passat 3c bmp

VW Passat B6/3C

Hallo,
Motor Parkbremse hat heute den Geist aufgegeben. Konnte den Wagen nur nach Hause bringen indem ich den Stellmotor ausgebaut habe.
Das Gehäuse hat unten einen Riss auch der Stecker hat einen riss. Alter Kunststoff halt.

Frage, es gibt ja viele Stellmotoren zu günstigen Preisen... taugen die was habt ihr erfahrung?
Für den Stecker habe ich nur von der Firma Metzger einen Reparatursatz gefunden...

Oder gleich komplette Bremssättel mit Motoren verbauen. Aftermarkt bekommt man welche im Satz um die 250. .

Wie sind eure Erfahrlungen Empfehlungen

Ist ein Passat 3c aus 2007 Modell 2008 mit der 1KU Bremse. Auto hat 160000 runter.

Vorab danke...

46 Antworten

Und wenn Du die Motoren mal tauscht rechts auf links und umgekehrt

Habe heute wieder rumgefummelt. Motor rechts nach links gebaut und umgekehrt, Parkbremse funktioniert wieder.
Vermutlich hat sich der Vielzahn auf dem Motor abgenutzt und konnte die Spindel nicht mehr antreiben. Die Spindel rechts sieht aber auch nicht mehr so gut aus. Durch die etwas bessere Spindel links, konnte der rechte Motor dort antreiben und der bessere Vielzahn des linken Motor die rechte Spindel. Wollte aus Neugier mal sehen wie man die Spindel rechts raus bekommt und habe den Sicherungsring entfernt. mir ist dann die Spindel in den Bremssattel gegangen und als ich den auf den Kopf gestellt habe ist durch das Loch der Spindel Bremsflüssigkeit raus. Vermute mal das sie sich deshalb so matschig anfühlt. Bei den ersten Zentimeter kommt nichts beim zweiten Mal drücken schon.
Oder war die vom Kolben hin und herdrücken beim Gängig machen dann drin. Soviel Hub machen die ja normalerweise nicht...

Vermute mal ich brauche zwei neue Bremssättel. ist eine 1KU aus 6/2007 und Modell 2008. Könnt ihr welche aus dem Zubehör empfehlen? Bandel habe ich die gesehen

https://www.bandel-online.de/.../...assat-3c-3c5-3c2-bj-2008-2010.html

Dann gibt`s auch noch verschiedene Bremssättel im Jahr 2007. Weiß jemand was sich geändert hat?

Achso, Autohold geht nicht mehr, Vermutlich Taster? Leuchtet nicht und beim Betätigen bleibt der nach VCDS auch nicht drin....

Arschkarte 2022 im Urlaub erwischt.. :-(

Bremssattel kann man super überholen, gibt komplette Kits mit Spindel, Kolben und Dichtungen
Den Sicherungsring darfste so auch nicht abmachen, von innen sitzt ein O-ring

Denke Mal, ein Unterschied ist Torx od. Vielzahn, habe einen 2007er BMP, der hat Torx Antrieb
Mfg

Ähnliche Themen

Hi, habe einen 18.06.2007 Modelljahr 2008 und der hat Vielzahn.

Hättest du mir einen Link zu so einem Satz?

https://www.motointegrator.de/.../...mssattel-autofren-seinsa-d4-2248k

Der ist aber mit Torx, aber bei Autofren seinsa gibt's auch einen Webcat, musst mal googlen

Hier hätte ich jetzt was gefunden wo eindeutig ist. Bei Autofren finde ich nicht ob die Spindel dabei ist und ob Vielzahn..
https://www.autoteile-markt.de/.../...88bae3a8b2a03a492e23cfbd64ca6fd0

Ja, sollte der doch sein, im Vergleich zwar ganz schön teuer
Evtl. Hilft Quersuche mit der OEM Nummer weiter.
Ber Autofren heißt die Spindel anscheinend "with Mechanics" so hab ich das zumindest interpretiert
Hab damals einfach bestellt, zum Glück passte das

Hab Motorintegration angeschrieben aber ich glaube die Verstehen mich nicht...

Versuch mal im Autofren Katalog mit 3cO615404 zu suchen
Vielzahn Motoren hatte ich da gesehen

Die Motoren hatte ich auch gesehen aber nur den 6kant Reparatursatz. Habe jetzt den teuren bestellt..Eventuell bekomme ich den Rep Satz morgen. Hoffentlich bekomme ich dad hin. Neue Schläuche mache ich auch gleich rein. Sind ja auch schon 15 Jahre alt ..

Mit meinem Spindel rumgespiele habe ich ganz schön Luft ins System gebracht...

Ja, Schläuche macht Sinn, hab ich auch gleich erneuert.
Die Nut wo die Kolbenmanschette drin sitzt ordentlich säubern. Ich hab dafür einen Dremel mit Messingbürste verwendet. Insgesamt peinlich auf Sauberkeit achten und nur das mitgelieferte Kolbenfett od. für Bremse zugelassene Reinigungs od Schmiermittel verwenden.

Jep, hab ich da. Spiritus, Bremsenreiniger und ATE Bremskolbenfett. Was fehlt ist eine neue Entlüftungsschraube... Machen wird dann halt beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel.

Repsatz penibel eingebaut viel gesäubert, hatte mich noch gewundert warum die O-ringe für die Spindel etwas kleiner sind. Hab ich beim entlüften dann gesehen. Bremsflüssigkeit Motorseitig ausgetreten. Alles wieder zerlegt und an der Spindel die alten größeren O-ringe rein. wieder zusammen gebaut bis auf die Motoren. Alles dicht. Danke an den Repsatz die Motoren sind nun wohl hin. alles für die Katz.... Scheiße.

Kauf dir die kompletten Sättel… kosten beide um die 120-130€… einbauen -Ruhe…

Deine Antwort
Ähnliche Themen