Passat Alltrack oder A4 Allroad ?
Hallo,
bin am hin und her...
fahre beruflich viel (40T-50T je Jahr / Dienstwagen) und bin auch gerne in den Bergen in der Schweiz. Von daher Vielfahrer und Spassfahrer.
Habe mir jeweils die 210/225PS-Maschine angeschaut/getestet, da sie ruhiger ist im Vergleich zum Diesel (Sprit -> Dienstwagen inklusive).
Fazit:
Beide gut: Passat ist einfach gut, bin ich früher schon 3 Jahre gefahren. Aber etwas schwerfällig und nicht gerade sexy. Der Allroad glänzt mit dem Innenraum. Sehr hochwertig und macht Spaß. Dafür natürlich etwas kleiner.
Ich tendiere zum Allroad, da er hochwertiger scheint, aber der Passat ist glaube ich der bessere Allrounder für alles.
Kann hier jemand helfen bzw. hat hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Berg4M
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eljod
Warum Sozialneid?...
Du hast mit Deiner Meinung sicher recht, aber die Realität ist in D etwas anders.
Der Sozialneid ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld leider weiter verbreitet als es in irgendeiner Weise gerechtfertigt wäre.
Komme mal als Aussendienstler, Berater, Firmenchef mit einer E- oder S-Klasse, 5er oder 7er BMW, oder sogar Porsche zu einem Kunden wo der Chef oder die Ansprechpartner kleinere Autos fahren oder fahren müssen.
Da wirst Du ganz schnell merken das da bei einigen Kunden schnell mal ein paar spitze Bemerkungen fallen und versucht wird den Preis noch weiter zu drücken um es mal so richtig zu zeigen.
Kommst Du dagegen mit einem vollausgestatteten Passat, welcher vielleicht sogar dasselbe gekostet hat wie die Premiummodelle, hast Du dieses Problem eher nicht.
Im privaten Umfeld ist es teilweise ähnlich nur das es einem da eher relativ egal sein kann.
Gruss Ralph
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berg4m
…
Länge läuft und somit liegt der A4 auf der Autobahn einfach ruhiger. …
Ja, so gibt es sicher 1.000e Unterschiede und Sichtweisen. Klar ist für mich, Audi sind feiner und auch „schöner”, das aber zu gesalzenen Preisen. Für meine Konfiguration 4-Zylinder Diesel und Frontantrieb ist Audi technisch noch nicht einmal toll - Multitronic. Da muss ich nicht weiter nachdenken. Quattro und TFSI hat ja wiederum die bessere S-Tronic.
Wichtig ist für mich, dass ich mich nicht über irgendein fehlendes Teil ärgern muss. Auf der anderen Seite kann ich mich auch köstlich über einen zu hohen Preis ärgen, wenn ich keinen Gegenwert erfahren kann.
Da ich ja parallel noch einen Golf6 vor der Tür stehen habe, stelle ich nach zwei Tagen in ihm auch immer fest: geht doch! Also, sparen 😉😁!
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Nachteil Skoda - kein e-Sitze, keine Standheizung - für mich damit raus.
Echt? Wie rückständig ist das denn?
Für mich ein absolutes No Go.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Echt? Wie rückständig ist das denn?Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Nachteil Skoda - kein e-Sitze, keine Standheizung - für mich damit raus.
Für mich ein absolutes No Go.
Upps, muss mich korrigieren. Scheint es nur nicht beim RS zu geben. Elegance mit 150 PS TDI ist auch mit SH und e-Sitzen kombinierbar.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Upps, muss mich korrigieren. Scheint es nur nicht beim RS zu geben. Elegance mit 150 PS TDI ist auch mit SH und e-Sitzen kombinierbar.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Echt? Wie rückständig ist das denn?
Für mich ein absolutes No Go.
Das war beim Vorgänger Octavia RS bei den Sitzen und Standheizung auch schon so.
E-Sitze gibt es beim RS nicht da er immer die Sportsitze hat und die gab und gibt es halt nicht elektrisch.
Warum keine SH , keine Ahnung, aber man konnte Sie beim alten RS nachrüsten wird dann wohl beim neuen RS auch so sein, da müsste man halt nachfragen.
Ein Octavia oder der neue Golf Variant wären für mich sicher auch eine Alternative.
Für mich sind dann eher die KO Kriterien:
- kein 2l Diesel mit 4-Motion und DSG
- beim Octavia kein Auto Hold und DCC
-Kein Tempomat mit extra Hebel zur +-10kmh Verstellung, wobei ich da beim neuen Golf nicht ganz sicher bin, kann sein er hat den Tempomat in MFL und es da integriert
Gruss Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Das war beim Vorgänger Octavia RS bei den Sitzen und Standheizung auch schon so.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Upps, muss mich korrigieren. Scheint es nur nicht beim RS zu geben. Elegance mit 150 PS TDI ist auch mit SH und e-Sitzen kombinierbar.
E-Sitze gibt es beim RS nicht da er immer die Sportsitze hat und die gab und gibt es halt nicht elektrisch.
Warum keine SH , keine Ahnung, aber man konnte Sie beim alten RS nachrüsten wird dann wohl beim neuen RS auch so sein, da müsste man halt nachfragen.Ein Octavia oder der neue Golf Variant wären für mich sicher auch eine Alternative.
