde, würde ich hier dann auch nochmal ausführlich und mit Fotos (evtl. Video?) Bericht erstatten?!
152 Antworten
Hallo "Gegen Tempolimit",
die Farbe ist "Iron Grey met.".Hat in echt einen Effekt, der leider auf dem Foto nicht rüberkommt.
Sobald ich Ihn habe wird es von meiner Seite auch ein paar Erfahrungsberichtchen geben.
In einem Testbericht las ich jetzt die Aussage, das der Passat Alltrack nicht den 4Motion Antrieb aus dem Passat 4 Motion hätte sondern den Allradantrieb des Tiguan. Gibt es da tatsächlich Unterschiede? Worin liegt der technische Unterschied??
Hallo,
wird es den Alltrack auch mit dedm 3,6 V6 Benziner mit 300 PS geben, noch ist diese Variante nicht im Konfigurator zu finden?
Greetz
Ja wird es.
Ähnliche Themen
300 PS im 30 mm höher gelegten Passat?! Mag mir gar nicht vorstellen, wie der sich bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn verhält, wenn er denn wirklich erscheinen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
300 PS im 30 mm höher gelegten Passat?! Mag mir gar nicht vorstellen, wie der sich bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn verhält, wenn er denn wirklich erscheinen sollte.
man kann ihn doch tieferlegen lassen... 😁
In den höhergelegten Audi-Modellen sowie in vielen SUV's gibts doch auch solche Leistungen (und mehr).
Warum solls das im Passat nicht geben? Wobei ich eh glaube, dass der 3,6er im nächsten Passat nicht mehr drin sein wird.
Einen schõnen Tag aus dem spätsommerlichen Australien!
Ich bin durchs Googeln auf diese Site und diesen Thread gestoßen und da der Alltrack nun schon in dtl. erhältlich ist, scheint das perfekt für einige Fragen zu sein, weil ihr uns n?mlich mindestens 6 Monate voraus seid!
Für meine Frau und mich sieht der Alltrack wie ein Geschenk des Himmels aus. 😉 Wir wollten ein deutsches Auto mit Power, aber keinen absoluten SUV. Der Audi Allroad ist ien Superauto, aber Dank Zölle und Steuern hier ein $120000 Fahrzeug 🙁 Der Touareg auch - außerdem ein SUV.
Wir hatten uns da schon auf den Passat eingeguckt, wahrscheinlich einen Highline, als VW den Alltrack ankündigte. Scheinbar perfekt sowohl für unsere Straßen als auch die Tatsache, daß dieses Modell 2200kg mit fast 100kg Stützlast ziehen kann. Also gut für Pferdeanhänger!
Ich würde mich wahnsinnig über Erfahrungsberichte freuen, nicht zuletzt ob der Wagen Kinderkrankheiten hat, sobald er mal ein paar Monate und KM auf dem Buckel hat.
Das Video das gerade gepostet wurde, hat mich wirklich zum Lachen gebracht. 😉 Sowas fahr ich hier fast jeden Tag zum Stall (und bald wohl auch zur Haustuer - geteerte Straße bei den vielen kleinen "Landguten" ist selten weil zu teuer). Und 30kmh? 😁 Da würde ich links von Känguruhs und rechts von Nissan Patrols und Landcruisern mit 4-Pferdeanhängern, die mit 80 Sachen unterwegs sind, überholt. 😉
Ich hoffe, daß das Auto wesentlich mehr drinhat! Eines fiel mir aber in dem Video auf: der Alltrack erschien mir ziemlich laut mit ganz deutlichem Fahrgeräusch im Innenraum! War das nur die Soundqualität in dem Video oder ist das Auto tatsächlich etwas laut?
Und schließlich machen mir die Threads über Lieferzeiten etwas Angst: wenn's schon in Dtl. 9-10 Monate sind, was ist es dann erst nach Australian?!
Wenn das Modell hier im August erscheint, dann krieg ich den ja erst im Juni 2013! Auweia... 🙁 Ist das nur die hohe Anfangsnachfrage oder kleinere Produktionsprobleme (siehe oben Kinderkrankheiten)? Wir haben hier demnächst 2 Pferde rumstehen und brauchen da was zum Schleppen! 😁
Wie gesagt, würde mich über alle Auskünfte freuen - und Sorry für das lange Posting.
Gruß aus Melbourne
Mike Hoffmann
Erster kleiner Eindruck nach 3 Tage.
Wenn sich das hier jetzt nicht nach absoluter Euphorie anhört, dann bin ich das selber schuld
und es liegt an dem normalen, wenn auch unfairen Vergleich mit seinem Vorgänger.
1.Getriebe
Das DSG schaltet für ein nicht Wandlergetriebe sehr komfortabel. Das es schnell schalten kann ist ja keine Neuigkeit.
Die Lenkradpaddels sind für mich teils Spielerie teils wirklich sinnvoll. Spielerei, weil ist halt kein Rennwagen
und fährt sich auch nicht so. Sinnvoll, weil das Getriebe häufig zu niedertourig schaltet und man sehr schnell korrigieren kann.
Der Freilauf ist für meinen Geschmack wirklich klasse. Man muß sich halt damit auseinander setzen. Wenn man das nicht möchte -> deaktivieren.
2.Motor
Ich gehöre zu den Einfahrern, daher hier kein Leistungsbericht.Aber der Motor ist für einen 4-zylinder Diesel sehr laufruhig
und hält auch ausreichend Kraft bereit. Start Stop Automatik. Hmm ist so ne Sache. An einer Ampel wirklich sinnvoll und flink. An einer
Kreuzung eher Kontraproduktiv und teils auch unangenehm (ich weiß kann man temporär abschalten, aber wer denkt immer daran)
3.Licht
Ich finde das Licht sehr gut, speziell das dynamische Kurvenlicht überzeugt mich auf kurvigen Landstraßen. Die Lichtausbeute des Xenon halte ich für gut, auch im direkten Vergleich zum Q7 der ja einen günstigeren Einbauort hatte.
4. Fahrwerk
Aus meiner Sicht vom Komfort erstmal ein Rückschritt. Rollt relativ steif ab, fährt sich allerdings relativ sportlich und direkt, anders als erwartet.
5.Infotainment
Habe mich mal wieder bewußt gegen Navi entschieden und es nicht bereut. Das RCD510 ist eine gute Wahl, wenn ich auch auf den 6-fach Wechsler verzichten kann.
SD-karte mit 32GB hält ausreichen Musik bereit. Dafür das kein Soundsystem verbaut ist finde ich den Klang wirklich ausgewogen.
Der Touchscreen als Steuerungselement ist gegenüber dem MMI für mich ein Rückschritt. Das Bild der Kamera finde ich entäuschend,
das war im Audi um Klassen besser.
6.Telefon
habe die Premium Telefonie verbaut. Rsap nutze ich nicht, wegen einiger hier schon diskutierter Nachteile (Gesprächsübernahme etc.)
Die Sprachqualität beim Gegenüber scheint nicht so super zu sein, das muß ich aber noch prüfen. Kopplung mit Telefon und Telefonbuchübernahme klappen super auch ohne Anleitung.
7."Haptik"
Alles was so ab Brustkorbhöhe verbaut ist ist OK. Darunter scheint man sich auschließlich für Hartplastik entschieden zu haben. Ich habe keine Dekorelemente extra bestellt und muß sagen, das serienmäßige sieht, dafür das es Plastik ist wirklich gut aus(und ich faß es ja nicht dauernd an um den Unterschied zu merken).
8.Sitze
Ich finde hier hätte man für den Alltrack eine eigenständiges Design schaffen können. Bis auf die lausigen Alcantarastreifen ist da ja nix dolles. Anmerkung-> ich mag kein Leder in neuen Autos (Ausnahme nur für Oldtimer). Die Sitzheizung funktioniert gut, so wie sie soll.
Siztkomfort -> Hier muß ich noch ein wenig experimentieren. Auf Anhieb sitze ich nicht so gut wie im Audi, aber wie gesagt vielleicht findet sich das ja noch.
9.Optik
hier kommmen wir jetzt in einen Bereich der nicht diskutierbar ist :-)
Mir gefällt das Exterieurpaket des Alltrack wirklich gut. Eine gewisse Eigenständighkeit ohne zu sehr nach gewollt und nicht gekonnt auszusehen.
Die Zuckerseiten sind für mich direkt von vorne (Wegen der bulligen Frontschürze) oder direkt von hinten mit dem verchromten Links-Rechts Endrohr.
10.Sonstiges
Anhängerkupplung -> Habs nur mal trocken ausprobiert aber scheint wirklich durchdacht zu sein.
Fernentrieglung Rücksitzbank -> Gut, aber doof das man für einen flachen Boden die Sitzfläche vorher klappen muß.
Heizbare Frontscheibe -> weiß noch nicht ;-)
Tempomat -> Ok und intuitiv.
Privacyverglasung -> gut, habe ich aber direkt mit Sunnyboys ergänzt.
Betriebsanleitung -> scheint wirklich neuester Stand zu sein, inklusive Einleger für Alltrack.
Der Kracher sind die Tips für die Geländefahrt (ich wußte gar nicht das ich mir einen Jeep Rubicon gekauft habe) aber ich werde ab jetzt immer genug zu trinken dabei haben und auch spezielle Geldändereifen aufziehen.
Das wars erstmal zwischendurch.
Zitat:
Original geschrieben von gtf896
Erster kleiner Eindruck nach 3 Tage..... Start Stop Automatik. Hmm ist so ne Sache. An einer Ampel wirklich sinnvoll und flink. An einer
Kreuzung eher Kontraproduktiv und teils auch unangenehm (ich weiß kann man temporär abschalten, aber wer denkt immer daran)Das wars erstmal zwischendurch.
@gtf896
Bezüglich der Start-Stop-Automatik, versuchs mal mit nem schnellen Gasfuß. Sobald der Wagen steht den Fuß von der Bremse nehmen und er bleibt trotz aktivierter Start-Stop-Automatik an und Autohold hält ihn am Ort fest. Da braucht man nichts auf der Mittelkonsole deaktivieren, das ist eher für den Stop-and-Go-Verkehr gedacht.
Viele Grüße, Martin
@sulki58
Danke für den Tip, werd ich naher mal testen.
Gruß Ingo
habe IHN am Montag in Wolfsburg abgeholt und auf der 450 km langen Rückfahrt genügend Zeit gehabt zum Knöpfchen drücken und mit den Einstellungen zu spielen ( ACC usw.), gestern gleich alles ausprobiert, funktioniert alles tadellos, habe auch das OffRoad System auf einem steilen und unwegsamen Waldweg, wo ich früher mit meinem A3 Fronttriebler nicht weit gekommen bin getestet und muß sagen, bin beeindruckt. Der ist da hoch als wäre es eine normale Straße, da ist so glaube ich, VW ein großer Wurf gelungen, tolles Auto.
mir ist jetzt aufgefallen das der el. verst. Außenspiegel auf der Fahrerseite bei meiner Größe von 1,78 nach aussen am Anschlag ist, habe einen Freund (1,95 Größe) mal fahren lassen, er konnte den Spiegel nicht weiter nach aussen stellen, ist das jemanden das auch schon aufgefallen?
@ iberogast
Ich hab mit meinen 1,76 auf der Fahrerseite eigentlich keine Probleme, stehe bei der Spiegeleinstellung näher am inneren Anschlag, als am äußeren. Auf der Beifahrerseite bin ich am inneren Anschlag. Aber das mag an meiner Sitzposition liegen (nicht so weit weg vom Lenkrad und sehr steil, Sitz weit oben). In der Position hab ich auch nicht das im Forum schon an diversen Stellen beschriebene Problem mit der sich in der Frontscheibe spiegelnden Analoguhr.
Viele Grüße, Martin
Nach einem kleinen Kurzurlaub und ca. 2000 km hier noch mal ein paar erfahrungen von mir.
Der Wagen läuft wie schon geschrieben für einen 4-Zylinderr recht ruhig. Das von mir vormals angesprochene unkomfortable Fahrwerk erweist sich auf der Autobahn als sehr gelassen und sicher. Zum Thema Freilauf muß ich sagen nach wie vor OK, jedoch auf der Autobahn, wenns mal ein bißchen zügiger geht -> Nervig. Sobald man kurz vom Gas geht direkt ist der Freilauf drinne mit seiner mäßigen Reaktionszeit beim weider einkuppeln. Kann man in S natürlich umgehen. Ob er bei Endgeschwindigkeit abregelt , konnte ich leider wegen Betriebs nicht überprüfen.
Wichtig! Vieleicht nur ein Problem meines Alltracks. Der Tacho weicht nicht ab. Immer exakt die gleiche Angabe wie mein Navigon.
Hab ich so noch nicht erlebt. Wenn man das nicht weiß kanns auch mal doof ausgehen. Durchschnittsverbrauch bis jetzt 8,1 Liter.
Zur Rückfahrkamera fällt mir nur ein, so ein scheiß Bild habe ich selten gesehen. Habe schon allles mögliche eingestellt.
Schade eigentlich, da ich diese Extra im Vorgänger sehr schätzen gelernt habe.