passat 3c gewährleistungsprobleme
hallo erstmal
also erstmal zu mir, heiße daniel bin 23 jahre und habe kürzlich zu meinen scirocco noch einen passat 3c als alltagsauto erworben.. da ist dann auch schon das problem..
also.. der wagen ist ein passat 3c bhj 11/05 2.0 tdi mit 140ps gelaufen nun 150tkm.. fallls es wichtig ist, es ist ein sportline
gekauft habe ich den wagen am 4 februar.. kurz darauf kamen die ersten fehlermeldungen.. diagnose der werkstatt turbolader defekt.. ich natürlich den händler kontaktiert.. der wies mich auf meine zusätzlich erworbene garantie hin.. diese verlangt bei einer laufleistung über 100.tkm aber 60% auf teile... das kanns ja iwi nicht sein nach ner woche.. ich habs erstmal gelassen er ist ja fahrbar und die fehler kommen nur in höheren geschwindiglkeiten die ich nun gemieden hab.. dann kamen nun geräusche aus den motorraum beim langsam fahren... -.-.. metalisches klappern.. wieder zur werkstatt.. diagnose getriebeschaden.. nebenbei war dann auch zu sehen mein kühler hat n loch.. ich wieder den händler kontaktiert.. dieser meinte was von verschleiß.. und jedes mal wenn ich gewährleistung erwähne verbessert er dies auf garantie.. und darüber hinaus meinte er weiß er ja nichtmal ob es kaputt wär weil ers ja nicht festgestellt hat.. d.h nun ich muss am wochenende den wagen mit trailer ca. 120km zum händler schaffen auf meine kosten.. um mir dann warscheinlich wieder was von garantie anzuhören..
wie kann ich mich da wehren? und ich sehe es doch richtig das getriebe turbo und kühler keine verschleißteile sind? und garnicht nach 4 monaten`???.. wäre dankbar über erfahrungen und tatsachen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Problemi
Wenn man sich ein Auto mit 150tkm kauft kann sowas schonmal vorkommen 🙁
Allerdings........
Wenn man sich mit 23 Jahren einen Scirocco als Erstwagen und eine 3C Sportline als Zweitwagen leisten kann.........................kann ich die Nörgelei und den Aufwand nicht ganz verstehen.
Verkauf ihn wieder, gib ihn zurück oder hol dir einfach nen Neuen!!!
erstmal hat mein alter bedeutend wenig mit meinen autos zu tun! das auto hatte 140tkm beim kauf und auch bei 300tkm hab ich mein recht auf gewährleistung! und wenn ich einen wagen mit bestehenden mängeln kaufe auf die ich nicht hingewiesen wurde will ich diese natürlich auch nachgebessert haben.. egal ob ich diese auch selber zahlen koennte oder nicht!
48 Antworten
Hallo Daniel und willkommen!!!
Oh man bei so vielen Problemen nach dem Kauf, hätt ich das Ding sofort zurückgegeben........
Aber nun zur Sache: Hmm, wenn du weist, dass der turbo kaputt ist, solltest du eigentlich nicht damit fahren, da der sich in seine Einzelteile zerlegt und entsprechend kleine Metallteile in den Motor kommen, was zu einem Motorschaden führt.
Das dein Händler von solchen Dingen nichts wissen will ist klar, dafür verweist er dich ja an deine "Zusatzgarantie"., somit denkt er er ist fein raus.
Was du auf jedenfall machen solltest ist durch VW prüfen lassen, ob die angegebenen KM auch richtig sind!!!!!!! Kann ja sein, dass die manipuliert sind. Wenn das der Fall wäre kannst du den Wagen sowieso zurückgeben.
Desweiteren hat dein Wagen scheinbar soviele Mängel....... Ein Rückkauf kann meist nur duch Anwalt erledigt werden, aber ich hoffe der Verkäufer ist einsichtig. Bleib auf jedenfall hartnäckig!!!
Getriebeschäden treten eigentlich nicht so schnell auf, da muss schon viel gerudert werden, wenn es ein Handschalter ist.
Also ab zu VW und alle Steuergeräte auslesen und mit den angegeben KM vergleichen.
Ich drück dir die Daumen.
Mach Dir keine Sorgen !!!
Du hast eine Gewährleistung von 6 Monaten nach dem Kauf gegenüber dem Händler.
Wichtig: Zeige die Schäden SCHRIFTLICH an oder nimm besser noch einen Zeugen mit, wenn Du ihm die Schäden meldest.
Nimm am Besten einen Freund mit, nicht jemanden aus der Familie. Kommt nicht so gut, wenn es in einem Rechtstreit enden sollte.
Räume ihm die Möglichkeit ein, auf seine Kosten den Wagen zu reparieren. Lass Dir bitte auch diese Reparaturen (Art und Umfang) SCHRIFTLICH bestätigen und lass Dir die Altteile zeigen. Ich, vll.übertrieben, nähme mir nen Tag Urlaub und wäre bei der Reparatur dabei. Dass die Herrn dann auch die richtigen Teile einbauen und nicht aus nem Unfallwagen oder wie auch immer. Meinem Händler wäre eine solche Tatsache, wie sie mit Deinem Auto vorgekommen ist, derart peinlich, dass er schon von sich aus bestrebt wäre, die Kuh vom Eis zu bekommen.
Ich denke wirklich, Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen. Ich würde den Wagen vorher nochmal bei einem 😁 oder besser noch beim ADAC durchchecken lassen, um evtl. weitere Mängel aufzudecken.
