ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3c B6 Lenkrad tausch umrüstung auf R-Line Lenkrad

Passat 3c B6 Lenkrad tausch umrüstung auf R-Line Lenkrad

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 30. Januar 2013 um 9:55

Ich habe dieses Lenkrad mit Multifunktionstasten in meinem Passat 3c verbaut.

1

Nun möchte ich gerne dies hier verbauen.

1

Frage:

Ist das möglich ?

was muss alles noch zusätzlich gekauft werden ?

Und werden wirklich alle Tasten funktionieren ? sind ja glaube ich ein wenig mehr als bei meinem alten Lenkrad

Beste Antwort im Thema

könntest du dich dazu nicht einmal einlesen? hier wird so viel drüber geschrieben und an den Airbag darfst du sowieso nicht ran! - Sprengstoffgesetz, Gewährleistung, etc......

Wenn Du so viele Fragen hast, dann ist manchmal der direkte Weg zum :) der bessere. -> gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen!

 

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 29. Mai 2013 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Garnicht. Dafür steht dann der Hersteller gerade. Deshalb gibt es ja auch die Serien-Nr. zur Rückverfolgung der Historie.

Im Zweifel nützt auch das dann wenig, hier in der Nähe ist einer Frau während der Fahrt einfach der Airbag rausgeflogen (da wurde nicht gefummelt), sie ist vor Schreck gegen den Baum gefahren und war tot.

Insofern sollte man natürlich schon vorsichtig sein was Airbags angeht, da hast du Recht. Allerdings finde ich schon erschreckend, dass so etwas bei einem ganz normalen Auto an dem nicht rumgefummelt wurde passiert... Und von diesen tickenden Zeitbomben habe ich 10 Stück im Auto! :eek:

Wenn dem so ist, wie Du es schreibst, ist hier dann der Hersteller in der Produkthaftung.

Und wenn da ein Fehler vorlag, der ggf. Relevanz für diese Fahrzeugserie hat, ist neben der Meldung des Vorfalles an den Hersteller davon auszugehen, dass hier in Verbindung mit den dafür zuständigen Stellen eine Rückrufaktion anstehen dürfte.

Es ist aber eben ein Unterschied, ob eine Privatperson die anstehenden haftungsrechtlichen Dinge und finanziellen Leistungen erbringen darf oder der Hersteller eines Fahrzeuges / Systemhersteller.

Das macht in einem solchen Fall zwar die betroffene Person auch nicht wieder lebendig, kann aber z.B. für Hinterbliebene durchaus relevant sein.

 

Sehr interessant an Deinem Beitrag ist aber auch, dass mit diesem Beitrag die in Foren oftmals getroffene Aussage, ein Airbag könne garnicht einfach so auslösen, wiederlegt ist.

Das wiederum zeigt dann auch eindeutig auf, wenn man die haftungsrechtlichen Dinge betrachtet, dass die gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit pyrotechnischen Bauteilen durchaus berechtigt sind und Laien an diesen Dingen eben NIX zu suchen haben.

Das ist richtig. Ein Laie kann halt schnell mal einen Kontakt im Stecker abbrechen oder etwas falsch anschließen. Ich hätte den Einbau da auch der Werkstatt überlassen. Andererseits wüsste ich gerne mal, wie ich reagieren würde, wenn so unvermittelt der Airbag rausfliegt...

Leider ist der Vorfall schon einige Jahre her, sodass ich keinen Zeitungsartikel mehr finden kann.

am 29. Mai 2013 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Das ist richtig. Ein Laie kann halt schnell mal einen Kontakt im Stecker abbrechen oder etwas falsch anschließen. Ich hätte den Einbau da auch der Werkstatt überlassen. Andererseits wüsste ich gerne mal, wie ich reagieren würde, wenn so unvermittelt der Airbag rausfliegt...

Leider ist der Vorfall schon einige Jahre her, sodass ich keinen Zeitungsartikel mehr finden kann.

Das willst Du nicht wirklich wissen.

Egal wie lang das her ist, was das haftungsrechtlich bedeutet, ist aufgezeigt.

An der Stelle kann sich selbst jeder überlegen, welche Konsequenzen einen erwarten, wenn es im Zweifelsfall zu unplausiblen Auslösungen kommt und man dafür zur Rechenschaft gezogen wird.

Und das betrifft z.B. auch Reparaturen, bei denen gegen Reparaturvorgeben durch den Hersteller verstoßen wird.

 

 

Man sollte sich auf solche Situationen schon vorbereiten und mal darüber nachdenken. Bei 190 auf der Überholspur ist mein Auto auch mal ins Notprogramm gesprungen (okay, nicht zu vergleichen). Beim Überholvorgang und Vollgas gibt das einen ganz gehörigen Satz, wenn dann einer dahinter klebt, dann wird es eng ... alles nicht schön, aber wenn man sich vorher mal überlegt was mache ich in so einer Situation, dann kann das schon entscheidende Vorteile bringen!

Aber back to topic! :)

am 18. Mai 2014 um 15:00

Ich würde auch gerne Umrüsten, was darf den das Lenkrad in der Bucht kosten?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKl

Ich würde auch gerne Umrüsten, was darf den das Lenkrad in der Bucht kosten?

Geht bei Auktionen bei 300€ los und per Sofort-Kauf um die 500€ ... Was es kosten darf, das musst du selber wissen. :D

Die Preise sind nach meinen Beobachtungen gängig. Habe seit Mittwoch auch eins zuhause.

Was muss noch codiert werden, wenn ich beim Passat Baujahr 2009 (Modelljahr auch 2009) das "Neue" Lenkrad verbaue?

 

ALT: 3 Speichen Lenkrad Multifunktion

 

NEU: 3Speichen NEU mit 12MFTasten aus einem Golf 6 Ohne Schaltwippen

 

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3c B6 Lenkrad tausch umrüstung auf R-Line Lenkrad