- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Passat 3C Variant 2.0TDI mit 8V und 16V. ?
Passat 3C Variant 2.0TDI mit 8V und 16V. ?
Hallo
war heute beim VW Händler und habe mich über den 140PS TDI mit DPF informiert. Und habe eben auch mal gefragt, wie es mit den 8 Ventilen und den 16 Ventilen aussieht und welcheer Passat wieviele hat.
Er meinte dazu nur, dass alle Passats 16V haben.
So, jetzt hat er mir neben vielen anderen Broschüren auch "Technische Daten und Ausstattungen" Ausgabe Oktober 2005 mitgegeben und zu Hause konnte ich da herauslesen:
Seite 6:
2,0l 103kw 4 Zylinder ohne DPF 4 Ventile/Zylinder
2,0l 103kw 4 Zylinder mit DPF 2 Ventile/Zylinder
Ich war eigentlich der Meinung, dass nur die allerrsten Passats noch 8V hatten und mitlerweile alle neuen Passats 16V haben, egal ob mit DPF oder ohne.
Kann mir da jemand sagen, ob es auch einen 140PS TDI mit DPF und 16V gibt ?
MfG
Ähnliche Themen
44 Antworten
Re: Passat 3C Variant 2.0TDI mit 8V und 16V. ?
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
2,0l 103kw 4 Zylinder ohne DPF 4 Ventile/Zylinder
2,0l 103kw 4 Zylinder mit DPF 2 Ventile/Zylinder
dein freundlicher hat mal wieder wie so viele Verkäufer keine Ahnung von dem was sie verkaufen. Die Angaben in den technischen Daten sind korrekt, es gibt keinen 140PS TDI mit DPF und 16V. Übrigens der 140PS ohne DPF hat schon die neuen Piezo-PD Elemente wie der jetzt lieferbare 170PS. Willst du einen 16V mit DPF musst du den 170PS nehmen.
Hallo
Wie "gross" ist denn der Unterschied zwischen dem 140PS DPF und 8V und dem mit 16V und Piezo-PD ?
Worin unterscheidet er sich ?
Weil der 170PS ist mir persönlich zu teuer, vor allem auch in der Versicherung und als Jahres bzw. Vorfürwagen gibt es den 170PS auch noch nicht.
hat der Audi A4 Avant auch den 140PS mit 8V ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
hat der Audi A4 Avant auch den 140PS mit 8V ?
Im ganzen Volkswagen Konzern (also Audi, Seat, Skoda und VW) gilt:
- 140 PS 2.0 TDI ohne RPF = 16 Ventile
- 140 PS 2.0 TDI mit RPF = 8 Ventile
- 170 PS 2.0 TDI mit RPF = 16 Ventile
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Wie "gross" ist denn der Unterschied zwischen dem 140PS DPF und 8V und dem mit 16V und Piezo-PD ?
Ich selber fahre privat einen 3C mit 103kW-TDI mit DPF und bin dienstlich oft einen 103-KW ohne DPF.
Ich kann nur sagen, dass der Unterschied hinsichtlich Durchzug und Laufruhe vernachlässigbar ist. Zum Verbrauch kann ich keine Aussage machen. Im Leerlauf ist der ohne DPF minimal laufruhiger. Aber sonst habe ich keinen Unterschied zwischen beiden Motoren merken können. Im 3C ist der Motor sehr gut gedämmt, so dass die eventuellen Unterschiede im Innenraum nicht feststellbar sind.
Der aktuelle 3C ist mein zweiter Passat mit dem 8V TDI mit DPF und ich bin mit dem Motor sehr zufrieden.
PS: Sowohl der 8V als auch der 16V im 3C haben die Ausgleichswellen, die für mehr Laufruhe im Vergleich zu den anderen 4-Zyl. TDIs sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
hat der Audi A4 Avant auch den 140PS mit 8V ?
MfG
Ja, der 103kW-TDI mit DPF im Audi A4 hat auch "nur" 8 Ventile.
Hallo ralfs1969,
bisher war hier im Forum der Stand der Kenntnis, dass der 2,0 TDI 140 PS 4-Ventiler noch keine Piezo-Einspritzdüsen hat. Die sollen zuerst im neuen 170 PS TDI kommen - wann auch immer wegen der Lieferschwierigkeiten (DPF-Anpassung).
Gibt's hier etwa einen aktuelleren Stand?
Jepp! Denn gibt es offenbar. Schau mal hier...
Gruß
sash-deli
Also,
im 3C-Variant-Technik-Prospekt von 10/05 (noch gültig; habe ich gerade noch mal runtergeladen) steht beim 2.0 TDI 2-Ventiler (mit DPF) und 4-Ventiler (ohne DPF): "Pumpe-Düse-Technologie", dagegen steht beim 170 PS 4-Ventiler: "Piezo-Pumpe-Düse-Technologie" - alles Seite 6 im Prospekt.
Ist das über den 2.0 TDI 4-Ventiler also falsch?
Hallo!
Was ist daran falsch? Egal, ob Magnet- oder Piezo-Ventile: Es ist doch immer "Pumpe-Düse-Technologie". Es ist eben aus werbetechnischen Gründen halt nur beim 170 PS TDI besonders betont. Die Information, dass der 140 PS TDI mit 4-Ventil-Technik auch Piezo-Einspritzungen hat, stammt auch aus einem original VW-Selbststudienprogramm für werkseigene KFZ-Mechaniker. Das sollte dann eigentlich auch stimmen.
Gruß
sash-deli
Wenn das so ist, ist das eine sehr gute Nachricht für mich.
Danke
Raiman
Hallo,
der 2.0TDI OHNE DPF hat defenitiv einen 16V Zylinderkopf und die PIEZPE PUMPE DÜSE Technik.
Hab bei Volkswagen Service und bei meinem Händler angefragt, und bei habe es bestätigt.
Grüsse
Christian
gelitten haben dann wohl nur die leute, die eben den 140PS TDI mit DPF haben.
warum kann man da denn keinen 16V PPD einbauen ? Was ist daran denn anders ?
der 170PS mit DPF hat es doch auch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
gelitten haben dann wohl nur die leute, die eben den 140PS TDI mit DPF haben.
warum kann man da denn keinen 16V PPD einbauen ? Was ist daran denn anders ?
Weil der 8V Motor für 140 PS reicht und auch so die Euro 4 erreicht. Die weniger benötigten Teile bedeuten Kostenersparnis und was Das für den Hersteller heißt braucht man ja wohl nicht erklären?
Golf V 2,0 TDI mit 4-Ventiltechnik 103 kW, Pumpe-Düse-Einheiten ohne Piezo-Ventile MKB: BKD
Passat 3C 2,0 TDI mit 4-Ventiltechnik 103 kW ohne DPF, Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventilen MKB: BKP
Passat 3C 2,0 TDI mit 2-Ventiltechnik 103 kW und DPF, Pumpe-Düse-Einheiten ohne Piezo-Ventile MKB:BMP
Gato
Hallo, Nachtfalke!
Tja, warum? Das ist eine gute Frage. Beim 170 PS TDI war ja offenbar auch der Filter das Problem und der Grund für die - ich nenns mal - "Startschwierigkeiten". Das ist wohl aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der Partikel bei 2-Ventil- und 4-Ventil-Technik (Partikelgröße) so.
Wenn der 16-Ventiler auch den Filter hätte, würden wahrscheinlich viel weniger den 170 PS TDI ordern. Ich jedenfalls hätte dann auch zu 140 PS gegriffen.
Gruß
sash-deli