Gruß
Stefan
danke erstmal für die echt schnellen antworten! machen mut! 😉
also, die schäden wurden alle durch eine meisterwerkstatt festgestellt!..zwar ne freie aber ist ja eig nicht das problem.
zum händler muss eh mein vater mit da er aus versicherungstechnischen gründen als besitzer im brief eingetragen ist.. und der händler hat mir ja gesagt er hat das recht den wagen zu reparieren, bzw die schäden festzustellen und an wem sie liegen und daaaanach würde er erst mit mir die entstehenden kosten klären... is schon echt ne scheiß firma!.. weiß nicht ob ich diese hier im netz nennen darf.. aber auf seiner hp steht sogar 1 jahr gesetzliche garantie...
das mit den schriftlich geben hatte ich auch überlegt.. darf ich ne mangeliste erstellen die er mir unterschreiben muss? oder wie kann ich die mängel sonst schriftlich festhalten mit seiner zur kentnissnahme?
Zitat:
Original geschrieben von vw-street-style
und der händler hat mir ja gesagt er hat das recht den wagen zu reparieren, bzw die schäden festzustellen und an wem sie liegen und daaaanach würde er erst mit mir die entstehenden kosten klären... is schon echt ne scheiß firma!.. weiß nicht ob ich diese hier im netz nennen darf.. aber auf seiner hp steht sogar 1 jahr gesetzliche garantie...das mit den schriftlich geben hatte ich auch überlegt.. darf ich ne mangeliste erstellen die er mir unterschreiben muss? oder wie kann ich die mängel sonst schriftlich festhalten mit seiner zur kentnissnahme?
Der wird dir später dein Auto nur gegen Bezahlung wieder aushändigen, weil er von seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht nichts wissen will.
Schon schade dass man bei jedem Gebrauchtwagenkauf mittlerweile eine Rechtsschutzversicherung (und ggf. nen Zweitwagen) braucht.
Ich würde die Mängel schriftlich aufführen, und ggf. wie feffel schon geschrieben hat, vom ADAC oder TÜV prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Hmm, du kannst so viel wie möglich feststellen lassen, wenn dir deine freie Werkstatt das schriftlich gegeben hat ist das schonmal gut. Falls nicht, mach dir eine eigene fertig, damit du nichts vergisst, dass müsst ihr zusammen durch gehen und dann zwei identische Zettel fertig machen, auf denen ihr beide unterschreibt. Wichtig ist seine Unterschrift!!! Wenn er auf seiner Hmepage das mit der gesetzlichen Garantie da stehen hat, dann druck dir das aus, wenn kein Sternchen dran ist mit dem Verweis auf eine andere Gesellschaft. Am besten mit Datum und allem, kann dir ja auch noch nützlich sein, falls es zum streit kommt. So hast du etwas in der Hand, was dein recht unterstützt. (Am besten "seite speichern unter" machen und ein Screen).
Und das mit der freien ist so eine Sache, weil die kein Zugriff auf die Datenbanken haben. VW kann auch Onlien prüfen, wieviel KM der Wagen bei der letzten Durchsicht hatte, bzw beim letzen Besuch, bzw in den Steuergeräten. Und wenn da etwas nicht stimmt kannst du es dir schriftlich geben lassen. Ich würde vorher nochmal bei VW vorbeifahren. Kostet vielleicht maximal ein 50er, aber dann hast du eine Sicherheit, bzw im schlimmsten Falle ein Druckmittel.
samstag soll der wagen nun erstmal hin.. und der wird ja nichts dran machen können auf meine kosten ohne meine einverständniss dazu.. das wär sein pech.. ich hab ihn klar gesagt gewährleistung, ich zahle nicht einen cent für n schrottwagen.. schade eigentlich.. find den wagen ansonsten echt superschick sehr gepflegt und hab mich grad son bissl an den "luxus" gewöhnt.. ich hatte vw die probleme mal kurz geschildert und gefragt ob es bei 150tkm denn verschleiß wär von getriebe turbo und kühler.. dies sei aber nicht der fall und er müsse es zahlen.. wenn ers nicht macht haben die mir zu nen anwalt geraten... leider hab ich keine rechtschutz.. aber das werd ich denn halt zahlen müssen..
Bei dem Schaden.... das sind mal schnell 4000€ Reparaturschaden =( das muss der Anwalt dann richten. Ich hoffe er ist einsichtig.
Viel Erfolg!!!
achso und bei vw vorfahren is schlecht.. getriebeschaden!.. 🙁 darf den wagen laut werkstatt nicht mehr fahren.. muss ihn auch auf trailer zum händler bringen.. und wegen der sache mit der gewährleistung.. der händler ist zu groß und bekannt als das er die von der hp streichen könnte! ist kein hinterhoftürke oder so!.. und ne mängelliste werde ich anfertigen und ihn vorlegen!
Wo wohnst du, wenn ich fragen darf? Ich kann mir schon denken wer es ist =)
Ok, dann weis ich bescheid, da war ich auch =) Habe nicht gekauft, aus anderen Gründen.
andere gründe?! als ich mir den wagen angesehen hab war ja nichts zu sehen.. keine fehlermeldungen.. scheckheft gepflegt und tüv neu.. dachte eig da kann man nichts falsch machen 🙁
Andere Gründe waren: 157tkm statt 148tkm, Raucherwagen (als nicht-raucher Wagen eingetragen), angeblich Scheckheft gepflegt... es war kein Schekcheft da. haben mir dann unterstellt ich habe es geklaut.... . Wagen einfach so hingestellt ob wohl ich angerufen habe, dass ich komme, aber er was sowas von dreckig.... Innen alles Gelb vom Rauch... Da fährt man mal 150km und fährt nach 3min wieder los =D
Jeder Drückt sich vor dem Recht, weil sie hoffen du gibst nach, weil du vielleicht kein Geld für einen Anwalt hättest. So läuft das heutzutage.