Passat 3C Variant 2.0TDI mit 8V und 16V. ?

VW Passat B6/3C

Hallo

war heute beim VW Händler und habe mich über den 140PS TDI mit DPF informiert. Und habe eben auch mal gefragt, wie es mit den 8 Ventilen und den 16 Ventilen aussieht und welcheer Passat wieviele hat.

Er meinte dazu nur, dass alle Passats 16V haben.

So, jetzt hat er mir neben vielen anderen Broschüren auch "Technische Daten und Ausstattungen" Ausgabe Oktober 2005 mitgegeben und zu Hause konnte ich da herauslesen:

Seite 6:
2,0l 103kw 4 Zylinder ohne DPF 4 Ventile/Zylinder

2,0l 103kw 4 Zylinder mit DPF 2 Ventile/Zylinder

Ich war eigentlich der Meinung, dass nur die allerrsten Passats noch 8V hatten und mitlerweile alle neuen Passats 16V haben, egal ob mit DPF oder ohne.

Kann mir da jemand sagen, ob es auch einen 140PS TDI mit DPF und 16V gibt ?

MfG

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomKress


Nicht jede Autozeitschrift habe ich nicht gelesen, doch zumindest in der "Autozeitung" stand das so, richtig. Aber in diesem Forum wurde mehrfach unwidersprochen behauptet, dass beide Motorvarianten gleich laut seien. Das stimmt so aber nicht, wie ich festgestellt habe, daher mein Beitrag.

Der Glaube versetzt Berge......

Objektiv betrachtet kann die Welt ganz anders aussehen....

Ich schon mehrere Passats 3C bewegt und kann sagen, dass ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen beiden Motoren feststellen konnte.

Und was Gute-Fahrt zum Thema Filter-Nachrüstung schreibt, muss noch lange nicht richtig sein. Denn woanders stand, dass VW keine Nachrüstsätze für Fahrzeuge anbieten wird, für die ab Werk ein DPF angeboten wird. Also abwarten...

PS: der 8-Ventiler im 3C hat mit dem 1.9er 8-Ventiler im 3BG wenig gemeinsam. Sowohl technisch und nach meinen ausgiebigen Erfahrungen gibt es da deutliche Unterschiede.
Der Unterschie zwischen dem 3C-8V-TDI und dem 3BG-8V-TDI sind deutlich größer als die kaum wahrnehmbaren Unterschiede zwischen den 3C-8V-TDI und dem 3C-16V-TDI

Hi Passattester,

VW wird natürlich auch für den 2.0 TDI 4-Ventiler einen DPF zum Nachrüsten anbieten. "Unten ohne" kann sich heute kein Hersteller auf Dauer leisten. Ich denke mal das wird dann der DPF sein, der auch im 170 PS TDI verbaut werden soll, der ja auch ein 4-Ventiler imit PPD ist. Wahrscheinlich haben die den gleichen Zylinderkopf.

"Gute Fahrt" hat übrigens eine große Liste für alle VW und Audi DPF-Nachrüstsätze veröffentlicht. Da ist dann auch der VW TDI 103 kW 4-Ventiler mit Motorenkennbuchstabe BKP dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Hi Passattester,

VW wird natürlich auch für den 2.0 TDI 4-Ventiler einen DPF zum Nachrüsten anbieten. "Unten ohne" kann sich heute kein Hersteller auf Dauer leisten. Ich denke mal das wird dann der DPF sein, der auch im 170 PS TDI verbaut werden soll, der ja auch ein 4-Ventiler imit PPD ist. Wahrscheinlich haben die den gleichen Zylinderkopf.

Wenn es einen Nachrüst-DPF für den 4-Ventiler geben sollte, dann wird es definitiv nicht der selber sein, wie der des 170PSler!!

Die DPF ab Werk sind geschlossene Systeme.

Die Nachrüstsysteme sind offene Systeme.

Da würde ich mal abwarten.

Geschlossene Systeme mit dem sogen. Wandstromfilter werden neuerdings von HJS auch zum Nachrüsten entwickelt. Und der Nachrüstfilter von VW wird von HJS gebaut. Mit der Nacheinspritzung über die Piezo-Pumpe-Düse Technik sollte der dann auch hohe Reinigungswerte erzielen, wie beim sogen. geschlossenen System. Es wäre dann ein geschlossenes System.

Was mir aber bisher unklar ist, was denn aus den nachverbrannten Rußpartikeln so alles wird. Auflösen zu Nichts werden die sich nicht.

Übrigens müssen mit der Euro 5 ab 2010 oder ggf. ab 2008 wahrscheinlich auch Benziner einen Partikelfilter haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Übrigens müssen mit der Euro 5 ab 2010 oder ggf. ab 2008 wahrscheinlich auch Benziner einen Partikelfilter haben.

Ach...? Wirklich? Wie kommst du denn darauf? (Quellen?)

Ich bezweifle mal ganz stark, dass Nachrüstfilter - auch bei VW - solche aufwändigen geschlossenen Filtersysteme sind, die einen Eingriff ins Motormanagement erfordern. Das ist zu teuer!

Ich habe da auch noch was Interessantes im Netz gefunden:
Eine Volkswagen-Information für den Handel zum Thema DPF-Nachrüstung (psssst! Nur für den internen Gebrauch bestimmt! Geheim! hihihi 😁 )

Gruß
sash-deli

warum hat der mit DPF nur 8 ventile und der ohne DPF 16 ventile?

dann ist der ohne DPF ja viel stärker?!

