Passat 3C erkennt Ölqualität?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich war neulich beim 🙂 wegen dem Longlife-Problem, da mir die MFA nach einem Jahr und 18.000km mitteilte ich müsse zum Service. Der 🙂 sagte selbst, dass dies viel zu früh sei. Er führte ein Software-Update durch, das den Fehler beheben soll und resetete (witziges Wort 😉) die Serviceanzeige. Auf meine Frage ob denn dann der tatsächliche Ölwechsel nicht viel zu spät käme (18.000km bisher gefahren + 30.000km der Serviceanzeige) bekam ich die Antwort, dass das Fahrzeug die Ölqualität messen würde und mich daher schon zur richtigen Zeit zum Service schicken würde. Leider konnte ich dies nicht direkt verifizieren, da die Serviceanzeige tagelang nur einen --- anzeigte.

Nun, gestern war es endlich soweit, die Serviceanzeige funktionierte endlich. Aber was sahen meine müden Augen? Nächster Service nach 29.500km oder 720 Tagen. Das klingt für mich danach als ginge die Serviceanzeige durch den Reset stur davon aus, dass der Ölwechsel durchgeführt wurde, also nix mit Erkennung der Ölqualität.

Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn ich will es nicht unbedingt darauf ankommen lassen und das Fahrzeug weitere 30.000km ohne Ölwechsel fahren. Weiß vielleicht jemand ob der 3C tatsächlich die Ölqualität erkennen kann (ich mir also keine Sorgen machen muss) oder ob der 🙂 Mist erzählt hat.

Danke schonmal im Voraus!

Gruß,

Ken

P.S. Durch das Update ist nebenbei auch endlich die Anfahrschwäche verschwunden.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Sollte nicht dramatisch sein. Hat bei mir inkl. 5,5 l Öl 230.- EUR gekostet.

Naja, dramatisch sind 230 Euro sicherlich nicht, aber wenn man bedenkt, dass ich eigentlich noch über 10.000km mit dem Öl fahren könnte, ist es schon ärgerlich. Schließlich muss ich jetzt für die Unfähigkeit von VW bezahlen.

@Snoop2006:
Das glaub' ich Dir gerne. Nur leider scheint mein 🙂 nicht der Fähigste zu sein, obwohl er der größte Händler in der Region ist. Ich beiß jetzt halt in den sauren Apfel und lass' den Service machen, dann bin ich wenigstens auf der sicheren Seite. Ist aber mal wieder traurig, was die VW-Mechaniker für eine Unfähigkeit an den Tag legen. Richtig geschult scheinen sie zumindest nicht zu sein. Ich musste dem Mechaniker sogar erklären wie er die Serviceanzeige überhaupt angezeigt bekommt! Also selbst die einfachsten Bedienungen beherrschen sie nicht.

Gruß,

Ken

Wer weiß im jahre 2133 , wenn der Passat 5Y auf den Markt kommt gibt es vielleicht sogar Sensoren die Qualitäten messen können.
Son Quatsch - was fürn Sensor soll denn das sein ???
Dem 🙂 würd ich die Hammelbeine langziehen...
😠 😠 😠

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Wer weiß im jahre 2133 , wenn der Passat 5Y auf den Markt kommt gibt es vielleicht sogar Sensoren die Qualitäten messen können.
Son Quatsch - was fürn Sensor soll denn das sein ???

Es gibt bereits Ölgütesensoren (

Link

) zu kaufen, nur leider würde das die ganze Kostenplanung von VW (

VW will Materialkosten senken

) verhageln und so spart man sich das gute Stück. 🙁

Also das dieser Sensor den Ölstand messen kann will ich wohl glauben 🙂
Die Temperatur ist nun auch nicht son Wunder und dien Viskosität bzw. permittivität ist eine Eigenschaft die kann durch einen einfachen Durchflußtest gemssen werden...

Also ehrlich ich glaube DIESER Sensor kann jedenfalls nicht feststellen , ob im Öl schon viele Rußpartikel sind , oder Wasser.
Zwar wird sich dann auch die Viskosität ändern , daß kann aber kein anständiger Nachweis sein.
Und ich glaube DIESE Art von Sensoren verbaut VW auch , oder???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Sollte nicht dramatisch sein. Hat bei mir inkl. 5,5 l Öl 230.- EUR gekostet.

Hallo zusammen,

wollte nur kurz berichten wie es mir ergangen ist. Gestern war das Auto beim 🙂 wegen dem Intervall-Service. Beim Abholen war ich doch ziemlich erstaunt. Gerade mal 170 Euro inkl. Öl hat mich der Service gekostet. Der Leihwagen war sogar kostenlos! Die Serviceanzeige zeigt jetzt erst mal wieder --- an, also wurde auch ordnungsgemäß wieder zurückgesetzt.
Wirklich das erste Mal, dass mein 🙂 mich mal positiv überrascht hat.

Was mich allerdings sehr erstaunt hat. Als Leihwagen hatte ich einen Golf Goal TDI mit 77kw. Und was muss ich sagen? Der "kleine" TDI läuft zwar schrecklich unrund und ist schon fast unerträglich laut, aber dafür ist er vom Durchzug her dem 103kw TDI deutlich überlegen! Absolut kein Turboloch, richtig homogener Durchzug bereits ab ganz niedriger Drehzahl! Selbst die Bremsen waren beim Golf deutlich kräftiger als beim Passat. Ich war echt richtig geschockt als ich meinen wieder hatte. Zwar ist die Anfahrtschwäche seit dem letzten SW-Update behoben, doch im Vergleich zum TDI im Golf könnte man meinen der Passat hätte nur die Hälfte der Leistung. Echt heftig wie man einen so potenten Motor durch Euro4-Zwang und "aufgezwungener" Motorschonung so vermurksen kann.

Gruß,

Ken

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Und ich glaube DIESE Art von Sensoren verbaut VW auch , oder???

Nee, es gibt im ganzen Volkswagen Konzern nur einen kombinierten Ölstand- und Öltemperatursensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen