passat 3c xenon problem

VW Passat B6/3C

hay leute,
habe folgedes problem, habe heute bei meinem passat 3c von halogen auf bi-xenon umgebaut jetzt habe ich in der alwr steuergerät stehen

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei:
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet 0136
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
Erweiterte Informationen: 7L6941329A AFS-Lst.-Modul l 0004 7L6941329A AFS-Lst.-Modul r 0002
VCID: 3462831F57204E3
Fehlercodes wurden gelöscht.

1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 11.79 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 0

Freitag,23,März,2012,15:06:29:65007
VCDS Version: PCI 11.11.2
Datenstand: 20120130

was kann ich bei dem einbau einen fehler gemacht haben, der fehler lässt sich nicht löschen habe die can leitung die nur abisoliert und die kabel um wickelt kann das eventuell der fehler sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Auch auf high und low geachtet?

bei mir waren am Kufatec-Kabel nur zwei Kabel mit 1 und 2 drauf und das zwei mal und diese hab ich bei den Scheinwerfern in die Kufatec-Adapter (Halogen-Xenon) in 1 und 2 weil diese frei waren eingepinnt.

So steht das auch in der Kufatec Einbauanleitung, nur ist da die rede von vier Kabeln

Pin 1 – gelb
Pin 2 – weiß
Pin 4 – schwarz (Zündungsplus)
Pin 11 – violett (Bi-Xenon Leitung)

bei mir sind es jedoch nur zwei pro Scheinwerfer und alle in grau und auf den Kabel steht eben auf einem 1 und auf dem anderen 2

Ich denke halt das die Kabel vielleicht falsch beschriftet sind und ich 1 mit 2 vertauschen muss.

Ist denn Pin 4 jetzt frei? Das ist die Stromversorgung für das Modul im Scheinwerfer, ohne dem geht es auch nicht.

ja Pin4 ist frei, was kommt da rein?

die Scheinwerfer gehen aber, Standlicht, Xenon und Bi-Xenon geht

Ähnliche Themen

Pin 4 ist Klemme 15 (Zündungsplus)

An dem Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins) Pin 1 wird dieser in deinem Adapterkabel weiter geführt und landet an dem "neuen" Scheinwerfer Stecker (14 Pins) auf Pin 4?

Wenn er weitergeführt wird auf welchen Pin landet er am 14 Pin Stecker?

also hab das Gewebeband vom Kufatec-Adaperkabel weggemacht und mir die Belegung angeschaut,

folgende Belegung hab ich am Xenonstecker
Pin1 - geht zum Kfatec ALWR Adapterkabel Pin1
Pin2 - geht zum Kfatec ALWR Adapterkabel Pin2
Pin3 - frei
Pin4 - frei
Pin5 - geht auf Pin5 - Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins)
Pin6 - geht auf Pin6 - Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins)
Pin7 - geht auf Pin7 - Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins)
Pin8 - frei
Pin8 - frei
Pin10 - geht auf Pin10 - Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins)
Pin11 - geht zum Bordnetzsteuergerät
Pin12 - frei
Pin13 - frei
Pin14 - geht auf Pin3 - Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins)

also muss ich noch ein Kabel von von Pin1 vom Original Scheinwerfer Stecker (10 Pins) auf Pin4 in den Xenonstecker legen?

Ja, dann sollte sich was tun.

Zitat:

Pin11 - geht zum Bordnetzsteuergerät

Hast jetzt doch mehr als zwei Kabel?

dann probier ich es mal aus. Vielen Dank erstmal !!!

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Ja, dann sollte sich was tun.

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch



Zitat:

Pin11 - geht zum Bordnetzsteuergerät

Hast jetzt doch mehr als zwei Kabel?

ja am Kufatec ALWR Kabelsatz hab ich nur jeweils zwei Kabel die zu den Scheinwerfer gehen.

Am Kufatec Xenon-Halogenstecker Adapter geht jeweils ein Kabel zum Bordnetzsteuergerät wegen dem Fernlicht.

@fmdjsch vielen vielen Dank!!! es hat geklappt ;-)

was ich jetzt nicht ganz verstehe ist die Grundeinstellung im STG 55 / Funktion 8 durchführen, ich gehe da rein, dann kann ich die Messblöcke anwählen und was dann?

Unter Messblock2 zeigt er mir kein Wert für den vorderen Sensor an, ist dann der Sensor defekt (Pins am Stecker hab ich geprüft, alle richtig drin) oder kann es damit zusammenhängen das das Auto bei mir gerade auf Böcken ohne Bremsen ... steht?

Ab MJ 2009 wird nur noch an der Hinterachse ein Sensor verbaut.
Ich vermute das dein ALWR Strg aus einem Wagen (MJ 2009 oder neuer) kommt, der nur auf nur einen Sensor codiert ist.

Grundeinstellung:
Tank zu 80 % voll, eventuell mit Gewichten im Kofferaum ausgleichen.
Grundeinstellung starten, Scheinwerfer einstellen (an den Schrauben am Scheinwerfer), Grundeinstellung beenden.

brauch ich dann den vorderen Sensor gar nicht oder kann ich das ALWR Steuergerät auf zwei Sensoren umcodieren?

wie du möchtest.

was wäre zu empfehlen? den Sensor an der Vorderachse hab ich ja bereits verbaut. Was genau muss ich dann codieren/ändern?

Damit man nicht im dunklen tapt, muss man jetzt Wissen ob das Strg. wirklich auf nur einen Sensor codiert ist. Dazu braucht man die Codierung.

2301953 der ist auf zwei Sensoren codiert.

danke, das mit der codierung hat super geklappt.

Hab jetzt das Problem das bei mir in der MFA die Fehlrmeldung kommt wegen dem Fernlicht links, wenn ich das Fernlicht einschalte, leuchtet jedoch nur die linke Seite (Fernlicht) und die rechte bleibt dunkel und nach paar Sekunden geht das Fernlicht aus.

Wenn ich jedoch den linken Scheinwerfer komplett absteck, geht auf der rechten Seite das Fernlicht.

Woran kann es liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen