passat 3c gewährleistungsprobleme
hallo erstmal
also erstmal zu mir, heiße daniel bin 23 jahre und habe kürzlich zu meinen scirocco noch einen passat 3c als alltagsauto erworben.. da ist dann auch schon das problem..
also.. der wagen ist ein passat 3c bhj 11/05 2.0 tdi mit 140ps gelaufen nun 150tkm.. fallls es wichtig ist, es ist ein sportline
gekauft habe ich den wagen am 4 februar.. kurz darauf kamen die ersten fehlermeldungen.. diagnose der werkstatt turbolader defekt.. ich natürlich den händler kontaktiert.. der wies mich auf meine zusätzlich erworbene garantie hin.. diese verlangt bei einer laufleistung über 100.tkm aber 60% auf teile... das kanns ja iwi nicht sein nach ner woche.. ich habs erstmal gelassen er ist ja fahrbar und die fehler kommen nur in höheren geschwindiglkeiten die ich nun gemieden hab.. dann kamen nun geräusche aus den motorraum beim langsam fahren... -.-.. metalisches klappern.. wieder zur werkstatt.. diagnose getriebeschaden.. nebenbei war dann auch zu sehen mein kühler hat n loch.. ich wieder den händler kontaktiert.. dieser meinte was von verschleiß.. und jedes mal wenn ich gewährleistung erwähne verbessert er dies auf garantie.. und darüber hinaus meinte er weiß er ja nichtmal ob es kaputt wär weil ers ja nicht festgestellt hat.. d.h nun ich muss am wochenende den wagen mit trailer ca. 120km zum händler schaffen auf meine kosten.. um mir dann warscheinlich wieder was von garantie anzuhören..
wie kann ich mich da wehren? und ich sehe es doch richtig das getriebe turbo und kühler keine verschleißteile sind? und garnicht nach 4 monaten`???.. wäre dankbar über erfahrungen und tatsachen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Problemi
Wenn man sich ein Auto mit 150tkm kauft kann sowas schonmal vorkommen 🙁
Allerdings........
Wenn man sich mit 23 Jahren einen Scirocco als Erstwagen und eine 3C Sportline als Zweitwagen leisten kann.........................kann ich die Nörgelei und den Aufwand nicht ganz verstehen.
Verkauf ihn wieder, gib ihn zurück oder hol dir einfach nen Neuen!!!
erstmal hat mein alter bedeutend wenig mit meinen autos zu tun! das auto hatte 140tkm beim kauf und auch bei 300tkm hab ich mein recht auf gewährleistung! und wenn ich einen wagen mit bestehenden mängeln kaufe auf die ich nicht hingewiesen wurde will ich diese natürlich auch nachgebessert haben.. egal ob ich diese auch selber zahlen koennte oder nicht!
48 Antworten
hm... der wagen klackt munter weiter beim lastwechsel... und turbo und kühler weiter unverändert...
der händler hat mir ja erzählt war bei vw der wagen und wurde ausführlichst untersucht und vom meister gefahren usw.. und damit meinten die solle ich mich mit meinen angeblichen problemen an vw wenden...
hab ich getan.. an die werkstatt wo der händler den wagen hatte... die konnten sich noch gut an den türkischen mitbürger erinern der den wagen da vorfuhr und der meister hat den wagen einmal um block gefahren und konnte nichts weiter feststellen.. aber.. es wurde ihn auch NICHTS gesagt wann und wie das klacken auftritt was ja nur bei untertourigen fahren und lastwechsel der fall ist und das nur im 5 und 6 gang.. soweit kam der nichtmal und am computer war der wagen schon garnicht!... also blanke lüge was die da abziehen.. dann is mir der wagen am we nu verreckt.. dieselpumpe im eimer -.- hab schon ne neue gekauft wär ja eh verschleiß bei 150tkm... aber da is mir mal alles durchgegangen.. hab den türken fast durchs telefon gezogen und auf mal war doch der chef zu sprechen der von nichts wusste.. hab den auch gleich erzählt das vw sich freue soo durch den dreck gezogen zu werden von son leuten da.. das war ihm dann sehr peinlich... und tat ihn wohl leid.. hab ihn über meine rechte aufgeklärt die er ja gut lennt und das ich mir nen anwalt nehme und ja die aussage vom vw meister hab 😉... darauf bot er mir gleich n leihwagen an an und das sie den wagen nun nochmal auf GEWÄHRLEISTUNG reparieren wollen... und ich hab ihn auch gleich gesagt dass das ja versuch nr 2 wär und beim dritten mal steht der auf deren kosten bei vw!.. das meinte er wüsste er auch das es so rechtens wär und er die schäden nu beheben will... also fahr ich den wagen am samstag wieder da hin und hoffe das die deppen den fehler finden .....
ohman.. so vergeht einen der spaß am 3c echt
lasst Euch bei den KFZ Händlern nicht übern Tisch ziehen. Je nach Kaufvertrag gilt eine 1 bis 2 jährige gesetzliche Gewährleistung. Innerhalb der ersten 6 Monate gilt eine Beweislastumkehr, dh. der Händler müsste beweisen, dass der Mangel bei Übergabe des Fahrzeugs nicht vorgelegen hat. Kann er das nicht beweisen (idR kaum möglich) muss er den Mangel reparieren.
Vorsicht hier gibt es bestimmte Formalien einzuhalten, notafalls juristischen Beistand einholen, Beratungen gibt es auch kostengünstig für wenig betuchte. Im Übrigen können zB. 100 € beiim Anwalt viel Geld sparen! Aber es gibt ja auch die Verbraucherberatungen .....
Es genügt übrigens, dass der Mangel im ersten halben Jahr aufgetreten ist, selbst danach kann man Ansprüche geltend machen.
Ab dem 7. Monat sieht es für den Käufer schlechter aus, da muss er beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorgelegen hat. Ich würde trotzdem auch dann noch zum Händler gehen und auf Mangelbeseitigung innerhalb der Gewährleistungsfrist pochen.
NEBEN der Gewährleistung gibt ist - davon unabhängig - die Garantie, ab Werk oder von Garantieversicherern. Hierauf braucht man sich jedoch nicht verweisen zu lassen. Für den Händler ist es natürlich preiswerter die Versicherung in Anspruch zu nehmen.
nochmal zurück zur dieselpumpe...
moechte nun ungern noch unnötig viele themen zu all meinen maengeln erstellen!
es fing ja mit vibrieren und ruckeln beim leichten gas geben an.. dann mit viertel tank bin ich liegen geblieben! motor einfach abgestorben
ADAC gerufen und der meinte nach kurzen pfüfen starten und starthilfespray es sei die dieselpumpe kaputt da der wagen keine fehler gemeldet hat.. pumpe düse gerümpel da alles in ordnung und nach volltanken sprang der wagen problemlos an!
hab nun eine "neue" gebrauchte pumpe verbaut die vom händler kommt garantie hat und auf funktion geprüft ist mit knapp 80tkm...
pumpe grad verbaut und etwas gefahren.. und wieder nach wenigen metern bei leichten gas geben im unteren drehzahlberreich hat er ab und an leichtes stottern.. trotz 3/4 tankfüllung...
das auto raubt einen den letzten nerv 🙁
woran kann das außer der pumpe nun liegen? wie gesagt KEINE fehler im speicher!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Balou100
...
Es genügt übrigens, dass der Mangel im ersten halben Jahr aufgetreten ist, selbst danach kann man Ansprüche geltend machen.
...
Diese aussage ist nicht korrekt, es ist auch nötig, dass man den Schaden Zeitnah mitteilt.
Tritt der Schaden nach z.B. 3 Monaten auf, aber du teilst es z.B. erst im 7 oder 8 Monat dem Verkäufer mit, so musst du beweisen, dass der schaden nach 3 Monaten bereits vorhanden war!
Desweiteren ist es wichtig zu nennen, gewinnt man die Kentniss, dass ein Schaden vorhanden ist, hat man die
PFLICHTden Schaden so gering wie möglich zu halten. Wenn man den Schaden erst nach paar monaten oder wochen mitteilt, dann ist man dieser Pflicht nicht nachgegangen und man könnte, wie gesagt könnte!, eine Mitschuld am Schaden bekommen. Wenn z.B. das Defekte Teil durch die weiternutzung so weit geschädigt ist, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist und nur noch ein Austausch in Frage kommt.
Ähnliche Themen
hab gerade was im forum bezüglich dem ruckeln gelesen...
und zwar das ein defektes zweimassenschwungrad ruckeln verursachen kann
fühlen sich diese dann wie motoraussetzer an?
weil ja immernoch diese sache mit den klacken ist was ja das schwungrad sein soll.. diese treten aber nicht iwi syncon auf das knacken beim lastwechsel und das ruckeln bei leichten gas geben im niedrigen drehzahlberreich.. :S
Zitat:
Original geschrieben von vw-street-style
hab gerade was im forum bezüglich dem ruckeln gelesen...und zwar das ein defektes zweimassenschwungrad ruckeln verursachen kann
fühlen sich diese dann wie motoraussetzer an?
weil ja immernoch diese sache mit den klacken ist was ja das schwungrad sein soll.. diese treten aber nicht iwi syncon auf das knacken beim lastwechsel und das ruckeln bei leichten gas geben im niedrigen drehzahlberreich.. :S
Das Ruckeln, welches du beschreibst, passt auch zum DPF Reinigungszyklus. Wenn du die letzten 300 bis 500 km nicht gerade regelmäßig höhere Drehzahlen über einige Kilometer gefahren bist, könnte es der vom Steuergerät selbst eingeleitete Freibrennvorgang sein.
wie läuft dieser vorgang ab? ist es denn auch normal das KEINE fehler im speicher sind.. der vom adac konnte da nichts finden und meinte ziemlich sicher das es die pumpe sein muss... und er sprang ja mit vollen tank auch wieder an und neue pumpe is nu auch verbaut.. bleibt abzuwarten ob der wagen wieder abstirbt bei viertel tank.. aber bis dahin ist der schonwieder zu den gewährleistungsarbeiten in der werkstatt....
Zitat:
Diese aussage ist nicht korrekt, es ist auch nötig, dass man den Schaden Zeitnah mitteilt.
Sicher ist es sinnvoll den Mangel frühzeitig anzuzeigen. Wenn der Käufer aber das Auftreten des Mangels z.B. im 6. Monat durch einen Zeugen (zB eine andere Werkstatt) beweisen kann, gilt die Beweislastumkehr zulasten des Verkäufers, auch wenn der Mangel erst im 7. Monat dem Verkäufer angezeigt wird. Das sollte meine Aussage sein.
Zitat:
Tritt der Schaden nach z.B. 3 Monaten auf, aber du teilst es z.B. erst im 7 oder 8 Monat dem Verkäufer mit, so musst du beweisen, dass der schaden nach 3 Monaten bereits vorhanden war!
richtig!
Desweiteren ist es wichtig zu nennen, gewinnt man die Kentniss, dass ein Schaden vorhanden ist, hat man die PFLICHT den Schaden so gering wie möglich zu halten. Wenn man den Schaden erst nach paar monaten oder wochen mitteilt, dann ist man dieser Pflicht nicht nachgegangen und man könnte, wie gesagt könnte!, eine Mitschuld am Schaden bekommen. Wenn z.B. das Defekte Teil durch die weiternutzung so weit geschädigt ist, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist und nur noch ein Austausch in Frage kommt.richtig!
und nochmal... 😉
also der wagen war nun ein 2tes mal für ein paar tage beim händler... dieser brachte den wagen zu einen anderen vw vertragshändler.. der meister machte eine probefahrt stellte nichts fest und das wars.. mein problem würde nur ich hören wurde mir gesagt... und wirklich helfen will man mir da auch nicht...
ich bin also heute selber zum 🙂 gefahren und habe einen meister fahren lassen und mein problem erklärt.. siehe da... das geräusch ist da! ist sicherlich nicht normal und PRODUZIERBAR und nicht unhörbar oder nur für mich da!.. allerdings wurde das getriebe ausgeschlossen und man tippt eher auf die antriebswelle...
um das ganz genau zu klären müsste natürlich diese ausgebaut werden..
ich wred wohl noch nen weiteren freundlichen 🙂 aufsuchen und um eine probefahrt und diagnose bitten und auf das selbe ergebniss hoffen..
ich weiß nicht genau ob antriebswellen der gewährleistung unterfallen.. aber ehrlich gesagt bin ich auch langsam bereit es selber zu zahlen und hoffe nur noch auf eine kostengünstige reperatur...
das problem ist weiterhin ein klacken beim lastenwechsel.. am besten hörbar im 6 gang
und dann ein richtiges klackern beim untertourig fahren (welches nicht der motor ist!!) 😉
Wenn man sich ein Auto mit 150tkm kauft kann sowas schonmal vorkommen 🙁
Allerdings........
Wenn man sich mit 23 Jahren einen Scirocco als Erstwagen und eine 3C Sportline als Zweitwagen leisten kann.............
............kann ich die Nörgelei und den Aufwand nicht ganz verstehen.
Verkauf ihn wieder, gib ihn zurück oder hol dir einfach nen Neuen!!!
Zitat:
das problem ist weiterhin ein klacken beim lastenwechsel.. am besten hörbar im 6 gang
und dann ein richtiges klackern beim untertourig fahren (welches nicht der motor ist!!) 😉
ZMS defekt? Habe ich bei meinem CC nach 60.000 km auch. VW leugnet aber hartnäckig das Problem, da ein ZMS-Tausch ca. 1500 Euro kostet (interne Kosten für VW sind sicherlich niedriger).
Zitat:
Original geschrieben von vw-street-style
und nochmal... 😉also der wagen war nun ein 2tes mal für ein paar tage beim händler... dieser brachte den wagen zu einen anderen vw vertragshändler.. der meister machte eine probefahrt stellte nichts fest und das wars.. mein problem würde nur ich hören wurde mir gesagt... und wirklich helfen will man mir da auch nicht...
ich bin also heute selber zum 🙂 gefahren und habe einen meister fahren lassen und mein problem erklärt.. siehe da... das geräusch ist da! ist sicherlich nicht normal und PRODUZIERBAR und nicht unhörbar oder nur für mich da!.. allerdings wurde das getriebe ausgeschlossen und man tippt eher auf die antriebswelle...
um das ganz genau zu klären müsste natürlich diese ausgebaut werden..
ich wred wohl noch nen weiteren freundlichen 🙂 aufsuchen und um eine probefahrt und diagnose bitten und auf das selbe ergebniss hoffen..
ich weiß nicht genau ob antriebswellen der gewährleistung unterfallen.. aber ehrlich gesagt bin ich auch langsam bereit es selber zu zahlen und hoffe nur noch auf eine kostengünstige reperatur...
das problem ist weiterhin ein klacken beim lastenwechsel.. am besten hörbar im 6 gang
und dann ein richtiges klackern beim untertourig fahren (welches nicht der motor ist!!) 😉
natürlich würde das unter die gewährleistung fallen. auch wenn es ein verschleißteil ist. immerhin war es beim kauf eindeutig defekt. ich würde es dem verkäufer sagen und wenn er es nicht reparieren will, dann lässt du es machen und klagst ggf. die rechnung ein!
Was versuchst du dem Händler zu beweisen?
Ich an deiner Stelle würde Anwalt ansprechen und mich beraten lassen!
(Meist Kostenfrei)
Mach anschließend noch einen Anruf bei deinem Händler und sag Ihm wie es jetzt laufen wird und er schon mal sparen sollte!
Hast es doch schon lange genug auf die nette Tour versucht!
Zitat:
Original geschrieben von Problemi
Wenn man sich ein Auto mit 150tkm kauft kann sowas schonmal vorkommen 🙁
Allerdings........
Wenn man sich mit 23 Jahren einen Scirocco als Erstwagen und eine 3C Sportline als Zweitwagen leisten kann.........................kann ich die Nörgelei und den Aufwand nicht ganz verstehen.
Verkauf ihn wieder, gib ihn zurück oder hol dir einfach nen Neuen!!!
erstmal hat mein alter bedeutend wenig mit meinen autos zu tun! das auto hatte 140tkm beim kauf und auch bei 300tkm hab ich mein recht auf gewährleistung! und wenn ich einen wagen mit bestehenden mängeln kaufe auf die ich nicht hingewiesen wurde will ich diese natürlich auch nachgebessert haben.. egal ob ich diese auch selber zahlen koennte oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Was versuchst du dem Händler zu beweisen?
Ich an deiner Stelle würde Anwalt ansprechen und mich beraten lassen!
(Meist Kostenfrei)
Mach anschließend noch einen Anruf bei deinem Händler und sag Ihm wie es jetzt laufen wird und er schon mal sparen sollte!
Hast es doch schon lange genug auf die nette Tour versucht!
ja denke auch... wurd nu lange genug da verarscht.. werd das nun nächste woche an nen anwalt abgeben egal obs nun das getriebe das zweimassenschwungrad oder ne antriebswelle ist..