Für mich sind dann eher die KO Kriterien:
- kein 2l Diesel mit 4-Motion und DSG
- beim Octavia kein Auto Hold und DCC
-Kein Tempomat mit extra Hebel zur +-10kmh Verstellung, wobei ich da beim neuen Golf nicht ganz sicher bin, kann sein er hat den Tempomat in MFL und es da integriertGruss Ralph
Golf 7 Variant ist als 2.0 TDI mit DSG und 4-Motion verfügbar. Lediglich mit 150 PS, was für mich aufgrund der aktuell vorhandenen 170 PS ein klarer Rückschritt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
... Golf 7 Variant ist als 2.0 TDI mit DSG und 4-Motion verfügbar. Lediglich mit 150 PS, was für mich aufgrund der aktuell vorhandenen 170 PS ein klarer Rückschritt wäre.
Wo ist das Problem? Bricht Dir da ein Zacken aus der Krone?
Weil fahrleistungsmäßig werden die sich nicht viel tun.
Das ist halt wie im normalen Leben, man geht voran, mal einen oder zwei Schritte zurück und dann wieder vor. So flexibel sollte man schon sein.
Also ich hätte jetzt kein Problem, wenn ich aktuell ein Auto kaufen müsste, einen Golf 7 zu wählen, wenn mir der Preis-/Leistungsverhältnis angemessen erscheinen würde. Dann fährt man die Kiste 2-4 Jahre und dann ist der eh wieder weg. Und man kann anschließend beim Passat das neue Modell nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Mal Butter bei die Fische, ich habe gerechnet: ...
Du hast "Mondpreisgerechnet".
Nimm einfach die Jahres/Werkswagen mit 8-10.000 km auf der Uhr. Die Preise sind realistischer.
Über die reinen Listenpreise hast Du die recht unterschiedliche Rabatte/Aktionen nicht berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Du hast "Mondpreisgerechnet".Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Mal Butter bei die Fische, ich habe gerechnet: ...Nimm einfach die Jahres/Werkswagen mit 8-10.000 km auf der Uhr. Die Preise sind realistischer.
Über die reinen Listenpreise hast Du die recht unterschiedliche Rabatte/Aktionen nicht berücksichtigt.
Nix Mondpreise.
Ich lease, also muss ich vom LP ausgehen. Bevor jetzt die Kommentare kommen - boah wie teuer… Nein, für MICH nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Golf 7 Variant ist als 2.0 TDI mit DSG und 4-Motion verfügbar. Lediglich mit 150 PS, was für mich aufgrund der aktuell vorhandenen 170 PS ein klarer Rückschritt wäre.
Also ich kann den Golf nirgends als 2.0 TDI + DSG + 4M konfigurieren, weder in D noch AT...
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Also ich kann den Golf nirgends als 2.0 TDI + DSG + 4M konfigurieren, weder in D noch AT...Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Golf 7 Variant ist als 2.0 TDI mit DSG und 4-Motion verfügbar. Lediglich mit 150 PS, was für mich aufgrund der aktuell vorhandenen 170 PS ein klarer Rückschritt wäre.
Entschuldigung bitte!
Nur mit 6-Gang in Verbindung mit 4-Motion. Kein DSG.
Hab mich versehen.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Nix Mondpreise. Ich lease, also muss ich vom LP ausgehen. ...Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Du hast "Mondpreisgerechnet". Nimm einfach die Jahres/Werkswagen mit 8-10.000 km auf der Uhr. Die Preise sind realistischer. Über die reinen Listenpreise hast Du die recht unterschiedliche Rabatte/Aktionen nicht berücksichtigt.
Selbst wenn man least, sollte der "reale Preis" im Augen behalten werden, da Du ja alternativ bankfinanzieren und Rabatte nutzen könntest. Gut, wenn man so hinten gegen ist, dass man nur leasen kannst erübrigt sich die Gegenrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
... Bevor jetzt die Kommentare kommen - boah wie teuer… Nein, für MICH nicht! ...
Das hat mir in den letzten 25 Jahren jeder gesagt - gefühlte Hunderte - mit dem ich gesprochen habe, der geleast hat.
Ich frage ich mich dann immer, wo die ganzen Autoleaser sind, die das System rentabel machen und tragen?
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Entschuldigung bitte!Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Also ich kann den Golf nirgends als 2.0 TDI + DSG + 4M konfigurieren, weder in D noch AT...
Nur mit 6-Gang in Verbindung mit 4-Motion. Kein DSG.
Hab mich versehen.
Angenommen!😁😎
Wenn A4 und unbedingt Diesel, dann 3.0 TDI Quattro und S-Tronic.
Der 3.0 TDI ist leise für ein Diesel. Und zieht auch gut an.
Wenn schon denn schon.
Sonst kann man gleich den Passat nehmen. Da er nicht das schlechtere Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Moinich weiß, es ist für die meisten kein Kaufkriterium, aber schaut euch ruhig mal den small overlap Crashtest für den Audi A4 an...
http://www.youtube.com/watch?v=Ob7BhzpPvNY
http://www.iihs.org/.../midsize-luxury-near-luxury-carsDa wollt ich dann doch lieber in einem Passat sitzen.
http://www.iihs.org/.../midsize-moderately-priced-cars
Uiui.
Die sehen böse aus.
Schade das der B7 keine Kniearibags hat.
Hat man für den Rest seines Lebens die Kniescheiben kaputt und läuft so komisch daher.
VW ist echt manchmal geizig.
Kann man Knieairbags nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wenn A4 und unbedingt Diesel, dann 3.0 TDI Quattro und S-Tronic.
Wenn schon Auto, dann 911 Turbo....