Hallo!

Das verstehe ich nicht! Die Ventilzahl sagt doch überhaupt nix darüber aus, wie stark ein Motor ist. 😕 😕 😕
Leistung und Drehmoment sind (zumindest nominell) bei beiden Motorvarianten gleich: 140 PS und 320 Nm.

Gruß
sash-deli

@sash-deli
interessante Stellungnahme von VW

Die Quellen z. B.:

- Zu EURO-5 Grenzwerte siehe EU Press Releases:
europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/05/938&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en

- und Wikipedia zu Stichwort "Partikelfilter" bezüglich Benziner aber auch generell zu DPF; Zitat:
"Interessant ist noch, dass der Partikelgrenzwert von 5 mg/km ab der Euro-5 auch für mager betriebene und direkt einspritzende Ottomotoren gültig sein soll. Mager bedeutet hier, dass bei der Verbrennung (wie beim Dieselmotor) mehr Luft im Brennraum zur Verfügung steht als dies für eine vollständige Verbrennung notwendig ist (Lambda>1). Konventionelle Ottomotoren hingegen werden meist mit einem konstanten Lamda von 1 betrieben. Dieser Partikelgrenzwert für Ottomotoren könnte dazu führen, dass solche Fahrzeuge zur Zertifizierung nach Euro-5 ebenso mit einem Partikelfilter ausgestattet werden müssten."

- und der oben von mir erwähnte Artikel in "Gute Fahrt" 3/06, S.68 - 73.

Grüße

Danke, Raiman!

Das ist sehr interessant, vor allem, weil bislang immer nur von Partikelgrenzwerten in Bezug auf Dieselfahrzeuge die Rede war. Auch in dem von dir verlinkten Artikel von der Europäischen Kommission ist immer nur von Partikelgrenzwerten für Dieselfahrzeuge die Rede.

Aber mal ganz ehrlich: Ich glaube nicht daran, dass es mal soweit kommt, dass auch Benziner filterpflichtig werden.

Zu der VW-Stellungnahme: Interessant finde ich, dass die von April 2005 ist und dass bis heute eine DPF-Nachrüstung zumindest für den Touran mit 140 PS TDI im Rahmen des darin beschriebenen Aktionsprogramms nicht möglich ist.

Gruß
sash-deli

Hi sash-deli,

beim Touran 140 PS ist mir jetzt nicht bekannt, ob dort der 4-Ventiler eingebaut ist. Seit aber HJS am 23. Januar 06 seine neue Fertigungsstraße für Nachrüst-DPF eröffnet hat - im Beisein von R. Dorenkamp (VW) - sollte es auf diesem Gebiet weitergehen.

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


beim Touran 140 PS ist mir jetzt nicht bekannt, ob dort der 4-Ventiler eingebaut ist.

Hallo!

Ja, dat isso! Der 140 PS TDI ohne Filter im Touran (und bis vor nicht allzu langer Zeit gabs den Touran mit DPF ja noch nicht) ist ein 16-Ventiler - allerdings im Gegensatz zum Passat ohne Piezo-Ventile.

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Ach...? Wirklich? Wie kommst du denn darauf? (Quellen?)

Ich bezweifle mal ganz stark, dass Nachrüstfilter - auch bei VW - solche aufwändigen geschlossenen Filtersysteme sind, die einen Eingriff ins Motormanagement erfordern. Das ist zu teuer!

Ich habe da auch noch was Interessantes im Netz gefunden:
Eine Volkswagen-Information für den Handel zum Thema DPF-Nachrüstung (psssst! Nur für den internen Gebrauch bestimmt! Geheim! hihihi 😁 )

Gruß
sash-deli

Ich hätte da aber nochmal eine andere Frage, bezüglich dieser Pressemitteilung von VW.

In dieser Pressemitteilung steht doch drin, das geschlossene Filtersysteme sogar die zukünfitge Euro5 Norm unterschreiten würden. Da ich kein Fachmann bin , stellt sich für mich nun die Frage, welches System beim neuen 170PS Diesel mit Partikelfilter verwendet wird???

Kann mir da einer Auskunft drüber geben.

Nachrüstfilter sind - soweit derzeit bekannt - "offene" Systeme.

Hallo!

Die DPF ab Werk sind immer geschlossene Systeme. Ob die dann aber deshalb die Euro 5 erfüllen, stelle ich in Frage (zumal bei Herausgabe dieser Information, April 2005, überhaupt noch nicht genau bekannt war, wie die Euro 5-Norm mal aussehen wird). Meines Wissens erfüllt auch der neue 170 PS TDI (bis jetzt) nur die Euro 4 (so stehts zumindest im Katalog).

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Die DPF ab Werk sind immer geschlossene Systeme. Ob die dann aber deshalb die Euro 5 erfüllen, stelle ich in Frage (zumal bei Herausgabe dieser Information, April 2005, überhaupt noch nicht genau bekannt war, wie die Euro 5-Norm mal aussehen wird). Meines Wissens erfüllt auch der neue 170 PS TDI (bis jetzt) nur die Euro 4 (so stehts zumindest im Katalog).

Gruß
sash-deli

Ach so. Meine Frage bezog sich halt auf die Pressemeldung von VW. Ich zitiere:

Geschlossene Filersysteme...

-haben eine Filterwirkung von über 90%-der geplante Euro5 Partikelgrenzwert von 5mg/km wird damit sicher unterschritten.

Na ja mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen